02.06.2013 Aufrufe

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

Die Stationären - 10 bar - INDUSTRIETECHNIK VALLANT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EasyTRONIC-Steuerung<br />

Das intelligente Steuer-, Regel-<br />

und Überwachungssystem<br />

Das übersichtliche Bedienfeld mit Digitalanzeige<br />

ermöglicht die Steuerung der für den Anlauf und<br />

für das Abschalten des Kompressors erforderlichen<br />

Funktionen. Eventuelle Störungen des Geräts und<br />

Informationen im Bezug auf die Betriebszeiten und<br />

die Abwicklung der Instandhaltungsarbeiten werden<br />

angezeigt. <strong>Die</strong> Steuerung EasyTRONIC II<br />

ist mit Drucksensorbedienung und serienmäßiger<br />

Drehrichtungskontrolle für den Motor ausgestattet.<br />

Dadurch werden Schäden bei der Inbetriebnahme<br />

oder nach einem Standortwechsel vermieden.<br />

EasyTRONIC II Steuerung:<br />

· Intelligentes Steuer- und Regelsystem<br />

· Zum Erfassen, Überwachen und Visualisieren der<br />

betriebswichtigen Paramater und Funktionen<br />

· Meldungen erfolgen uncodiert im Klartext<br />

· Automatische Drehrichtungskontrolle durch<br />

Steuerung vor Anlauf des Kompressors<br />

· Über 20 einstell<strong>bar</strong>e Parameter<br />

Steuerung EasyTRONIC micro II serienmäßig mit:<br />

· Digitalanzeige und Notausschalter<br />

· Funktionstaste zum Einstellen /<br />

Verändern der Parameter<br />

· Alarm-Kontrollleuchten<br />

· Verdichter Kontrollleuchte:<br />

LED leuchtet im Lastlauf<br />

· Stand-by-Kontrollleuchte<br />

· Notaus-Schalter<br />

A-QUADRO A-KMAX-F A-PLUS<br />

riemenangetriebene Schraubenkompressoren<br />

von 11 bis 15 kW, auch mit Kältetrockner und<br />

Druckluftbehälter erhältlich<br />

Neu<br />

<strong>Die</strong> Funktionen im Detail<br />

EasyTRONIC II Steuerung<br />

<strong>Die</strong> Tasten<br />

Einschalten des Kompressors<br />

Ausschalten des Kompressors<br />

Pfeiltasten zum Durchlaufen<br />

des Menüs. Einstell<strong>bar</strong>e<br />

Parameter können mit den<br />

Pfeiltasten ausgewählt und<br />

eingestellt werden.<br />

OK-Taste zur Bestätigung der<br />

Einstellungen sowie Zugriff auf<br />

das Menü der Betriebsparameter<br />

Alarmanzeige<br />

Das Aufleuchten der Kontrollleuchte<br />

gibt an, dass Servicedurchgeführt<br />

werden muss oder eine<br />

Funktionsstörung eingetreten ist.<br />

Reset-Taste zum Rücksetzen<br />

eines Alarms<br />

Einstell<strong>bar</strong>e Parameter:<br />

Stunden Voralarm: Ein Stundenzähler, der<br />

frei programmier<strong>bar</strong> ist, führt automatisch<br />

die Rückwärtszählung der Betriebsstunden<br />

aus. Bei 0 schaltet die Steuereinheit auf<br />

Alarm „Instandhaltung“. So erfolgt die<br />

Wartungsintervallüberwachung von Öl, Ölfilter,<br />

Luftfiler und Ölfeinabscheider.<br />

Alarm-Verzeichnis:<br />

Abruf der letzten 30 Alarme<br />

direktgekuppelte Schraubenkompressoren von<br />

5,5 bis 15 kW mit Frequenzregelung, auch mit<br />

Kältetrockner und Druckluftbehälter erhältlich<br />

Temperatur Voralarm: Temperaturdelta<br />

(in °C) wird im Vergleich zur Alarm-<br />

Höchsttemperatur eingestellt<br />

Maximal und Mindesttemperatur:<br />

geben die niedrigste und höchste Temperatur<br />

( einstell<strong>bar</strong> von -14°C bis 150°C ) an. <strong>Die</strong>se<br />

ist werkseitig auf eine Mindesttemperatur von<br />

-7°C und eine Maximaltemperatur von 1<strong>10</strong>°C,<br />

eingestellt.<br />

<strong>Die</strong> Leerlauf- Entlastungsphase<br />

des Kompressors ist einstell<strong>bar</strong><br />

von 20 bis 250 Sekunden<br />

Drucksensor: schaltet den Analogeingang<br />

( 4-20 mA ) der Steuerung frei. An diesem<br />

Analogeingang ist der Drucksensor des<br />

Kompressors angeklemmt.<br />

Er überwacht auch den internen Druck.<br />

Betriebsdruck:<br />

frei einstell<strong>bar</strong>er Betriebs- und Netzdruck<br />

des Kompressors<br />

Betriebsdelta:<br />

einstell<strong>bar</strong>es delta“p“ für den Mindestdruck<br />

Höchstdruck: von 0 bis 15 <strong>bar</strong> einstell<strong>bar</strong><br />

Max. Alarmdruck: regelt den zulässigen<br />

Höchstdruck, bei welchem der Alarm<br />

der Steuereinheit aktiviert wird.<br />

Inverter: Bei drehzahlgeregelten<br />

Kompressoren erkennt die Steuerung bei<br />

Aktivierung dieses Parameters den Inverter<br />

und regelt den Volumenstrom in Abhängigkeit<br />

des Druckes, indem die Drehzahl des Motors<br />

bzw. Verdichters verändert wird.<br />

Einzelkompressor von 18,5 bis 30 kW<br />

mit Keilriemenantrieb<br />

Gemäß CE-Richtlinien gebaut 75<br />

SCHRAUBENKOMPRESSOREN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!