29.05.2013 Aufrufe

innenteil_9_61 1 - Stadt Helmstedt

innenteil_9_61 1 - Stadt Helmstedt

innenteil_9_61 1 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referenten 2008<br />

20<br />

14. <strong>Helmstedt</strong>er Universitätstage<br />

Dr. Knut Nevermann<br />

Geboren 1944 in Hamburg<br />

Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg, München<br />

und seit 1965 Berlin.<br />

1986 Habilitation für Politische Wissenschaft an der FU<br />

1970–1974 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Bildungsrat<br />

1974–1986 Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung<br />

in Berlin<br />

1986–1988 Direktor des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung<br />

in Soest<br />

1988—1997 Staatsrat der Kulturbehörde in Hamburg<br />

1994–1997 zugleich Bevollmächtigter Hamburgs beim Bund<br />

1998–2/2006 Ministerialdirektor bei der/dem »Beauftragten<br />

der Bundesregierung für Kultur und Medien beim<br />

Bundeskanzler«<br />

Seit April 2006 Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für<br />

Wissenschaft und Kunst<br />

Veröffentlichungen u. a.:<br />

»Schulaufsicht und Schule«, gemeinsam mit Christel Hopf und Ingo<br />

Richter (1979), »Der Schulleiter« (1980), »Wie kamen die Nationalsozialisten<br />

an die Macht?«, gemeinsam mit Christel Hopf und Ingrid Schmidt<br />

(1986)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!