03.10.2012 Aufrufe

Anwesenheitsliste - Amt Hohner Harde

Anwesenheitsliste - Amt Hohner Harde

Anwesenheitsliste - Amt Hohner Harde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

! $ % ! &<br />

'<br />

( ) ) *<br />

/<br />

01 " 2 2<br />

331<br />

/ ) 3 )) 4<br />

$ &<br />

0 " 2 2<br />

/ " %! #<br />

/ " ' #<br />

5 / " %" 6<br />

, /<br />

/ ! 6<br />

7 /<br />

8 ( ) $ &<br />

'<br />

9 ) $0 1 &<br />

'<br />

! ) 3 )<br />

'<br />

! " #<br />

+ , $ ) - & (. )<br />

21


Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung sind öffentlich bekannt gegeben.<br />

Der Vorsitzende stellt bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße<br />

Einberufung Einwendungen nicht erhoben werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Bericht des Bürgermeisters<br />

3. Billigung der Niederschrift Nr. 4/2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung<br />

Prinzenmoor am 16.12.2008<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzung der neuen<br />

Entschädigungsverordnung freiwilliger Feuerwehren sowie der Richtlinie über die<br />

Entschädigung von Mitgliedern von freiwilligen Feuerwehren und der Pflichtfeuerwehr<br />

5. Vorschlag für die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Bundestagswahl am<br />

27.09.2009<br />

6. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Ausschreibungs- und Vergabeordnung<br />

7. Breitbandversorgung im <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong><br />

a) Sachstandsbericht<br />

b) Beratung über eine gemeinsame Realisierung des Breibandnetzes auf <strong>Amt</strong>sebene<br />

8. Windenergieanlagen<br />

- Beratung und Beschlussfassung über die Anmeldung von Eignungsflächen<br />

9. Anschaffung von neuen Chroniken<br />

10. Anträge und Anfragen<br />

Bürgermeister Ammon beantragt die Erweiterung der Tagesordnung um folgende Punkte:<br />

Punkt 10: Bauliche Angelegenheiten<br />

Dadurch wird der Punkt 10 zu 11.<br />

Punkt 12: Grundstücksangelegenheiten<br />

Die Gemeindevertretung stimmt den vorgenannten Anträgen zu.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

Die nachstehenden Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt.<br />

Punkt 1: Einwohnerfragestunde<br />

Gemeindevertreter Sievers fragt an, ob in der Gemeinde Prinzenmoor auch ein<br />

Landschaftsplan, wie in der Gemeinde Hamdorf, aufgestellt werden muss.<br />

Bürgermeister Ammon erklärt, dass in der Gemeinde Prinzenmoor kein Landschaftsplan<br />

aufgestellt werden muss.<br />

22


Punkt 2: Bericht des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Ammon berichtet über<br />

- den Neujahrsempfang am 11.01.09 in der Gemeinde Hohn.<br />

- die Moorbegehung am 13.01.09 in der Gemeinde aufgrund der Abholzung des Birkenholz.<br />

- das Bürgermeistertreffen in Sophienhamm am 21.01.09.<br />

- den Neujahrsempfang der Gemeinde Fockbek am 29.01.09.<br />

- den Seniorennachmittag bei „Lafrenz“ in Hamdorf am 14.03.09.<br />

- die Schulausschusssitzung am 18.03.09.<br />

- die Aktion „Unser sauberes Dorf“ in der Gemeinde am 28.03.09.<br />

- die Informationsveranstaltung über die Breitbandversorgung im ländlichen Bereich am<br />

01.04.09.<br />

- die Versammlung der Sparkasse am 02.04.09.<br />

- die Hauptausschusssitzung des <strong>Amt</strong>es <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> am 16.04.09.<br />

- die <strong>Amt</strong>sausschusssitzung am 22.04.09.<br />

- die Informationsveranstaltung in Jevenstedt bezüglich der Windenergieanlagen am 04.05.09.<br />

- die Europawahl am 07.06.09.<br />

- die in Eigenleistung ausgebesserten Gemeindestraßen und Wirtschaftswege, ebenso wie die<br />

Erneuerung einiger Schilder in der Gemeinde.<br />

- das Konjunkturpaket II und dass die Gemeinde keine Baumaßnahmen plant.<br />

- das Versenden einer Dorfchronik in die USA.<br />

- die Moorbegehung am 04.06.09.<br />

- den Überschuss von 17.927,31 € im Jahr 2008.<br />

- die niedrigere Schlüsselzuweisung für die Gemeinde 2009.<br />

- den hohen Stromverbrauch im Haus der Feuerwehr. Von ihm aber auch darauf hingewiesen<br />

wurde, dass ein Teil der Straßenbeleuchtung über den Stromzähler mit läuft und dieses nicht<br />

berücksichtigt wurde.<br />

- den Einbau des Geschirrspülers und der Hängeschränke im „Haus der Feuerwehr“.<br />

- den Zuschuss der Förde Sparkasse über 357,09 €.<br />

- dass die AWR die Mülltonnen mit einem Strichcode beschriftet haben.<br />

Punkt 3: Billigung der Niederschrift Nr. 4/2008 über die Sitzung der<br />

Gemeindevertretung Prinzenmoor am 16.12.2008<br />

Die Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Prinzenmoor am<br />

16. Dezember 2008 ist allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zugestellt<br />

worden.<br />

Die Niederschrift wird gebilligt.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

Punkt 4: Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzung der neuen<br />

Entschädigungsverordnung freiwilliger Feuerwehren sowie der Richtlinie<br />

über die Entschädigung von Mitgliedern von freiwilligen Feuerwehren und<br />

der Pflichtfeuerwehr<br />

Gemeindevertreter Uwe Dau verlässt wegen Befangenheit den Sitzungsraum.<br />

23


Bürgermeister Ammon erläutert den Sachverhalt. Er teilt mit, welche Entschädigungen z.B.<br />

die anderen Gemeindewehrführer im <strong>Amt</strong>sbereich <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> erhalten.<br />

Nach kurzer Diskussion ist sich die Gemeindevertretung wie folgt über die Erhöhung der<br />

Entschädigung einig:<br />

1. Gemeindewehrführer 50,00 € mehr 700,00 € jährlich<br />

2. stellv. Gemeindewehrführer 25,00 € mehr 325,00 € jährlich<br />

3. Gerätewart 25,00 € mehr 275,00 € jährlich<br />

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0<br />

Gemeindevertreter Uwe Dau betritt wieder den Sitzungsraum und wird über den gefassten<br />

Beschluss in Kenntnis gesetzt.<br />

Punkt 5: Vorschlag für die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die<br />

Bundestagswahl am 27.09.2009<br />

Die Gemeindevertretung schlägt folgende Personen für den Wahlvorstand für die<br />

Bundestagswahl am 27. September 2009 vor:<br />

Wahlvorsteher: Hans August Ammon<br />

stellv. Wahlvorsteher: Hans-Hermann Dau<br />

Beisitzer: Hans-W. Frahm,<br />

Uwe Dau,<br />

Heiko Frahm,<br />

Siem Sievers u.<br />

Heinz Rakow<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Ausschreibungs- und<br />

Vergabeordnung<br />

Der Vorsitzende erklärt die Neufassung der Ausschreibungs- und Vergabeordnung des <strong>Amt</strong>es<br />

<strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> mit den Änderungen bezüglich der Wertgrenzen bei freihändigen Vergaben<br />

und beschränkten Ausschreibungen aufgrund der Landesverordnung zur Änderung der<br />

Schleswig-Holsteinischen Vergabeverordnung vom 12. Februar 2009, befristet bis zum 24.<br />

November 2010.<br />

Nach kurzer Diskussion beschließt die Gemeindevertretung in Anbetracht dieser dargestellten<br />

Änderung, die Ausschreibungs- und Vergabeordnung des <strong>Amt</strong>es <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> auch nach<br />

Änderung der Wertgrenzen im Sinne der Landesverordnung zur Änderung der Schleswig-<br />

Holsteinischen Vergabeordnung vom 12. Februar 2009 befristet bis zum 24. November 2010<br />

inhaltlich anzuwenden.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

24


Punkt 7: Breitbandversorgung im <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong><br />

a) Sachstandsbericht<br />

Der Vorsitzende erläutert den Sachstandsbericht und die Beschlussvorlage in der vorgelegten<br />

Fassung. Er erklärt, dass die Gemeinde die Aufgabe der Verbesserung der Breitbandversorgung<br />

auf das <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> übertragen sollte.<br />

b) Beratung über eine gemeinsame Realisierung des Breibandnetzes auf <strong>Amt</strong>sebene<br />

Die Gemeindevertretung kommt nach eingehender Diskussion überein, dass die Aufgabe der<br />

Verbesserung der Breitbandversorgung auf das <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> übertragen werden soll.<br />

Weiter beschließt sie, dass die vorgeschlagene Finanzierungsalternative 3, wobei das <strong>Amt</strong><br />

<strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> den kommunalen Eigenanteil in Höhe von maximal 275.320,00 € in voller<br />

Höhe übernimmt. Die einzelnen Projektgemeinden wären von der Zahlung eines<br />

Sockelbetrages freigestellt. Vom <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> soll der kommunale Eigenanteil zu<br />

gegebener Zeit aus der Rücklage des <strong>Amt</strong>shaushaltes finanziert werden.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

/ Die Beschlussvorlage sowie der Sachstandsbericht sind Bestandteil dieser Niederschrift.<br />

Punkt 8: Windenergieanlagen –Beratung und Beschlussfassung über die Anmeldung<br />

von Eignungsflächen<br />

Bürgermeister Ammon erklärt den momentanen Sachstand, dass einige Gebiete in der<br />

Gemeinde als Windenergieeignungsgebiete ausgewiesen werden können und das es auch am<br />

15.06.09 ein Gespräch mit Herrn Breuer vom Kreisbauamt Rendsburg-Eckernförde geben<br />

wird. Dieser wird dann erläutern, welche Flächen in welcher Gemeinde im <strong>Amt</strong>sbereich<br />

<strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> ausgewiesen werden können.<br />

Die Gemeindevertretung ist sich einig, dass ein grundsätzliches Interesse besteht. Um<br />

konkrete Angaben über mögliche Windenenergieanlagen machen zu können, möchte die<br />

Gemeinde Prinzenmoor erst das Abstimmungsgespräch mit Herrn Breuer abwarten. Sollten<br />

geeignete Flächen ausgewiesen werden können, beauftragt die Gemeinde den Kreis<br />

Rendsburg-Eckernförde, dieses zu prüfen.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

Punkt 9: Anschaffung von neuen Chroniken<br />

Der Vorsitzende berichtet, dass bereits alle Chroniken der Gemeinde verkauft wurden, es aber<br />

weiterhin Bedarf besteht. Er verliest das Angebot des Verlages „COBRA“ über 50 neue<br />

Chroniken für 1.269,00 € zzgl. Mwst..<br />

25


Die Gemeindevertretung ist sich einig, 50 neue Chroniken für 1.269,00 € zzgl. Mwst. zu<br />

bestellen. Es sollen aber die jetzigen fehlerhaften Daten in der Chronik korrigiert werden.<br />

Bürgermeister Ammon wird beauftragt mit dem Verlag „COBRA“ auszuhandeln, dass in der<br />

neu gedruckten Chronik die Fehler behoben werden.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

Punkt 10: Bauliche Angelegenheiten<br />

Bürgermeister Ammon erläutert, dass das Dach des Buswartehäuschens in der „Dorfstraße“/<br />

„Nottelmannweg“ erneuert und am Carportdach beim Feuerwehrgerätehaus Reparaturen<br />

vorgenommen werden müssen. Er erklärt weiter, dass er sich bereits ein Angebot von der<br />

Firma Michael Hartmann aus Hamdorf für beide Maßnahmen eingeholt hat. Für die<br />

Erneuerung des Daches des Buswartehäuschen liegt das Angebot bei 207,95 €. Für die<br />

Reparaturarbeiten am Carportdach des Feuerwehrhauses liegt das Angebot bei 180,00 €.<br />

Die Gemeindevertretung beauftragt Bürgermeister Ammon der Firma Michael Hartmann den<br />

Auftrag zu erteilen.<br />

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0<br />

Punkt 11: Anträge und Anfragen<br />

a) Bürgermeister Ammon teilt mit, dass es schwierig geworden ist, in der Gemeinde<br />

Einwohner zu finden, die als Sargträger fungieren. Diese Tradition gibt es bereits seit<br />

1935 in der Gemeinde Prinzenmoor und er es schade finden würde, wenn es diese<br />

Tradition nicht mehr geben wird.<br />

Der Vorsitzende wird alle Einwohner darüber informieren und bitten, diese Tradition<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

b) Der Vorsitzende berichtet, dass der Yachthafen Lexfähre 50-jähriges Jubiläum hat und er<br />

als Bürgermeister der Gemeinde Prinzenmoor eingeladen wurde. Er erklärt, dass er beim<br />

Jubiläumsfest eine Flagge der Gemeinde Prinzenmoor überreichen wird.<br />

c) Bürgermeister Ammon erklärt, dass Herr Jürgen Rust von der Gruppe „VEGAFOLK“<br />

eine Anfrage beim Bürgermeister gestellt hat. In dieser Anfrage bitte er darum, ob er in<br />

der Gemeinde Prinzenmoor vielleicht einen Plattdeutschabend veranstalten kann. Die<br />

Gruppe kommt aus St.-Peter-Ording und würde gerne im Rahmen ihrer „von-Meer-zu-<br />

Meer-Tour-2009“ im „Haus der Feuerwehr“ in Prinzenmoor einen Abend veranstalten.<br />

Die Gemeindevertretung stimmt diesem Antrag zu, aber mit dem Hinweis, dass die<br />

Gruppe alle Kosten selber trägt und auf eigenes Risiko auftritt.<br />

d) Der Vorsitzende teilt mit, dass am 28.06.2009 ein Gottesdienst in der Gemeinde<br />

Prinzenmoor stattfindet.<br />

26


e) Bürgermeister Ammon berichtet, dass die Hecke im „Nottelmannweg“ gekürzt werden<br />

müsste. Der Eigentümer ist diesbezüglich angeschrieben worden. Nach der Brutzeit wird<br />

die Hecke gekürzt.<br />

Vor Eintritt in den nicht öffentlichen Teil (Tagesordnungspunkt 12) verlassen die Zuhörer den<br />

Sitzungsraum.<br />

Punkt 12: Grundstücksangelegenheiten<br />

Die Öffentlichkeit wird wieder hergestellt.<br />

Die Zuhörer betreten den Sitzungsraum und werden über den in nicht öffentlicher Sitzung<br />

gefassten Beschluss unterrichtet.<br />

- Vorsitzender - - Protokollführerin -<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!