28.05.2013 Aufrufe

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ter<br />

Ternig-Supports GmbH<br />

Forderung:<br />

Beispiele für Montagetoleranzen<br />

Ankerschrauben Stützen<br />

Die Abweichungen von errichteten Stützen müssen den zulässigen<br />

Abweichungen in den Tabellen D.1.10 bis D.1.11 entsprechen.<br />

Bei Gruppen benachbarter Stützen (außer bei solchen in Rahmen‐<br />

tragwerken oder bei Kranbahnstützen), die gleichartige Vertikal‐<br />

lasten abtragen, müssen die zulässigen Abweichungen wie folgt<br />

sein:<br />

a) die arithmetische Durchschnittsabweichung im Gr<strong>und</strong>riss bei<br />

der Schiefstellung von sechs verb<strong>und</strong>enen, benachbarten<br />

Stützen muss den zulässigen Abweichungen in den Tabellen<br />

D.1.10 bis D.1.11 entsprechen<br />

b) die zulässigen Abweichungen bei der Schiefstellung einer<br />

einzelnen Stütze innerhalb dieser Gruppe, dürfen zwischen<br />

benachbarten Stockwerken auf Δ = ± h/100 abgemindert<br />

werden.<br />

Die Lage des Mittelpunktes<br />

einer Gruppe von Anker‐<br />

schrauben oder anderer<br />

Abstützungen darf nicht um<br />

mehr als ±6 mm von seiner<br />

festgelegten Lage relativ zum<br />

Sek<strong>und</strong>ärsystem abweichen.<br />

Zum Nachweis einer Gruppe<br />

justierbarer Ankerschrauben<br />

sollte eine Solllage gewählt<br />

werden.<br />

31<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 –<strong>Neue</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>geänderte</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Umsetzung<br />

Ter<br />

Ternig-Supports GmbH<br />

Forderung:<br />

siehe angeführte Vorgaben zu gr<strong>und</strong>legenden Toleranzen<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> ISO 9001 <strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> ISO 3834 WPK‐ Insellösung<br />

‐ Erstellung einer<br />

Anweisungen / Prozess‐<br />

beschreibung<br />

„Anfragen‐ <strong>und</strong> Auftrags‐<br />

prüfung“<br />

‐ Festlegung von Standard‐<br />

toleranzen auf der Basis<br />

der Forderungen aus<br />

<strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2, Anhang D<br />

(normativ)<br />

‐ QS‐Element 5<br />

„Überprüfung der Anfor‐<br />

derungen <strong>und</strong> technische<br />

Überprüfung“<br />

‐ Festlegung von Standard‐<br />

toleranzen auf der Basis<br />

der Forderungen aus<br />

<strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2, Anhang D<br />

(normativ)<br />

‐ QM‐Element 7.3<br />

„Entwicklung“<br />

[MPCS]<br />

‐ QM‐Element 7.2.1<br />

„Ermittlung der Anforde‐<br />

rungen in Bezug auf das<br />

Produkt“<br />

‐ QM‐Elemente 4.2.3 / 4.2.4<br />

„Lenkung von Dokumenten<br />

<strong>und</strong> Daten“<br />

[PPCS]<br />

32<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 –<strong>Neue</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>geänderte</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Umsetzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!