02.06.2013 Aufrufe

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorteile der ROTAL Technik<br />

Neu<br />

AIRCRAFT PREMIUM - die Energiesparkompressoren mit höchster Effizienz!<br />

Geeignet für den Dauerbetrieb durch patentierte Rotal-Technik<br />

· Revolutionäre, patentierte<br />

Verdichtertechnologie (Rotal-Technik)<br />

· Hoher Wirkungsgrad Efficiency<br />

erzielt mehr effektive Liefermenge<br />

bei gleicher Motorleistung<br />

· Energiesparend: bei gleicher Leistung,<br />

weniger Stromverbrauch;<br />

vergleich<strong>bar</strong> mit A++<br />

· serienmäßig mit leistungsstarken Industriemotor<br />

- ausgelegt auf Dauerbetrieb<br />

· Besonders vibrations- und verschleißarm, für<br />

den Dauerbetrieb geeignet<br />

· Optimierte Zwangsschmierung (patentiert)<br />

auch in Schräglage<br />

<strong>Die</strong> Vorteile der PREMIUM-Rotal Verdichter:<br />

66<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Effiziente Rotal-Technik<br />

5<br />

1<br />

Einergieeinsparung durch Umwandlung der rotierenden<br />

Antriebsbewegung in eine Linearbewegung des Kolbens<br />

· Durch den patentierten innovativen Planetenantrieb wird<br />

eine rein lineare Bewegung des Kolbens erreicht<br />

· Dadurch entstehen erheblich geringere Reibungskräfte<br />

· Bis zu 25% Energieeinsparung durch weniger Kraftverlust<br />

Effizientere Drucklufterzeugung<br />

· Durch die Linearbewegung des Kolbens ist ein<br />

längerer Kolbenhub möglich und der Schadraum im Kolben<br />

auf ein Minimum reduziert<br />

· Je kleiner der Schadraum, desto höher der Wirkungsgrad<br />

Gezielte Schmierung an den neuralgischen Punkten<br />

· Durch die patentierte Zwangsschmierung werden gezielt<br />

die neuralgischen Punkte mit Öl versorgt,<br />

dadurch weniger Öl in der Druckluft<br />

· Optimale Schmierung auch in Schräglagen<br />

für eine lange Lebensdauer<br />

Geringer Ölverbrauch - <strong>10</strong>00 Stunden Wartungsintervall<br />

· Durch die patentierte Zwangsschmierung mit einer Ölpumpe<br />

wird kein Öl aufgewirbelt<br />

· Dadurch wird ein minimaler Ölverbraucht erreicht<br />

· Wartungsintervall ca. 1.250 Stunden ohne Ölwechsel möglich<br />

Vibrationsarmer Lauf und Laufruhe<br />

· Kolben und Pleuel aus Guss ergeben ein Bauteil<br />

· Durch Linearbewegung weniger Reibung,<br />

weniger Hitze und weniger Vibrationen<br />

· Dadurch Schonung der Bauteile und längere Lebensdauer<br />

3<br />

4<br />

· Weitere Patente auf Ventilplatte und<br />

Kontrollventil<br />

· Besonders hohe Leistung aus 230 Volt<br />

· Mit minimalem Ölverbrauch<br />

· Schalter IP 55 (geschützt gegen Staub<br />

und Strahlwasser)<br />

· Wartungsarm<br />

(ca. 1250 Stunden Wartungs-Intervall)<br />

· Servicefreundlich, leicht zugänglich<br />

· Geringere Betriebskosten<br />

· Großer Lüfter für niedrige Arbeitstemperatur<br />

· Höchste Verarbeitungsqualität und strenge<br />

Qualitätskontrollen für eine lange Lebensdauer,<br />

auch im Dauerbetrieb<br />

Faszination Leistung<br />

<strong>10</strong>0%<br />

bis zu 25%<br />

bis zu 50%<br />

Einschaltdauer<br />

dadurch deutlich<br />

mehr Leistung<br />

Energieeinsparung<br />

geringere<br />

Wartungskosten<br />

Herkömmlicher Kolbenantrieb<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Höherer Leistungsverluste<br />

· Schrägwirkende Kräfte auf den Kolben und<br />

minimales Verkanten bei jedem Kolbenhub<br />

· Dadurch hohe Verlustleistung und mehr<br />

Verschleiß an den Zylinderlaufflächen und am<br />

Kolben<br />

Bauartbedingte Leistungsverluste durch<br />

· Hohe Beschleunigungs- und Bremskräfte<br />

· Begrenzter Kolbenhubweg<br />

· Größerer Schadraum<br />

· Transport von Öl in den Zylinder<br />

Keine gezielte Schmierung<br />

· Keine gezielte Schmierung des Verdichters<br />

· Ein Ölbad befindet sich im Kurbelgehäuse,<br />

Kolben wird mit Hilfe der Mitnehmernadel des<br />

Pleuels nach Eintauchen in das Ölbad geölt<br />

Höherer Ölverbrauch<br />

· Öl wird durch Aufwirbelung im Kurbelgehäuse<br />

auf den Kolben und auch im Zylinder verteilt<br />

· Dadurch höherer Ölverbrauch und mehr<br />

Öl in der Druckluft<br />

Stärkeres Auftreten von Vibrationen<br />

· Durch den Antrieb über die Kurbelwelle treten<br />

bei jeder Umdrehung hohe Beschleunigungs-,<br />

Brems- und Reibungskräfte auf<br />

· <strong>Die</strong>s bewirkt mehr Hitze und höhere Vibrationen<br />

und eine stärkere Belastung der Bauteile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!