20.05.2013 Aufrufe

Risiko: Gefahren für die Marke werden unterschätzt - Schiller Brand ...

Risiko: Gefahren für die Marke werden unterschätzt - Schiller Brand ...

Risiko: Gefahren für die Marke werden unterschätzt - Schiller Brand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Quelle: Creditreform, 17.7.2005; http://www.creditreform.de/...<br />

[http://www.creditreform.de/dpa.php?art=dtl&newsid=118110]]<br />

Um ein systematisches <strong>Risiko</strong>management <strong>für</strong> <strong>Marke</strong>n im Unternehmen zu<br />

installieren und zu betreiben, hilft das so genannte <strong>Brand</strong> Radar ® der<br />

<strong>Schiller</strong> ® <strong>Brand</strong> Company [http://www.schiller.de]. Es basiert auf zwei<br />

Prozessschritten:<br />

1. der Identifikation von <strong>Marke</strong>nrisiken in einzelnen <strong>Gefahren</strong>feldern;<br />

2. Bewertung der Risiken vor dem Hintergrund der <strong>Marke</strong>nidentität und der<br />

<strong>Marke</strong>nerfolgsmuster.<br />

Besonders wichtig dabei ist, <strong>die</strong> möglichen <strong>Gefahren</strong>felder zu erkennen und<br />

laufend zu analysieren. Dazu gehören:<br />

Produkt, Sortiment, Service - passt alles zusammen?<br />

Das Produkt macht den <strong>Marke</strong>nkern aus und muss in seinen Eigenschaften<br />

genau zur <strong>Marke</strong> passen. Wichtig ist nicht nur <strong>die</strong> hervorragende Qualität<br />

eines Produkts; auch <strong>die</strong> Servicekultur und das Auftreten der Mitarbeiter sind<br />

wichtige Erfolgsfaktoren. Besonders riskant ist <strong>die</strong> <strong>Marke</strong>nspreizung; <strong>die</strong><br />

Entwicklung von so genannten "<strong>Marke</strong>npfaden", also <strong>die</strong> Nutzung der <strong>Marke</strong><br />

<strong>für</strong> andere, meist vergleichbare Produkte, ist oft eine Gratwanderung.<br />

Porsche wagte den Schritt vom Sportwagen- zum Geländewagen-Hersteller.<br />

Nivea hat seine <strong>Marke</strong> von der einfachen Creme auf eine Vielzahl von Körperpflegeprodukten<br />

ausgeweitet. Aber nicht immer gelingt <strong>die</strong>se <strong>Marke</strong>nspreizung.<br />

Volkswagen schafft es bislang nicht, mit dem Phaeton in das Segment<br />

der Luxus-Autos einzusteigen.<br />

Preis - Vorsicht vor der Ramschware!<br />

Wenn <strong>die</strong> Konsum- und Investitionslust zu wünschen übrig lässt, gerät ein<br />

Unternehmen leicht in Versuchung, den Absatz mit Sonderpreisen, Sonderangeboten<br />

oder Schnäppchen anzukurbeln. Die Wirkungen auf <strong>die</strong> <strong>Marke</strong> sind<br />

fatal. Auch wenn der Kunde merkt, dass ein <strong>Marke</strong>nartikel im Handel als<br />

"no-Name" billig zu bekommen ist, schwindet das Vertrauen in <strong>die</strong> <strong>Marke</strong>.<br />

General Motors und Ford haben mit ihren Rabattschlachten in den letzten<br />

Jahren nicht nur gehörige Verluste einstecken müssen, auch das Vertrauen<br />

in <strong>die</strong> <strong>Marke</strong> hat gelitten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!