28.05.2013 Aufrufe

Versionsinformation WINLine 7.4 bis Build 758.3 - SoftAge

Versionsinformation WINLine 7.4 bis Build 758.3 - SoftAge

Versionsinformation WINLine 7.4 bis Build 758.3 - SoftAge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lohnarten/Kontierungen<br />

Unter Stammdaten/Lohnarten/Kontierungen/Sonstige gibt es eine neue Zeile für die einheitliche<br />

Pauschalsteuer von 2%. Diese wird, wenn Werte vorhanden sind, im Buchungsbeleg angedruckt. Eine<br />

Änderung der Kontierung in der Lohnart mit der geringfügig entlohnt Beschäftigte abgerechnet<br />

werden ist nicht vorzunehmen, da die Pauschalsteuer ein Wert ist, der automatisch ermittelt wird. Bei<br />

Einsatz des Kontenplanes SKR03 würde die Kontierung lauten: 4199 an 1742.<br />

! Auswertungen<br />

Der Beitragsnachweis für geringfügig entlohnt Beschäftigte ist gesondert gestaltet. Hier sind die 2%<br />

Pauschalsteuer ebenfalls enthalten und wird auch im Zahlungsverkehr berücksichtigt. Ist der<br />

Arbeitnehmer mit der Einzugsstelle der Knappschaft geschlüsselt und liegt eine geringfügig entlohnte<br />

Beschäftigung vor, wird automatisch der angepasste Beitragsnachweis ausgegeben, den Sie an die<br />

Knappschaft schicken müssen.<br />

In der Beitragsabrechnung werden die verminderten Bemessungen zusätzlich angegeben, nach denen<br />

sich der Arbeitnehmeranteil errechnet.<br />

Hinweis:<br />

Auf dem Beitragsnachweis für die Knappschaft wird versehentlich die Kontonummer, statt die<br />

Steuernummer im Feld „Steuernummer“ angegeben. Wir bitten Sie, die korrigierte Liste mit einem<br />

aktualisierten Formular von unserer Homepage www.mesonic.com zu laden. Auf der Homepage finden<br />

Sie den entsprechenden Hinweis unter Support/Downloads/Support Downloads. Mit diesem Formular<br />

wird die Steuernummer in dem entsprechenden Feld angedruckt werden.<br />

Erweiterung Jahreslohnkonto<br />

Das Jahreslohnkonto ist um die Informationen<br />

- Nicht vermindertes SV-Brutto,<br />

- Einheitl. Pauschalsteuer<br />

erweitert worden.<br />

Erweiterung Lohnjournal<br />

Die einheitliche Pauschalsteuer wird in der Summe der Arbeitgebersteuern mit angedruckt.<br />

Teillohnzahlungszeiträume<br />

Liegt ein Teillohnzahlungszeitraum vor, z.B. wenn ein Arbeitnehmer im laufenden Monat ein- oder<br />

austritt oder eine Fehlzeit hat, wird die Gleitzonenermittlung ebenfalls berücksichtigt. Achten Sie bitte<br />

darauf, dass für eine korrekte Umrechnung innerhalb der Gleitzone die Umrechnung nach SV-Tagen<br />

zu erfolgen hat.<br />

DEÜV - Gleitzone<br />

Falls Sie die DEÜV nutzen, werden die Kennzeichen und die Werte, die für die Neuregelungen zum<br />

01.04.2003 erforderlich sind, automatisch in den Meldungen ausgegeben.<br />

Weitere Änderungen:<br />

+ Abrechnung<br />

Die Märzklauselberechnung wurde bei Arbeitnehmern, die im Vorjahr freiwillig versichert waren,<br />

angepasst.<br />

+ Jahreslohnkonto/SV-Luft<br />

Die Ermittlung der SV-Luft im Bereich der Sonstigen Bezüge, bei Geringverdienern und die Anzeige im<br />

Jahreslohnkonto wurde optimiert.<br />

+ DEÜV<br />

Es wurde der Andruck der Meldungen auf dem Jahreslohnkonto und in der Meldeliste angepasst.<br />

SOFTAGE Versionsinfo Mesonic <strong>7.4</strong> (<strong>758.3</strong>) Seite 40 von 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!