29.05.2013 Aufrufe

innenteil_9_61 1 - Stadt Helmstedt

innenteil_9_61 1 - Stadt Helmstedt

innenteil_9_61 1 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußworte<br />

8<br />

14. <strong>Helmstedt</strong>er Universitätstage<br />

Schirmherrin Elisabeth Heister-Neumann<br />

Niedersächsische Kultusministerin<br />

Elisabeth Heister-Neumann<br />

Liebe <strong>Helmstedt</strong>er und <strong>Helmstedt</strong>erinnen,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

nunmehr führen wir schon zum 14. Mal<br />

die <strong>Helmstedt</strong>er Universitätstage durch<br />

und feiern stolz die weit zurückreichende<br />

<strong>Helmstedt</strong>er Universitätstradition.<br />

Gedacht waren die Universitätstage ursprünglich,<br />

um den Bürgerinnen und<br />

Bürgern in Ost und West die Möglichkeit<br />

zu bieten, die unterschiedlichen Entwicklungen<br />

in den alten und neuen Ländern<br />

zu reflektieren, aber auch ein Stück aufeinander<br />

zuzugehen und zusammen zu<br />

wachsen. Natürlich haben sich die Universitätstage<br />

in den vergangenen Jahren über die deutsch-deutsche Thematik<br />

hinaus geöffnet, sie sind sich dabei jedoch ihrem Grundgedanken,<br />

Grenzen zu überwinden, treu geblieben.<br />

Und so dient auch das Thema der diesjährigen Universitätstage »Mythos<br />

68 ?« dazu, in wissenschaftlicher Auseinandersetzung den damaligen<br />

Generationenprotest, die Überwindung des Establishments der Elterngeneration<br />

und damit Grenzerfahrungen zu diskutieren. Mit Sicherheit<br />

finden wir im Rahmen der zahlreichen Vorträge und Diskussionsveranstaltungen<br />

auch Antworten auf Fragen unserer Zeit, obwohl die Studentenproteste<br />

und außerparlamentarische Opposition nicht mehr das<br />

Ausmaß der 68er Generation haben. So sind sich auch gerade die jungen<br />

Menschen heutzutage sehr bewusst, dass sie ihre Ziele durch Nutzung<br />

bestehender politischer oder parlamentarischer Strukturen in der Regel<br />

schneller erreichen können als durch schlichten unorganisierten Protest.<br />

Ich bin mir sicher: Diese 14. Universitätstage versprechen viel Interessantes!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Schirmherrin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!