29.05.2013 Aufrufe

Das Programm bis August können Sie sich hier anschauen!

Das Programm bis August können Sie sich hier anschauen!

Das Programm bis August können Sie sich hier anschauen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für alle Kulturen > für jedes Alter<br />

JANUAR – AUGUST 2011<br />

StadtteilhauS Mitte<br />

Ein Haus für Menschen im Stadtteil<br />

Café Informationsveranstaltungen Beratung Kreativität Bewegung Mini-Kindergarten Offene-Kinderbetreuung Deutschkurse Tanz Musik<br />

<strong>Sie</strong> finden uns auch im Internet unter:<br />

www.StadtteilhauS-Mitte.de<br />

3


ihR StadtteilhauS Mitte<br />

Ein Haus für Menschen im Stadtteil<br />

daS Konzept<br />

deS StadtteilhauSeS Mitte<br />

beinhaltet im Allgemeinen die gemeinwesenorientierte<br />

Arbeit im Wohnquartier Stuttgart Mitte.<br />

Der Stadtteil- und Familientreffpunkt bietet allen<br />

Menschen im Wohnquartier und darüber hinaus<br />

einen an ihren Bedürfnissen orientierten Ort, in dem<br />

sie ihre Ideen umsetzen, an kulturellen, informativen<br />

und kreativen Veranstaltungen teilnehmen, <strong>sich</strong> Rat<br />

holen, <strong>sich</strong> austauschen und beisammen sein <strong>können</strong>.<br />

Haben <strong>Sie</strong> Ideen, wollen <strong>Sie</strong> in ihrer Nachbarschaft<br />

etwas verändern? Dann kommen <strong>Sie</strong> doch einfach<br />

zu uns. Wir unterstützen <strong>Sie</strong> gerne und stehen mit<br />

Rat und Tat, Raum und Zeit zur Verfügung.<br />

Café iM StadtteilhauS<br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Unser Caféteam unterstützt <strong>Sie</strong><br />

gern auch bei der Organisation<br />

eines Kindergeburtstages,<br />

eines Frühstücksbuffets mit<br />

Freunden oder einem kleinen<br />

Treffen mit Ihren Kolleg/innen.<br />

Wenden <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> einfach an uns.<br />

Die kleinen Gäste laden wir in eine gut ausgestattete<br />

Spielecke ein.<br />

Brunch International<br />

1. Donnerstag im Monat, 9.30 – 12Uhr<br />

An diesen Vormittagen <strong>können</strong> <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> mit<br />

Köstlichkeiten aus verschiedenen<br />

Ländern<br />

verwöhnen lassen.<br />

mit Kinderspielecke<br />

im Café<br />

Unkostenbeitrag:<br />

3 € exkl. Getränke<br />

eRwÄhnenSweRteS<br />

Ausstellungseröffnung<br />

„Soziale Netzwerke sind nicht nur beliebt, sie fördern<br />

auch junge Talente“. <strong>Das</strong> Stadtteilhaus Mitte hat auch<br />

2011 wieder eine Ausstellung mit jungen Künstlern<br />

eröffnet. Die 17 Fotografien, rund um das Thema Natur,<br />

sind noch <strong>bis</strong> zum 20. Januar in unserem Cafe zu<br />

bewundern. Künstler: Viola Hedtke, Florian Hedtke<br />

Tolle Spende vom Heusteigviertelverein<br />

Damit auch in diesem Jahr wieder alle Kinder unsere<br />

leckeren Waffeln essen <strong>können</strong>, hat uns der Verein<br />

Heusteigviertel e.V., nach dem die herkömmlichen<br />

Waffeleisen immer nach ein paar Monaten aufgegeben<br />

haben, ein prima Großküchen-Waffeleisen<br />

gespendet. Und damit die Kinder von nun an nicht<br />

mehr so lange auf ihre Waffel warten müssen, kann<br />

das Waffeleisen sogar vier Waffeln auf einmal backen.<br />

Für diese Spende bedankt wir uns ganz herzlich!<br />

Dank an alle Mitstreiterinnen:<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Ehrenamtlichen<br />

für Ihr Engagement im letzten Jahr herzlich bedanken.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle<br />

Cica Pox. <strong>Sie</strong> hat das Stadtteilhaus viele Jahre sehr<br />

engagiert und immer zuverlässig mit ihrem Einsatz für<br />

den Minikindergarten, im Café und bei vielen, vielen<br />

Veranstaltungen unterstützt. Ihre Fröhlichkeit werden<br />

wir alle im Haus sehr vermissen. Wir wünschen ihr<br />

viel Glück auf ihrem neuen beruflichen Weg.<br />

Auch im oder aus dem Haus:<br />

Vermietungen/Raumnutzung: Kindergeburtstage,<br />

Familienfeste, Theaterveranstaltungen, Schulungsprogramme<br />

(z.B. Eltern Kind Gruppe e.V. / Schwaben<br />

int.) Informationsveranstaltungen (z.B. Elternseminar/Deutsch-Türkisches<br />

Forum) regelmäßige<br />

Treffen von Selbsthilfegruppen, Trommelgruppe<br />

über „Femmetastisch“, Spielfläche auf dem Viertelesflohmarkt<br />

(Heusteigviertel e.V.) und Beteiligung<br />

am Stadtteil- und Gemeindefesten, sowie anderen<br />

öffentlichenVeranstaltungen.<br />

offene BeRatunG iM Café<br />

Erziehungs- und Sozialberatung<br />

1. Donnerstag im Monat,15.30 – 17.00 Uhr,<br />

Start: 3. Februar<br />

An jedem 1. Donnerstag im Monat <strong>können</strong> <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong><br />

mit Fragen der Erziehungs-, Sozial- und Lebensberatung<br />

an Frau Monika Fischer Koch (Sozialarbeiterin<br />

und Familientherapeutin) wenden.<br />

in Kooperation mit der psychologischen und sozialen Beratungsstelle<br />

des Caritas Verbandes für Stuttgart<br />

Schwangerschaftsund<br />

Familienberatung<br />

letzter Donnerstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Termine: 26. Januar, 23. Februar, 29. März, 26.<br />

April, 31. Mai, 28. Juni, 26. Juli<br />

An jedem letzten Donnerstag im Monat steht Ihnen<br />

Frau Brigitte Flohr von der Beratungsstelle für<br />

Schwangeren für Fragen rund um Schwangerschaft<br />

und Geburt zur Verfügung. Hier erhalten <strong>Sie</strong> als<br />

Schwangere oder Eltern von Kindern <strong>bis</strong> zu 3 Jahren<br />

Informationen zu finanziellen Hilfen, rechtlichen<br />

Fragen und Vielem mehr.<br />

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V.<br />

1 1<br />

Offene Beratung des Beratungs- neu!<br />

zentrum Familie und Jugend Mitte,<br />

Jugendamt Stuttgart<br />

donnerstags, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Beratungszentrum Familie und Jugend Mitte der<br />

Landeshauptstadt Stuttgart eine offene Familienberatung<br />

im Stadtteilhaus Mitte an. Hier <strong>können</strong> <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong><br />

mit Fragen zu den Themen:<br />

• Erziehung und Entwicklung von Kindern und<br />

Jugendlichen z. B. alltägliches Zusammenleben in<br />

der Familie, Grenzen setzen, Schwierigkeiten in<br />

Kindertagestätte, Hort und Schule, Konfliktsituationen,<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

• Partnerschaft z. B. unterschiedliche Erziehungsvorstellungen,<br />

Konflikte im Alltag<br />

• Trennung/Scheidung z. B. Umgang des Kindes mit<br />

dem getrennt lebenden Elternteil, elterliche Sorge<br />

an Frau Vanessa Sick wenden. <strong>Das</strong> Angebot richtet<br />

<strong>sich</strong> an Eltern, Kinder und Jugendliche sowie an pädagogische<br />

Fachkräfte. Die Beratung ist kostenlos und<br />

auch anonym möglich.


2<br />

einzelveRanStaltunGen<br />

Genaue Informationen über unsere Einzelveranstaltungen<br />

finden <strong>Sie</strong> 2-3 Wochen vor der<br />

jeweiligen Veranstaltung auf unserer Homepage<br />

oder in Form von Flyern im Stadtteilhaus.<br />

Kindertreff am Samstag<br />

21. Januar, 18. Februar, 17. März,<br />

21. April, 19. Mai, 16. Juni, 21. Juli<br />

Für Kinder von 2 – 10 Jahren<br />

samstags, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Jeden 3. Samstag im Monat gibt es im Stadtteilhaus<br />

Mitte für Ihre Kinder 3 Stunden voller Spaß mit<br />

abwechslungsreichen Bastel- und Spielangeboten<br />

unter einem bestimmten Motto. Und für <strong>Sie</strong> die<br />

Möglichkeit in Ruhe einzukaufen, gemütlich zu frühstücken<br />

oder Freunde zu besuchen. Eine liebevolle<br />

und verantwortungsbewusste Betreuung ist für uns<br />

selbstverständlich.<br />

Unkostenbeitrag: 2 € die Stunde (1 € mit Bonuscard)<br />

Theateraufführung EVA<br />

Dienstag, 24. Januar um 19.00 Uhr<br />

12 junge Mädchen beschäftigen <strong>sich</strong> in einem Theaterprojekt<br />

kritisch mit Castings-Shows. Die Zwerge<br />

fehlen, denn Schneewittchen und die böse Stiefmutter<br />

konzentrieren <strong>sich</strong> ganz auf ihren Konflikt um die<br />

Schönheit. „Generation Casting - Wer ist die Schönste<br />

im ganzen Land“, lautet dementsprechend der<br />

Titel des Stückes mit dem die Theatergruppe „Die<br />

Evas“ am Dienstag den 24. Januar im Stadtteilhaus<br />

Mitte auftreten. (Text: Stuttgarter Zeitung)<br />

Großer Kindersachen<br />

und Spielzeug-Flohmarkt<br />

Samstag 10. März, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

ca. 33 Tische, mit<br />

Bastelangeboten,<br />

Bewirtung und Café<br />

Tischmiete 5 € (bei<br />

Kuchenspende 3 €)<br />

Tischreservierung<br />

<strong>bis</strong> 8. März erbeten.<br />

Aufführung der Theatergruppe „Brettspiel“<br />

Freitag 23. März um 20.00 Uhr<br />

Ein nächtlicher Einstieg ins Theater – gedacht als<br />

Mutprobe – bleibt nicht ohne Folgen. Romeo und<br />

Julia, Tristan und Isolde, Hero und Leander – alles<br />

Schnee von gestern? Denkste! Was passiert, wenn<br />

ein liebestoller junger Mann auf diese historischen<br />

Figuren trifft, zeigt die Theatergruppe Brettspiel.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Eintritt frei – Spenden willkommen!<br />

Essbare Wildkräuter - Kräuterführung<br />

Montag 23. April von 09.00 – ca. 13.00 Uhr<br />

Wanderung auf den Rotenberg.<br />

Start vor dem Stadtteilhaus Mitte. Für alle<br />

Interessierte. Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

Unkostenbeitrag 6 €, exkl. Fahrkosten.<br />

Wichtig: Bitte festes Schuhwerk anziehen.<br />

Kochen mit frischen Wildkräutern<br />

Dienstag 24. April von 9.30 – 12.30 Uhr<br />

mit anschließenden gemeinsamen Essen.<br />

Für alle Interessierte – Kinder willkommen.<br />

Bitte vorher anmelden.<br />

Unkostenbeitrag 3 Euro.<br />

Teilnahme an den Kinder- und<br />

Jugendaktionstagen Stuttgart Mitte<br />

08. und 09. Mai<br />

Alle zwei Jahre finden in der Leonhardtskirche und<br />

rund um diese herum die Kinder- und Jugendaktionstage<br />

Stuttgart Mitte statt. Hier bieten viele<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen, sowie Sportvereine<br />

und das Stadtteilhaus Mitte an zwei Vor- und<br />

Nachmittagen viele Mitmach-Aktionen für alle<br />

Kinder und Jugendlichen aus Stuttgart Mitte an.<br />

Teilnahme am Heusteigviertelfest<br />

Samstag 30. Juni<br />

Auch in diesem Jahr finden <strong>Sie</strong>/findet Ihr uns und<br />

das evangelische Jugendwerk mit einem Info und Aktionsstand<br />

auf dem Heusteigviertelfest in der Mitte<br />

der Mozartstrasse. Wir laden alle herzlich ein, bei uns<br />

vorbei zu schauen, mit uns zu basteln, zu klettern<br />

und zu spielen. Informieren <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> bei uns über<br />

Aktivitäten und über den Stadtteil, oder lassen <strong>Sie</strong><br />

<strong>sich</strong> einfach wieder einmal von kleinen tamilischen<br />

Probierhäppchen und Tschai verwöhnen.<br />

Leonhardsgemeinde Sommerfest<br />

Sonntag, 1. Juli<br />

Wie jedes Jahr lädt die Leonhardsgemeinde, mit den<br />

umliegenden Kindertageseinrichtungen, der evangelischen<br />

Jugend und dem Stadtteilhaus Mitte alle<br />

herzlich zu einem bunten und aktiven Miteinander<br />

ein. Ein Nachmittag voller Vorführungen der Kinder,<br />

vielen Mitmachaktionen, Bastelständen<br />

und natürlich leckerem Essen<br />

und Trinken verspricht auch<br />

in diesem Jahr fröhliche und<br />

lebendige gemeinsame Stunden<br />

für Jung und Alt.<br />

Kinderfreizeit<br />

in Owen/Teck<br />

3. <strong>bis</strong> 7. September (letzte Sommerferienwoche)<br />

Für Kinder von 6 – 12 Jahren<br />

Kosten: 69 € (25 € mit Bonuscard)<br />

Anmeldung ab Montag, 7. Mai im Gemeindebüro der<br />

Evang. Leonhardsgemeinde oder im Stadtteilhaus Mitte.<br />

Nach der Anmeldung geht ein umfassender Info-Brief zu!<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk der Leonhardsgemeinde<br />

2


anGeBote füR<br />

KindeR und JuGendliChe<br />

Alle Angebote für Kinder und Jugendliche <strong>können</strong><br />

auch über die Familiencard in Ihrem Bürgerbüro<br />

unter der Nr. 62000 bezahlt werden!<br />

Alle Angebote mit dem Logo „ejus“<br />

bezahlen <strong>Sie</strong> bitte unter der Nummer: 44000<br />

Minikindergarten „Die Haselmäuse“<br />

dienstags und donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Für Kinder von 2 – 3 Jahren<br />

Start: fortlaufend<br />

Kosten: monatlich 30 €<br />

Leitung: Renate Schmidt-Waltner<br />

Bei Bedarf im Büro nachfragen.<br />

Krabbel- & Spieltreff<br />

montags 9.45 –11.15 Uhr,<br />

Start: 09. Januar<br />

Für Kinder von 6 – 24 Monaten<br />

In dieser Eltern-Kind-Gruppe bieten wir für die<br />

Kleinsten unterschiedlichste Angebote für alle<br />

Sinne, wie z. B. Lieder, Bewegungsspiele, Fingerspiele.<br />

Außerdem bietet die Gruppe Ihnen die<br />

Möglichkeit, <strong>sich</strong> mit anderen Eltern auszutauschen.<br />

Kosten: 6er oder 12er Karte<br />

7,50 oder 15,00 €<br />

Leitung: Angela Haasis<br />

Bewegte Kinder – Bewegte Eltern<br />

Clever und entspannt<br />

montags 15.00 – 16.30 Uhr, Start: 16. Januar<br />

Für Kinder von 2 – 4 Jahren<br />

Angebot zur Stärkung der Eltern – Kind Bindung.<br />

Wir toben mit Musik, machen Körpererfahrungsspiele,<br />

kommen über Schmeck- und Fühlexperimente und<br />

durch Entspannungsübungen wie einer Kopf- und<br />

Rückenmassage zur Ruhe. Bewegung und Berührung<br />

tun gut, entspannen und machen schlau, <strong>können</strong> aber<br />

auch doof sein und dürfen abgelehnt werden. Dabei<br />

lernen Eltern und Kinder achtsam mit <strong>sich</strong> selbst und<br />

anderen umzugehen.<br />

Bequeme Kleidung und Turnschuhe bitte mitbringen,<br />

Kosten sind über das „Stärke II Projekt“ abgedeckt.<br />

Leitung: Frau Mack<br />

Kindertanzen<br />

mittwochs, 15:00 - 16.00 Uhr<br />

Für Kinder von 4 – 7 Jahren<br />

Schnuppertag + Start: 18. Januar<br />

Kosten: 10 Kurswochen 50 € (25 € mit Bonuscard)<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk der Leonhardsgemeinde<br />

Klettern 4 Kids<br />

freitags, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

(im vierzehntätigen Wechsel),<br />

Für Kinder von 6 – 9 Jahren<br />

Start: 13. Januar<br />

Leitung: Jürgen Kull<br />

Kosten: 10er Karte 50 €<br />

(25 € mit Bonuscard)<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk der Leonhardsgemeinde<br />

Wing-Tsun<br />

montags, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

3<br />

Offene Kinderbetreuung<br />

dienstags + donnerstags jeweils 9/10 – 12.00 Uhr<br />

(bei Bedarf ab 9.00 Uhr)<br />

Für Kinder <strong>bis</strong> 5 Jahre<br />

<strong>Sie</strong> müssen zum Arzt, zum Elterngespräch oder<br />

andere wichtige Dinge erledigen? Dann nutzen <strong>Sie</strong><br />

doch die offene Kinderbetreuung im Stadtteilhaus<br />

Mitte. Hier werden Ihre Kinder in einer Gruppe von<br />

maximal 5 Kindern liebevoll von unseren Mitarbeite-<br />

Kinderturnen<br />

montags 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Für Kinder von 4 – 7 Jahren<br />

Start: 16. Januar<br />

kostenfrei,<br />

bequeme Kleidung und Turnschuhe<br />

bitte mitbringen. Der Kurs kann<br />

erst ab 10 angemeldete Kindern stattfinden.<br />

Für Kinder von 8 – 12 Jahren<br />

Start: vorraus<strong>sich</strong>tlich 27. Februar<br />

Durch Spaß, Disziplin und Koordination, spielerisch,<br />

selbstbewußtes Auftreten erlernen. Durch<br />

ein gewaltfreies Verhalten untereinander lernen.<br />

Sich selbst Behaupten, ohne zu Schlagen!!!<br />

Gleichzeitig fördert das intensive Wing Tsun<br />

Training die Konzentrationsfähigkeit und schult<br />

den Umgang mit dem eigenen Körper.<br />

Leitung: Jörg Wiggerhaus<br />

Weiter Infos unter: www.spurwasser.de<br />

Kostenfrei unter Vorbehalt einer Förderung.<br />

Bitte vorab erfragen und anmelden.<br />

3<br />

rinnen betreut. Leitung: Marja Brandt<br />

Kosten: 2 € pro Stunde (1€ mit Bonuscard)<br />

In Kooperation mit dem Gemeinschafts Erlebnis Sport<br />

Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

Offenes Singen<br />

freitags ab 15:30 Uhr<br />

Für alle Altersgruppen<br />

für alle die Lust am singen haben.<br />

Leitung: Judith Münzer


Indoorspielplatz-<br />

Outdoorspielplatz<br />

donnerstags, 15 – 17.30 Uhr<br />

Für Kinder <strong>bis</strong> 4 Jahren mit erw. Begleitperson<br />

Für Kinder ab 5 Jahren gibt es ein separates Angebot.<br />

Start: 19. Januar<br />

Bei gutem Wetter als<br />

Outdoorspielplatz mit<br />

Wasserspielstrasse, Rutsche<br />

und kleinenSpielgeräten<br />

im Innenhof.<br />

Bei schlechtem Wetter<br />

als Indoorspielplatz im<br />

großen Saal mit Rutsche,<br />

Kletterturm, Trampolin,<br />

großem Bällebecken, Krabbeltunneln, Wippen,<br />

vielen Großbausteinen und Krabbelecke für die<br />

ganz Kleinen. Für leckere frische Waffeln, kalte<br />

und warme Getränke sorgt unserer Caféteam<br />

draußen wie drinnen.<br />

<strong>Das</strong> ganze Jahr und kostenfrei<br />

Musikalische Früherziehung<br />

dienstags, 15.45 – 16.30 Uhr<br />

Für Vorschulkinder im Alter von 4 – 6 Jahren<br />

Schnuppertag und Start: 17. Januar<br />

Wenn ihr Kind seine motorischen und<br />

tänzerischen Fähigkeiten verbessern,<br />

ein Gefühl für Rhythmus entwickeln<br />

und Musikinstrumente ausprobieren<br />

möchte, dann wird es mit der musikalischen<br />

Früherziehung <strong>sich</strong>erlich ein<br />

gutes Fundament legen.<br />

Kosten: 10 Kurswochen 50 €<br />

(25 € mit Bonuscard)<br />

Leitung: Nelli Heck<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk<br />

der Leonhardsgemeinde<br />

Erste Schritte mit Flöte,<br />

Gitarre, Geige und Keyboard<br />

donnerstags und freitags, oder nach Absprache<br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

Der Einzelunterricht am Instrument dauert in<br />

der Regel eine Viertelstunde.<br />

Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

Vergabe der Kurszeiten des Einzelunterrichts:<br />

20. Januar, 14.00 Uhr<br />

Kosten: 10 Kurswochen 50 €<br />

(25 € mit Bonuscard)<br />

Leitung: Gabriele Welzel<br />

(Musikpädagogin)<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk<br />

der Leonhardsgemeinde<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

Für Klassen 1 – 8<br />

montags – donnerstags<br />

Anmeldung 2. Schulhalbjahr: 6. – 9. Februar<br />

Märchen und Geschichten<br />

montags, 15.45 – 16.15 Uhr<br />

Für Kinder von 4 – 6 Jahren<br />

montags, 16.30 – 17.00 Uhr<br />

Für Kinder von 3 – 4 Jahren<br />

Start: 23. Januar<br />

Leitung: Elke Widmayer<br />

und Edelgard Rost<br />

Basteln für Kinder<br />

freitags 15.30 – 17.00 Uhr, Start: 20. Januar<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

Willst Du wissen, wie man aus einem Blatt Papier<br />

einen Elefanten baut oder aus einem Klumpen<br />

Ton eine Tasse formt? Frau<br />

Wille hilft Euch mit Ihrer<br />

großen Erfahrung Eure<br />

Ideen umzusetzen.<br />

Da ist immer das<br />

Richtige dabei für das<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

für die Oma oder das<br />

Geburtstagsgeschenk für<br />

die Mama. Auch Eltern<br />

sind herzlich willkommen!<br />

kostenfrei<br />

Leitung: Luisa Wille<br />

Kinder-Kunst-Werkstatt<br />

mittwochs, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

4<br />

Hip-Hop-Dance-Project<br />

freitags, 14.15 – 15.15 Uhr,<br />

Start: 20. Januar<br />

Anfängerkurs ab 6 Jahren<br />

Klassen 1 – 4:<br />

15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Kosten je Schulhalbjahr: 50 €<br />

(25 € mit Bonuscard)<br />

Klassen 5 – 8:<br />

Für Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren<br />

Schnuppertag + Start: 18. Januar<br />

Kosten: 10 Kurswochen 50 € (25 € mit Bonuscard);<br />

incl. Materialkosten<br />

Leitung: Beate Blankenhorn (Künstlerin)<br />

4<br />

Leitung: Serap Köce<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk der Leonhardsgemeinde<br />

Kosten: 20 € (10 € mit Bonuscard)<br />

Kosten je Schulhalbjahr: 35 €<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk der Leonhardsgemeinde (25 € mit Bonuscard)<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk<br />

der Leonhardsgemeinde<br />

Kinderkino<br />

dienstags, 10.30 Uhr<br />

24. Januar „Geschichten vom Maulwurf“<br />

28. Februar „Lars, der kleine Eisbär“<br />

20. März „Wickie und die starken Männer“<br />

Kosten 1 € je Film<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk der Leonhardsgemeinde<br />

Filmforum<br />

dienstags, 15.00 Uhr<br />

24. Januar „Emil und die Detektive“<br />

28. Februar „<strong>Das</strong> fliegnde Klassenzimmer“<br />

20. März „Bibi Blocksberg“<br />

Kosten 1 € je Film<br />

In Kooperation mit dem Ev. Jugendwerk der Leonhardsgemeinde


anGeBote füR eRwaChSene<br />

Treff alleinerziehender Frauen<br />

offener Treff<br />

mittwochs 9.30 – 12.00 Uhr, Start: 11. Januar<br />

<strong>Sie</strong> <strong>können</strong> <strong>sich</strong> bei einem Frühstück mit anderen<br />

Alleinerziehenden austauschen, aktuelle Probleme<br />

erörtern oder einfach mal eine Zuhörerin finden,<br />

die nachvollziehen kann, wie es Ihnen geht. Vielleicht<br />

sogar ein Stück Freizeit oder ein Wochenende<br />

gemeinsam verbringen. Außerdem finden <strong>Sie</strong> bei uns<br />

schnell und unbürokratisch Rat und Hilfe. <strong>Das</strong> alles<br />

bietet diese von uns und dem Elternseminar begleitete<br />

Gruppe. <strong>Sie</strong> sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Leitung: Pierashanty Satchithanantham<br />

In Kooperation mit dem Elternseminar Stuttgart Mitte<br />

Nähkurs für AnfängerInnen<br />

und Fortgeschrittene<br />

mit Kinderbetreuung<br />

donnerstags, 09:30 – 11:30 Uhr, Start: 19. Jan.<br />

<strong>Sie</strong> wollen schon lange mit dem Nähen beginnen<br />

<strong>sich</strong> oder den Kindern etwas Schönes anfertigen oder<br />

einfach eigene Ideen umsetzen?<br />

Wir vermitteln Anfänger/innen erste Fertigkeiten<br />

und Kniffe. Fortgeschrittene werden bei der Umsetzung<br />

eigener Ideen unterstützt.<br />

Leitung: Saskja Wolman<br />

(gelernte Textiltechnikerin)<br />

Informationen und Anmeldung<br />

im Stadtteilhaus Mitte<br />

Kosten übernimmt das<br />

Elternseminar Stuttgart<br />

In Kooperation mit dem städtischen Elternseminar<br />

Deutschlernen für den Alltag<br />

für Frauen, mit Kinderbetreuung<br />

donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr, Start: 26. Jan.<br />

Dieser alltagsbezogene Kurs richtet <strong>sich</strong> speziell<br />

an Frauen mit Kindern und befasst <strong>sich</strong> mit Fragen<br />

aus dem Familienalltag und der Kindererziehung. Für<br />

alle Sprachniveaus. Leitung: Frau San<br />

Kosten übernimmt das Elternseminar Stuttgart<br />

In Kooperation mit dem Elternseminar Stuttgart<br />

Frauentreff International<br />

Seniorengymnastik<br />

montags 10.00 – 11.00 Uhr, Start: 10. Jan.<br />

Kosten: monatlich 6 €<br />

Leitung: Ursula Schmidt-Diemitz<br />

In Kooperation mit der ev. Leonhardsgemeinde Stuttgart<br />

Seniorennachmittag<br />

Termine: 17. Januar; 14. Februar; 13. März; 17.<br />

April; 15. Mai; 12. Juni; 17. Juli<br />

dienstags 14.30 – 16.30 Uhr<br />

mit wechselnden Themen und Vorträgen bei Kaffee<br />

und Kuchen. Bei Interesse melden <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> gerne im<br />

Büro der Leonhardsgemeinde Tel.: 640 80 19<br />

In Kooperation mit der ev. Leonhardsgemeinde Stuttgart<br />

Interkultureller Elterntreff<br />

für Mütter & Väter mit Kinder von 3 – 7 J.<br />

mit Kinderbetreuung<br />

dienstags 15.00 – 17.00 Uhr, Start: 10. Januar<br />

Was brauchen Eltern?..... Was brauchen Kinder?.....<br />

offener Sprachtreff<br />

mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr, Start: 11. Januar<br />

Frauen aus verschiedenen Nationen und Kulturen<br />

treffen <strong>sich</strong> in gemütlicher Atmosphäre, um ihre<br />

deutsche Aussprache zu üben und zu verbessern.<br />

Gemeinsame Aktionen, wie Ausflüge oder Museumsbesuche<br />

werden zusammen geplant.<br />

Leitung: Gertraude Dannecker, Rosana Grassl<br />

Kinder sind immer herzlich willkommen!<br />

5<br />

Bei einem wöchentlichen Nachmittagstreff <strong>können</strong><br />

<strong>Sie</strong>…bei Kaffee, Tee und Gebäck in gemütlicher Atmosphäre<br />

zusammensitzen…über Erziehungsthemen<br />

sprechen und <strong>sich</strong> gegenseitig unterstützen.<br />

Die Kinder <strong>können</strong> unter pädagogischer Anleitung<br />

basteln, malen und spielen.<br />

Leitung: Pierashanty Satchithanantham<br />

In Kooperation mit dem Elternseminar Stuttgart Mitte<br />

Treff tamilischer Frauen (Juta)<br />

Für junge tamilische Mütter – unter Anleitung<br />

einer tamilischen Pädagogin und Mutter.<br />

mit Kinderbetreuung<br />

freitags, 9.30 – 11.30 Uhr, Start: 13. Januar<br />

Themen: Erziehungsfragen, Familie, Kindergarten,<br />

Schule, Ausbildung, Gesundheitsförderung, Migration,<br />

Arbeitsmarkt. Gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten<br />

erleichtern das Zurechtfinden in der fremden Umgebung<br />

und begünstigen eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit der eigenen und fremden Identität.<br />

Lachen ist gesund<br />

dienstags von 19.30 – 21.00 Uhr<br />

14tägig, Start: 17. Januar<br />

Im Stadtteilhaus trifft <strong>sich</strong> die erste Lachyogagruppe<br />

Stuttgarts unter Anleitung des Lachyogatrainers<br />

Herrn Bauer. Er möchte allen Teilnehmern die<br />

Heilungskräfte des Ho Ho Ho und<br />

Ha Ha Ha vermitteln.<br />

Leitung: Hans-Martin Bauer,<br />

Tel. 0711. 25 71 258<br />

5<br />

Leitung: Pierashanty Satchithanantham<br />

In Kooperation mit dem Elternseminar Stuttgart Mitte/Nord<br />

Entspannung<br />

durch Handauflegen<br />

erfahren und erlernen<br />

Frauengymnastik<br />

mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr, Start: 11. Jan.<br />

Kosten: 3 € pro Abend<br />

Leitung: Natascha Toma<br />

In Kooperation mit der ev. Leonhardsgemeinde Stuttgart<br />

freitags (14-tägig), von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Kosten: 10 € pro Abend (Ermäßigung möglich)<br />

Leitung: Wilfried Eißler, Tel. 85 67 57 4<br />

um Anmeldung wird gebeten<br />

In Kooperation mit der ev. Leonhardsgemeinde Stuttgart<br />

Meditation<br />

mittwochs (14-tägig), von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Kosten: 5€ pro Abend (Ermäßigung möglich)<br />

Leitung: Wilfried Eißler, Tel. 85 67 57 4<br />

um Anmeldung wird gebeten


REGELMäSSIGE VERANSTALTUNGEN JANUAR – AUGUST 2012<br />

ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG<br />

VORMITTAG<br />

NACHMITTAG<br />

ABEND<br />

9.45 – 11.15 Uhr<br />

Krabbel- & Spieltreff<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Seniorengymnastik<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 1 – 4)<br />

15.00 – 16.30 Uhr<br />

Bewegte Kinder -<br />

Bewegte Eltern<br />

15.45 – 16.15 Uhr<br />

Märchenstunde (4-6 J.)<br />

16.30 – 17.30 Uhr<br />

Kinderturnen<br />

16.30– 17.00 Uhr<br />

Märchenstunde (3-4 J.)<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 5 – 8)<br />

17.00– 18.30 Uhr<br />

Wing Tsun<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mini-Kindergarten<br />

9.00/10.00 – 12.00 Uhr<br />

Offene Kinderbetreuung<br />

10.30 Uhr<br />

Kinderkino (1x im Monat)<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 1 – 4)<br />

14.30 – 16.30 Uhr<br />

Seniorennachmittag<br />

(1x im Monat)<br />

15.00 Uhr<br />

Filmforum (1x im Monat)<br />

15.00– 17.00 Uhr<br />

Elterntreff für Mütter<br />

und Väter<br />

15.45 – 16.30 Uhr<br />

Musikal. Früherziehung<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 5 – 8)<br />

19.30 – 21.00 Uhr<br />

Lachyoga (14-tägig)<br />

9.30 – 12.00 Uhr<br />

offener Treff für<br />

Alleinerziehende<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Frauentreff International<br />

(offener Treff)<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 1 – 4)<br />

15.00 – 16.00 Uhr<br />

Kindertanzen<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

Kinder-Kunst-Werkstatt<br />

16.15 – 17.15 Uhr<br />

Erfahrungswelten<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 5 – 8)<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

Frauengymnastik<br />

19.00 – 20.00 Uhr<br />

Meditation (14-tägig)<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mini-Kindergarten<br />

9.00/10.00-12.00<br />

Offene Kinderbetreuung<br />

9.30 – 12.00 Uhr<br />

Int. Brunch (erster Do.)<br />

9.30 – 11.30 Uhr<br />

Nähkurs<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Deutschlernen<br />

für den Alltag<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

wechselnde Beratungen<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 1 – 4)<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Musikunterricht (Geige,<br />

Gitarre, Flöte, Keyboard)<br />

15.00 – 17.30 Uhr<br />

Indoorspielplatz<br />

Outdoorspielplatz<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

Hausaufgaben-Hilfe<br />

(Klasse 5 – 8)<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Kirchenchor<br />

das cafÉ hat täglich von 9.00 – 17.30 uhR für sie geöffnet<br />

9.30 – 11.30 Uhr<br />

Tamil. Frauengruppe<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Musikunterricht (Geige,<br />

Gitarre, Flöte, Keyboard)<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

Klettern4Kids<br />

14.15 – 15.15 Uhr<br />

Hip-Hop Gruppe<br />

15.30 – 17.00 Uhr<br />

Basteln für Kinder<br />

ab 15.30 Uhr<br />

Offenes Singen<br />

TAGESAKTUELLE INFORMATIONEN BEKOMMEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE WWW.STADTTEILHAUS-MITTE.DE<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

Handauflegen (14-tägig)<br />

Anmeldung erforderlich


BüRozeiten:<br />

Montag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.30 – 11.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

StadtteilhauS Mitte<br />

Christophstraße 34<br />

70180 Stuttgart<br />

Tel. 0711. 607 92 47<br />

Fax. 0711. 620 74 06<br />

stadtteilhaus-mitte@t-online.de<br />

www.stadtteilhaus-mitte.de<br />

BüRGeRSpReChStunde:<br />

2. Donnerstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

anSpReChpaRtneRinnen:<br />

Saskja Wolman & Angela Hantke vom Lehn<br />

<strong>Sie</strong> finden uns nun auch im Internet unter:<br />

www.StadtteilhauS-Mitte.de<br />

tRÄGeR<br />

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart<br />

Evangelische Leonhardsgemeinde Stuttgart<br />

BanKveRBindunG<br />

Landesbank Baden-Württemberg<br />

BLZ 600 501 01 | Kto.-Nr. 293 58 43<br />

Informationen über die Bezahlung mit<br />

der Familiencard entnehmen <strong>Sie</strong> bitte<br />

dem Innenteil.<br />

Vertreter der Träger:<br />

Pfr. Christoph Hildebrandt-Ayasse<br />

ev. Leonhardsgemeinde<br />

U<br />

Hauptstätter Straße<br />

Eberhardstraße<br />

U<br />

RedaKtion<br />

Saskja Wolman<br />

Angela Hantke vom Lehn<br />

GeStaltunG<br />

bodon, konzeption und gestaltung<br />

www.bodon.de<br />

U<br />

U

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!