02.06.2013 Aufrufe

Zum Vortrag - Transparency International

Zum Vortrag - Transparency International

Zum Vortrag - Transparency International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXKURS: Typische Risikoverteilung<br />

Planung und<br />

Bau<br />

Betrieb und<br />

Erhaltung<br />

Vergütung<br />

öffentliche Hand<br />

Verzögerungen bei Erteilung von<br />

Genehmigungen, soweit für PP<br />

unvorhersehbar<br />

Altlasten-/Baugrund-/Schadstoffrisiko,<br />

soweit für PP unvorhersehbar<br />

nachträgliche Änderungen, soweit für PP<br />

unvorhersehbar<br />

Auslastung der Einrichtung<br />

qualitative Änderungen der Nutzung<br />

Vandalismus<br />

höhere Gewalt<br />

Bedarf für zurückfallende Einrichtung<br />

(qualitativ, quantitativ), künftige Nutzung<br />

Neuausschreibung Dienstleistungen, v.a.<br />

bei vorzeitiger Vertragsbeendigung<br />

Bauplanung<br />

© 2012 KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG <strong>International</strong> Cooperative<br />

(„KPMG <strong>International</strong>“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.<br />

privater Partner<br />

Baukosten (fixe Zuzahlung)<br />

Genehmigungsrisiko<br />

Zeitplan/Fertigstellungstermin<br />

Insolvenz des Bauunternehmers<br />

Funktionsfähigkeit der Einrichtung<br />

Betriebskosten und Instandhaltung<br />

Instandsetzung, Ersatzinvestitionen<br />

Schlechtleistung oder Ausfall von<br />

Subunternehmern<br />

Zustand der Einrichtung bei Vertragsende<br />

ggf. Verwertungsrisiko, wenn Einrichtung<br />

nicht an ÖH zurückfällt<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!