28.05.2013 Aufrufe

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

DIN EN 1090-2 Neue bzw. geänderte Anforderungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ter<br />

Ternig-Supports GmbH<br />

5) 5.3.4 Besondere Eigenschaften [1]<br />

Bei EXC3 <strong>und</strong> EXC4 muss die Qualitätsklasse S1 für innere Inhomogenitäten<br />

nach <strong>EN</strong> 10160 bei geschweißten Kreuzstößen, bei denen primäre<br />

Zugspannungen in Dickenrichtung übertragen werden, auf einem Streifen<br />

mit einer Breite, die dem vierfachen der Blechdicke entspricht, für jede Seite<br />

der vorgesehenen Aussteifung festgelegt werden.<br />

Es muss festgelegt werden, ob Bereiche in der Umgebung von Aussteifungsschottblechen<br />

oder Aussteifungen hinsichtlich des Vorhandenseins von inneren Inhomogenitäten<br />

überprüft werden sollten. In diesem Fall muss die Qualitätsklasse S1 nach <strong>EN</strong> 10160 für<br />

einen Flansch‐ oder Stegblechstreifen mit einer Breite, die dem 25‐fachen der Blechdicke<br />

entspricht, für jede Seite eines angeschweißten Aussteifungsschottblechs oder einer<br />

angeschweißten Aussteifung, gelten.<br />

39<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 –<strong>Neue</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>geänderte</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Umsetzung<br />

Ter<br />

Ternig-Supports GmbH<br />

5) 5.3.4 Besondere Eigenschaften [2]<br />

Zusätzlich müssen <strong>Anforderungen</strong> bezüglich der folgenden Elemente,<br />

sofern maßgebend, festgelegt werden:<br />

a) Prüfung von Konstruktionsmaterialien auf innere Inhomogenitäten oder<br />

Risse in Bereichen, wo geschweißt wird, außer bei nichtrostenden Stählen;<br />

b) verbesserte Verformungseigenschaften senkrecht zur Oberfläche der<br />

Konstruktionsmaterialien nach <strong>EN</strong> 10164, außer bei nichtrostenden Stählen;<br />

c) besondere Lieferbedingungen für nichtrostende Stähle, z. B. das Lochfraß‐<br />

beständigkeits‐Äquivalent (Stickstoff) (PRE(N)) oder die beschleunigte<br />

Korrosionsprüfung. Das PRE(N) ist gegeben durch (Cr + 3,3 Mo + 16 N), wobei die<br />

Elemente in Gewichtsprozent angegeben sind, sofern nichts anderes festgelegt wird;<br />

d) Verarbeitungsbedingungen, falls die Konstruktionsmaterialien vor der Lieferung<br />

verarbeitet werden sollen.<br />

PRE = pitting resistance equivalent<br />

40<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>1090</strong>‐2 –<strong>Neue</strong> <strong>bzw</strong>. <strong>geänderte</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Umsetzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!