28.05.2013 Aufrufe

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiele<br />

PPCS<br />

27<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 –<strong>Neue</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>geänderte</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Umsetzung<br />

Notwendige Informationen zur Erstellung einer CE‐Konformitätserklärung (Verfahren 3a, PPCS)<br />

Lfd.‐Nr. Leistungsmerkmal Anmerkungen<br />

Die zulässigen Abweichungen sind in Übereinstimmung mit den Grenzen der wesentlichen<br />

Toleranzen nach <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 <strong>bzw</strong>. <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐3 anzugeben.<br />

Zulässige Abweichungen für<br />

Maße <strong>und</strong> Form<br />

1<br />

Diese Eigenschaft wird über einen Verweis auf die Ausgangswerkstoffe unter Bezugnahme auf die<br />

entsprechende(n) Europäische(n) Norm(en) deklariert.<br />

2 Schweißeignung<br />

Für Stahlbauteile kann der Wert der Bruchzähigkeit über die Kerbschlagarbeit in einem<br />

Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy nach <strong>EN</strong> 1993‐1‐10 ermittelt werden.<br />

Bruchzähigkeit<br />

3<br />

Für Aluminiumbauteile ist eine Angabe dieses Leistungsmerkmals nicht erforderlich.<br />

Kerbschlagfestigkeit<br />

Diese Eigenschaft kann nach dem in ZA.3.3 angegebenen Verfahren deklariert werden.<br />

Ausführungsklassen sind nach <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 <strong>bzw</strong>. <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐3 festzulegen.<br />

4 Tragfähigkeit<br />

Diese Eigenschaft kann nach dem in ZA.3.3 angegebenen Verfahren deklariert werden.<br />

Ausführungsklassen sind nach <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 <strong>bzw</strong>. <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐3 festzulegen.<br />

5 Ermüdungsfestigkeit<br />

Diese Eigenschaft kann nach dem in ZA.3.3 angegebenen Verfahren deklariert werden<br />

(R, E, I <strong>und</strong>/oder M sowie die erforderliche Klassifizierung).<br />

6 Feuerwiderstand<br />

Klasse A1 für unbeschichtete Bauteile. Für beschichtete Bauteile Klassifizierung nach den in<br />

<strong>EN</strong> 13501‐1 festgelegten Klassen. In diesem Zusammenhang wird das Eloxieren <strong>bzw</strong>. das<br />

Verzinken nicht als Beschichtung betrachtet.<br />

7 Brandverhalten<br />

Die Angabe dieses Leistungsmerkmals erfolgt unter Bezugnahme auf die Europäische Norm<br />

für die verwendeten Halbzeuge.<br />

Freisetzung von Cadmium<br />

<strong>und</strong> dessen Verbindungen<br />

8<br />

Die Angabe dieses Leistungsmerkmals erfolgt unter Bezugnahme auf die Europäische Norm<br />

für die verwendeten Halbzeuge.<br />

Freisetzung von radioaktiver<br />

Strahlung<br />

9<br />

Die Angabe dieses Leistungsmerkmals erfolgt unter Bezugnahme auf die in der<br />

Bauteilspezifikation angegebenen <strong>Anforderungen</strong>.<br />

10 Dauerhaftigkeit<br />

28<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 –<strong>Neue</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>geänderte</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Umsetzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!