28.05.2013 Aufrufe

Schwanger – und dann - Sozialdienst kath. Frauen eV werl

Schwanger – und dann - Sozialdienst kath. Frauen eV werl

Schwanger – und dann - Sozialdienst kath. Frauen eV werl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Jahre <strong>Schwanger</strong>enberatung<br />

des <strong>Sozialdienst</strong> <strong>kath</strong>. <strong>Frauen</strong> im Kreis Soest<br />

Seit 30 Jahren bietet die <strong>Schwanger</strong>schaftsberatungsstelle des <strong>Sozialdienst</strong> <strong>kath</strong>. <strong>Frauen</strong> in<br />

Lippstadt schwangeren <strong>Frauen</strong>, ihren Partnern <strong>und</strong> Familien, die sich bedingt durch eine<br />

<strong>Schwanger</strong>schaft in einer schwierigen Situation, in einer Krise oder einem Konflikt befinden,<br />

Beratung <strong>und</strong> Hilfe an.<br />

Die Zeit der <strong>Schwanger</strong>schaft ist für viele <strong>Frauen</strong> bestimmt durch recht gegensätzliche<br />

Gefühle. Freude, Glück <strong>und</strong> Hoffnung werden oft überlagert durch Angst, Sorge <strong>und</strong><br />

Unsicherheit. Veränderte gesellschaftliche Bedingungen, neue medizinische Möglichkeiten,<br />

aber auch die durch die <strong>Schwanger</strong>schaft ausgelösten Umbrüche in der eigenen<br />

Lebensplanung verunsichern <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> ihre Partner.<br />

Die Situation der betroffenen <strong>Frauen</strong> ist trotz gesellschaftlicher Veränderungen in den letzten<br />

Jahren nicht einfacher geworden. Die schlechte wirtschaftliche Situation, die hohe Zahl der<br />

Arbeitslosen, unsichere bzw. befristete Arbeitsverhältnisse <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

finanziellen Schwierigkeiten bringen viele <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Familien in eine durch die erneute<br />

<strong>Schwanger</strong>schaft ausgelöste „Notlage“.<br />

So verändert auch heute eine nicht geplante <strong>Schwanger</strong>schaft das Leben einer Frau<br />

gravierend.<br />

Die 19-jährige junge Frau, die sich vor kurzem in der Beratungsstelle meldete, hatte<br />

eigentlich andere Pläne für ihre Zukunft geschmiedet. Sie wollte ihre abgebrochene<br />

Schulausbildung nachholen <strong>und</strong> <strong>dann</strong> eine Berufsausbildung beginnen.<br />

Jetzt ist sie ungewollt schwanger <strong>–</strong> Was nun?<br />

In der Beziehung zum Fre<strong>und</strong> gibt es manchmal Zoff. Wie soll sie es ihm sagen? Und die<br />

Eltern, wie werden sie die Nachricht von der <strong>Schwanger</strong>schaft aufnehmen? Wie kann es<br />

finanziell weitergehen?<br />

Solche <strong>und</strong> ähnliche Fragen, sind es immer wieder, die im persönlichen Beratungsgespräch<br />

eine Rolle spielen. Mit den <strong>Frauen</strong> werden mögliche Handlungsoptionen entwickelt, sie<br />

erfahren so Unterstützung ihren eigenen Weg mit dem Kind zu finden.<br />

Wichtig ist dabei oft, die rechtlichen <strong>und</strong> finanziellen Aspekte zu klären. Wir geben<br />

Informationen, zu sozialrechtlichen Ansprüchen, wie z. B. Arbeitslosengeld, zu<br />

Unterhaltsfragen, Sorgerecht, Hebammenhilfe usw.<br />

Darüber hinaus können Unterstützung aus verschiedenen Hilfsfonds wie der B<strong>und</strong>esstiftung,<br />

dem Kreisfonds oder des Bischofsfonds vermittelt werden.<br />

Dieses Beratungsangebot richtet sich an <strong>Frauen</strong> aus dem gesamten Kreisgebiet Soest.<br />

Mit ihrer fachlichen Kompetenz <strong>und</strong> ihrer langjährigen Berufserfahrung bieten die beiden<br />

Beraterinnen des SkF <strong>–</strong> Lippstadt, Frau Anita Balkenhol <strong>und</strong> Frau Ute Heukamp-Schmidt seit<br />

einem Jahr in Werl schwangeren <strong>Frauen</strong> aus Werl <strong>und</strong> Umgebung ein wohnortnahes<br />

Sprechst<strong>und</strong>enangebot an.<br />

An jedem 1. <strong>und</strong> 3. Dienstag im Monat sind die beiden Beraterinnen<br />

in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr in den Räumen des <strong>Sozialdienst</strong> <strong>kath</strong>. <strong>Frauen</strong> in Werl,<br />

Mellinstr. 5, persönlich <strong>und</strong> telefonisch erreichbar .<br />

Die Rufnummer in Werl ist 02922 / 870420.


Terminabsprachen darüber hinaus sind über die Beratungsstelle in Lippstadt,<br />

Tel. 02941/2868225, möglich.<br />

Die Öffnungszeiten sind:<br />

Montag bis Donnerstag 8:30 bis 12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Donnerstagnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Die beiden Beraterinnen Anita Balkenhol <strong>und</strong> Ute Heukamp-Schmidt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!