14.05.2013 Aufrufe

Antrag Hausanschluss Fernwärme - Stadtwerke Saarbrücken

Antrag Hausanschluss Fernwärme - Stadtwerke Saarbrücken

Antrag Hausanschluss Fernwärme - Stadtwerke Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ST 092 03.13<br />

für den Aussteller<br />

Zurück an:<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> AG<br />

Kundenmanagement<br />

Postfach 10 30 31<br />

66030 <strong>Saarbrücken</strong><br />

stAdtwerKe sAArbrücKen AG<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates:<br />

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz<br />

Vorstand: Ass. jur. Peter Edlinger (Vorsitzender),<br />

Dipl.-Ing. Helmut Fuß<br />

Sitz der Gesellschaft: <strong>Saarbrücken</strong><br />

Amtsgericht <strong>Saarbrücken</strong> 17 HRB 4853<br />

USt-IdNr.: DE 811 186 441<br />

Steuernummer: 040/121/08333<br />

Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong><br />

Konto 730 200 (BLZ 590 501 01)<br />

IBAN: DE29 5905 0101 0000 7302 00<br />

BIC: SAKSDE 55 XXX<br />

Ein Unternehmen des VVS-Konzerns<br />

Anschrift<br />

fernwärme - Anmeldung eines hausanschlusses<br />

Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.<br />

kunde:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

Hausmeister: Telefon:<br />

Grundstückseigentümer:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

einbauadresse(ortsteil, Straße, hausnr.):<br />

Hohenzollernstraße 104–106<br />

66117 <strong>Saarbrücken</strong><br />

www.saarbruecker-stadtwerke.de<br />

KontAKt<br />

Telefon: +49 681 587-2777<br />

Telefax: + 49 681 587-5554<br />

E-Mail:<br />

Unser Zeichen:<br />

Datum:<br />

hiermit beantrage ich /wir die herstellung eines hausanschlusses.<br />

<strong>Antrag</strong>steller und Grundstückseigentümer erkennen hiermit an, die „Verordnung über Allgemeine Bedingungen<br />

für die Versorgung von Tarifkunden (AVB <strong>Fernwärme</strong> V)“ erhalten zu haben. Sie sind Vertragsbestandteil. Die im<br />

Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten werden von den <strong>Stadtwerke</strong>n zum Zwecke der<br />

Datenverarbeitung gespeichert.<br />

Der Anschlussnehmer ist verpflichtet, die Trassen der Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse von Bepflanzungen<br />

(Bäume, Sträucher, usw.) und Bebauungen freizuhalten. Ferner verpflichtet sich der Anschlussnehmer,<br />

spätestens 1 Jahr nach Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es <strong>Fernwärme</strong> zu beziehen und einen Wärmelieferungsvertrag<br />

mit den <strong>Stadtwerke</strong>n abzuschließen (gemäß Anlage).<br />

Beachten Sie bitte, dass die <strong>Fernwärme</strong>installation nur von einem zugelassenen Vertragsinstallationsunternehmen<br />

(VIU) ausgeführt werden darf und die anerkannten Regeln der Technik sowie die örtlichen Regeln der<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> einzuhalten sind.<br />

Der mitunterzeichnende Grundstückseigentümer stimmt der Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es unter Anerkennung<br />

der damit verbundenen Verpflichtungen zu.<br />

Datum/Unterschrift des Kunden Datum/Unterschrift aller Grundstückseigentümer<br />

Kostenberechnung: Wärmebedarf: kW Preis incl. MwSt: Euro<br />

Datum/Unterschrift SWS:<br />

der <strong>Stadtwerke</strong>-konzern der<br />

LandeShauptStadt <strong>Saarbrücken</strong><br />

VersorGUnG.<br />

VerKehr.<br />

sAArbrücKen.


ST 092 03.13<br />

für das Kundenmanagement<br />

Zurück an:<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> AG<br />

Kundenmanagement<br />

Postfach 10 30 31<br />

66030 <strong>Saarbrücken</strong><br />

stAdtwerKe sAArbrücKen AG<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates:<br />

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz<br />

Vorstand: Ass. jur. Peter Edlinger (Vorsitzender),<br />

Dipl.-Ing. Helmut Fuß<br />

Sitz der Gesellschaft: <strong>Saarbrücken</strong><br />

Amtsgericht <strong>Saarbrücken</strong> 17 HRB 4853<br />

USt-IdNr.: DE 811 186 441<br />

Steuernummer: 040/121/08333<br />

Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong><br />

Konto 730 200 (BLZ 590 501 01)<br />

IBAN: DE29 5905 0101 0000 7302 00<br />

BIC: SAKSDE 55 XXX<br />

Ein Unternehmen des VVS-Konzerns<br />

Anschrift<br />

fernwärme - Anmeldung eines hausanschlusses<br />

Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.<br />

kunde:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

Hausmeister: Telefon:<br />

Grundstückseigentümer:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

einbauadresse(ortsteil, Straße, hausnr.):<br />

Hohenzollernstraße 104–106<br />

66117 <strong>Saarbrücken</strong><br />

www.saarbruecker-stadtwerke.de<br />

KontAKt<br />

Telefon: +49 681 587-2777<br />

Telefax: + 49 681 587-5554<br />

E-Mail:<br />

Unser Zeichen:<br />

Datum:<br />

hiermit beantrage ich /wir die herstellung eines hausanschlusses.<br />

<strong>Antrag</strong>steller und Grundstückseigentümer erkennen hiermit an, die „Verordnung über Allgemeine Bedingungen<br />

für die Versorgung von Tarifkunden (AVB <strong>Fernwärme</strong> V)“ erhalten zu haben. Sie sind Vertragsbestandteil. Die im<br />

Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten werden von den <strong>Stadtwerke</strong>n zum Zwecke der<br />

Datenverarbeitung gespeichert.<br />

Der Anschlussnehmer ist verpflichtet, die Trassen der Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse von Bepflanzungen<br />

(Bäume, Sträucher, usw.) und Bebauungen freizuhalten. Ferner verpflichtet sich der Anschlussnehmer,<br />

spätestens 1 Jahr nach Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es <strong>Fernwärme</strong> zu beziehen und einen Wärmelieferungsvertrag<br />

mit den <strong>Stadtwerke</strong>n abzuschließen (gemäß Anlage).<br />

Beachten Sie bitte, dass die <strong>Fernwärme</strong>installation nur von einem zugelassenen Vertragsinstallationsunternehmen<br />

(VIU) ausgeführt werden darf und die anerkannten Regeln der Technik sowie die örtlichen Regeln der<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> einzuhalten sind.<br />

Der mitunterzeichnende Grundstückseigentümer stimmt der Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es unter Anerkennung<br />

der damit verbundenen Verpflichtungen zu.<br />

Datum/Unterschrift des Kunden Datum/Unterschrift aller Grundstückseigentümer<br />

Kostenberechnung: Wärmebedarf: kW Preis incl. MwSt: Euro<br />

Datum/Unterschrift SWS:<br />

der <strong>Stadtwerke</strong>-konzern der<br />

LandeShauptStadt <strong>Saarbrücken</strong><br />

VersorGUnG.<br />

VerKehr.<br />

sAArbrücKen.


ST 092 03.13<br />

für KUc<br />

Zurück an:<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> AG<br />

Kundenmanagement<br />

Postfach 10 30 31<br />

66030 <strong>Saarbrücken</strong><br />

stAdtwerKe sAArbrücKen AG<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates:<br />

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz<br />

Vorstand: Ass. jur. Peter Edlinger (Vorsitzender),<br />

Dipl.-Ing. Helmut Fuß<br />

Sitz der Gesellschaft: <strong>Saarbrücken</strong><br />

Amtsgericht <strong>Saarbrücken</strong> 17 HRB 4853<br />

USt-IdNr.: DE 811 186 441<br />

Steuernummer: 040/121/08333<br />

Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong><br />

Konto 730 200 (BLZ 590 501 01)<br />

IBAN: DE29 5905 0101 0000 7302 00<br />

BIC: SAKSDE 55 XXX<br />

Ein Unternehmen des VVS-Konzerns<br />

Anschrift<br />

fernwärme - Anmeldung eines hausanschlusses<br />

Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.<br />

kunde:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

Hausmeister: Telefon:<br />

Grundstückseigentümer:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

einbauadresse(ortsteil, Straße, hausnr.):<br />

Hohenzollernstraße 104–106<br />

66117 <strong>Saarbrücken</strong><br />

www.saarbruecker-stadtwerke.de<br />

KontAKt<br />

Telefon: +49 681 587-2777<br />

Telefax: + 49 681 587-5554<br />

E-Mail:<br />

Unser Zeichen:<br />

Datum:<br />

hiermit beantrage ich /wir die herstellung eines hausanschlusses.<br />

<strong>Antrag</strong>steller und Grundstückseigentümer erkennen hiermit an, die „Verordnung über Allgemeine Bedingungen<br />

für die Versorgung von Tarifkunden (AVB <strong>Fernwärme</strong> V)“ erhalten zu haben. Sie sind Vertragsbestandteil. Die im<br />

Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten werden von den <strong>Stadtwerke</strong>n zum Zwecke der<br />

Datenverarbeitung gespeichert.<br />

Der Anschlussnehmer ist verpflichtet, die Trassen der Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse von Bepflanzungen<br />

(Bäume, Sträucher, usw.) und Bebauungen freizuhalten. Ferner verpflichtet sich der Anschlussnehmer,<br />

spätestens 1 Jahr nach Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es <strong>Fernwärme</strong> zu beziehen und einen Wärmelieferungsvertrag<br />

mit den <strong>Stadtwerke</strong>n abzuschließen (gemäß Anlage).<br />

Beachten Sie bitte, dass die <strong>Fernwärme</strong>installation nur von einem zugelassenen Vertragsinstallationsunternehmen<br />

(VIU) ausgeführt werden darf und die anerkannten Regeln der Technik sowie die örtlichen Regeln der<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> einzuhalten sind.<br />

Der mitunterzeichnende Grundstückseigentümer stimmt der Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es unter Anerkennung<br />

der damit verbundenen Verpflichtungen zu.<br />

Datum/Unterschrift des Kunden Datum/Unterschrift aller Grundstückseigentümer<br />

Kostenberechnung: Wärmebedarf: kW Preis incl. MwSt: Euro<br />

Datum/Unterschrift SWS:<br />

der <strong>Stadtwerke</strong>-konzern der<br />

LandeShauptStadt <strong>Saarbrücken</strong><br />

VersorGUnG.<br />

VerKehr.<br />

sAArbrücKen.


ST 092 03.13<br />

für den Kunden<br />

Zurück an:<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> AG<br />

Kundenmanagement<br />

Postfach 10 30 31<br />

66030 <strong>Saarbrücken</strong><br />

stAdtwerKe sAArbrücKen AG<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates:<br />

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz<br />

Vorstand: Ass. jur. Peter Edlinger (Vorsitzender),<br />

Dipl.-Ing. Helmut Fuß<br />

Sitz der Gesellschaft: <strong>Saarbrücken</strong><br />

Amtsgericht <strong>Saarbrücken</strong> 17 HRB 4853<br />

USt-IdNr.: DE 811 186 441<br />

Steuernummer: 040/121/08333<br />

Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong><br />

Konto 730 200 (BLZ 590 501 01)<br />

IBAN: DE29 5905 0101 0000 7302 00<br />

BIC: SAKSDE 55 XXX<br />

Ein Unternehmen des VVS-Konzerns<br />

Anschrift<br />

fernwärme - Anmeldung eines hausanschlusses<br />

Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.<br />

kunde:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

Hausmeister: Telefon:<br />

Grundstückseigentümer:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

einbauadresse(ortsteil, Straße, hausnr.):<br />

Hohenzollernstraße 104–106<br />

66117 <strong>Saarbrücken</strong><br />

www.saarbruecker-stadtwerke.de<br />

KontAKt<br />

Telefon: +49 681 587-2777<br />

Telefax: + 49 681 587-5554<br />

E-Mail:<br />

Unser Zeichen:<br />

Datum:<br />

hiermit beantrage ich /wir die herstellung eines hausanschlusses.<br />

<strong>Antrag</strong>steller und Grundstückseigentümer erkennen hiermit an, die „Verordnung über Allgemeine Bedingungen<br />

für die Versorgung von Tarifkunden (AVB <strong>Fernwärme</strong> V)“ erhalten zu haben. Sie sind Vertragsbestandteil. Die im<br />

Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten werden von den <strong>Stadtwerke</strong>n zum Zwecke der<br />

Datenverarbeitung gespeichert.<br />

Der Anschlussnehmer ist verpflichtet, die Trassen der Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse von Bepflanzungen<br />

(Bäume, Sträucher, usw.) und Bebauungen freizuhalten. Ferner verpflichtet sich der Anschlussnehmer,<br />

spätestens 1 Jahr nach Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es <strong>Fernwärme</strong> zu beziehen und einen Wärmelieferungsvertrag<br />

mit den <strong>Stadtwerke</strong>n abzuschließen (gemäß Anlage).<br />

Beachten Sie bitte, dass die <strong>Fernwärme</strong>installation nur von einem zugelassenen Vertragsinstallationsunternehmen<br />

(VIU) ausgeführt werden darf und die anerkannten Regeln der Technik sowie die örtlichen Regeln der<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> einzuhalten sind.<br />

Der mitunterzeichnende Grundstückseigentümer stimmt der Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es unter Anerkennung<br />

der damit verbundenen Verpflichtungen zu.<br />

Datum/Unterschrift des Kunden Datum/Unterschrift aller Grundstückseigentümer<br />

Kostenberechnung: Wärmebedarf: kW Preis incl. MwSt: Euro<br />

Datum/Unterschrift SWS:<br />

der <strong>Stadtwerke</strong>-konzern der<br />

LandeShauptStadt <strong>Saarbrücken</strong><br />

VersorGUnG.<br />

VerKehr.<br />

sAArbrücKen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!