19.05.2013 Aufrufe

Nr. 25/2010 - Gemeinde Schmelz

Nr. 25/2010 - Gemeinde Schmelz

Nr. 25/2010 - Gemeinde Schmelz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung .......................................................... (06887) 3010<br />

Feuerwehr und Polizeinotruf ............................................. 110<br />

Bauhof .................................................................................. 9124455<br />

Bereitschaft Wasserwerk ..................................................... (06887) 9124660<br />

Wasserwerk <strong>Schmelz</strong> (Büro) .................................................... (06887) 92188<br />

Technischer Leiter H. Birringer .................................................. (06887) 92201<br />

E-Mail ............................................................... wasserwerk.technik@schmelz.de<br />

Schiedsmänner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr. 59 ........................ 88328<br />

Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide 1 .. 92892<br />

Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide 1 ...... 92892<br />

Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9 ..... (06881) 516 49<br />

Polizei: Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> ................................................ (06887) 92923<br />

Sollte die Polizeiwache <strong>Schmelz</strong> nicht besetzt sein, so ist<br />

die Polizeiinspektion Lebach zuständig .................................... (06881) 5050<br />

Störungsdienst Erdgas (energis) ........................................ (0681) 9069-2610<br />

Störungsdienst Strom (energis). ........................................ (0681) 9069-2611<br />

Giftzentrale Saar .................................................................. (0 68 41) 19240<br />

Aids-Beratungsstelle, Staatl. Gesundheitsamt Saarlouis,<br />

Choisyring 5, Saarlouis ............................................................ (06831) 93443<br />

Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen<br />

mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige" ... (06831) 444249<br />

Anonyme Alkoholiker, Kontakt .............................. (06888) 1368 o. (06874) 441<br />

Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose:<br />

Lothringer Str. <strong>25</strong>, Saarlouis .................................................. (06831)49721/46608<br />

Beratungszeiten: Montag 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch und<br />

Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung.<br />

Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung<br />

und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in<br />

Regelkindergärten, Vaubanstr. 21 ........................................... (06831) 121721<br />

Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.V.,<br />

Hospitalstraße 7, 66798 Wallerfangen ..................................... (06831) 965646<br />

Caritas Sozialstation, Mottener Str. 61, .......... 66822 Lebach<br />

Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! ............... (06831) 48 39<br />

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) 538661<br />

Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) 52006<br />

Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., 17.00-18.30 Uhr (06881) 5<strong>25</strong>24<br />

Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags) .......... (06881) 537102<br />

Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., 14.00-16.30 Uhr<br />

Ambulanter Hospizdienst Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen<br />

und deren Angehörige ............................................................. 0 68 81 / 53 79 96<br />

Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen ......... (06831) 701570<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle<br />

des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach ................................. (06881) 4065<br />

Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt<br />

Saarlouis ............................................................................... (06831) 444-319<br />

Täglich nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Kirchliche Sozialstation Lebach-<strong>Schmelz</strong>, Kranken- und<br />

Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach .......... (06881) 4839<br />

Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in<br />

der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt<br />

mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten,<br />

Verhaltensauffälligkeiten usw. Schülerhilfe Grundschule,<br />

Schülerhilfe Sekundarbereich ................................................................ (0 68 81) 5 28 41<br />

Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, 66740 Saarlouis .................. (0 68 31) 4 44-7 00<br />

Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte<br />

Frauen, Sbr., Nauwieser Str. 19 ............................................. (06 81) 3 67 67<br />

Mo. u. Do. von 14.00 bis 17.00 Uhr, Di. u. Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen e.V., Saarbrücker Str. 29, Lebach<br />

kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr ...... (06881) 4101<br />

Hilfen für Familien mit geistig Behinderten<br />

Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V.,<br />

66793 Saarwellingen,<br />

Telefon 8.00-16.00 Uhr ............................................................ (0 68 38) 98 27-70<br />

Telefon 16.00-8.00 Uhr ............................................................ (01 71) 3 87 51 24<br />

Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei ...... 08 00 / 1 11 01 11<br />

Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V.,<br />

Termin nach Vereinbarung ...................................................... (0 68 31) 12 00 28<br />

Verband allein erziehender Mütter und Väter,<br />

Gabriele Ewen ......................................................................... (0 68 81) 92 43 03<br />

Saarländischer AnwaltVerein<br />

24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen ........................... (0172) 6806275<br />

Pflegestützpunkt Saarlouis ................................................ (0 68 31) 12 06 30<br />

Versichertenälteste in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Deutsche Rentenversicherung Saar<br />

Helmut Scherer, Jahnstr. 28, <strong>Schmelz</strong>-Primsweiler .................... (06881) 51581<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

( Sprengel 8133: Außen, Bettingen, Michelbach, Limbach, Dorf)<br />

Dieter Leidinger, <strong>Schmelz</strong>, Stefanstraße 10 .............................. 6364<br />

Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)<br />

(Sprengel 8134: Hüttersdorf-Primsweiler)<br />

Franz-Josef Herrmann, Am Alten Friedhof 5 .............................. (06887) 8947084<br />

........................................................................................ oder (0157) 77278710<br />

Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ärzte-Notfalldienst<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke <strong>Schmelz</strong>, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler<br />

Hintergrunddienst: Montag bis Donnerstag jeweils von 19.00 bis 7.00 Uhr und<br />

Freitag von 19.00 Uhr bis Samstag, 8.00 Uhr.<br />

Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr.<br />

Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr<br />

Fr. <strong>25</strong>.06. Fr. Brill-Naumann, <strong>Schmelz</strong>........... Tel. 0 68 87 / 49 27<br />

Sa. 26.06. Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach<br />

...................................................... Tel. 0 18 05 / 66 30 04<br />

So. 27.06. Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach<br />

...................................................... Tel. 0 18 05 / 66 30 04<br />

Mo. 28.06. Dr. Recktenwald, <strong>Schmelz</strong> .............. Tel. 0 68 87 / 66 33<br />

Di. 29.06. Dr. Jordan, <strong>Schmelz</strong> ...................... Tel 0 68 87 / 8 78 22<br />

Mi. 30.06. Dr. Grün, <strong>Schmelz</strong> ............................ Tel. 0 68 87 / 21 72<br />

Do. 01.07. Dr. Wack, <strong>Schmelz</strong> ........................ Tel. 0 68 87 / 10 88<br />

Fr. 02.07. Fr. Brill-Naumann, <strong>Schmelz</strong>........... Tel 0 68 87 / 49 27<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke Limbach und Dorf im Bohnental<br />

Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr.<br />

Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden<br />

Morgen, 8.00 Uhr<br />

Sa./So.,<br />

26./27.06. Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach<br />

...................................................... Tel. 0 18 05 / 66 30 04<br />

Stadt Lebach<br />

Sa./So.,<br />

26./27.06. Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach<br />

...................................................... Tel. 0 18 05 / 66 30 04<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa., 26.06. Dr. Schrader, Merzig ....................... Tel. 0 68 61 / 64 22<br />

So., 27.06. Dr. Marx, Merzig ............................. Tel. 0 68 61 / 33 94<br />

Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte<br />

Sa./So.,<br />

26./27.06. Dr. Breyer, Saarlouis ..................... Tel. 0 68 31 / 4 20 54<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen,<br />

8.00 Uhr.<br />

Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle<br />

19222 (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern.<br />

Sa. 26.06. Dr. Brunder, Bous .......................... Tel. 0 68 34 / 18 17<br />

Dr. Bonakdar, Wadern ................... Tel. 0 68 71 / 9 10 93<br />

So. 27.06. Dr. Marion, Wadgassen ............... Tel. 0 68 34 / 4 14 78<br />

Dr. Cartarius, Lebach .................... Tel. 0 68 81 / 9 23 20<br />

Apotheken-Notdienst<br />

(Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag)<br />

kostenfreie Hotline der Telekom .......................... Tel. 1 18 99<br />

Notdiensthotline von Apotheken.de .................... Tel. 0 18 05 - 93 88 88<br />

Fr. <strong>25</strong>.06. St.-Michael-Apotheke, <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

...................................................... Tel. 0 68 87 / 24 41<br />

Sa. 26.06. Rosen-Apotheke, <strong>Schmelz</strong> ............ Tel. 0 68 87 / 9 27 77<br />

So. 27.06. Apotheke am Markt, Lebach ........ Tel. 0 68 81 / 5 13 45<br />

Mo. 28.06. Sankt-Albanus-Apotheke, Lebach-Thalexweiler,<br />

...................................................... Tel. 0 68 88 / 80 88<br />

Di. 29.06. Apotheke Am Rathausplatz, <strong>Schmelz</strong>,<br />

...................................................... Tel. 0 68 87 / 70 71<br />

Mi. 30.06. Apotheke Am Kleinen Markt, Wadern,<br />

...................................................... Tel. 0 68 71 / 30 16<br />

Do. 01.07. Winter’sche-Apotheke, Lebach ........ Tel. 0 68 81 / 28 33<br />

Fr. 02.06. Limbacher-Apotheke, <strong>Schmelz</strong>-Limbach,<br />

...................................................... Tel. 0 68 87 / 67 67<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13.00<br />

Uhr und endet montags um 7.00 Uhr.<br />

Sa./So.,<br />

26./27.06. Dr. Waschbüsch, Saarwellingen, Tel. 0 68 38 / 8 12 42<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung)<br />

Sa./So.<br />

26./27.06. Norbert Sonntag, <strong>Schmelz</strong> ........... Tel. 0 68 87 / 8 77 41<br />

DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht)<br />

Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken ...................... Tel. 19222


Amtlicher Teil<br />

Sitzung des Ausschusses für Personal-, Kultur-<br />

(inklusive Jugendkulturprogramm),<br />

Sport- und soziale Angelegenheiten<br />

Am Mittwoch, 30. Juni <strong>2010</strong>, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des<br />

Rathauses in <strong>Schmelz</strong> eine Sitzung des Ausschusses für Personal-,<br />

Kultur- (inklusive Jugendkulturprogramm), Sport- und soziale Angelegenheiten<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

1. Annahme der Niederschrift der letzten Personalausschusssitzung<br />

- öffentlicher Teil<br />

2. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes<br />

B) Nichtöffentlicher Teil<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung eines<br />

befristeten Arbeitsvertrages im Kindergarten Limbach<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung eines<br />

befristeten Arbeitsvertrages im Reinigungsdienst der <strong>Gemeinde</strong><br />

5. Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme einer Beschäftigten<br />

in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die befristete Abordnung<br />

einer Beamtin zur <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

7. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung von<br />

zwei Ausbildungsstellen für den Beruf der/s Verwaltungsfachangestellten<br />

für das Ausbildungsjahr 2011<br />

8. Annahme der Niederschrift der letzten Personalausschusssitzung<br />

- nichtöffentlicher Teil<br />

9. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Der Bürgermeister: Armin Emanuel<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und Finanzausschusses<br />

und Ausschusses demographischer Wandel<br />

Am Donnerstag, 01. Juli <strong>2010</strong>, 17.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des<br />

Rathauses in <strong>Schmelz</strong> eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und<br />

Finanzausschusses und Ausschusses demographischer Wandel<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die eventuelle Übernahme<br />

des katholischen Kindergartens in <strong>Schmelz</strong>-Bettingen<br />

2. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Der Bürgermeister: Armin Emanuel<br />

Sitzung des Ortsrates Dorf im Bohnental<br />

Am Freitag, 02. Juli <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal der „Alten<br />

Schule“ in Dorf im Bohnental eine Sitzung des Ortsrates von<br />

Dorf im Bohnental statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Prioritäten<br />

zur Sanierung von Straßen, Wegen und Plätzen im Ortsteil<br />

Dorf im Bohnental<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung<br />

mit dem Landesbetrieb für Straßenbau<br />

3. Beratung über die weitere Vorgehensweise im Zug der Teilnahme<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahre 2011<br />

4. Aussprache über die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 26.<br />

Februar <strong>2010</strong> - öffentlicher Teil<br />

5. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

B) Nichtöffentlicher Teil<br />

6. Aussprache über die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 26.<br />

Februar <strong>2010</strong> - nichtöffentlicher Teil<br />

7. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

Der Ortsvorsteher: Friedhelm Reiter<br />

Sitzung der CDU-Ortsratsfaktion Dorf im Bohnental<br />

Am Montag, 28. Juni <strong>2010</strong>, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der<br />

„Alten Schule“ in Dorf im Bohnental eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion<br />

Dorf im Bohnental statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Volker Scherer, Fraktionsvorsitzender<br />

Sitzung des Ortsrates Primsweiler<br />

Am Dienstag, 29. Juni <strong>2010</strong>, findet um 19.00 Uhr in der „Alten Schule“<br />

in Primsweiler eine Sitzung des Ortsrates von Primsweiler statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Prioritäten<br />

zur Sanierung von Straßen, Wegen und Plätzen im Ortsteil<br />

Primsweiler<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong><br />

Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen<br />

2. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung<br />

über die konkrete Verwendung Mittel zur Dorfverschönerung<br />

3. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

B) Nichtöffentlicher Teil<br />

4. Erneute Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer<br />

gemeindeeigenen Parzelle in der Gemarkung Primsweiler<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines gemeindeeigenen<br />

Grundstücks<br />

6. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen<br />

Der Ortsvorsteher: Hans Siedlaczek<br />

Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Primsweiler<br />

Am Dienstag, 28. Juni <strong>2010</strong>, findet um 18.00 Uhr in der „Alten Schule“<br />

in Primsweiler eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Primsweiler<br />

statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Walter Schütte, Fraktionsvorsitzender<br />

Einwohnermeldeamt/Passamt geschlossen<br />

Wegen einer Informationsveranstaltung ist das Einwohnermeldeamt/Passamt<br />

am Mittwoch, 07.07.<strong>2010</strong>, ganztags geschlossen.<br />

Die Passbehörde informiert<br />

Die Personalausweise, die bis einschließlich 10.06.<strong>2010</strong>, und die<br />

Reisepässe, die bis einschließlich 04.06.<strong>2010</strong> beantragt worden sind,<br />

können beim Ordnungsamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Rathaus, Zimmer<br />

1.13, 1.14 und 1.22 abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis<br />

bzw. Reisepass ist mitzubringen.<br />

Reisepässe können nur vom Antragsteller selbst abgeholt werden.<br />

Bei Personalausweisen ist die Abgabe auch an Personen möglich,<br />

die den bisherigen Personalausweis des Antragstellers und eine<br />

schriftliche Vollmacht vorlegen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel<br />

„Sun-Area“<br />

ein einmaliges Pilotprojekt im Saarland, Vorstellung<br />

des Solardachkatasters im Landkreis Saarlouis in<br />

<strong>Schmelz</strong> am 01. Juli <strong>2010</strong>, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal<br />

des Rathauses<br />

Die Städte und <strong>Gemeinde</strong>n des Landkreises Saarlouis wollen ein<br />

Solardachkataster erstellen. Anhand dessen sollen Bürger und Unternehmen<br />

schnell, unbürokratisch und objektiv erfahren, ob sich<br />

eine Solaranlage lohnt und welche Technik empfohlen wird.<br />

Auf Initiative des Wirtschaftsförderungsverbandes Untere Saar e.<br />

V. (Wfus) wird derzeit ein Solardachkataster für alle 13 Kommunen<br />

im Landkreis Saarlouis erstellt. Gemeinsam mit den Kommunen im<br />

Landkreis, dem Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr sowie<br />

dem Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen<br />

soll diese Solardach-Potenzialanalyse nach der Sun-Area-Methode<br />

alle Dächer im Landkreis Saarlouis erfassen und hinsichtlich ihrer<br />

Eignung für die Gewinnung von Solarenergie - elektrisch und thermisch<br />

- bewerten.<br />

Was kann Sun-Area? - Sun-Area berechnet für jede Dachfläche im<br />

gesamten Landkreis die Eignung für Photovoltaikanlagen (solare<br />

Stromerzeugung) und Solarthermische Anlagen (solare Wärmeerzeugung).<br />

Grundlage der Berechnung sind Geodaten aus Flugzeugscans,<br />

die Informationen zur Ausrichtung, Neigung und Verschattung<br />

jeden Daches enthalten. Mit Hilfe des Sonneneinstrahlungswertes<br />

kann so vollautomatisch die Eignung jeden einzelnen Daches<br />

zur Nutzung der Sonnenenergie errechnet werden.<br />

Synergieeffekte für die regionale Wirtschaft - Die bisherige Erfahrung<br />

mit dem Projekt in anderen Regionen Deutschlands hat gezeigt,<br />

dass die Zahl der Installationen von Photovoltaikanlagen und<br />

solarthermischen Anlagen durch diese Informationsmöglichkeit<br />

steigt. Mit der Realisierung des Solardach-Katasters im Landkreis<br />

Saarlouis soll die regionale Wirtschaft von der zusätzlichen Chance<br />

profitieren, die eine verstärkte Nachfrage nach Photovoltaikanlagen<br />

und solarthermischen Anlagen auslöst. Dadurch sollen vorhandene<br />

Arbeitsplätze in den lokalen Handwerksbetrieben nachhaltig<br />

gesichert und die Möglichkeit zur Schaffung neuer, zusätzlicher<br />

Arbeitsplätze gegeben werden.<br />

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung werden Experten von<br />

Arge Solar, SaarLorLux-Umweltzentrum, SunTec, KSK Saarlouis und<br />

UWS-Steuerberatung Fragen rund um das Thema „Technische und<br />

wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach“<br />

beantworten. Dabei werden die Referenten neben der technischen<br />

Betrachtung u. a. auch auf Fragen der Finanzierung, Fördermöglichkeiten<br />

und steuerlichen Behandlung von Solaranlagen eingehen.<br />

Seite 3


Mit der Veranstaltung soll insbesondere dem Informationsbedarf<br />

der Bürgerinnen und Bürger Rechnung getragen werden hinsichtlich<br />

der Entscheidung, ob und inwieweit sich auch bei einer niedrigeren<br />

Einspeisevergütung nach dem 01.07.<strong>2010</strong> eine große Investition,<br />

wie die Installation einer Solaranlage, noch wirtschaftlich lohnt.<br />

Nach den Vorträgen haben die Zuhörerinnen und Zuhörer zusätzlich<br />

Gelegenheit, sich persönlich mit den Experten in Einzelgesprächen<br />

auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Informationsveranstaltung am Donnerstag, 01. Juli <strong>2010</strong>, 19.00<br />

Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Vorträge und Podium<br />

Dr. Alexander Dörr, Geschäftsführer, Arge-Solar<br />

Dr. Stephan Hirsch, Umweltberater, Umweltzentrum Saar-Lor-Lux<br />

Gilbert Wolsiffer, Geschäftsführer UWS, Die Berater<br />

Mark Pauly, Geschäftsführer Projektmanagement, Sun Tec<br />

Bernd Strauß, Finanzierungsberater, KSK Saarlouis<br />

Jürgen Pohl, Geschäftsführer, Wfus<br />

Armin Emanuel, Bürgermeister <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Berthold Schmitt, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

Baugrundstücke in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> -<br />

Ortsteil <strong>Schmelz</strong>-Bettingen - im Baugebiet „Enkeltrieschen“<br />

Im Neubaugebiet „Enkeltrieschen“ sind noch 16 Bauplätze zu vergeben.<br />

Der Kaufpreis beträgt 45,00 Euro/m² für Grund und Boden zuzüglich<br />

28,00 Euro/m² als Abschlag auf den Ablösebetrag der Erschließungskosten<br />

- Betrag wurde hochgerechnet und wird erst nach erfolgtem<br />

Endstufenausbau konkret berechnet.<br />

Die Grundstücke haben eine Größe zwischen 640 m² und 880 m².<br />

Dabei sind insbesondere die Grundstücke mit den Nummern 108<br />

(881 qm groß), 110 (795 qm groß) und 18 (803 qm groß) für Bauträger<br />

und Wohnungsbauunternehmen von besonderem Interesse.<br />

Diese Grundstücke bieten neben der Zulässigkeit einer Doppel- und<br />

Einzelhausbebauung auch die Möglichkeit einer Hausgruppenbebauung<br />

für je 6 Wohnungen und somit auch zusätzliche Vermarktungschancen.<br />

Nähere Auskunft erteilt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Rathausplatz 1,<br />

Bauamt, Herr Schmitt, Tel. (06887) 301-114, 66839 <strong>Schmelz</strong>, oder<br />

siehe Internetseite der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>: www.schmelz.de.<br />

20. <strong>Schmelz</strong>er Wanderwoche<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> und der Saarwaldverein, OV <strong>Schmelz</strong>, laden<br />

vom 03. bis 10. Juli <strong>2010</strong> dazu ein, die <strong>Schmelz</strong>er Wandernadel zu<br />

erwandern.<br />

An 8 Tagen führen wir Sie auf täglich wechselnden und themenbezogenen<br />

Wanderungen durchs schöne <strong>Schmelz</strong>er Land und in die<br />

nähere Umgebung.<br />

Bitte beachten Sie den beiliegenden Flyer mit dem Programm der<br />

Wanderwoche.<br />

Oldtimer versammeln sich auf<br />

dem Dorfplatz in <strong>Schmelz</strong><br />

Am 03. Juli <strong>2010</strong> bevölkern Oldtimer den<br />

Dorfplatz in <strong>Schmelz</strong>-Außen. Die „2. ADAC-<br />

Sommerausfahrt“ im Rahmen des ADAC-<br />

Saarland-Classic-Cup beginnt um 13.00 Uhr<br />

mit dem offiziellen Start an der „Alten<br />

Schmiede“ in Piesbach und führt die Teilnehmer dann um ca. 15.45<br />

Uhr nach <strong>Schmelz</strong>-Außen. Der MSC Piesbach e. V. und der Triumph<br />

Club Saar e.<br />

V. sorgen<br />

gemeinsam<br />

für einen<br />

reibungslosen<br />

Ablauf<br />

sowie Abwechslung<br />

und Unterhaltung<br />

während<br />

der Veranstaltung.<br />

Bereits im<br />

vergangenen<br />

Jahr haben<br />

die beiden<br />

Vereine<br />

gemeinsam bei der „1. ADAC-Sommerausfahrt“ die Messlatte hochgelegt.<br />

In diesem Jahr soll an den Erfolg des Vorjahres angeknüpft<br />

werden. „Die Veranstalter rechnen mit 40 prachtvollen Oldtimern, die<br />

ganz aus der Nähe bestaunt werden können.<br />

Alle Teams, die am ADAC-Saarland-Classic-Cup teilnehmen möchten,<br />

werden in verschiedenen Klassen gewertet. Für die Meisterschaftswertung,<br />

dessen Sieger der ADAC-Saarland-Classic-Cup-Meister <strong>2010</strong><br />

sein wird, ziehen die Organisatoren die besten vier Ergebnisse aus<br />

den fünf ASCC-Veranstaltungen heran. Teilnehmen können die Teams<br />

mit allen klassischen Automobilen und Motorrädern, die bis 1980 gebaut<br />

worden sind.<br />

Zeitplan:<br />

13.00 Uhr: Start „Alte Schmiede“, Piesbach<br />

13.45 Uhr: Losheim, Brauhaus<br />

14.30 Uhr: Grimburg<br />

15.15 Uhr: Dagstuhl, Parkplatz, Firma Thyssen Krupp Drauz Nothelfer<br />

GmbH<br />

15.45 Uhr: Dorfplatz, <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

16.16 Uhr: Alte Schmiede, Piesbach<br />

Abfuhrtermine 2. Halbjahr <strong>2010</strong> in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong><br />

Restmülltonne (am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen)<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen, Auschet, Schattertriesch, Hüttersdorf, Limbach,<br />

Dorf im Bohnental<br />

Montag, gerade Kalenderwoche<br />

<strong>Schmelz</strong>-Bettingen, Michelbach, Buprich, Primsweiler<br />

Montag, ungerade Kalenderwoche<br />

Biotonne (am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen)<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen, Bettingen, Hüttersdorf, Buprich, Primsweiler<br />

Donnerstag, gerade Kalenderwoche<br />

Michelbach, Schattertriesch, Auschet, Limbach, Dorf im Bohnental<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche<br />

120-Liter-Tonne vierwöchentlich<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen, Auschet, Schattertriesch, Hüttersdorf, Dorf im<br />

Bohnental: 12.07./09.08./06.09./04.10./02.11./29.11./27.12.<br />

Limbach: 26.07./23.08./20.09./18.10./15.11./13.12.<br />

<strong>Schmelz</strong>-Bettingen: 05.07./02.08./30.08./27.09./<strong>25</strong>.10./22.11./20.12.<br />

Michelbach, Buprich, Primsweiler: 19.07./16.08./13.09./11.10./<br />

08.11./06.12.<br />

Abfallgroßgefäße (770 bis 5.500 Liter): Der Abfuhrtag wird mit den<br />

Gefäßbesitzern abgesprochen.<br />

Feiertagsregelung: In den Kalenderwochen, in die ein Feiertag fällt,<br />

verschiebt sich die Abfuhr ab dem Feiertag um einen Tag nach<br />

hinten.<br />

Info-Telefon EVS: (0681) 5000-555, montags bis freitags in der Zeit<br />

von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Info-Telefon Abfuhrunternehmen: Tel. (06876) 224 (Firma Ewald<br />

Hero GmbH, Weiskirchen)<br />

Sperrmüll<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen: 23.08./15.11.<strong>2010</strong><br />

Michelbach, Hüttersdorf: 26.07./18.10.<strong>2010</strong><br />

Buprich, Primsweiler: 28.07./20.10.<strong>2010</strong><br />

Limbach, Dorf: 02.08./03.11.<strong>2010</strong><br />

<strong>Schmelz</strong>-Bettingen: 16.08./08.11.<strong>2010</strong><br />

Schattertriesch, Auschet: 18.08./10.11.<strong>2010</strong><br />

Private Sonderabfälle (Öko-Mobil)<br />

Primsweiler, Bahnhofsplatz/Lebacher Straße: 04.08. und 04.11.,<br />

jeweils von 8.00 bis 8.45 Uhr<br />

Hüttersdorf, Schulhof an der Kirche/Berliner Straße: 04.08. und<br />

04.11., jeweils von 8.50 bis 9.20 Uhr<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen, Am Sportplatz/Heidestraße: 04.08. und 04.11.,<br />

jeweils von 9.50 bis 10.50 Uhr<br />

<strong>Schmelz</strong>-Bettingen, beim Sportplatz: 04.08. und 04.11., jeweils von<br />

10.55 bis 11.55 Uhr<br />

Michelbach, Sportplatz/Hochwaldstraße: 04.08. und 04.11., jeweils<br />

von 12.30 bis 13.15 Uhr<br />

Limbach, Marktplatz/Kirschholzstraße: 04.08. und 04.11., jeweils von<br />

13.20 bis 14.05 Uhr<br />

Dorf im Bohnental, An der Schule/Lockweilerstraße: 04.08. und<br />

04.11., jeweils von 14.10 bis 14.55 Uhr<br />

Abfuhrtermine <strong>2010</strong> der gelben Wertstoffsäcke<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen, Michelbach, Schattertriesch:<br />

Montag in den ungeraden Wochen<br />

<strong>Schmelz</strong>-Bettingen, Limbach, Auschet, Dorf im Bohnental:<br />

Dienstag in den ungeraden Wochen<br />

Hüttersdorf, Primsweiler:<br />

Mittwoch in den ungeraden Wochen<br />

Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Abfuhrunternehmen,<br />

die Fa. Hero, Telefon (06876) 224<br />

Ausgabestellen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>:<br />

<strong>Schmelz</strong>-Bettingen: GEKO Teeladen, Lindenstr. 11, Tel. (06887)<br />

305428<br />

<strong>Schmelz</strong>-Außen: Elektro Leidinger, Hüttersdorfer Str. 6, Tel. (06887)<br />

2381<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf: Schreibwaren Merten und Kott, Berliner Str.<br />

16, Tel. (06887) 6664, Frank Computertechnik, Höchststr. 19, Tel.<br />

(06887) 92870<br />

<strong>Schmelz</strong>-Limbach: Autotechnik Lang GmbH, Dorfstr. 2, Tel. (06887)<br />

3239<br />

<strong>Schmelz</strong>-Dorf: Bücherei Dorf in der ehem. Schule (Do., 17.00-18.00<br />

Uhr)<br />

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes<br />

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet alle 14 Tage<br />

donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr kostenlose Beratungen<br />

im Rathaus in <strong>Schmelz</strong>, Zimmer 2.07, an.<br />

Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte,<br />

ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.<br />

Die Mitarbeiter koordinieren alle Möglichkeiten der Versorgung im<br />

Pflegefall und orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen<br />

der Betroffenen.<br />

Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 01.07.<strong>2010</strong>.<br />

Termin zur Zwangsversteigerung<br />

Donnerstag, 05. August <strong>2010</strong>, 13.45 Uhr, im Gerichtsgebäude Lebach,<br />

Saarbrücker Straße 10, Sitzungssaal (Zimmer 24)<br />

Objektart: Einfamilienreihenhaus - Rohbau - in <strong>Schmelz</strong><br />

Beschreibung (ohne Gewähr): Einfamilienreihenhaus in <strong>Schmelz</strong>,<br />

Reimsbacher Str. 27c; Rohbauzustand, Baujahr 2008; zweiseitig<br />

angebaut; Keller; zusätzlich 2. Kellerebene wegen starker Hanglage;<br />

ausgebautes Dachgeschoss; teilausgebauter Dachraum; Installation<br />

teilweise ausgeführt, Fenster eingebaut; Wohnfläche ca. 115<br />

qm.<br />

Detailinformationen unter www.hanmark.de (ab der 4. Woche vor<br />

Termin)<br />

Schätzwert (nicht Mindestgebot): jeweils 93.600,- Euro.<br />

In einem früheren Termin wurde der Zuschlag gem. § 85 a ZVG versagt.<br />

Jeder Bieter hat auf Verlangen für sein Bargebot Sicherheit - in der<br />

Regel 10 % des o. a. Schätzwertes - zu leisten.<br />

Die Sicherheitsleistung kann u. a. wie folgt erbracht werden: durch<br />

Bundesbank- oder Verrechnungsschecks, die frühestens am dritten<br />

Werktag vor dem Versteigerungstermin von einem im Geltungsbereich<br />

dieses Gesetzes zum Betreiben von Bankgeschäften berechtigten<br />

Kreditinstituts oder der Bundesbank ausgestellt und im Inland<br />

zahlbar sind.<br />

Bargeld ist als Sicherheitsleistung ausgeschlossen.<br />

Amtsgericht Lebach - 4-K-42-07<br />

Entsorgungsverband Saar,<br />

Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken<br />

Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung des EVS<br />

am Dienstag, 29.06.<strong>2010</strong>, Beginn: 10.00 Uhr<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Genehmigung von Niederschriften<br />

2. Ergänzung des Konzepts der Wertstoff-Zentren des EVS<br />

3. Änderung der Austritts-, Beitrags- und Ausgleichssatzung -<br />

Abfallwirtschaft<br />

Änderung der Beitragsberechnung und -festsetzung<br />

4. Abfallbilanz 2009<br />

5. Verschiedenes<br />

Berufsinformationszentren machen keine Ferien<br />

Die Berufsinformationszentren (BiZen) der Agentur für Arbeit Saarland<br />

bieten jede Menge Wissenswertes rund um Ausbildung, Studium<br />

und Beruf. Angesprochen sind in erster Linie Schülerinnen<br />

und Schüler sowie Berufstätige. Die BiZen an den Standorten Saarbrücken,<br />

Saarlouis und Neunkirchen sind auch in den Sommerferien<br />

geöffnet. Interessierte können sich dort selbst informieren sowie<br />

nach passenden Ausbildungs- und Arbeitsplätzen suchen.<br />

„Ein Besuch im BiZ lohnt sich. Für Jugendliche bietet gerade die<br />

Ferienzeit eine gute Gelegenheit, sich einmal in Ruhe mit dem Thema<br />

Beruf zu befassen“, sagt Nicole Feibel, Pressesprecherin der<br />

Agentur für Arbeit Saarland. „Denn dann haben die jungen Menschen<br />

und oft auch deren Eltern mehr Zeit, als während des normalen<br />

Alltags. Auch Jugendliche, die erst im nächsten Jahr die Schule<br />

verlassen, sollten sich bereits jetzt über betriebliche und schulische<br />

Ausbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungen und Perspektiven<br />

am Ausbildungsmarkt informieren“, rät Feibel.<br />

Doch das Angebot richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler,<br />

sondern auch an Studierende, Studienabbrecher und Arbeitnehmer,<br />

die sich beruflich orientieren wollen. Ob es um die erste Berufswahl<br />

und die Bewerbung, eine Weiterbildung im erlernten Beruf,<br />

die Rückkehr in den Beruf nach einer Familienzeit, Arbeiten im<br />

Ausland oder um eine berufliche Neuorientierung geht - das BiZ<br />

steht allen Besuchern als Selbstinformationseinrichtung kostenlos<br />

und ohne Anmeldung zur Verfügung.<br />

Neben zahlreichen Printmedien und berufskundlichen Filmen gibt<br />

es zahlreiche Internet-Center, an denen Besucher auf „berufenet“,<br />

die Datenbank der Berufe, und die Aus- und Weiterbildungsdatenbank<br />

„kursnet“ zugreifen können. Darüber hinaus können Stellenbörsen,<br />

in denen freie Ausbildungs- und Arbeitsstellen angeboten<br />

werden, aufgerufen werden.<br />

Kontakt: BiZ Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, 66740 Saarlouis, Tel.<br />

(06831) 448248; E-Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de<br />

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 7.30 bis 16.00 Uhr, Mittwoch<br />

und Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong><br />

Montag - Freitag ....................................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag ................................................................ 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!<br />

... des Standesamtes<br />

Montag - Freitag ................................................. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

... der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Dorf (alte Schule Dorf)<br />

Donnerstag (außer Ferien) ................................ 17.00 - 18.00 Uhr<br />

·Küchen·Elektro<br />

AEG T 35850 Ablufttrockner<br />

7 kg Füllmenge, Startvorwahl<br />

419<br />

Schongang Trommelbeleuchtung<br />

Sportkleidung-, Jeans-Trockenprogramm €<br />

AEG T 55848 Kondenstrockner<br />

Energieeffizienzklasse „B“, 7 kg Füllmenge<br />

Schongang Startvorwahl<br />

Jeans-, Bettwäsche-Trockenprogramm €<br />

AEG L 74650 H Waschmaschine<br />

Energieeffizienzklasse „A“, 6,5 kg Füllmenge<br />

5 Jahre Geräte-Garantie + 10 Jahre Motor-Garantie<br />

1400 bis 400 Schleudertouren, Startvorwahl<br />

20-Min.-Extra-Kurz-Programm, Restlaufanzeige €<br />

649<br />

AEG L 74950 Waschmaschine<br />

Energieeffizienzklasse „A“ 8 kg Füllmenge<br />

666<br />

10 Jahre Motor-Garantie, Zeitsparfunktion<br />

1400 bis 400 Schleudertouren Startvorwahl<br />

20-Min.-Extra-Kurz-Programm, Restlaufanzeige €<br />

Bei uns wird kompetente Fachberatung<br />

groß geschrieben ...überzeugen Sie sich selbst!<br />

LIEFERUNG FREI HAUS - EIGENER KUNDENDIENST<br />

Mo.-Fr., 8-12 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa., 8-13 Uhr geöffnet<br />

BEQUEM KOSTENLOS PARKEN!<br />

KÜCHEN<br />

ELEKTRO<br />

499<br />

Telefon 0 68 87<br />

4202+9<strong>25</strong>56<br />

www.risch-elektro.de<br />

Kirschholzstraße 18 · 66839 <strong>Schmelz</strong>-Limbach<br />

Seite 5


Gesundheitsdienste<br />

Physiotherapeutische Praxis Anja Winter<br />

Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage,<br />

Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung,<br />

Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche<br />

- alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel. 0 68 87 / 30 58 92<br />

Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes<br />

Sportphysiotherapeut des DOSB<br />

Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen,<br />

Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining,<br />

Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro<br />

<strong>Schmelz</strong>-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel. 0 68 87 / 88 82 89<br />

Naturheilkundliche Praxis<br />

für chronische Organerkrankungen<br />

Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut<br />

Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin - Manualtherapeutin<br />

<strong>Schmelz</strong>, Gresaubacher Straße 19, 0 68 87 / 66 99<br />

www.chronische-leiden.com<br />

Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth<br />

amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege,<br />

Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze<br />

§ 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose<br />

Pflegeberatung<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon 0 68 87 / 3 04 92 05<br />

24-Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil 01 71 / 8 54 00 97<br />

Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie<br />

Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik<br />

Nicole Schröder Heilpraktikerin Physiotherapeutin<br />

Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie<br />

<strong>Schmelz</strong>, Trierer Str. 45, Tel. 0 68 87 / 8 74 75<br />

Anonyme Alkoholiker - Selbsthilfegruppe Merzig<br />

Meeting: jeden Freitag, 19.30 Uhr<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus, Gaswerkweg 7, Merzig<br />

Kontakt: Olaf, Tel. 0 68 66 / 15 06 15 oder 0 03 52 / 6 21 17 46 51<br />

Infos im Web: www.aa-dehemm.de<br />

Massagepraxis Josef Schaal<br />

Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage,<br />

Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik,<br />

Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn<br />

<strong>Schmelz</strong>-Limbach, Dorfstr. 126, Tel. 0 68 87 / 73 54<br />

Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula<br />

Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, Pflegeeinsatz<br />

gem. § 37,3 XI<br />

Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Düppenweilerstraß 81 a, Tel. 0 68 87 / 28 52<br />

Massage-Praxis Tauchert<br />

Massage, Lymphdrainage, Manipulativmassage, Dornmethode,<br />

Breuss-Massage, Fußreflexzonenmassage, Moxa-Therapie<br />

<strong>Schmelz</strong>, Hüttersdorfer Straße 24, Tel. 0 68 87 / 46 99<br />

Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin<br />

Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie,<br />

Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss)<br />

<strong>Schmelz</strong>-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel. 0 68 74 / 15 19<br />

Caritas-Sozialstation Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege,<br />

Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz § 37,3 SGB XI, Vermittlung<br />

von ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

Tel. 0 68 81 / 48 39, Fax 0 68 81 / 5 33 87<br />

24-Std.-Bereitschaftsdienst: Tel. 01 71 / 7 18 56 02<br />

Yogananda - Zentrum für Yoga, CranioSakrales Yoga,<br />

Entspannung und Meditation<br />

Gabriele Dahmen<br />

Hüttersdorf, Lindenbergstr. 20, Tel. 0 68 87 / 88 80 65<br />

Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes<br />

Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft,<br />

Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining,<br />

Prävention, Aromaöl-Massage<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze)<br />

Tel. 0 68 87 / 30 500 50<br />

Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung<br />

Lebensenergieberatung, Matrix Energetics - Fern- und Einzelanwendung<br />

- Workshopleiterin, Klopftherapien EFT und MFT,<br />

Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, Radionik,<br />

Reiki-Meisterin<br />

Margit Müller, Bauerstr. 15, <strong>Schmelz</strong>, Tel. 0 68 87 / 28 42<br />

E-Mail: margit_mueller@t-online.de<br />

Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth<br />

Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie,<br />

Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung<br />

(Dorn-Breuss), Meditaping<br />

<strong>Schmelz</strong>, Primsstraße 4, Tel. 0 68 87 / 88 93 26<br />

Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz<br />

Krankengymnastik, Bobath, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie,<br />

Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage,<br />

Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates<br />

66839 <strong>Schmelz</strong>-Limbach, Dorfstr. 130, Tel. 0 68 87 / 9 26 63<br />

Balance- und Seminarzentrum Hannelore M. Petry<br />

Gesundheitspraktikerin/BfG/DGAM, Mentaltrainerin,<br />

Reiki-Meisterin, Kraftmeditation, Esalenmassage<br />

<strong>Schmelz</strong> · Tel. 0 68 87 / 79 44 · www.balance-hp.de<br />

Geko, das junge Teehaus in <strong>Schmelz</strong><br />

- über 200 Sorten Tee, auch Bio<br />

- Ayurvedamassagen Gabi Scherrmann<br />

www.Geko-Tee.de · Tel. 0 68 87 / 30 54 28<br />

Eveline Mosbach, Lindenstr. 11, <strong>Schmelz</strong>,<br />

Pflegewohnheim für Schwerstpflege, Kurzzeit- u.<br />

Vollstationäre Pflege, Palliativkonzept, Demenzversorgung,<br />

Naturheilkundliche Pflege u. Aromatherapie<br />

· www.vitapositas.de<br />

<strong>Schmelz</strong>, Rathausplatz 3, Tel. 06887/305799<br />

Menschen für Menschen<br />

Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes<br />

Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung<br />

www.stefanagmbh.de, info@stefanagmbh.de<br />

<strong>Schmelz</strong>, Saarbrücker Str. 2 · Tel. 0 68 87 / 90 21-1 00 oder 90 21-3 50<br />

Casa Kosmetik<br />

Karin Lambert, Fachkosmetikerin und Fachfußpflegerin,<br />

ärztlich geprüft, examinierte Krankenschwester<br />

Trierer Str. <strong>25</strong>, im ehem. Regenbogenland, <strong>Schmelz</strong><br />

Tel. 0 68 87 / 88 71 37 · www.casa-Kosmetik.de<br />

Rathausplatz 3<br />

66839 <strong>Schmelz</strong><br />

Tel. 0 68 87 / 888 970<br />

Mobil 0177 / 7 13 05 92<br />

Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner<br />

Heilpraktikerin - Chinesische Medizin, Eigenbluttherapie, Entspannungsverfahren,<br />

Massagen.<br />

Krankenkassenzulassung<br />

Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel. 0 68 88 / 58 09 61<br />

www.naturheilpraxis-gross-wagner.de<br />

SHENDO SHIATSU<br />

... wo Entspannung die Seele berührt<br />

TIBETISCHE MASSAGE<br />

... die Kunst der Berührung<br />

Ruth Pontius · Düppenweilerstraße 51<br />

Hüttersdorf · Tel.06887/8933022<br />

Naturheilverfahren · Klassische Homöopathie<br />

Entspannungs- & Stresslösungsverfahren · Babymassage<br />

www.senz-laurent.de<br />

Dirk Laurent<br />

Heilpraktiker<br />

· Susanne Senz-Laurent<br />

Biodynamische Körperpsychotherapie<br />

nach Gerda Boyesen<br />

Im Hanfgarten 21 · 66822 Lebach-Gresaubach · Tel. 0 68 87 / 300 559<br />

Stärkung der Selbstheilungskräfte · Steigerung der Lebensenergie<br />

Verbesserung der Konzentration und Kreativität<br />

Gesundsein durch Entspannung: Klangmassage, Traumreisen, Bali-<br />

Massage<br />

Termine nach Vereinbarung - Tel.0 68 87 / 3 05 08 34<br />

Rosemarie Kirchhoff, Primsweilerstr. 5, <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


Freiwillige Feuerwehr <strong>Schmelz</strong><br />

Sonderübung aller Löschbezirke der Feuerwehr der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> - Die jährliche Sonderübung findet in diesem Jahr im Löschbezirk<br />

Hüttersdorf statt.<br />

Termin: 26.06. Antreten um 13.45 Uhr vor dem Gerätehaus in Hüttersdorf.<br />

Beginn: 14.00 Uhr. Ende der Ausbildung gegen 17.00 Uhr,<br />

danach gemütliches Beisammensein. Bekleidung: Einsatzuniform.<br />

Eingeladen sind auch alle interessierten Kameraden der Altersabteilung<br />

und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Die Bevölkerung<br />

ist ebenfalls eingeladen, sich ein Bild über die Arbeit ihrer Feuerwehr<br />

vor Ort zu machen.<br />

Die Sonderübung ist ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Ausbildung<br />

aller Feuerwehrmitglieder, außerdem soll hier die Zusammenarbeit<br />

der Löschbezirke untereinander verfestigt werden.<br />

Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.<br />

Thorsten Müller, Wehrführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. <strong>Schmelz</strong><br />

www.lbz-schmelz.feuerwehr-schmelz.de<br />

Sa., 26.06., 14.00 Uhr, Sonderübung in Hüttersdorf, Treffpunkt ist<br />

um 13.30 Uhr an der Feuerwache in <strong>Schmelz</strong>.<br />

So., 27.06., 11.30 Uhr, Besuch des Waldfestes des Männerchors. Die<br />

Altersabteilung ist hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. Bekleidung:<br />

T-Shirt.<br />

Mi., 30.06., 19.00 Uhr, Übung<br />

Fr., 02.07., 14.30 Uhr, Besuch des Kindergartens Bettingen in der<br />

Feuerwache<br />

Fr., 09.07., ab 15.00 Uhr besichtigen die Kinder der <strong>Schmelz</strong>er Wanderwoche<br />

die Feuerwache<br />

Fr., 16.07., 14.30 Uhr, Besuch des Kindergartens Außen in der Feuerwache<br />

Peter Bernarding, Schriftführer<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong><br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Limbach<br />

www.feuerwehr-limbach.org<br />

Termine Aktive:<br />

Astfeld-Fahrt: Bitte den Restbetrag für die Fahrt bis Ende Juni bei<br />

Thorsten bezahlen.<br />

Sa., 26.06., 14.00 Uhr, Sonderübung in Hüttersdorf, Treffen um 13.15<br />

Uhr am Gerätehaus.<br />

Thomas Herrmann, Schriftführer<br />

Seite 7


Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Michelbach<br />

26.06., Sonderübung in Hüttersdorf, 13.15 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

29.06., Übung, 18.00 Uhr<br />

Martin Johann, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Primsweiler<br />

Am Samstag, 26.06., findet die Sonderübung in Hüttersdorf statt.<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Gerätehaus in Primsweiler.<br />

Elmar Buchholz, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schmelz</strong> - Lbz. Dorf im Bohnental<br />

www.ffw-dorf.de<br />

Am Samstag, <strong>25</strong>.06., findet die diesjährige Sonderübung im Löschbezirk<br />

Hüttersdorf statt. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Gerätehaus<br />

in Dorf im Bohnental und fahren von dort aus nach Hüttersdorf.<br />

Armin Berwanger, Löschbezirksführer<br />

Erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange<br />

der Deutschen Jugendfeuerwehr<br />

Am Samstag, 19.06.<strong>2010</strong>, fand die Abnahme der Leistungsspange<br />

statt. Diesmal war für den Landkreis Saarlouis die Stadt Lebach aus<br />

Ausrichter ausgewählt worden. Zur Abnahme, die nach dem Bestehen<br />

der Gruppe den Übergang in die Aktive Wehr für alle 16-Jährigen<br />

ermöglicht, konnten an diesem Morgen insgesamt 20 Mannschaften<br />

antreten. Die aus jeweils 9 Mitgliedern bestehenden Gruppen<br />

begannen pünktlich um 8.00 Uhr die Abnahmen.<br />

Die einzelnen Disziplinen ergaben sich durch Teamarbeit in folgenden<br />

Bereichen: Feuerwehrtechnisches Wissen, Löschangriff nach<br />

FwdV 3, Kugelstoßen (sportlicher Teil), Schlauchstafette, 1.500 m<br />

Staffellauf (sportlicher Teil), Auftreten der Gruppe/Verhalten.<br />

Nachdem alle Gruppen, die aus dem Landkreis Saarlouis angetreten<br />

waren, ihre Aufgaben ordnungsgemäß erledigt hatten, gab es<br />

zuerst einmal Mittagessen. Nach der Stärkung begann dann um<br />

13.30 Uhr die Siegerehrung. Erleichterung ging durch die Runde,<br />

als offiziell erwähnt wurde, dass alle teilnehmenden Mannschaften<br />

die geforderten Leistungen erreicht hatten und anschließend das<br />

heißbegehrte Leistungsabzeichen für die Uniform erhielten.<br />

Die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehren der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> gratulieren alle Jugendlichen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> für<br />

die erreichte Leistung. Ebenso geht der Dank an alle Ausbilder und<br />

Helfer, die sich seit Monaten um die Ausbildung für diesen Tag gekümmert<br />

haben.<br />

Teilgenommen haben folgende Jugendliche aus den Löschbezirken:<br />

Gruppe 1 - Limbach/Hüttersdorf: Becker, Tamara, Rothkopf, Christian,<br />

Quinten, Jolien, Bonnaire, Maurice, Egler, Sabrina, Bauer, Nikolas,<br />

Scherer, Kevin, Weber, Johannes, Paul, Tim, Frischbier, Maren,<br />

Becker, Daniel<br />

Gruppe 2 - <strong>Schmelz</strong>: Gimler, Michael, Gimler, Christian, Hell, Timo,<br />

Hell, Marc, Bienek, Florian, Braun, Joshua, Johann, Niklas, Schröder,<br />

Maurice, Philippi, Moritz<br />

Gruppe 3 - Michelbach: Brixius, Lukas, Jarschewski, Florian, Torka,<br />

Pascal, Schmidt, Yvonn, Braun, Rieke, Braun, Philip, Becker, Steven,<br />

Jaber, Ali, Gard, Christopher<br />

Jens Breitkopf, Beauftragter der Jugendfeuerwehr Wehrführer<br />

Thorsten Müller, Wehrführer<br />

SPD-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Schmelz</strong><br />

www.spd-schmelz.de<br />

Vorstandssitzung: Zu seiner monatlichen Vorstandssitzung trifft<br />

sich der SPD-<strong>Gemeinde</strong>verband am Donnerstag, 01.07., um 20.00<br />

Uhr im Gasthaus „Kegelsporthalle Schrecklinger“ (Katzloch), Düppenweilerstr.<br />

91.<br />

Alle interessierten Parteimitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Berichte aus den SPD-Ortsvereinen, dem <strong>Gemeinde</strong>rat, Kreistag,<br />

Kreisverband, der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen<br />

und der Arbeitsgem. Sozialdemokratischer Frauen<br />

2. Sommerfest am 17.07.<strong>2010</strong><br />

3. Terminplanung<br />

4. Sonstiges<br />

Josef Christ, <strong>Gemeinde</strong>verbandsvorsitzender<br />

Über 300 Spender<br />

in der Großgemeinde <strong>Schmelz</strong><br />

Das Deutsche Rote Kreuz in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> dankt allen Blutspendern, die sich<br />

an den 3 Blutspendeterminen in Hüttersdorf,<br />

Limbach und <strong>Schmelz</strong> in diesem Quartal beteiligt<br />

haben. Wir freuen uns darüber, dass<br />

insgesamt 318 Personen unserem Aufruf<br />

gefolgt sind und ihr Blut unentgeltlich gespendet<br />

haben.<br />

Besonderer Dank gilt allen unseren Erstspendern,<br />

die sich ein Herz gefasst haben und<br />

erstmalig zu unseren Spendeterminen gekommen<br />

sind. Bedenkt man, dass täglich ca.<br />

800 Blutkonserven in den Krankenhäusern<br />

von Rheinland-Pfalz und dem Saarland gebraucht<br />

werden, so haben Sie alle zusammen<br />

mit Ihren Blutspenden auch dieses Mal<br />

wieder vielen Kranken und verletzten Personen<br />

geholfen.<br />

Erneut haben uns zahlreiche ehrenamtliche<br />

Helferinnen und Helfern unterstützt, ohne<br />

deren tatkräftige Mithilfe die Durchführung der Blutspendeaktionen<br />

nicht möglich wäre.<br />

Nochmals an alle einen ganz herzlichen Dank, verbunden mit der<br />

Hoffnung, Sie auch bei den nächsten Spendeterminen wieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Ihre DRK-Ortsvereine von Hüttersdorf,<br />

Limbach und <strong>Schmelz</strong>: i. A. Herbert Engstler<br />

DRK-OV <strong>Schmelz</strong> e. V. lädt ein<br />

Wen: ältere Bürger/innen, wozu: bunter Nachmittag, wann: Mittwoch,<br />

07.07., 15.00 Uhr, wo: Räumlichkeiten des DRK, Lindenstr. 2,<br />

<strong>Schmelz</strong>.<br />

1. FC <strong>Schmelz</strong> 1920/22 e. V.<br />

Aktive<br />

Sa., 26.06. 15.00 Uhr 1. FC <strong>Schmelz</strong> - SF Hüttersdorf in Michelbach<br />

(Sportfest)<br />

Männerchor <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Sa., 26.06. 18.00 Uhr Waldfest<br />

So., 27.06. 10.00 Uhr Waldfest - Frühschoppen<br />

Mi., 30.06. 20.00 Uhr Probe im Gasthaus Groß<br />

Sa., 03.07. 20.00 Uhr Pfarrfest St. Marien<br />

Männerprojektchor <strong>Schmelz</strong><br />

Sa., 26.06. 18.00 Uhr Waldfest<br />

So., 27.06. 10.00 Uhr Waldfest - Frühschoppen<br />

Sa./So. 10.07.-11.07.: Kompaktprobe in Oberwesel<br />

Jungenchor <strong>Schmelz</strong><br />

Fr. bis So., 16.-18.07.: Zeltlager an der Bettinger Mühle<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ <strong>Schmelz</strong> St. Marien:<br />

So., 27.06. 14.30 Uhr Auftritt beim Waldfest des Männerchores<br />

<strong>Schmelz</strong> in der Heide<br />

Di., 29.06. 18.45 Uhr Vorstandssitzung im Pfarrheim<br />

20.00 Uhr Probe im Pfarrheim<br />

05. bis 28.07.: Chorferien<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

schmelz@verlag-faber<br />

schmelz@verlag-faber.de<br />

.de<br />

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


Singgemeinschaft 1986 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Mo., 28.06.20.00 Uhr Probe im „Erlenhof“<br />

Musikverein „Harmonie“ <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Fr., <strong>25</strong>.06. 19.00 Uhr Probe<br />

So., 27.06. 15.15 Uhr Waldfest Männerchor <strong>Schmelz</strong><br />

Alte Harmoniker<br />

So., 04.07. 15.45 Uhr Pfarrfest St. Marien<br />

Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf<br />

Fr., <strong>25</strong>.06. 15.00 bis 16.00 Uhr: Probe Jugendorchester<br />

Fr., <strong>25</strong>.06. 19.00 Uhr Probe Hauptorchester<br />

MGV „Edelweiß“ Hüttersdorf e. V.<br />

Do., 01.07. 20.00 Uhr Chorprobe im Kulturhaus<br />

Sa., 03.07. 20.00 Uhr Sommerfest Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf<br />

auf dem Marktplatz<br />

So., 04.07. 10.00 Uhr MGV Limbach 1951, Sängerfest in der Talbachhalle<br />

14.30 Uhr Sängerfest MGV 1899 Körprich an der Michaelschule<br />

Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V.<br />

Hauptorchester<br />

So., 27.06. 08.45 Uhr Musikfest Folschviller, Abfahrt: 9.00 Uhr<br />

Sa., 03.07. Sommerfest<br />

So., 04.07. Sommerfest<br />

Jugendorchester<br />

Fr., <strong>25</strong>.06. 19.00 Uhr Probe im PR<br />

Sa., 03.06. Sommerfest<br />

So., 04.07. Sommerfest<br />

Besuchen Sie uns doch einfach mal im Web unter www.mvhuettersdorf.de.<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler e. V.<br />

Sa., 26.06. 19.00 Uhr Mitwirkung Männerchor <strong>Schmelz</strong>, Heide<br />

Mi., 30.06. keine Probe<br />

Weitere Termine siehe im Innenteil unter <strong>Gemeinde</strong>bezirk Primsweiler!<br />

Seniorenbegegnungsstätte <strong>Schmelz</strong><br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 07.07., um<br />

15.00 Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in der Lindenstraße<br />

2 statt. Alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen sind<br />

hierzu herzlich eingeladen.<br />

DRK-OV. <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Schmelz</strong><br />

www.pastoraler-raum-schmelz.de<br />

Pfarrei St. Stephan <strong>Schmelz</strong>-Bettingen<br />

www.pastoraler-raum-schmelz.de<br />

Fr., <strong>25</strong>.06. 19.00 Uhr Kreuzweg zur Kapelle<br />

Sa., 26.06. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Weihbischof Robert Brahm<br />

spendet 32 Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

das Sakrament der Firmung;<br />

mitgestaltet von der JuGoDi<br />

Do., 01.07. 08.30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres,<br />

für alle Grundschüler<br />

Pfarrei St. Marien <strong>Schmelz</strong>-Außen<br />

www.pastoraler-raum-schmelz.de<br />

So., 27.06. 10.00 Uhr Hochamt für alle Pfarrangehörigen; anschließend<br />

Orgelmatinee<br />

Di., 29.06. 19.00 Uhr hl. Messe zum Hochfest hl. Petrus und hl.<br />

Paulus<br />

Filialkirche St. Josef Schattertriesch<br />

So., 27.06. 08.30 Uhr hl. Messe<br />

Krankenkommunion im Monat Juli<br />

St. Stephan: Mittwoch, 30.06., ab 9.00 Uhr<br />

St. Marien: Freitag, 02.07., ab 8.30 Uhr<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong><br />

Beratung · Planung · Handel<br />

Service · Montage<br />

WÄRME<br />

HAGER<br />

WÄRMETECHNIK<br />

Tel.06887/3201·Fax7468<br />

www.hager-waermetechnik.de<br />

Specksteinofen-Ausstellung<br />

Bitte vorher anrufen!<br />

MM<br />

nach nach aß aß<br />

<strong>Schmelz</strong> - Drosselweg 9<br />

Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung<br />

<strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

www.kreuzerhoehung.pastoraler-raum-schmelz.de<br />

Tel. (06887) 2133<br />

Sa. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So. 10.00 Uhr Hochamt<br />

Firmung in der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung Hüttersdorf: Am<br />

Samstag, 26. Juni, wird Weihbischof Robert Brahm 81 Jungen und<br />

Mädchen in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung das Sakrament der Firmung<br />

spenden.<br />

Der Firmgottesdienst findet um 15.00 Uhr statt.<br />

Die Firmlinge, die - gruppenweise geordnet - zusammen mit ihren<br />

Katecheten die ersten Bänke der rechten und linken Bankreihe besetzen,<br />

gehen zur Spendung des Firmsakramentes - angeführt von<br />

ihren Katecheten - über den Mitteleingang in den Altarraum und<br />

stehen vor dem Altar in einer Reihe nebeneinander.<br />

Hinter ihnen stehen die Paten, die bei der Spendung des Firmsakramentes<br />

ihre rechte Hand auf die rechte Schulter des Firmlings<br />

legen. Nach der Spendung des Firmsakramentes gehen alle über<br />

den Seitenweg zurück auf ihren Platz.<br />

Die Vorabendmesse an diesem Samstag entfällt!<br />

Filialkirche Primsweiler<br />

So. 08.45 Uhr hl. Messe<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord Limbach<br />

www.pastoraler-raum-schmelz.de<br />

Pfarrfest in Limbach<br />

Sa., 26.06. 18.30 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor;<br />

anschließend Dämmerschoppen mit<br />

dem MGV „Laetitia“ Dorf Neipel<br />

So., 27.06. 10.00 Uhr Festhochamt für die Pfarrei, mitgestaltet vom<br />

Kindergarten „Unterm Regenbogen“ - Abschlussgottesdienst<br />

der Vorschulkinder; anschließend<br />

Tauffeier<br />

Mo., 28.06.14.30 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche; anschließend<br />

Ausklang unseres Pfarrfestes rund um die<br />

Alte Kirche<br />

Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Gresaubach<br />

www.pastoraler-raum-schmelz.de<br />

Sa., 26.06. 18.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Mariä <strong>Schmelz</strong>en Michelbach<br />

So., 27.06. 08.30 Uhr hl. Messe<br />

Kath. Krankenhausseelsorge<br />

am Caritas-Krankenhaus Lebach<br />

Sa., 26.06. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Do., 01.07. 18.00 Uhr hl. Messe<br />

SOLARANLAGEN<br />

BRENNWERT-<br />

TECHNIK<br />

ÖL-GASFEUERUNG<br />

WÄRMEPUMPEN<br />

HOLZKESSEL-<br />

SPECKSTEINÖFEN<br />

KACHELÖFEN<br />

EDELSTAHL-<br />

SCHORNSTEIN<br />

KAMINKASSETTEN<br />

Ev. Kirchengemeinde Lebach-<strong>Schmelz</strong><br />

Ev. Pfarramt und <strong>Gemeinde</strong>büro Tel. (06881) <strong>25</strong>13<br />

Amselhain 1a, 66822 Lebach Fax (06881) 1097<br />

Internet: www.ekir.de/lebach<br />

Pfarrerin Andrea Sattler Tel. (06881) <strong>25</strong>13<br />

E-Mail: Andrea.Sattler@ekir.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>sekretärin Ilona Löw Tel. (06881) <strong>25</strong>13<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8.00-12.00 Uhr<br />

E-Mail: ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de<br />

Kirche und <strong>Gemeinde</strong>zentrum „Dietrich Bonhoeffer Haus“<br />

Trierer Str. 37, 66822 Lebach<br />

Wir laden herzlich ein:<br />

Fr., <strong>25</strong>.06. 18.00 Uhr Grillfest für die ehemaligen Konfirmanden/innen<br />

Seite 9


So., 27.06. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Tillman)<br />

Mo., 28.06.15.00 Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe<br />

19.00 Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge (Pfarrer Stoll) im<br />

Diakonischen Werk, Lebach, Pommernstr.<br />

Di., 29.06. 09.00 Uhr Deutschkurs im Diakonischen Werk, Pommernstr.<br />

15.00 Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

16.45 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

17.30 Uhr Frauentreff international<br />

19.00 Uhr Kirchenchor<br />

19.30 Uhr Selbsthilfegruppe „Blaues Kreuz“<br />

Mi., 30.06. 15.00 Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe<br />

17.00 Uhr Teentreff<br />

17.30 Uhr Deutschkurs im Diakonischen Werk, Pommernstr.<br />

Do., 01.07. 15.00 Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe<br />

18.00 Uhr Glaubenskurs 1: Deutsch - Persisch<br />

19.00 Uhr Glaubenskurs 2: Deutsch - Kurdisch<br />

Fr., 02.07. 18.00 Uhr Jugendtreff<br />

Sa., 03.07. 10.00 Uhr Kinderkirche<br />

So., 04.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler)<br />

Mitfahrmöglichkeiten zu den Gottesdiensten: Larissa Ditte,<br />

<strong>Schmelz</strong>, Tel. (06874) 172624, Günter Zeutzem, <strong>Schmelz</strong>, Tel. (06887) 6842<br />

Freie ev. <strong>Gemeinde</strong> Lebach<br />

im Bund freier ev. Gem. K.d.ö.R.<br />

Dillinger Str. 80, Lebach, Tel. (06838) 3142<br />

So., 27.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Mi., 30.06. 19.30 Uhr Treffpunkt Bibel<br />

Campingtisch entwendet<br />

Am Samstag, 19. Juni, wurde vor der Kirche St. Stephan <strong>Schmelz</strong>-<br />

Bettingen bei der Unterschriftensammlung für die KEB ein Campingtisch,<br />

der mit G. I. gekennzeichnet war, entwendet. Vielleicht<br />

hat man geglaubt, es sei Sperrmüll!<br />

Wir bitten dringend, den Tisch wieder zurückzugeben; entweder in<br />

die Kirche zu stellen oder bei Frau Anni Backes, <strong>Schmelz</strong>, Zerrstr.<br />

16, Tel. (06887) 6111, abzugeben. Danke!<br />

Im Amt bestätigt<br />

Andreas Klein wurde als 1. Vorsitzender des Gewerbeverbandes<br />

<strong>Schmelz</strong> wiedergewählt - Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

des <strong>Schmelz</strong>er Gewerbeverbandes präsentierte Andreas<br />

Klein den Mitgliedern den Rechenschaftsbericht über die Verbandsarbeit<br />

des abgelaufenen Geschäftsjahres. Das Fazit, das der amtierende<br />

1. Vorsitzende zog, ist beachtlich, vor allem auch in Anbetracht des<br />

wirtschaftlich schwierigen Umfelds.<br />

Derzeit sind dem Verband rund 200 Gewerbetreibende angeschlossen.<br />

Die im Jahr 2009 durchgeführten Veranstaltungen wie Frühjahrsmesse,<br />

<strong>Schmelz</strong>er Schmackes und Herbsttage sowie verkaufsoffene<br />

Sonntage und Weihnachtsaktion wurden von den Kunden sehr positiv<br />

wahrgenommen und konnten wesentlich zur Imageverbesserung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> und der ansässigen Unternehmen und Gewerbetreibenden<br />

beitragen.<br />

Darüber hinaus fand eine stetige Weiterentwicklung des Werbekonzeptes<br />

statt, das speziell für die Mitglieder des Gewerbeverbandes<br />

<strong>Schmelz</strong> angeboten wird. Ziel hierbei ist es, die marketingtechnische<br />

Vernetzung aller Mitgliedsbetriebe<br />

zur nachhaltigen Sicherung des<br />

Wirtschaftsstandortes <strong>Schmelz</strong> zu<br />

unterstützen und zu fördern. Ein<br />

Beispiel hierfür sind die vom Ressort<br />

Marketing ausgehandelten günstigen<br />

Paketangebote für Werbung.<br />

Auch in den nächsten 2 Jahren hat<br />

sich der neue Vorstand das Ziel gesetzt,<br />

in der Verbandsarbeit neue<br />

Akzente zu setzen, Erfolgreiches zu<br />

optimieren und der Attraktivität des<br />

Wirtschaftsraumes <strong>Schmelz</strong> mit innovativen<br />

Aktivitäten neue Impulse<br />

zu geben.<br />

Zentraler Tagesordnungspunkt der<br />

Mitgliederversammlung war<br />

schließlich die Wahl des neuen Vorstandes.<br />

Als 1. Vorsitzender wurde<br />

Andreas Klein von der Versammlung<br />

im Amt bestätigt. Die Funktionen<br />

bzw. Ressorts im neu gewählten<br />

Vorstand sind wie folgt verteilt: Andreas<br />

Klein (1. Vorsitzender), Emil<br />

Petry (2. Vorsitzender), Marco Schuh<br />

(Schatzmeister), Christine Herrmann<br />

(Schriftführerin), Torsten Feld (Pressewart),<br />

Michael Scheid (<strong>Schmelz</strong>er<br />

Woche), Matthias Koch (Frühjahrsmesse),<br />

Angelika Kögel (Weihnachtsaktion),<br />

Frank Hauptmann<br />

(Marketing), Andreas Scherer (Sonderarbeiten),<br />

Marlies Herrmann<br />

(City <strong>Schmelz</strong>), Birgit Risch-Engel<br />

(City <strong>Schmelz</strong>); Beisitzer für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

Uwe Petry<br />

(<strong>Schmelz</strong>), Angelika Kögel (Hüttersdorf),<br />

Silke Wenzel (Limbach) und<br />

Karin Töx (Sekretariat).<br />

Darüber hinaus schätzen sich alle<br />

Vorstandsmitglieder glücklich, auch<br />

in Zukunft auf die jahrzehntelange<br />

Erfahrung der beiden Ehrenvorsitzenden<br />

Martina Jörg-Schreder und<br />

Karl-Heinz Staudt zurückgreifen zu<br />

können.<br />

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


<strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Schmelz</strong><br />

Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 32 37 oder Handy 01 78 /7493003<br />

Beurig-Wallfahrer<br />

Am Samstag, 03. Juli, treffen wir uns zur Fußwallfahrt nach Beurig<br />

um 20.00 Uhr vor dem ehemaligen Gasthaus Koch in der Reimsbacher<br />

Straße in <strong>Schmelz</strong>.<br />

Schützengilde <strong>Schmelz</strong><br />

www.sgi-schmelz.de<br />

Rundenkämpfe Großkaliber - Am letzten Samstag verloren unsere<br />

Schützen gegen Schwalbach I beim Gegner mit 1478:1423 Ringen.<br />

Hier die Einzelwertungen: Peter und Bernd Krämer, beide 366, Martin<br />

Müller, 356, und Helmut Altmeyer, 335 Ringe. Josef Herrmann<br />

verpasste die Wertung bei 332 Ringen.<br />

Alfred Ditzler, Pressewart<br />

kfd St. Stephan <strong>Schmelz</strong>-Bettingen<br />

Theatergruppe: Unser nächstes Treffen findet am 12.07. um 20.00<br />

Uhr im Pfarrheim in Bettingen statt. Wir bitten wegen Terminabsprachen<br />

um vollzähliges Erscheinen.<br />

i. A. Gerlinde Lamberti<br />

Kreuzweg zur Kapelle „Marienfried“ (Auf Renges)<br />

Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle „Marienfried“ beten wir am<br />

Freitag, <strong>25</strong>.06.<strong>2010</strong>. Wir treffen uns um 19.00 Uhr in der Goldbacher<br />

Straße - Nähe Gaststätte „Erlenhof“. Alle, die mit uns den Kreuzweg<br />

beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Landfrauenverein <strong>Schmelz</strong><br />

Am Sonntag haben wir wieder einen Stand mit Salaten am diesjährigen<br />

Pfarrfest. Die Salate zum Pfarrfest können am Sonntag, 4. Juli,<br />

an unserem Stand ab 10.30 Uhr abgegeben werden. Allen Salatspendern<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Der Vorstand<br />

St.-Barbara-Bruderschaft „St. Stefan“ <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Moselfahrt am 17. Juli<br />

8.00 Uhr, Abfahrt Reisebüro Jochem<br />

9.30 Uhr, Bergmannsfrühstück<br />

10.30 Uhr, Besichtigung „Alte Senfmühle“ in Cochem<br />

13.00 Uhr, Mittagessen in Sennheim im „Schinkenkeller“<br />

15.30 Uhr, Weinbergbesichtigung in Neef mit dem Planwagen, anschließend<br />

Weinprobe mit Abendessen im Weinkeller der Fam.<br />

Scheid<br />

Heimfahrt gegen 20.30 Uhr<br />

Fahrpreis wird noch bekannt gegeben.<br />

KSK, Egon Schumacher, Vermerk: Tagesfahrt St.-Barbara-Bruderschaft,<br />

Kontonr. 229<strong>25</strong>7712, BLZ 59350110<br />

Der Vorstand<br />

Pfarrfest „Rund um den Kirchturm“ in St. Marien<br />

Wie bereits veröffentlicht feiern wir am Samstag und Sonntag, 3.<br />

und 4. Juli, unser diesjähriges Pfarrfest in St. Marien „Rund um<br />

den Kirchturm“.<br />

Am Sonntagnachmittag wollen wir auch wieder selbst gebackenen<br />

Kuchen anbieten. Wenn Sie uns hierbei mit einer Kuchenspende<br />

unterstützen möchten, können Sie dies im Pfarrbüro, Tel. 2141, anmelden.<br />

Am Samstagabend, 3. Juli <strong>2010</strong>, beginnen wir um 18.30 Uhr mit<br />

der Vorabendmesse unter Mitwirkung der Gruppe „JuGoDi“. Nach<br />

der Vorabendmesse laden wir Sie dann ins Pfarrheim ein: Mit Liedern,<br />

Tänzen und Sketchen werden wir uns auf eine Weltreise begeben.<br />

Danach gibt es Live-Musik mit der Schulband der ERS „Blind<br />

Ears“, bei gutem Wetter auf der Außenbühne.<br />

Das Hochamt am Sonntagmorgen feiern wir um 10.00 Uhr anlässlich<br />

des Jubiläums „80 Jahre Katholische Frauengemeinschaft (kfd)<br />

St. Marien“ unter der Mitwirkung der kfd und des Kirchenchores<br />

„St. Marien“. Anschließend spielt der Musikverein „Harmonie“<br />

<strong>Schmelz</strong> zum Frühschoppen und gegen 11.45 Uhr beginnen wir mit<br />

dem gemeinsamen Mittagessen. In diesem Jahr werden angeboten:<br />

Erbsensuppe mit Wurst und Weck, Schnitzel mit Soße und Pommes<br />

frites, Schwenker mit Weck oder Kartoffelsalat sowie den traditionellen<br />

Super-Salatteller. Rostwurst (weiß und rot) sowie Schnitzelweck<br />

runden das kulinarische Angebot ab. Für das leibliche Wohl<br />

wird also wieder bestens gesorgt sein.<br />

Wie im vergangenen Jahr werden der „Spielbus Karlchen“ und das<br />

Kinderhaus „St. Josef“ das Kinderprogramm gestalten. Darüber hinaus<br />

werden der Aktionskreis Familien (Regenbogenfamilien) sich<br />

und ihre Projekte vorstellen und Spiele rund um den Ball anbieten.<br />

Weitere Überraschungen warten auf Sie und ein Bücherflohmarkt<br />

sowie eine Tombola mit sehr schönen Preisen und Verlosung runden<br />

das Angebot wie gewohnt ab.<br />

Wir freuen uns natürlich auch, wenn sich wieder zahlreiche Helfer<br />

und Helferinnen beim Auf- und Abbau beteiligen: Mit dem Aufbau<br />

beginnen wir am Mittwoch, 30.06., und am Donnerstag, 01.07., ab<br />

15.00 Uhr, am Freitag, 02.07., ab 9.00 Uhr. Am Montag, 05.07., wird<br />

ab 9.00 Uhr alles wieder abgebaut und das Pfarrheim geputzt.<br />

Wir laden alle Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

sowie alle Mitbürger aus <strong>Schmelz</strong> und Umgebung herzlich ein<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Kneipp-Verein <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.kneipp-schmelz.de<br />

„aktiv und gesund“ - Kleine Wanderung am 30. Juni <strong>2010</strong> - Wir<br />

treffen uns am Mittwoch, 30. Juni, um 14.00 Uhr vor dem Reisebüro<br />

Jochem. Wir fahren mit den Autos nach Wadern-Dagstuhl und wandern<br />

nach Buttnich. Teilnehmer können zwischen zwei Strecken<br />

wählen: zwei oder vier Kilometer.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1965/66 <strong>Schmelz</strong>-Außen, Bettingen,<br />

Michelbach<br />

Unser nächster Wandertermin steht fest: Samstag, 18. September<br />

<strong>2010</strong>. Wir treffen uns um 13.00 Uhr bei Doris, Hohe Str. 5. Unsere<br />

Wanderung führt uns rund um Außen, Richtung Falkennest, Abschluss<br />

im Gasthaus Groß.<br />

Förderverein Fußballjugend <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.jufu-schmelz.de<br />

Förderverein bei „Saarlands Beste“ - Unser Förderverein wurde<br />

von der Saarbrücker Zeitung zur Wahl „Saarlands Beste Vereine“<br />

nominiert. Allein dies ist schon eine kleine Auszeichnung. Sie können<br />

uns in der kommenden Woche mit Ihrem Anruf unterstützen,<br />

sodass wir die Wahl gewinnen und das Preisgeld postwendend<br />

wieder in die Kinder investieren. Denn: Wir sind die Zukunft.<br />

Zeltlager vom 02. bis 07.07. an der Bettinger Mühle. Näheres zum<br />

Aktionstag unter 1. FC <strong>Schmelz</strong>, Jugend.<br />

Frauenturnverein TV 77 <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

Vereinsfahrt nach Seebach im Elsass - Zu unserer Vereinsfahrt zur<br />

Streisselhochzeit im elsässischen Seebach werden wir uns dem Seniorenverein<br />

1957 <strong>Schmelz</strong> anschließen und zusammen diese Fahrt<br />

am 18. Juli unternehmen. Abfahrt: 10.00 Uhr, Reisebüro Jochem.<br />

Kosten: ca. 15,- Euro inkl. Eintritt. Bitte Zahlung bei Anmeldung.<br />

Anmeldeschluss: 29. Juni.<br />

Anmeldung bitte bei Mia Herrmann, Tel. 3559, oder in der Turnstunde.<br />

Maria Warken, Schriftführerin<br />

Männerchor <strong>Schmelz</strong><br />

Waldfest in der Heide - Der Männerchor <strong>Schmelz</strong> veranstaltet am<br />

Samstag, 26.06., und Sonntag, 27.06., sein traditionelles Waldfest in<br />

der Heide.<br />

Samstags werden ab 18.00 Uhr die Männerchöre aus Limbach und<br />

Hüttersdorf sowie die Chorgemeinschaft Primsweiler auf dem Festplatz<br />

erwartet. Am Sonntag gestalten ab 10.00 Uhr Männerchor und<br />

Männerprojektchor den Frühschoppen, bevor die Sänger ab 12.00<br />

Uhr zu Tisch bitten. Angeboten werden Spießbraten, Schwenker,<br />

Haxen, Erbsensuppe und natürlich selbst gebackener Kuchen.<br />

Für die anschließende Unterhaltung sorgen die Singgemeinschaft<br />

<strong>Schmelz</strong>, die beiden Kirchenchöre „St. Marien“ und „St. Stefan“ und<br />

ab 16.00 Uhr der Musikverein „Harmonie“ <strong>Schmelz</strong>. Auch DJ Kaus<br />

und seine Freunde sorgen für gute Laune mit flotter Musik.<br />

Fußballbegeisterte können die Spiele der WM auf einer Leinwand<br />

verfolgen. Die Sänger des Männerchores <strong>Schmelz</strong> freuen sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Dachdeckerei<br />

Jürgen Eggs<br />

Im Appelstal 44, 66839 <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf<br />

Telefon 0 68 87 / 68 58<br />

Fax06887/889022<br />

Mobil 01 70/3466858<br />

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


Leichtathletik-Club <strong>Schmelz</strong> e. V.<br />

www.lc-schmelz.de<br />

Bei den Saarlandmeisterschaften am 06. Juni <strong>2010</strong> in Rehlingen<br />

gelangen unserer Jugend folgende hervorragenden Ergebnisse:<br />

WJB: Eva Jericho 3. Platz Hochsprung mit 1,51m, 10. Platz 200m<br />

Sprint mit 29,14s. Nina Woll 8. Platz Hochsprung mit 1,40m. W15:<br />

Eva Bernarding 3. Platz Weitsprung mit 4,82m, 6.Platz im 2. Lauf<br />

100m Sprint mit 14,63s. M15: Marvin Brachmann 2. Platz im 100m<br />

Sprint mit 12,26s, 2. Platz Kugelstoßen mit 12,69m, 8. Platz Weitsprung<br />

mit 4,99m. Eric Weyand 6. Platz Kugelstoßen mit neuer persönlicher<br />

Bestweite von 11,65m, 12. Platz Weitsprung mit 4,78m.<br />

6. Tholeyer Sportmeile 06.06.10. Gute Ergebnisse von unseren Damen<br />

bei der Tholeyer Sportmeile über 10 km. Agnes Heinz gewann<br />

die W50 in 49:57 min, Platz 2 ging an Sonja Meisberger in 51:42<br />

min. Monika Müller belegte ebenfalls Platz 2 in der W55 in 59:15<br />

min.<br />

16. Int. Saar-Lor-Lux-Lauf der Polizei am 10.06. in Saarbrücken. Einziger<br />

Vertreter der LSG <strong>Schmelz</strong>-Hüttersdorf war Ralph Drabczuk,<br />

der die 10 km Strecke in 44:15 min lief und Platz 10 in der AK M30<br />

erreichte. Am 13.06. war der TV Quierschied Ausrichter des 1. Saarhohlewald<br />

- Volkslauf. Auf der 10 km Strecke, die ausschließlich<br />

auf Waldwegen verlief, erreichte Christoph Thome in 40:23 min Platz<br />

4 in der AK 45. Drei Erste Plätze bei den SLB Blockwettkampfmeisterschaften,<br />

die am 13.06. in St. Wendel stattfanden. Dabei erreichten<br />

unsere jungen Athleten/innen folgende Ergebnisse: Blockwettkampf<br />

Wurf Schüler M15 Marvin Brachmann Platz 1 mit 2845 Punkten,<br />

Erik Weyand Platz 5 mit 2422 Punkten. Blockmehrkampf Sprint/<br />

Sprung Schüler M13 Jannik Müller Patz 1 mit 1989 Punkten. Blockmehrkampf<br />

Lauf Schüler M13 Tom Jericho Platz 6 mit 2002 Punkten,<br />

Blockwettkampf Lauf Schüler M12 Tim Weyand Platz 5 mit 1433<br />

Punkten. Blockmehrkampf Sprint/Sprung Schülerinnen W14 Eva<br />

Bernarding Platz 7 mit 2201 Punkten. Blockmehrkampf Wurf W13<br />

Meike Jericho Platz 5 mit 1779 Punkten. Blockmehrkampf Lauf W13<br />

Isabelle Bernarding Platt 1 mit 2428 Punktenm Meike Altmeyer Platz<br />

10 mit 1863 Punkten. Blockmehrkampf Sprint/Sprung W13 Jana<br />

Geraldy Platz 11 mit 1933 Punkten. Der Verein gratuliert allen Sportlerinnen<br />

und Sportlern zu den hervorragenden Leistungen.<br />

1. FC <strong>Schmelz</strong> 1920/22<br />

Alte Herren: Spielergebnis Sportfest Bubach: <strong>Schmelz</strong> - Obersalbach<br />

8:1<br />

Bis auf den Beinschuss, den unser Torwart Burre zuließ, hatten wir<br />

alles im Griff.<br />

Torschützen: 3x Dieter Latz, je 2x Peter Thies und Rainer Schmidt<br />

sowie Schmitzer.<br />

Am Samstag, 26.06., um 18.00 Uhr spielen wir in der Heide gegen<br />

Überroth.<br />

Vorschau: Treffpunkt zu unserer Radtour ist am Samstag, 03.07.,<br />

um 7.45 Uhr. Bitte zum Treffpunkt überpünktlich erscheinen. Der<br />

Zug wartet nicht.<br />

Die AH <strong>Schmelz</strong> bedankt sich bei Herrn Stefan Simon (Victoria Versicherung<br />

<strong>Schmelz</strong>) für die Trikotspende<br />

Jugendabteilung - Einladung zum Spiel- und Sportfest - Am Samstag,<br />

03.07., laden wir euch zu einem großen Spiel- und Sportfest<br />

im Rahmen unseres Jugendzeltlagers auf der Insel an der Bettinger<br />

Mühle ein. Wir möchten Ihren Kids spielerisch das Fußballspielen<br />

näherbringen und werden mit Hilfe des DFB einen Fußballparcours<br />

aufbauen. Ferner wird uns Profispieler Chris vom „Spielbus Karlchen“<br />

auf der riesigen Festwiese seine Aufwartung machen und<br />

für Kurzweil ihrer Kinder sorgen. Es gibt Selbstgebackenes, Kaffee<br />

und natürlich etwas zu trinken. Unser Familienfest beginnt um 14.00<br />

Uhr und endet um 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Ihre Fußballjugend <strong>Schmelz</strong><br />

www www.schmelz.de<br />

www .schmelz.de<br />

Saarwaldverein <strong>Schmelz</strong><br />

www.saarwaldverein-schmelz.de<br />

Am 27.06., 9.00 Uhr, starten wir die 4. Etappe des Saar-Hochwald-<br />

Steigs (Hochwaldalm Wadrill bis Nonnweiler). Treffen ist mit Pkw<br />

auf dem Rathausplatz in <strong>Schmelz</strong>.<br />

Gutes Schuhwerk, Kondition und Rucksackverpflegung sind mitzubringen.<br />

Die Strecke ist 23 km lang, dabei sind 620 Höhenmeter<br />

Steigung und 713 Höhenmeter Gefälle zu bewältigen. Die Wanderführer<br />

sind Peter Trotzki, Tel. (06887) 1248, und Alfons Herrmann,<br />

Tel. (06887) 1470. Wie immer sind auch Gäste herzlich willkommen.<br />

Alfred Ditzler, Pressewart<br />

Eltern-Kind-Turnen - Folgende Termine stehen demnächst bei uns<br />

an:<br />

28.06.: letzte Turnstunde vor den Ferien): Barfußweg Tholey, Treffpunkt:<br />

14.00 Uhr, an der Turnhalle<br />

05.07.: Luisenpark Mannheim, Treffpunkt: 8.30 Uhr, auf dem Marktplatz<br />

in <strong>Schmelz</strong>. Der Eintritt kostet 2,00 Euro für Erwachsene, Kinder<br />

ab 6 Jahren 1,00 Euro.<br />

13.07. (Dienstag): Schifffahrt mit der „Maria Croon“ in Mettlach,<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr, an der Turnhalle. Der Eintritt kostet 8,00 Euro<br />

für Erwachsene, Schulkinder 4,00 Euro, die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden<br />

19.07.: Zugfahrt nach Bad Sobernheim mit Besuch des Barfußweges<br />

Treffpunkt: 8.15 Uhr, Turnhalle, von dort fahren wir nach Dillingen,<br />

wo um 9.16 Uhr der Zug abfährt. Ankunft in Bad Sobernheim um<br />

11.11 Uhr. Nach einem Fußweg von ca. 20 Minuten erreichen wir<br />

dann den Barfußweg. Die Rückfahrt ist für 16.44 Uhr geplant, Ankunft<br />

in Dillingen um 18.56 Uhr. Der Eintritt kostet 3,00 Euro für<br />

Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Die Zugfahrt kostet 30,00 Euro<br />

für 5 Personen (Saarland-Rheinland-Pfalz-Ticket), Kinder bis 6 Jahre<br />

sind frei. Ich hoffe, dass ganz viele von euch die Ferienaktivitäten<br />

nutzen.<br />

Bitte meldet euch für die jeweiligen Aktionen mindestens eine Woche<br />

vorher an, Tel. 4400.<br />

Gruß, Nicole<br />

KiTa-Tabaluga Hüttersdorf<br />

Theatermäuse präsentierten ihr Theaterstück im<br />

Kulturhaus - Am Samstag, 05.06., präsentierten die<br />

Theatermäuse der KiTa „Tabaluga“ ihre Zirkusgeschichte „Wo<br />

ist der Zirkuslöwe Portos?“ auf der Bühne im Kulturhaus.<br />

28 Kinder im Alter von 4-6 Jahren zeigten ihr Können auf der Bühne.<br />

Wie jedes Jahr findet das Theaterprojekt der KiTa „Tabaluga“<br />

seinen Abschluss mit der großen Vorstellung auf der Bühne. Zahlreiche<br />

Eltern, Großeltern und Gäste waren gekommen, um die kleinen<br />

Künstler zu bewundern.<br />

Seit September 2009 trafen sich die kleinen Theatermäuse einmal<br />

in der Woche um gemeinsam Theater zu spielen. Mit viel Spaß und<br />

Ausdauer schlüpften die kleinen Künstler in ihre Rollen, lernten ihren<br />

Text und halfen beim Bau der Kulissen. Das Theaterprojekt bietet<br />

den teilnehmenden Kindern eine erlebnisreiche Zeit. Theaterspielen<br />

fordert und fördert die Kinder auf vielfältige Art und Weise.<br />

Theaterspielen ist ganzheitliches Lernen.<br />

Um eine so umfangreiche Aufführung auf die Bühne zu bringen sind<br />

viele helfende Hände notwendig. Bei allen Helfern, vor und hinter<br />

der Bühne, möchten wir uns recht herzlich bedanken und hoffen ihr<br />

seid auch im nächsten Jahr wieder dabei, wenn es heißt „Vorhang<br />

auf“ für die Theatermäuse der KiTa „Tabaluga“.<br />

Das Theaterprojekt-Team der KiTa „Tabaluga“<br />

Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


KiTa gGmbH Saarland<br />

Kath. Kindergarten „Kreuzerhöhung“ Hüttersdorf<br />

Auftritt Pfarrfest - Auf dem diesjährigen Pfarrfest durften unsere<br />

Kiga-Kinder auf der Bühne am Programm mitwirken. Durch Gesang,<br />

Rhythmusinstrumente und tänzerische Einlagen begeisterten sie<br />

das Publikum und stimmten alle auf die Fußball-WM in Südafrika<br />

ein. Bereits im Kindergarten hatten alle viel Spaß beim Einüben, da<br />

ihre eigenen Ideen mit eingeflossen waren. Afrikanische Tänzerinnen,<br />

Trommler, Fußballspieler und Cheerleader zeigten auf der Bühne<br />

ihr Können und ernteten am Schluss viel Applaus.<br />

„Eddi Zauberfinger“ begeistert Kiga-Kinder - Am Donnerstag,<br />

28.05., durften wir Dennis Ebert mit seinem Mitmachtheater „Eddi<br />

Zauberfinger“ bei uns im Kindergarten begrüßen. Er brachte sich<br />

seine eigene „Bühne“ mit, stellte seine Mitmachlieder gekonnt vor<br />

und bezog alle Kinder in die musikalischen Darbietungen mit ein.<br />

Die Kinder hatten alle sehr viel Spaß und Freude beim Mitwirken.<br />

Sie erzählten sich auch noch in den folgenden Tagen von „Eddi“<br />

und sangen seine Lieder.<br />

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei unserem Förderkreis,<br />

der uns dieses besondere Ereignis ermöglicht hat.<br />

Kath. Kindergarten Hüttersdorf<br />

Förderverein lädt Eddi Zauberfinger ein - Am 27.05. war es so weit.<br />

Der Förderverein des kath. Kindergartens engagierte den Liedermacher<br />

Denis W. Ebert alias „Eddi Zauberfinger“.<br />

Alle Kindergartenkinder waren herzlich eingeladen, einen musikalischen,<br />

spannenden Morgen zu erleben. Mit seinem Liedertheater<br />

begeisterte Eddi mit alten und neuen Erlebnissongs nicht nur die<br />

kleinen Zuschauer, sondern auch die Erzieherinnen der Einrichtung.<br />

Für diesen gelungenen Auftritt bedanken sich die Kindergartenkinder,<br />

das Team sowie der Förderverein ganz herzlich bei „Eddi Zauberfinger“.<br />

Michaela Friedrich, Schriftführerin<br />

Dorfgemeinschaft Buprich e. V.<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, 01.07., um<br />

19.30 im Gasthaus „Alt Buprich“ statt.<br />

Top Thema: Bupricher Dorffest am 10./11. Juli<br />

16. Bupricher Dorffest - Die Dorfgemeinschaft feiert am 10./11. Juli<br />

ihr 16. Bupricher Dorffest im historischen Ortskern. Alle Bürger von<br />

<strong>Schmelz</strong> und den benachbarten <strong>Gemeinde</strong>n sind, wie immer, herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Eine tolle Tombola nur mit attraktiven Preisen erwartet Sie.<br />

Nähere Einzelheiten bzgl. des Festprogramms und des kulinarischen<br />

Angebotes werden in den folgenden Ausgaben des Amtlichen Nachrichtenblattes<br />

bekannt gegeben.<br />

Information an alle Helfer: am Freitag, 9. Juli, treffen wir uns um<br />

15.00 Uhr zum Aufbau. Für jeden freiwilligen Helfer sind wir sehr<br />

dankbar. Wir bitten auch unsere fleißigen Kuchenbäcker und Salatspender,<br />

wieder aktiv zu werden.<br />

Kuchenspenden und Salatspenden können am Sonntag, 11. Juli, ab<br />

11.00 Uhr am Kuchenstand abgegeben werden.<br />

Am Montag, 12. Juli, treffen wir uns um 8.00 Uhr zum Abbau. Es<br />

wird natürlich auch hier wieder jeder Helfer dringend gebraucht!<br />

Ich möchte mich bereits an dieser Stelle, auch im Namen des Vorstandes,<br />

für die Unterstützung durch die Helfer herzlich bedanken.<br />

Für den Vorstand: Michael Birringer, 1. Vorsitzender<br />

Jahrgang 1930/31 Hüttersdorf-Primsweiler<br />

Am Sonntag, 11. Juli, findet ab 12.00 Uhr ein gemeinsames Mittagessen<br />

und ein gemütliches Beisammensein in der Gaststätte<br />

„Wassermann’s Eck“ statt. Dazu laden wir alle Schulfreunde und<br />

Schulfreundinnen mit Partner/innen recht herzlich ein.<br />

Alle, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich<br />

bis am Sonntag, 04. Juli, bei Adele Steffen, Telefon 5419, oder Hubert<br />

Leidinger, Telefon 4565, melden.<br />

Die Einberufer<br />

Jahrgang 1944 Hüttersdorf-Primsweiler<br />

Wir sehen uns am 8. Juli um 15.00 Uhr, Nähe Pfadfinderheim, Hüttersdorf,<br />

„Katzloch“, wieder. Unser Pfad führt uns nach Düppenweiler,<br />

evtl. Kupferbergwerk. Danach sehen wir weiter, vertrödeln<br />

die Zeit in einer gemütlichen Schenke und werden den Heimweg<br />

später wieder finden.<br />

Es wäre lustig, wenn alle mitwanderten.<br />

Bund der Pfadfinderrinnen und Pfadfinder (BdP)<br />

Stamm „Albert Schweitzer“ Hüttersdorf e. V.<br />

Wildsaufest: Das diesjährige Wildsaufest war trotz schlechten Wetters<br />

gut besucht. Deshalb möchten wir uns bei allen Helfern, Spendern,<br />

ob Kuchen-, Salat-, oder Sachspenden für die Tombola, und<br />

bei den Besuchern bedanken. Ein besonderer Dank richtet sich an<br />

Dieter, der uns auch dieses Jahr wieder die vorzüglichen Wildschweine<br />

geliefert hat.<br />

Nicola Bauer, Pressewart<br />

Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V.<br />

Sommerfest am 03. und 04.07. - Wie schon in den vergangenen<br />

Jahren, wird der Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V. auch in<br />

diesem Jahr ein Sommerfest auf dem Festplatz neben der Kirche in<br />

Hüttersdorf veranstalten. Auch in diesem Jahr hat das Organisationsteam<br />

keine Mühen gescheut, um den Besuchern ein interessantes<br />

Rahmenprogramm präsentieren zu können.<br />

Nach der heiligen Messe, die das Orchester des MV „Harmonie“<br />

Hüttersdorf e. V. mitgestalten wird, beginnt die Veranstaltung am<br />

Samstag, 03.07., um 20.00 Uhr mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

Nicolas Lorenz und dem anschließend stattfindenden<br />

bunten Dorfabend, der durch die örtlichen kulturtreibenden Vereine<br />

und unsere Musikfreunden des Musikvereins „Instrumental“<br />

Limbach musikalisch gestaltet wird. Dieser stattfindende Dorfabend<br />

soll den Vereinsvertretern und auch den Bürgern unseres Ortes<br />

die Möglichkeit geben, in geselliger Runde einen gemeinsamen<br />

Abend zu verbringen.<br />

Am Sonntag, 04.07., wird der Musikverein „Treue-Fest“ Landsweiler<br />

ab 11.00 Uhr zum Frühschoppen aufspielen. Danach werden uns<br />

die Musikfreunde der „Harmonie“ <strong>Schmelz</strong>, der Akkordeonverein<br />

’86 Hüttersdorf und unsere französischen Freunde aus Folschviller<br />

musikalisch unterhalten.<br />

Den Gästen wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm<br />

geboten.<br />

Damit unsere kleinen Gäste nicht zu kurz kommen, wird am Sonntagnachmittag<br />

mit „Spiel und Spaß“ für Beschäftigung gesorgt.<br />

Selbstverständlich kann auch das Boule-Feld neben der alten Schule<br />

während der gesamten Veranstaltung genutzt werden.<br />

Den Besuchern steht ein reichhaltiges Speisenangebot zur Auswahl,<br />

unter anderem Erbsensuppe, Gyros-Teller, Grillschinken und abwechselungsreiches<br />

Salatbuffet.<br />

Der Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V. lädt hiermit recht<br />

herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein und wünscht allen Besuchern<br />

schon jetzt gute Unterhaltung an beiden Veranstaltungstagen.<br />

Unser Sommerfest findet an beiden Tagen bei jeder Witterung statt.<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf<br />

17. Saarländischer Bergmanns- und Hüttentag - Auf dem Gelände<br />

des ehemaligen Bergwerks Landsweiler-Reden findet am Sonntag,<br />

04.07., der 17. Saarl. Bergmanns- und Hüttentag statt.<br />

Programm:<br />

11.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst<br />

11.30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung<br />

11.45 Uhr: Konzert mit der RAG Bergkapelle<br />

14.00 Uhr: Festzug Bergparade; anschl. gemütliches Beisammensein<br />

Wer Interesse hat mitzufahren und teilzunehmen, bitte bis zum<br />

Donnerstag, 01.07., bei mir melden, Tel. 6873.<br />

Rückblick Konzert Saarknappenchor und Bergkapelle - Nach der<br />

Vorfreude, dass wir die beiden Vereine überhaupt nach <strong>Schmelz</strong><br />

bekommen haben, kam die große Ernüchterung. Gerade mal 300<br />

Besucher (bei freiem Eintritt) besuchten das Konzert am Samstag<br />

in der Primshalle mit dem Saarknappenchor unter der Leitung von<br />

Klaus Baldes und der Bergkapelle unter der Leitung von Bernhard<br />

Stopp. Es ist sehr schwer, beide Vereine zu einem gemeinsamen<br />

Konzert zusammenzubringen, da sie nur 2 gemeinsame Auftritte<br />

im Jahr haben. Barbaratag in der Kongresshalle und ein Benefizkonzert<br />

in der Saarlandhalle. Für die Bemühungen und Anstrengungen<br />

unseres 1. Vors. und Klaus Baldes für die Bruderschaft, dass<br />

diese beiden Vereine unsere Jubiläen sanglich und klanglich untermalten,<br />

ein recht herzliches Dankeschön. Den anwesenden Besuchern,<br />

den Vertretern der Parteien, den Vorsitzenden einiger Ortsvereine,<br />

Herrn Wolfram Lang (<strong>Gemeinde</strong>) danken wir auch recht<br />

herzlich für den Besuch des Konzertes und die Geldspenden. Danke<br />

auch allen Sängern, Musikanten, Dirigenten und allen fleißigen Händen<br />

vor und hinter den Theken und in der Küche für den gelungenen<br />

Abend.<br />

Wir jedenfalls sind der Meinung (auch schon nach der Sonntagsmesse),<br />

dass es vielen Leuten jetzt schon leid tut, diese einmalige<br />

Gelegenheit nicht wahrgenommen zu haben.<br />

Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


Sollte aber jemand Interesse am Ablauf des Konzertes haben, kann<br />

er bei den 1. Vorsitzenden beider Vereine eine DVD (Laufzeit ca. 2<br />

Stunden) bestellen. Kaufpreis 7,- EUR, Tel. 6873.<br />

Nochmals allen recht herzlich Dank für den Besuch des Konzertes<br />

und die Geldspenden.<br />

Der Vorstand<br />

Tennisclub Hüttersdorf<br />

www.tc86huettersdorf.de<br />

Spielergebnisse:<br />

Junioren AKl U 18 R-W. Lebach - TC Hüttersdorf 9:5, Juniorinnen A<br />

Kl, TC Hüttersdorf - TC S-W. Klarenthal 7:7, Herren 30 A-Kl Gr.-Weiß<br />

Reisbach - TC Hüttersdorf 11:10<br />

Vorschau<br />

Sa., 26.06., 13.00 Uhr, Herren 60 A-Kl, TC Südwarndt Großr. 2 - TC<br />

Hüttersdorf<br />

Herren 30 A-Kl TC R.W. Lebach - TC Hüttersdorf<br />

So., 27.06., 14.00 Uhr, Juniorinnen U 18 A-Kl TC Honzrath - TC Hüttersdorf,<br />

Junioren U 18 A-Kl TC Hüttersdorf - TC Schw-Weiß MZG 2<br />

Kia-Motors-Cup, Autohaus Engel <strong>Schmelz</strong> und Saarlouis - Der Kia-<br />

Motors-Cup geht seinem Höhepunkt entgegen. Seit rd. 2 Wochen<br />

liefern sich hochklassige Spieler in den Wettbewerben aktive Herren,<br />

Herren 40 und Herren 50 wirklich spannende Matches und die<br />

vielen Zuschauerinnen und Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.<br />

Auch unsere Players-Party am vergangenen Freitag kam gut an und<br />

wir danken den Ausrichtern Judith Weiler, Rita Neff und Werner<br />

Schreder herzlich für ihr Engagement und nicht zuletzt auch für das<br />

leckere Buffet. Die Endspiele erwarten wir am Sonntagnachmittag,<br />

27.06., um 13.30 Uhr in der B-Runde und um 15.00 Uhr im Hauptfeld.<br />

Anschließend ist um ca. 17.00 Uhr die Siegerehrung vorgesehen<br />

Alle Tennisfreunde sollten sich die Endspiele nicht entgehen<br />

lassen.<br />

Spiel- und Spaßtraining - Dienstag dieser Woche musste unser<br />

beliebtes Spiel- und Spaßtraining wegen des laufenden Tennisturniers<br />

leider ausfallen. Aber am nächsten Dienstag, 29.06., um 17.00<br />

Uhr sehen wir uns wieder. Alle Kinder und Jugendliche, die das<br />

Tennisspiel mal kostenlos und unverbindlich ausprobieren wollen,<br />

sind herzlich eingeladen. Ihr braucht nichts mitzubringen, Schläger<br />

sind vorhanden.<br />

Single-Treff - Kein Partner? Schon lange nicht mehr gespielt? Als<br />

Junge oder Mädchen mal gelernt und dann irgendwie den Kontakt<br />

verloren. Kein Problem, denn wir bieten jeden Freitag, 19.30 Uhr<br />

ein Treff an, zu dem man auch ohne Spielpartner ganz unkompliziert<br />

und ohne vorherige Verabredung einfach dazukommen kann.<br />

Ein Tennistrainer trainiert euch kostenlos und ohne Verpflichtung.<br />

Probiert es mal aus und gönnt euch den Spaß. Kommt einfach mal<br />

vorbei.<br />

W. Graf, Schriftführer<br />

Sportfreunde Hüttersdorf<br />

www.sf-huettersdorf.de<br />

LEGRO-CUP <strong>2010</strong> mit „Malle-Party“ am 03.07. - Vom 30.06. bis<br />

zum 03. Juli <strong>2010</strong> wird der Legro-Cup auf der Rasensportanlage der<br />

Sportfreunde Hüttersdorf zum 10. Male durchgeführt. Die Gruppenspiele<br />

finden mittwochs, 30.06., und freitags, 02.07., ab 18.30 Uhr<br />

statt, donnerstags ist spielfrei. Die Finalspiele werden am Samstag,<br />

03.07., ab 14.00 Uhr ausgetragen. Im Anschluss an die Finalspiele<br />

findet wie im letzten Jahr wieder eine tolle „Malle-Party“ mit DJ<br />

BASS-T statt.<br />

Natürlich hoffen wir, dass an dem Wochenende die deutsche Nationalmannschaft<br />

noch im Turnier ist. Der Spielplan kann bei Bedarf<br />

angepasst werden und dem „Public Viewing“ im Heuwinkel steht<br />

nichts im Wege.<br />

Unterstützt durch die Firmen Legro GmbH, Primsgas Kessler, Autohaus<br />

Emrich und Elektro Schütte ist es wieder gelungen, ein Turnier<br />

für Hobby- und Freizeitmannschaften mit attraktiven Preisen<br />

zu organisieren. Es werden Preisgelder in Höhe von 1.000 EUR ausgespielt,<br />

wobei der Turniersieg mit 500 EUR „belohnt“ wird. Ein<br />

besonderes Dankeschön an die Sponsoren, die auch in dieser wirtschaftlichen<br />

schwierigen Zeit den Verein unterstützen.<br />

Der Spielplan für das Turnier ist an diesem Wochenende auf der<br />

Homepage der Sportfreunde www.sf-huettersdorf.de einsehbar<br />

bzw. kann im Clubheim der Sportfreunde abgeholt werden.<br />

Trainingsauftakt der Aktiven: Am Freitag, 02.07., treffen sich die<br />

Aktiven um 19.00 Uhr zum 1. Training.<br />

AH-Abteilung: Dieses Jahr werden wir eine Fahrt nach Düsseldorf<br />

in die Altstadt mit einer Übernachtung machen. Wir werden im Börsenhotel<br />

Düsseldorf (3 Sterne +) einchecken. Die Fahrt findet von<br />

Samstag, 9.10., bis Sonntag, 10.10., statt.<br />

Wer Interesse hat und Infos möchte, bitte unter folgender Telefonnummer<br />

melden: Bastian Engel, Handy: (0160) 99183509, Privat:<br />

(06887) 900355.<br />

Das nächste Spiel haben wir am <strong>25</strong>.06. bei den DJK Dillingen auf<br />

dem Sportfest. Anstoß: 19.15 Uhr. Treffpunkt: 18.15 Uhr in Hüttersdorf<br />

auf dem Sportplatz. Und am 26.06. in Hüttersdorf gegen den 1.<br />

FC Saarbrücken. Anstoß: 18.00 Uhr, Treffpunkt: 17.30 Uhr.<br />

Abt. Fitness & Gesundheit - Präv. Frauengymnastik: Unser Sommerfest<br />

findet am Freitag, 9. Juli, um 19.00 Uhr am Clubheim des<br />

TLH statt. Anmelden könnt ihr euch in den Turnstunden und telefonisch<br />

bei Sabine und Maria. Weitere Infos folgen.<br />

Ferientermine Seniorinnengymnastik II<br />

06.07.: Wanderung zum Litermont, 16.30 Uhr ab Galgenberg<br />

13.07.: Wanderung nach Piesbach, 16.30 Uhr ab Sodixhütte<br />

20.07.: Wanderung nach Düppenweiler, 16.30 ab Sodixhütte<br />

27.07.: Sommerfest<br />

03.08.: Wanderung durch den Hüttersdorfer Wald, 17.00 Uhr ab<br />

Galgenberg<br />

10.08.: Wanderung Dellborner Mühle, Abfahrt: 17.00 Uhr ab Kirche<br />

mit Privatautos<br />

Beachvolleyball und „Public Viewing“ - Am <strong>25</strong>. und 26.06. veranstaltet<br />

der TLH sein 12. Beachvolleyballturnier für jedermann. 10<br />

Mannschaften werden in diesem Jahr um den Turniersieg kämpfen.<br />

Die Spiele beginnen am Freitag um 17.00 Uhr bzw. Samstag ab<br />

10.00 Uhr. Wir würden uns freuen, auch in diesem Jahr, hoffentlich<br />

bei schönem Wetter, viele Freunde des Volleyballsports begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Selbstverständlich werden auch alle Fußballfans auf ihre Kosten<br />

kommen, denn die WM-Spiele werden an beiden Tagen über eine<br />

Großbildleinwand übertragen, am Samstag unter Umständen mit<br />

deutscher Beteiligung. Also, auf zum TLH, feiern und Spaß haben!<br />

Der Spielplan ist auf der Homepage des TLH unter TL-H.de/voleyball/spielplaene<br />

zu finden.<br />

Skiabteilung: Familienradtour am 04.07. - Am Sonntag, 04.07., findet<br />

unsere diesjährige Familienradtour statt. Wir treffen uns um<br />

10.00 Uhr am Marktplatz in <strong>Schmelz</strong>. Von hier starten wir unsere<br />

Tour. Erstes Etappenziel wird Mitlosheim sein. Auf dem Weg dorthin<br />

werden wir u. a. am Nunkircher Golfplatz und an der Dellborner<br />

Mühle vorbeikommen. Nach ca. 17 km werden wir in Mitlosheim an<br />

der Rittscheider Hütte ankommen. Hier werden wir eine kurze Rast<br />

einlegen. Frisch gestärkt werden wir dann in Richtung Weierweiler<br />

aufbrechen. Den Schwarzrinder See passierend werden wir unser<br />

nächstes Etappenziel, den Noswendler See, erreichen. Hier werden<br />

wir eine ca. 1-stündige Pause einlegen. Abschließend führt die Tour<br />

über Büschfeld wieder zurück nach <strong>Schmelz</strong>, wo wir nach ca. 40 km<br />

gegen 16.00 Uhr ankommen werden. Weiterführende Informationen<br />

können bei Abbi Noß unter der Telefonnummer (06887) 1629<br />

eingeholt werden. Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Euer Abteilungsvorstand<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Limbach<br />

Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 87 / 15 19<br />

Ortsvorsteher in der Rotenbergstraße<br />

Freitag, 2. Juli <strong>2010</strong>, ab 18.30 Uhr - Am Freitag, 2. Juli <strong>2010</strong>, besuche<br />

ich ab 18.30 Uhr die Rotenbergsgtraße. Hiermit lade ich vor allem<br />

die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. In einem<br />

lockeren Gespräch möchte ich mich mit den Bürgerinnen und<br />

Bürgern über Fragen, Verbesserungen und Anregungen unterhalten.<br />

Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher<br />

Pfarrfest in Limbach vom 26. bis 28. Juni <strong>2010</strong><br />

Die Pfarrgemeinde St. Willibrord Limach/Dorf veranstaltet in diesem<br />

Jahr das Pfarrfest von Samstag, 26. Juni, bis Montag, 28. Juni<br />

<strong>2010</strong>. Rund um die Alte Kirche gibt es wie immer allerlei Kulinarisches<br />

aus der <strong>Gemeinde</strong>. Eröffnet wird das Fest mit der Vorabendmesse<br />

am Samstag um 18.30 Uhr, mitgestaltet vom Kirchenchor.<br />

Danach treffen wir uns beim Dämmerschoppen, den das Männerquartett<br />

„Laetitia“ 1950 umrahmt, rund um die Alte Kirche. Der<br />

Sonntag beginnt mit dem Festhochamt um 10.00 Uhr, mitgestaltet<br />

vom Kindergarten „Unter’m Regenbogen“. Nach der hl. Messe übernimmt<br />

der Musikverein „Instrumental“ Limbach die Gestaltung des<br />

Frühschoppens. Ab 12.00 Uhr ist Gelegenheit zum Mittagessen aus<br />

unserem reichhaltigen Angebot. Am Nachmittag bereiten unsere<br />

Vereine ein abwechslungsreiches Programm aus Tänzen, Musik und<br />

Gesang. Am Montag beginnen wir um 14.30 Uhr mit der hl. Messe<br />

in der Pfarrkirche. Anschließend gemütliches Beisammensein in der<br />

Alten Kirche. An allen Tagen ist auch unsere berühmte Eisbar wieder<br />

geöffnet. Neu in der Eisbar: Cocktails für Jung und Alt. Wir laden<br />

alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder und Besucher aus den umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n<br />

herzlich ein, mit uns zu feiern.<br />

Pfarrgemeinderat Limbach/Dorf<br />

Frauenturnverein Limbach<br />

Grillabend: Am Montag, 28.06., findet unser Grillabend im Vereinsheim<br />

des Hundesportvereins statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Hierzu<br />

laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder mit Partner recht<br />

herzlich ein. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Der Vorstand<br />

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord Limbach<br />

Pfarrfest <strong>2010</strong> in Limbach - Von Sonntag, 27. Juni, bis Montag, 28.<br />

Juni, feiert die Pfarrgemeinde St. Willibrord ihr diesjähriges Pfarrfest<br />

in und um die Alte Kirche.<br />

Hierzu laden wir alle aus nah und fern herzlich ein.<br />

Zum Mittagessen werden angeboten: Rinderbraten mit Spätzle,<br />

Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat, Schwenker mit Bratkartoffeln<br />

und Salat sowie ein Salatbuffet.<br />

Programm:<br />

Sa., 26.06.:<br />

18.30 Uhr, Vorabendmesse in der Pfarrkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor;<br />

anschl. Dämmerschoppen mit dem Männergesangverein<br />

„Laetitia“ Dorf/Neipel<br />

So., 27.06.:<br />

10.00 Uhr, Festhochamt für die Pfarrei, mitgestaltet vom Kindergarten<br />

„Unterm Regenbogen“ Limbach, anschl. Frühschoppen mit dem<br />

Musikverein Limbach und Verkauf von waren aus fairem Handel in<br />

der Alten Kirche<br />

12.00 Uhr, Mittagessen, nachmittags Gesangseinlagen von Kirchenchor<br />

und Männergesangverein sowie Tanz der Ballettkinder<br />

Mo., 28.06.:<br />

14.30 Uhr, hl. Messe in der Pfarrkirche, anschl. gemütliches Beisammensein<br />

und Ausklang in und um die Alte Kirche<br />

CDU-Ortsverband Limbach<br />

Vorstand: Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 29.06.,<br />

um 19.30 Uhr in der Brasserie „Vis-à-Vis“ statt. Hierzu sind auch<br />

alle Mitglieder des CDU-Ortsverbandes herzlich eingeladen.<br />

Kath. Frauengemeinschaft Limbach/Dorf und Gresaubach<br />

Do., 26.08.: Fahrt nach Mainz - Abfahrt ca. 7.30 Uhr, geplant ist ein<br />

Besuch beim ZDF und eine Bischofsmesse im Mainzer Dom. Die Fahrt<br />

ist ausgebucht.<br />

Bitte die 10,- Euro Vorkasse bei Gabi Scherer, Gresaubach, Auf der<br />

Kupp 3, Tel. 92964, oder bei Monika Scherer, Limbach, Waldstr. 4,<br />

Tel. 6475, bezahlen.<br />

Am Mittwoch, 08.09., ist eine Pilgerwanderung nach Berus zur St.-<br />

Oranna-Kapelle geplant. Die Strecke ist ca. 10 km lang. Nähere Informationen<br />

hierzu später.<br />

„City-Mungo’s“ Rad-Wanderverein Limbach e. V.<br />

Unser nächster Wandertag findet am Samstag, 26. Juni, statt.<br />

Diesmal wollen wir rund um Lebach wandern. Treffpunkt ist um<br />

9.30 Uhr in der Gaststätte „Alte Dorfschenke“. Alle Vereinsmitglieder<br />

und Vereinsfreunde sind zu dieser Wanderung herzlich willkommen.<br />

Vorstandssitzung: Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag,<br />

15. Juli, um 19.30 Uhr im Vereinsheim „Alte Schule“ statt.<br />

Albin Scholl, 1. Vorsitzender<br />

TC Limbach e. V.<br />

Das WE begann mit der 2. Schiene. Die Bambinis verloren ihr<br />

Auswärtsspiel gegen Bous 2. Das nächste Mal wird es besser. Die<br />

Juniorinnen U 18 verloren zu Hause gegen Honzrath mit 9:5. Franzi<br />

Müller gewann sowohl ihr Einzel, als auch ihr Doppel mit Sina Kiefer.<br />

Super, Franzi.<br />

Das Highlight am letzten WE waren unsere Herren 50. Sie gewannen<br />

ihr Heimspiel in der Landesliga gegen ersatzgeschwächte Beckinger<br />

mit 8:3. Super, Jungs. Dieses Heimspiel wird als das kürzeste,<br />

in die Vereinsgeschichte eingehen. An diesem WE ist der letzte<br />

Spieltag vor der Sommerpause.<br />

Ich darf noch mal an unsere Vorstandssitzung am 30. Juni um 19.00<br />

Uhr im Clubheim erinnern. Unser Doppelturnier um den Racky-Cup<br />

vom 13.-15. August steht an.<br />

TFC „Zack“ Limbach e. V.<br />

www.tfc-limbach.de<br />

Limbach behielt die Oberhand - In der ersten Hälfte des Spiels<br />

entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Doppel 3 musste dann<br />

3 Punkte dem Gegner überlassen und Malstatt übernahm mit 5:7<br />

Punkten die Führung. Der Knackpunkt kam dann mit dem 4. Doppel,<br />

denn es wurden nur noch 2 Punkte dem Gegner überlassen.<br />

Nach einem starken Spiel behielten Hermann N./Endres J. die Oberhand<br />

und stellten mit den 3 Punkten wieder den Ausgleich zum 8:8<br />

Pkt. her. Das 5. Doppel Hermann T./Lanfranco F. spielten sich in einen<br />

wahren Rausch und wurden mit 4 Punkten belohnt. Nun durfte<br />

man nach der 12:8-Pkt.-Führung nichts mehr anbrennen lassen.<br />

Denn der direkte Tabellennachbar unterstütze auch das letzte Doppel<br />

sehr lautstark. Aber das brachte unser letztes Doppel Bost P./<br />

Schwalbach P. nicht aus der Ruhe. Bereits mit einem 6:3-Sieg im<br />

ersten Satz konnten sie die Partie für Limbach entscheiden. Der<br />

zweite Satz endete dann mit 5:5 zu einem 15:9-Pkt.-Endstand für<br />

Limbach 1.<br />

Die 2. Mannschaft musste den Ligapokal wegen Spielermangel leider<br />

absagen.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong><br />

Mehr Auswahl, Frische und Vielfalt:<br />

Anfang August wird der REWE-Markt<br />

in <strong>Schmelz</strong>-Limbach wiedereröffnet<br />

Die umfangreichen Renovierungsarbeiten gehen<br />

wie geplant voran: Der Wiedereröffnung des<br />

REWE-Marktes in der Kirschholzstraße in <strong>Schmelz</strong>-<br />

Limbach Anfang August steht entsprechend nichts<br />

mehr im Wege. Ende April musste der Markt nach<br />

einem Brand, ausgelöst durch einen technischen<br />

Defekt in einem Verteilerkasten, seine Türen<br />

schließen. Die Instandsetzung nutzte REWE, um<br />

den Markt umzubauen und auf das neueste Konzept<br />

umzustellen. Marktmanagerin Karoline Peter<br />

und ihr Team sind sich sicher: „Die Kunden werden<br />

begeistert sein.“<br />

Nach der Wiedereröffnung präsentiert sich der<br />

REWE-Markt nicht nur heller und freundlicher, sondern<br />

auf den 840 Quadratmetern Verkaufsfläche<br />

wurden neue Akzente gesetzt. Der offen gestaltete<br />

Eingangsbereich ermöglicht einen einladenden<br />

Einblick in den gesamten Markt. Die Kunden<br />

erwartet eine umfassende Auswahl an frischen<br />

Lebensmitteln und attraktiven Angeboten. Die<br />

Obst- und Gemüseabteilung wurde vergrößert und<br />

bietet mehr Vielfalt und ein umfangreicheres Angebot<br />

an Bio-Produkten an. Auch bei den fertig vorbereiteten<br />

Salaten und Vitamin-Snacks erwartet<br />

die Kunden ein größeres Angebot. Verstärkt werden<br />

auch Lieferanten aus der Region eingebunden,<br />

die das Sortiment bereichern und ergänzen. Frische<br />

Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten gibt es<br />

weiterhin sowohl an der Bedienungstheke als auch<br />

im SB-Bereich im Regal. In der Vorkassenzone bietet<br />

zukünftig die Bäckerei Kohlbrot in ansprechender<br />

Atmosphäre mit Sitzgelegenheiten Backwaren<br />

und Snacks an.<br />

Viele Aktivitäten zur Wiedereröffnung<br />

Um die Wiedereröffnung zu feiern, hat sich das<br />

Team einiges ausgedacht: Auf die Kunden warten<br />

günstige Angebote und im Markt verlocken Verkostungsstände<br />

zum Probieren.<br />

Seite 19


Am heutigen Freitag spielt die 1. Mannschaft gegen den TFC Lautenbach<br />

1 in Lautenbach. Hierfür wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt<br />

hierfür ist um 19.45 Uhr bei Pauline. Die 2. Mannschaft empfängt<br />

den TFV Mitlosheim.<br />

Vorschau:<br />

02.07.: TFC Limbach 1 - TFC Schiffweiler 1<br />

TFC Hüttersdorf 3 - TFC Limbach 2<br />

09.07.: TFC Bradock Burbach 2 - TFC Limbach 1 (Nachholspiel)<br />

Sommerpause<br />

20.08.: TFC Heusweiler 2 - TFC Limbach 1<br />

TFC Limbach 2 - TFC Hüttersdorf 2<br />

Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V.<br />

Jugendorchester:<br />

Do., 24.06.: 19.00 Uhr, Probe in der Alten Schule!<br />

Großes Orchester:<br />

So., 27.06.: Frühschoppen anl. des Pfarrfestes in Limbach nach der<br />

hl. Messe! Bitte im Vereinsshirt!<br />

Sa., 03.04.: 20.00 Uhr, Sommerfest des MGV Limbach in der Talbachhalle<br />

Programmänderung!<br />

Nach der Eröffnung des Sommerfestes fahren wir sofort zu unseren<br />

Musikfreunden nach Hüttersdorf.<br />

Leider wurde dieser Termin erst verspätet bekannt und wir hoffen,<br />

dass trotzdem genügend Musiker sich die Zeit nehmen und bitten,<br />

den zusätzlichen Termin zu entschuldigen.<br />

So., 04.04.: 11.00 Uhr, Frühschoppen beim MV Sirzenich.<br />

Abfahrt ca. 9.30 Uhr! Genaueres im nächsten Nachrichtenblatt und<br />

auf unserer Homepage.<br />

Im Anschluss fahren wir direkt weiter nach Aschbach. Dort werden<br />

wir von 16.00 bis 17.30 Uhr spielen.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Michelbach<br />

Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 74 / 61 29<br />

TuS Michelbach e. V.<br />

Zwei Tage Fußball in Michelbach - Am Samstag, 26.06., werden<br />

wir den Volksbanken-Cup austragen.<br />

15.00 Uhr: 1. FC <strong>Schmelz</strong> - SF Hüttersdorf<br />

16.15 Uhr: SC Büschfeld - TuS Michelbach II<br />

17.30 Uhr: SV Limbach/Dorf - TuS Michelbach I<br />

18.45 Uhr: SC Primsweiler Damen - FC Riegelsberg Damen<br />

Im Anschluss an die Fußballspiele wird unsere traditionelle Mallorca-Party<br />

mit DJ Benno am Sportplatz stattfinden.<br />

Am Sonntag, 27.06., spielen Hobby- und Vereinsmannschaften in<br />

zwei Gruppen gegeneinander.<br />

13.00 Uhr: FC Hollywood - FC Kickers Dillingen<br />

13.30 Uhr: Ultra Performance 08 - FC Lewwerschaden<br />

14.15 Uhr: FKK Walter 07 - FC Kickers Dillingen<br />

14.45 Uhr: FSV Hemmersdorf - SC Primsweiler II<br />

16.00 Uhr: FKK Walter 07 - FC Hollywood<br />

Halbfinale: 16.30 Uhr, Erster Gruppe A - Zweiter Gruppe B<br />

17.00 Uhr, Erster Gruppe B - Zweiter Gruppe A<br />

Spiel um Platz 3: 17.45 Uhr Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale<br />

2<br />

Endspiel: 18.30 Uhr, Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2<br />

Um 19.15 Uhr erfolgt die Siegerehrung.<br />

Für Essen und Trinken ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Auch<br />

die Spiele der WM können auf einer Großbildwand verfolgt werden.<br />

Es lädt zu dieser Sportveranstaltung recht herzlich ein: TuS Michelbach<br />

Abt. AH-Fußball: Auf dem Turnier der AH Nalbach konnten wir<br />

uns gegen die AH Dirmingen mit 2:0 Toren erfolgreich behaupten.<br />

TS: 2x C. Tass.<br />

Auf dem Turnier der AH Bubach spielten wir erneut gegen die AH<br />

Dirmingen. Auch in diesem Spiel konnten wir mit 3:1 Toren einen<br />

Sieg einfahren. TS: 2x C. Tass, J. Groß.<br />

Dekanat Losheim-Wadern<br />

Dekanatssingen Losheim-Wadern <strong>2010</strong> in Wahlen - Am 27. Juni<br />

<strong>2010</strong> findet das Chortreffen des Dekanates Losheim-Wadern in der<br />

Pfarrkirche St. Helena in Wahlen statt. Mitwirkende sind die Kirchenchöre<br />

Bachem, Freunde der Kirchenmusik Bachem, Britten,<br />

Büschfeld-Bardenbach, Lockweiler-Krettnich, Losheim, Niederlosheim,<br />

Noswendel, Nunkirchen-Michelbach, Rappweiler, Scheiden-<br />

Waldhölzbach, Steinberg, Wadern, Wadrill, Weiskirchen und der<br />

Kirchenchor Wahlen, der das Dekanatssingen in diesem Jahr anlässlich<br />

seines 175-jährigen Bestehens ausrichtet. Die ca. 300 Sängerinnen<br />

und Sänger werden um 18.00 Uhr die Sonntagsmesse in<br />

St. Helena, die von Dechant Ralf-Matthias Willmes zelebriert wird,<br />

mitgestalten. Den musikalischen Schwerpunkt bildet dabei die „Missa<br />

buccinata“ für Chor und Blechbläser von Christian Heiß sowie<br />

neues geistliches Liedgut. Die Gottesdienstbesucher werden<br />

ebenfalls durch <strong>Gemeinde</strong>gesänge miteinbezogen. Den Instrumentalpart<br />

übernimmt das beliebte Bläserquintett „brass for fun“ unter<br />

der Leitung von Martin Ade. Die Bläser musizieren gemeinsam mit<br />

den Chören, werden aber auch durch solistische Stücke der Liturgie<br />

einen festlichen Rahmen verleihen. Die Gesamtleitung liegt in<br />

den Händen von Dekanatskantor Alexander Lauer. Alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder<br />

des Dekanates sind herzlich zu diesem feierlichen Gottesdienst<br />

eingeladen.<br />

Stamm Vogt v. Hunolstein <strong>Schmelz</strong>-Michelbach<br />

im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP)<br />

Wölflingsmeute „Eisvögel“: Unsere nächste Gruppenstunde ist am<br />

Freitag, 18.00 bis 19.45 Uhr. Thema: Pfadfindertechnik und Lagerbauten.<br />

R/R-Runde „Eulen“: Am nächsten Freitag treffen wir uns um 20.00<br />

Uhr zu einem Sommersonnwend-Picknick.<br />

Weitere Termine: 9.-11.07.: R/R-Fahrt der Eulen im Pfälzer Wald,<br />

24.08.: Saarländischer Pfadfinderstammtisch des RsP in Dillingen,<br />

28./29.08.: Elternlager in Britten.<br />

Kontakt:info@pfadfinder-schmelz.de<br />

Eure Stammesführung<br />

Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong>


Billard-Club Michelbach 2000 e. V.<br />

www.bcmichelbach.de<br />

10-jähriges Vereinsjubiläum: Der Billard Club Michelbach feiert in<br />

diesen Tagen sein 10-jähriges Bestehen. Am 24.06.2000 trafen sich<br />

24 Billardverrückte in Michelbach und gründeten den BC Michelbach<br />

2000 e. V. Allen Unkenrufen aus der Anfangszeit zum Trotz<br />

hat sich der Verein immer weiter entwickelt. Stabile Mitgliederzahlen,<br />

erfolgreiche Mannschaften und eine mittlerweile traditionelle<br />

Turnierserie sind nicht die einzigen Faktoren, die zur positiven Entwicklung<br />

des Clubs beigetragen haben.<br />

Der Vorstand des BC Michelbach bedankt sich aus diesem Grund<br />

bei seinen Mitgliedern, deren Angehörigen sowie bei allen Freunden,<br />

Gönnern und Sponsoren, die den Verein in den letzten zehn<br />

Jahren begleitet und unterstützt haben und freut sich auf die nächsten<br />

zehn Jahre.<br />

Vereinsfest am Samstag, 26.06., am Michelbacher Bassin: Wegen<br />

der möglichen Achtelfinalteilnahme der deutschen Mannschaft bei<br />

der FIFA-WM in Südafrika wird auch ein klein „Public Viewing“<br />

angeboten.<br />

dm, Schriftführer<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Primsweiler<br />

Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, 66839 <strong>Schmelz</strong>,<br />

Telefon 0 68 81 / 12 09<br />

Chorgemeinschaft Primsweiler e. V.<br />

Samstag, 26.06., 19.00 Uhr, Mitwirkung beim Waldfest des Männerchores<br />

<strong>Schmelz</strong>, Festplatz in der Heide<br />

Mittwoch, 30.06., keine Probe<br />

Samstag, 03.07., 20.00 Uhr, Mitwirkung beim Musikverein „Harmonie“<br />

Hüttersdorf, Marktplatz, Kirche<br />

Sonntag, 04.07., 10.00 Uhr, Mitwirkung MGV Limbach, Talbachhalle<br />

Sonntag, 04.07., 14.00 Uhr, Mitwirkung MGV Körprich, Schulhof,<br />

Michaelshalle<br />

Der Vorstand<br />

Sport-Club Primsweiler<br />

Am Freitag, <strong>25</strong>.06., beginnen um 19.00 Uhr die aktiven Mannschaften<br />

mit dem Training für die Saison <strong>2010</strong>/2011. Wir bitten die Spieler<br />

der 1. und 2. Mannschaft, pünktlich anwesend zu sein. Bereits<br />

am Sonntag, 27.06., bestreiten wir um 14.45 Uhr auf dem Sportfest<br />

in Michelbach ein Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft aus<br />

Hemmersdorf 3. Die nächsten Trainingseinheiten finden am Montag,<br />

28.06., Dienstag, 29.06., sowie am Donnerstag, 01.07., statt.<br />

Bereits jetzt weisen wir auf den <strong>Gemeinde</strong>pokal in der Zeit vom<br />

13.-17.07. hin. Die Spiele finden in diesem Jahr in Primsweiler statt.<br />

Die genauen Begegnungen werden wir noch mitteilen. Das erste<br />

Meisterschaftsspiel der neuen Runde in der neuen Spielklasse Kreisliga<br />

A Hochwald findet sodann am 01.08. statt.<br />

Der Vorstand<br />

Vereinsgemeinschaft Dorf im Bohnental<br />

Jeden Mittwoch wird durch die VG eine geführte Wanderung angeboten.<br />

Während der <strong>Schmelz</strong>er Wanderwoche vom 3. bis 10. Juli<br />

machen wir eine Wanderpause. Nach der Wanderpause starten wir<br />

wieder unsere erste Wanderung am 14. Juli um 14.30 Uhr ab der<br />

Alten Schule, Lockweilerstraße 10.<br />

Machen Sie Gebrauch von dem Angebot der <strong>Schmelz</strong>er Wanderwoche.<br />

CDU-Ortsverband Dorf im Bohnental<br />

Einladung zur Vorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung<br />

des CDU-Ortsverbandes findet am 28. Juni um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

der Alten Schule statt. Die Tagesordnung wir in der Sitzung<br />

bekannt gegeben.<br />

Wir bitten alle Vorstandsmitglieder sowie interessierte Mitglieder,<br />

an dieser Sitzung teilzunehmen.<br />

Volker Scherer, 1. Vorsitzender<br />

Jagdhornbläser Bohnental feiern<br />

10-jähriges Jubiläum in Überroth<br />

Die Jagdhornbläser Bohnental feiern am Sonntag, 27. Juni, in Überroth<br />

in der Freizeitanlage im Betzen (Dorfzentrum) ihr 10-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einer Hubertusmesse.<br />

Wir heiraten heiraten<br />

Hüttersdorf<br />

am Samstag, dem 03.07.<strong>2010</strong><br />

Markus Schäfer<br />

Die kirchliche Trauung findet um 14.00 Uhr<br />

in der Bergkapelle in Illingen statt.<br />

<strong>Schmelz</strong> und<br />

Uchtelfangen<br />

Danksagung<br />

90. Geburtstag<br />

Ich habe mich sehr gefreut, dass man<br />

mich so liebevoll bedachte und danke<br />

herzlich für die zahlreichen Glückwünsche<br />

und Geschenke.<br />

Besonderen Dank den lieben Verwandten,<br />

treuen Freunden, guten Bekannten<br />

und Nachbarn sowie den Vertretern der<br />

Behörden.<br />

Lieben Dank auch denen, die mich<br />

jeden Mittwochnachmittag in unsere<br />

Kapelle begleiten.<br />

Agnes Poth<br />

Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2010</strong><br />

und<br />

Julia geb. Recktenwald


Annahmestellen<br />

für das Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirke: <strong>Schmelz</strong> · Hüttersdorf · Limbach · Michelbach · Primsweiler · Dorf im Bohnental<br />

Ihre Annahmestelle in<br />

SCHMELZ<br />

„Tintenfaß“<br />

C. Petzold<br />

<strong>Schmelz</strong>, Saarbrücker Str. 5<br />

Telefon (0 68 87) 58 43<br />

Ihre Annahmestelle in<br />

HÜTTERSDORF<br />

Schreibwaren<br />

Merten & Kott GbR<br />

Hüttersdorf, Berliner Str. 16<br />

Telefon (0 68 87) 66 64<br />

Ihre Annahmestelle in<br />

LIMBACH<br />

Schreibwaren<br />

Hesedenz<br />

Limbach, Kirchenstraße 2<br />

Telefon (0 68 87) <strong>25</strong> 47<br />

Redaktionsschluss<br />

GEÄNDERT!<br />

Nachrichtenblatt<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> sowie der <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

<strong>Schmelz</strong> -Hüttersdorf -Limbach -Michelbach -Primsweiler -Dorf im Bohnental<br />

Das Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> unentgeltlich<br />

zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, 66399 Mandelbachtal, Otto-Walle-Straße 10.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Armin Emanuel, Rathaus, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Tel. (0 68 87) 30 10. Internet: www.schmelz.de. Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, 66399 Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. (0 68 03) 4 04, Fax 34 <strong>25</strong>, E-Mail: mail@verlag-faber.de, Internet: www.verlag-faber.de<br />

31. <strong>Schmelz</strong>er Woche<br />

46. JAHRGANG FREITAG, 4. MAI 2007<br />

NUMMER 18<br />

Eröffnung der <strong>Schmelz</strong>er Woche<br />

Samstag, 12.Mai 2007,20.00 Uhr, vom 17.bis 20.Mai 2007<br />

Primshalle <strong>Schmelz</strong><br />

auf dem <strong>Schmelz</strong>er Marktplatz<br />

Chor- und Instrumentalkonzert<br />

Mitwirkende:<br />

Musikverein „Instrumental“ Limbach, Männergesangverein „Edelweiß“<br />

Hüttersdorf, Chorgemeinschaft Primsweiler, Förderkreis<br />

Musikschule <strong>Schmelz</strong>, Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf,<br />

Akkordeonverein Hüttersdorf, Kirchenchöre „St. Marien“ und<br />

„St. Stephan“ <strong>Schmelz</strong>, Männerchor <strong>Schmelz</strong> und Musikverein<br />

„Harmonie“ <strong>Schmelz</strong><br />

Bilderausstellung der freien Kunstschule <strong>Schmelz</strong> -Eintritt frei!<br />

Pensionär-Verein Limbach-Dorf<br />

1977 bis 2007<br />

30-jähriges Vereinsjubiläum<br />

Sonntag, 6. Mai 2007, ab 15.00 Uhr<br />

in derTalbachhalle Limbach<br />

Kulturzentrum Bettinger Mühle<br />

Literaturabend: „Joseph von Eichendorff“<br />

vom 12.bis 20.Mai 2007<br />

<strong>Schmelz</strong>er Schmackes<br />

City-Shopping amVatertag Dampflokfahrten zwischen<br />

<strong>Schmelz</strong> und Dillingen<br />

am Donnerstag, 17.Mai<br />

Eröffnung der Freibadsaison<br />

Das Heidebad wird bei guter Witterung<br />

voraussichtlich am Sonntag, 6. Mai, geöffnet<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

9.00 Uhr: Öffnung der Kasse<br />

19.00 Uhr: Kassenschluss<br />

19.30 Uhr: Verlassen der Becken<br />

20.00 Uhr: Schließung des Bades<br />

Türkisches<br />

Kinder- und Jugendfest<br />

Samstag, 5. Mai 2007,16.00 bis 24.00 Uhr<br />

Es lädt ein:Türkischer Elternbund <strong>Schmelz</strong><br />

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19.30 Uhr, Eintritt: 3,- EUR<br />

...bei schönemWetter bereits ab 18.00 Uhr Samstag, 5. Mai 2007,Sportplatz in der Heide<br />

Umtrunk auf der Mühleninsel!<br />

Es lädt ein:der Leichtathletikclub <strong>Schmelz</strong><br />

Näheres lesen Sie bitte im Innenteil!<br />

Mehrkampfbestenkämpfe<br />

der SchülerInnen Cund D<br />

Wegen Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für die Ausgabe <strong>Nr</strong>. 20<br />

bereits am Montag, 14. Mai, um 12.00 Uhr bei schmelz@verlag-faber.de<br />

oder bei den bekannten Annahmestellen.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> <strong>Nr</strong>. 24/<strong>2010</strong><br />

Nachrichtenblatt<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Redaktionsschluss<br />

GEÄNDERT!<br />

Ihr Anzeigenberater für Geschäftsanzeigen<br />

Wolfgang Gieler<br />

Telefon (0 68 31) 6 28 09 · mobil 01 72 - 68 98 100<br />

BITTE BEACHTEN!<br />

Nachrichtenblatt<br />

<strong>Schmelz</strong><br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> sowie der <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schmelz</strong> - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental<br />

Das Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, 66399 Mandelbachtal, Otto-<br />

Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der 1. Beigeordnete der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Felix Emanuel, Rathaus, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Tel. (0 68 87) 30 10. Internet: www.schmelz.de.<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichenTeil:Berthold Faber, 66399 Mandelbachtal, Otto-Walle-Str.10,Tel.(0 68 03) 4 04, Fax 34 <strong>25</strong>, E-Mail:mail@verlag-faber.de, Internet:www.verlag-faber.de<br />

46. JAHRGANG FREITAG, 1. JUNI 2007<br />

NUMMER 22<br />

Redaktionsschluss<br />

GEÄNDERT!<br />

300-Jahr-Feier<br />

der Johannes-Grundschule<br />

Hüttersdorf<br />

Freitag, 1. Juni, 20.00 Uhr<br />

Festkommers im Kulturhaus<br />

Samstag, 2. Juni, 10.00 Uhr<br />

Schülerfest in der Schule<br />

Programm im Innenteil<br />

Pfarrfest<br />

in Limbach<br />

rund<br />

um die alte Kirche<br />

2. bis 4. Juni 2007<br />

Näheres im Innenteil<br />

Hören und Helfen<br />

Das musikalische Sommer-Highlight<br />

in <strong>Schmelz</strong><br />

auf dem Schulhof der Grundschule Bettingen<br />

Blies-Blues-Band<br />

8. Juni 2007, 18.00 Uhr<br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> sowie der <strong>Gemeinde</strong>bezirke:<br />

<strong>Schmelz</strong> - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental<br />

Das Nachrichtenblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong><br />

unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, 66399 Mandelbachtal, Otto-<br />

Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong>, Armin Emanuel, Rathaus, 66839 <strong>Schmelz</strong>, Tel. (0 68 87) 30 10. Internet: www.schmelz.de.<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichenTeil:Berthold Faber, 66399 Mandelbachtal, Otto-Walle-Str.10,Tel.(0 68 03) 4 04, Fax 34 <strong>25</strong>, E-Mail:mail@verlag-faber.de, Internet:www.verlag-faber.de<br />

Tag der offenen Tür<br />

31. <strong>Schmelz</strong>er Woche<br />

46. JAHRGANG FREITAG, 4. MAI 2007<br />

NUMMER 18<br />

am Lehr- und<br />

Informationsbienenstand<br />

Sonntag, 3. Juni 2007,<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Es lädt ein:<br />

Bienenzuchtverein Hüttersdorf-Primsweiler e. V.<br />

Eröffnung der <strong>Schmelz</strong>er Woche<br />

Chor- und Instrumentalkonzert<br />

Samstag, 12. Mai 2007, 20.00 Uhr,<br />

Primshalle <strong>Schmelz</strong><br />

Näheres im Innenteil<br />

Mitwirkende:<br />

Musikverein „Instrumental“ Limbach, Männergesangverein „Edelweiß“<br />

Hüttersdorf, Chorgemeinschaft Primsweiler, Förderkreis<br />

Musikschule <strong>Schmelz</strong>, Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf,<br />

Akkordeonverein Hüttersdorf, Kirchenchöre „St. Marien“ und<br />

„St. Stephan“ <strong>Schmelz</strong>, Männerchor <strong>Schmelz</strong> und Musikverein<br />

„Harmonie“ <strong>Schmelz</strong><br />

Bilderausstellung der freien Kunstschule <strong>Schmelz</strong> - Eintritt frei!<br />

Pfarrfest<br />

in Hüttersdorf<br />

auf dem Schulhof<br />

bei der Kirche<br />

Pensionär-Verein Limbach-Dorf<br />

1977 bis 2007<br />

30-jähriges Vereinsjubiläum<br />

Donnerstag, 7. Juni 2007<br />

Sonntag, 6. Mai 2007, ab 15.00 Uhr<br />

in der Talbachhalle Limbach<br />

Näheres im Innenteil<br />

Kulturzentrum Bettinger Mühle<br />

Literaturabend: „Joseph von Eichendorff“<br />

Vortragsreihe<br />

„50 Jahre Saarland - 70 Jahre <strong>Schmelz</strong>”<br />

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19.30 Uhr, Eintritt: 3,- EUR<br />

. . . bei schönem Wetter bereits ab 18.00 Uhr<br />

Umtrunk auf der Mühleninsel!<br />

„Spielball der großen Politik”<br />

Reinhard Klimmt beleuchtet die Zeitspanne von<br />

1930 bis zur Angliederung des Saarlandes an<br />

Deutschland aus saarländischer Sicht.<br />

vom 12. bis 20. Mai 2007<br />

<strong>Schmelz</strong>er Schmackes<br />

vom 17. bis 20. Mai 2007<br />

auf dem <strong>Schmelz</strong>er Marktplatz<br />

City-Shopping am Vatertag<br />

Dampflokfahrten zwischen<br />

<strong>Schmelz</strong> und Dillingen<br />

am Donnerstag, 17. Mai<br />

Eröffnung der Freibadsaison<br />

Näheres lesen Sie bitte im Innenteil!<br />

Sonntag, 10. Juni 2007, 11.00 Uhr,<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>Schmelz</strong><br />

Näheres im Innenteil Eintritt frei! Näheres im Innenteil<br />

<strong>Schmelz</strong>er Wochenmarkt verlegt!<br />

Wegen des Feiertages Fronleichnam findet der Wochenmarkt bereits am Mittwoch, 6.Juni, statt.<br />

Wegen Fronleichnam ist der Redaktionsschluss für die Ausgabe <strong>Nr</strong>. 23 bereits am Montag,<br />

4. Juni, 12.00 Uhr bei schmelz@verlag-faber.de oder bei den bekannten Annahmestellen.<br />

Das Heidebad wird bei guter Witterung<br />

voraussichtlich am Sonntag, 6. Mai, geöffnet<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

9.00 Uhr: Öffnung der Kasse<br />

19.00 Uhr: Kassenschluss<br />

19.30 Uhr: Verlassen der Becken<br />

20.00 Uhr: Schließung des Bades<br />

Türkisches<br />

Kinder- und Jugendfest<br />

Samstag, 5. Mai 2007, 16.00 bis 24.00 Uhr<br />

Es lädt ein: Türkischer Elternbund <strong>Schmelz</strong><br />

Mehrkampfbestenkämpfe<br />

der SchülerInnen C und D<br />

Samstag, 5. Mai 2007, Sportplatz in der Heide<br />

Es lädt ein: der Leichtathletikclub <strong>Schmelz</strong><br />

Wegen Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für die Ausgabe <strong>Nr</strong>. 20<br />

bereits am Montag, 14. Mai, um 12.00 Uhr bei schmelz@verlag-faber.de<br />

oder bei den bekannten Annahmestellen.<br />

Bitte nur maschinengeschriebene Manuskripte vorlegen<br />

(Mindestgröße DIN A5), Schriftgröße mindestens 12 Punkt<br />

mit 14 Punkt Zeilenabstand.<br />

Bitte kein buntes Papier benutzen. Keine Fax-Übermittlung.<br />

Neue E-Mail-Adresse: schmelz@verlag-faber.de<br />

Veröffentlichungen auf der Titelseite sind der <strong>Gemeinde</strong> vorbehalten.<br />

DRUCK + VERLAG BERTHOLD FABER GMBH<br />

66399 Mandelbachtal-Heckendalheim · Otto-Walle-Straße 10<br />

Telefon (0 68 03) 4 04 und 4 05 · www.verlag-faber.de<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!