14.05.2013 Aufrufe

Antrag Hausanschluss Trinkwasser - Stadtwerke Saarbrücken

Antrag Hausanschluss Trinkwasser - Stadtwerke Saarbrücken

Antrag Hausanschluss Trinkwasser - Stadtwerke Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ST 091 03.13<br />

Zurück an:<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Saarbrücken</strong> AG<br />

Kundenmanagement<br />

Postfach 10 30 31<br />

66030 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Ein Unternehmen des VVS-Konzerns<br />

Anschrift<br />

trinkwasser - <strong>Antrag</strong> zur herstellung eines hausanschlusses<br />

Dem <strong>Antrag</strong> sind beizufügen:<br />

1. Ein amtlicher Lageplan mit Angabe der Grundstücksgröße<br />

2. Ein Kellergrundrissplan mit Angabe der gewünschten Einführung<br />

3. Eine Wohnflächenberechnung nach DIN<br />

- Nach Ablauf von 24 Monaten ist die erneute <strong>Antrag</strong>sstellung erforderlich.<br />

- Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.<br />

Kunde/<strong>Antrag</strong>steller:<br />

Name: Telefon:<br />

Straße: Ort:<br />

Terminwunsch: E-Mail:<br />

Anschlussstelle (Straße, Haus-Nr. bzw. Flur/Flurstück):<br />

Es soll versorgt werden:<br />

Hohenzollernstraße 104–106<br />

66117 <strong>Saarbrücken</strong><br />

www.saarbruecker-stadtwerke.de<br />

KontAKt<br />

Telefon: +49 681 587-2777<br />

Telefax: + 49 681 587-5554<br />

Einfamilienhaus Hotel Büro- und Verwaltungsgebäude<br />

Wohn- und Geschäftshaus Mehrfamilienhaus Fabrikationsgebäude<br />

Art der Entnahme Vs/Is Anzahl I/s Zusätzliche Dauerentnahme I/s


Neuanschluss:<br />

Der vorstehende Vertrag wird unter den mir/uns bekannten Allgemeinen Versorgungsbedingungen und<br />

Vorschriften für den Anschluss von Verbrauchsanlagen an das Wasserversorgungsnetz der <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Saarbrücken</strong> AG gestellt. Die Herstellung der Anschlussleitung erfolgt auf meine/unsere Rechnung.<br />

Angaben über den Umfang der Verbrauchsanlagen entsprechen den tatsächlichen oder vorgesehenen<br />

Verhältnissen. Die Herstellung des <strong>Hausanschluss</strong>es erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen,<br />

unterschriebenen Auftragsbestätigung.<br />

Ich/wir verpflichten(n) mich/uns die Wasseranlage gemäß den gültigen Bestimmungen der AVB-Wasser<br />

V bzw. den anerkannten Regeln der Technik durch ein Vertragsinstallationsunternehmen (VIU)<br />

ausführen zu lassen. Ich/wir verpflichte(n) mich/uns und meine/unsere Rechtsnachfolger, den Zugang<br />

zum <strong>Hausanschluss</strong> und Wasserzähler jederzeit zu ermöglichen.<br />

Datum/Unterschrift des <strong>Antrag</strong>stellers<br />

(Haus- bzw. Grundstückseigentümer)<br />

stAdtwerKe sAArbrücKen AG<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates:<br />

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz<br />

Vorstand: Ass. jur. Peter Edlinger (Vorsitzender),<br />

Dipl.-Ing. Helmut Fuß<br />

Sitz der Gesellschaft: <strong>Saarbrücken</strong><br />

Amtsgericht <strong>Saarbrücken</strong> 17 HRB 4853<br />

USt-IdNr.: DE 811 186 441<br />

Steuernummer: 040/121/08333<br />

Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong><br />

Konto 730 200 (BLZ 590 501 01)<br />

IBAN: DE29 5905 0101 0000 7302 00<br />

BIC: SAKSDE 55 XXX<br />

DEr StADtwErKE-KoNzErN DEr<br />

LANDEShAuptStADt SAArbrücKEN<br />

VersorGUnG.<br />

VerKehr.<br />

sAArbrücKen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!