03.10.2012 Aufrufe

Orientalisches in St. Katharinen - Amt Preetz Land

Orientalisches in St. Katharinen - Amt Preetz Land

Orientalisches in St. Katharinen - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 06/2010 vom 30. Juni 2010 14. Jahrgang<br />

Liebe Mitglieder<br />

und dem DRK Verbundene !<br />

Wir weisen gern noch e<strong>in</strong>mal auf unsere<br />

Sommer-Term<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>, natürlich verbunden<br />

mit dem Wunsch, dass dann auch Sommer<br />

ist. Wenn nicht, nehmen wir es gelassen<br />

und werden trotzdem nette <strong>St</strong>unden<br />

verleben – frei nach dem Motto “Mach es<br />

wie die Sonnenuhr, zähl die heiteren <strong>St</strong>unden<br />

nur.“ In diesem S<strong>in</strong>ne ...<br />

Es s<strong>in</strong>d noch Plätze für den Tagesausflug<br />

vorhanden:<br />

� Samstag, 10. Juli 2010<br />

Tagesfahrt <strong>in</strong> die Haseldorfer Marsch<br />

Unsere diesjährige Tagesfahrt führt uns an<br />

die südliche Grenze unseres <strong>Land</strong>es Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

Die Haseldorfer Marsch - das<br />

ist das <strong>Land</strong> der weiten Horizonte, der von<br />

Gräben durchzogenen saftigen grünen Wiesen<br />

und der reetgedeckten Bauernhäuser<br />

h<strong>in</strong>ter dem Elbdeich. Sie ist die kle<strong>in</strong>ste der<br />

holste<strong>in</strong>ischen Elbmarschen und liegt nordöstlich<br />

der Elbe zwischen der <strong>St</strong>adt Wedel,<br />

der P<strong>in</strong>nau und dem Geestrand zwischen<br />

Uetersen und Holm. Hauptort der Haseldorfer<br />

Marsch ist die Geme<strong>in</strong>de Haseldorf; weitere<br />

Geme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d Haselau und Hetl<strong>in</strong>gen.<br />

Die Haseldorfer Marsch ist Teil des<br />

Kreis P<strong>in</strong>neberg.<br />

Auf dem Programm steht:<br />

- Führung durch den Schlosspark <strong>in</strong><br />

Haseldorf<br />

- Mittagessen im Haseldorfer Hof<br />

- Schulauer Fährhaus mit Schiffsbegrüßungsanlage<br />

und der Möglichkeit, das<br />

Buddelschiffmuseum zu besuchen<br />

- Kaffeetr<strong>in</strong>ken im Rosarium <strong>in</strong> Ütersen<br />

und Möglichkeit zum Spaziergang im<br />

Rosengarten<br />

Abfahrt: 8:00 Uhr ab Kirchbarkau. Rückkehr<br />

ca. 18:00 Uhr an Kirchbarkau.<br />

Kosten: Für Fahrt, Führung, Mittagessen<br />

und Kaffeegedeck für Mitglieder 36 €, für<br />

Nichtmitglieder 40 €.<br />

Anmeldungen ab sofort bis 3. Juli bei M.<br />

Borgert (Tel. 04302/402) und A. Schildberg<br />

(04302/1058) .<br />

Biennias<br />

35 mm x 2<br />

� Freitag, 16. Juli 2010<br />

DRK-Klönschnack im Markttreff<br />

Harms von 9:30 bis 10:30 Uhr. Danach<br />

geht es zum Mite<strong>in</strong>ander-Mittagessen<br />

nach Ratjensdorf <strong>in</strong> den „Dörpskrog“.<br />

Anmeldungen bei Annegrete Schildberg<br />

(T 04302-1058) oder Gunda Voss (04302-<br />

9252) bis zum 14. Juli 2010.<br />

* * *<br />

Der nächste Blutspendeterm<strong>in</strong><br />

liegt <strong>in</strong> den Sommerferien!<br />

� Dienstag, 20. Juli 2010<br />

Ort: Dorfhaus / Feuerwehr Kirchbarkau.<br />

Zeit: Dienstag von 16:00 bis 19:30 Uhr.<br />

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."<br />

Diese Worte fielen <strong>in</strong> Rendsburg auf der<br />

Ehrungsfeier für 75 x und 100 x Blutspenden.<br />

Mit diesen Worten möchten auch wir Sie an<br />

unsere nächste Blutspendeaktion am 20. Juli<br />

2010 aufmerksam machen. Alle, die zum<br />

Spenden kommen, erhalten e<strong>in</strong>en Rucksack,<br />

wer e<strong>in</strong> zweites Mal kommt, e<strong>in</strong>en USB<br />

<strong>St</strong>ick !! Kommen Sie vorbei und unterstützen<br />

Sie mit Ihrer Blutspende Menschen, die darauf<br />

angewiesen s<strong>in</strong>d. Es lohnt sich - für alle.<br />

* * *<br />

Achtung, wer noch e<strong>in</strong>e Betreuung im<br />

nächsten Schuljahr braucht:<br />

Es s<strong>in</strong>d noch Plätze<br />

für Jung-Füchse frei!<br />

Die betreute Grundschule, der „Fuchsbau“,<br />

hatte am 28. Mai e<strong>in</strong>en „Tag der offenen<br />

Tür“. Es folgt e<strong>in</strong> Bericht von Sonja Ilchman:<br />

“Viele Eltern und K<strong>in</strong>der nahmen am<br />

28.05.2010 die Gelegenheit war, die Räumlichkeiten<br />

der Betreuten Grundschule, den<br />

„Fuchsbau“, zu besuchen, um die E<strong>in</strong>richtung<br />

kennen zu lernen und sich über die<br />

verschiedenen Möglichkeiten der Betreuung<br />

zu <strong>in</strong>formieren. E<strong>in</strong>ige Eltern meldeten ihre<br />

künftigen Schulk<strong>in</strong>der gleich an. Interessierte<br />

erhalten weitere Informationen während der<br />

Betreuungszeiten von 7.00 bis 9.00 Uhr und<br />

12.30 bis 14.00 Uhr unter Telefon: Fuchsbau<br />

04302/900858 oder privat 04302/1840.“<br />

Wir freuen uns immer, wenn kle<strong>in</strong>e<br />

Füchse zu uns kommen!<br />

E<strong>in</strong>en sommerlichen Gruß an alle - <strong>in</strong> Erwartung,<br />

dass der Sommer sich von se<strong>in</strong>er<br />

besten Seite zeigt.<br />

Ihr und euer DRK-Vorstand<br />

Andrea Jedicke Öffentlichkeitsarbeit<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Rohrre<strong>in</strong>igung<br />

Solartechnik<br />

Wischhof 18 · 24250 Löpt<strong>in</strong> · Telefon (0 43 02) 493<br />

Energiereiche, groovige Musik mit Gänsehautfaktor<br />

und fasz<strong>in</strong>ierender Improvisationstechnik<br />

erwarten die Gäste beim<br />

Open Air Konzert auf dem<br />

Domänenhof <strong>in</strong> Großbarkau<br />

am 3. Juli.<br />

Richard Wester gilt mit se<strong>in</strong>em außergewöhnlichen<br />

Ton und se<strong>in</strong>er Vita als e<strong>in</strong>er<br />

der bedeutendsten Saxophonisten<br />

Deutschlands: Er war Band- und Sessionmusiker<br />

bei Ulla Me<strong>in</strong>eke, Udo L<strong>in</strong>denberg,<br />

Tanger<strong>in</strong>e Dream u.v.m. und veröffentlichte<br />

bisher fünfzehn Soloalben.<br />

Die aktuelle CD „dedicated love-songs“<br />

gehört mit Sicherheit zu den aufwendigsten<br />

und schönsten Aufnahmen des Ausnahmemusikers.<br />

Richard Wester hat <strong>in</strong>strumentale<br />

Liebeslieder verfasst, die er<br />

live präsentiert - kongenial begleitet von<br />

Rolf Hammermüller (Berl<strong>in</strong>), Piano, Fjol van<br />

Forbach (HH), Gitarre, David Alleckna (HH),<br />

Bass, und Jochen Topp (HH), Percussion.<br />

Mit dem Konzert feiert der „Lebensraum<br />

auf der Domäne“ se<strong>in</strong> fünfjähriges<br />

Bestehen und öffnet den Domänenhof<br />

erstmalig für die Öffentlichkeit<br />

(www.lebensraum-sh.de).<br />

Zustande gekommen ist das Konzert<br />

über den persönlichen Kontakt zwischen<br />

Richard Wester und Lebensraum-Gründer<br />

und -Betreiber Wolfgang H<strong>in</strong>termair.<br />

„Besonders freuen wir uns, dass Richard<br />

<strong>in</strong> Großbarkau e<strong>in</strong>es der wenigen Konzerte<br />

mit vollständiger Besetzung geben wird“.<br />

E<strong>in</strong>lass ist um 19 Uhr, das Konzert<br />

beg<strong>in</strong>nt um 20 Uhr. Karten gibt es<br />

telefonisch unter 04302 - 81 90 27<br />

oder per Mail: <strong>in</strong>fo@lebensraum-sh.de<br />

Nachfragen / Kontakt:<br />

„Lebensraum auf der Domäne“<br />

Kerst<strong>in</strong> Marten-H<strong>in</strong>termair<br />

und Wolfgang H<strong>in</strong>termair<br />

Alte Dorfstraße 1-9 | 24245 Großbarkau<br />

Telefon 04302 - 96 95 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!