04.10.2012 Aufrufe

Turnier-Zeitung - En Garde

Turnier-Zeitung - En Garde

Turnier-Zeitung - En Garde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAMSTAG | 13. September 2008<br />

CHALLENGE-TICKER<br />

+++ Schön gemacht! +++<br />

Um die Besucher und Gäste<br />

frühzeitig auf die E.ON Westfalen<br />

Weser Challenge einzustimmen,<br />

putzt sich Paderborn zwei Wochen<br />

vor Veranstaltungsbeginn besonders<br />

heraus: Im Schaufensterwettbewerb<br />

sind die Geschäfte<br />

der Stadt dazu aufgerufen, ihre<br />

Auslageflächen „reitsportlich“ zu<br />

verschönern! Besonderer Anreiz:<br />

In den Betrieben lagen Stimmzettel<br />

aus, auf denen die Kunden<br />

über die einfallsreichste und kreativste<br />

Dekoration abstimmen<br />

konnten. Und die Sieger sind gekürt:<br />

Das Textilhaus Klingenthal<br />

hat den Schaufensterwettbewerb<br />

2008 gewonnen! Den zweiten<br />

Platz belegte Fleischerei Müller,<br />

die Apotheke Schöne Aussicht<br />

wurde von den Teilnehmern auf<br />

den dritten Rang gewählt.<br />

+++ Für den guten Zweck I +++<br />

Beim traditionellen Fassbieranstich<br />

im Hanse-Saal des Schützenhofes<br />

trafen sich am Donnerstagabend<br />

mehr als 650 geladene<br />

Gäste des Paderborner-Bürger-<br />

Schützenvereins – darunter rund<br />

40 Vertreter der kommunalen Verwaltungen.<br />

Der gute Zweck kam<br />

dabei nicht zu kurz. Es wurden<br />

fleißig Spenden gesammelt und<br />

so konnte den Paderborner Klinik-<br />

Clowns ein Scheck über 10.000<br />

Euro überreicht werden. Die<br />

Clowns treten in Krankenhäusern,<br />

Altenheimen und therapeutischen<br />

Einrichtungen auf und zaubern<br />

den großen und kleinen Patienten<br />

ein Lächeln auf das Gesicht.<br />

+++ Für den guten Zweck II +++<br />

Der Rotary-Club Paderborn<br />

Stadt und Land hat für die E.ON<br />

Westfalen Weser Challenge eine<br />

besondere Idee. In verschiedenen<br />

Prüfungen wird immer wieder ein<br />

Rotary Club-Hindernis aufgebaut<br />

– fällt eine Stange, zahlt der entsprechende<br />

Reiter zwei Euro. Wird<br />

der Sprung fehlerlos überwunden,<br />

werden die zwei Euro vom Unternehmen<br />

Saabel Dachdeckermeister<br />

übernommen. Der Gesamt-<br />

Erlös wird für den Ausbau des therapeutischen<br />

Reitens in Paderborn<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

mit Handicap verwendet.<br />

FINALE DER E.ON WESTFALEN WESER TROPHY 2008<br />

Ein würdiger Sieger: Markus Brinkmann<br />

<strong>En</strong>dlich mal wieder Erster: Markus Brinkmann und PikeurCaressini<br />

Zwölf Qualifikationsturniere,<br />

über 100 Teilnehmer und ein Finale:<br />

Die E.ON Westfalen Weser<br />

Trophy ist für die lokalen Asse im<br />

Springsattel der Dauerbrenner<br />

der Saison.<br />

Um bei dem krönenden Abschluss<br />

dabei zu sein, mussten die<br />

Stangenspezialisten Punkte sammeln<br />

– die besten 40 waren auf dem<br />

Schützenplatz startberechtigt: Zum<br />

Sieg in der E.ON Westfalen Weser<br />

Trophy 2008 sprang Markus Brink-<br />

PADERBORN LÄDT EIN<br />

Treffpunkt Rathausplatz<br />

Die Veranstalter der E.ON<br />

Westfalen Weser Challenge rühren<br />

für ihr <strong>Turnier</strong> kräftig die<br />

Werbetrommel und so wurde der<br />

Rathausplatz am Freitag zur reitsportlichen<br />

Bühne.<br />

Da zeigte die Voltigiergruppe<br />

vom Reiterverein Nethegau-Brakel<br />

ihr athletisches Können und der<br />

Bundesschützen-Musikkorps Elsen<br />

sorgte für die musikalische Untermalung.<br />

Außerdem gaben der Chef<br />

der EN GARDE Marketing GmbH<br />

Volker Wulff und <strong>Turnier</strong>beauftragter<br />

Meinolf Päsch fleißig Interviews<br />

und erzählten vom Geschehen auf<br />

dem Schützenplatz. Meinolf Päsch<br />

mann mit Pikeur Caressini. Und das<br />

war eine reiterliche Glanzleistung<br />

des 27-Jährigen. Als Zweiter war er<br />

mit seinem Holsteiner v. Caretino<br />

ins Stechen gestartet – und nur dieses<br />

Paar blieb in der schweren Prüfung<br />

der Klasse S* fehlerlos! Der<br />

Sieger strahlte: „Ich glaube, ich bin<br />

dieses Jahr schon 30 Mal Zweiter<br />

und immer knapp geschlagen worden.<br />

Deshalb freue mich, dass ich<br />

jetzt endlich mal vorne stehe.“ Für<br />

seinen vierbeinigen Partner fand<br />

schwärmte: „Die schönste Aufgabe<br />

ist einfach, wenn man aktiv mitwirken<br />

kann.“ Und auch Nationenpreisreiterin<br />

Janne-Friederike Meyer kam<br />

auf eine Stipp-Visite vorbei und<br />

lobte: „Das <strong>Turnier</strong> überzeugt mit<br />

einer tollen und einmaligen Atmosphäre<br />

und in Paderborn findet sich<br />

ein tolles und sehr fachkundiges<br />

Publikum.“ Und die Sympathische<br />

prophezeite: „Meine Pferde und ich<br />

sind fit und wir wollen angreifen!“<br />

Der stellvertretende Bürgermeister<br />

Dieter Honervogt lud zudem<br />

ins Rathaus und bedankte sich bei<br />

allen Unterstützern: Vor allem ohne<br />

die vielen ehrenamtlichen Helfer<br />

Markus Brinkmann nur lobende<br />

Worte: „Caressini ist erst sieben<br />

Jahre alt, aber er benimmt sich schon<br />

jetzt im Parcours wie ein Weltpferd.“<br />

Auf der zweiten Position sortierte<br />

sich Kim Kristin Pyka mit ihrer<br />

zwölfjährigen Stute Easy Going R<br />

ein (4/42,20 Sek.). Dritter wurde<br />

Michael Brautmeier mit seinem<br />

Holsteiner Sitano (4/42,45 Sek.).<br />

Das Finale der E.ON Westfalen<br />

Weser Trophy strahlte in einem<br />

besonderen Licht: Pünktlich um<br />

18.40 Uhr wurde die neue Flutlichtanlage<br />

eingeweiht. 19 Strahler<br />

und sieben Masten sorgen jetzt<br />

dafür, dass das Sportgeschehen zu<br />

nächtlicher Stunde bestens verfolgt<br />

werden kann. Fachleute von E.ON<br />

Westfalen Weser haben ihr Knowhow<br />

bei der Projektierung und bei<br />

der Errichtung der Anlage zur Verfügung<br />

gestellt und so übergab Henning<br />

Probst, Vorstandsvorsitzender<br />

von E.ON Westfalen Weser, im Beisein<br />

vom <strong>Turnier</strong>beauftragten Meinolf<br />

Päsch symbolisch den Schlüssel<br />

zur Einschaltung der Anlage an die<br />

Vertreter des Paderborner-Bürger-<br />

Schützenvereins, Oberst Dr. Andreas<br />

Jolmes und Oberstleutnant Matthias<br />

Stute.<br />

Janne-Friederike Meyer mit Meinolf Päsch<br />

(l.) und Volker Wulff.<br />

des Schützenvereins wäre die E.ON<br />

Westfalen Weser Challenge nicht<br />

das, was sie heute ist!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!