02.06.2013 Aufrufe

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AIRTRONIC-Steuerung<br />

Das intelligente Steuer-, Regel- und<br />

Überwachungssystem<br />

Garant für einen optimalen, wirtschaftlichen<br />

Betrieb, sowie die notwendige Sicherheit bei<br />

der Betreuung und Wartung der Anlage:<br />

· intelligentes Steuer- und Regelsystem<br />

· frei programmier<strong>bar</strong><br />

· technisch ausgereift und tausendfach<br />

bewährt<br />

· zum Erfassen, Überwachen und<br />

Visualisieren der betriebswichtigen<br />

Paramater und Funktionen<br />

· eine Anbindung an über geordnete<br />

Druckluftmanagement systeme ist möglich<br />

A-RS TOP Abb. mit<br />

optionaler Schalldämmhaube<br />

und Steuerung AIRTRONIC<br />

A-RSDK TOP/ A-RSDK<br />

<strong>Die</strong> kompakte und komplette Druckluftstation,<br />

spart Platz und aufwendige Montage vor Ort.<br />

Neu<br />

Neu·<br />

<strong>Die</strong> Funktionstasten im Detail<br />

<strong>Die</strong> LCD-Anzeige<br />

Erste Zeile<br />

· links: die aktuelle Verdichtertemperatur<br />

· rechts: der momentane Netzdruck,<br />

gemessen mit einem Drucksensor<br />

Zweite Zw Zeile zeigt je nach Betriebszustand:<br />

· Betriebsmeldungen<br />

· · Stör-, Warnungs- und<br />

Wartungsmeldungen<br />

· Menübereiche<br />

Betriebsmeldungen<br />

B<br />

· Startbereit: Steuerung betriebsbereit,<br />

aber nicht eingetastet.<br />

· AWAL Verzögerung: Wiederanlaufverzögerung<br />

nach Spannungsausfall.<br />

· Wiederanl. Verz.: Wiederanlaufverzögerung<br />

nach Abschaltung.<br />

· Trockner Verz.: Anlaufverzögerung<br />

nach Trocknerstart.<br />

· Start bei Bedarf: Der Kompressor<br />

wartet auf Druckanforderung.<br />

· Startphase Motor: Der Kompressor<br />

befindet sich im Hochlauf.<br />

· Lastlauf: Motor läuft und Lastventil geöffnet.<br />

· Nachlaufzeit: Motor läuft und<br />

keine Druckanforderung.<br />

· Sanftauslauf: Motor läuft und<br />

Kompressor ausgetastet.<br />

· Keine Startfreigabe: Ein digitaler Eingang<br />

ist auf Startfreigabe programmiert<br />

und geöffnet.<br />

<strong>Die</strong> LED-Anzeigen<br />

LED-Grün:<br />

Kompressor ausgetastet oder gestört (Aus),<br />

Kompressor eingerastet und Motor läuft<br />

nicht (Blinkt), Kompressor eingerastet<br />

und Motor läuft (Ein).<br />

LED-Rot:<br />

Keine Wartung, Warnung oder<br />

Störung (Aus), Warnung oder Wartung<br />

und keine Störung (Blinkt), Störung (Ein)<br />

<strong>Die</strong> Tasten<br />

Einschalten des Kompressors<br />

Ausschalten des Kompressors<br />

Menü: vorhergehender Punkt<br />

Ändern: Parameter erhöhen<br />

Ablauf: Aktivierung der Info-Ebene<br />

Menü: nachfolgender Punkt<br />

Ändern: Parameter verringern<br />

Ablauf: Aktivierung der Info-Ebene<br />

Menü: Änderung aktivieren<br />

Ändern: Parameteränderung übernehmen<br />

Ablauf: nach 2 Sekunden Eingabe<br />

von Zugriffscodes<br />

Menü: Menü beenden<br />

Ändern: Parameteränderung verwerfen<br />

Ablauf: Quittierung von Störungen bzw.<br />

Warnungen/Wartungen<br />

Gemäß CE-Richtlinien gebaut 91<br />

Neu Ne<br />

SCHRAUBENKOMPRESSOREN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!