03.06.2013 Aufrufe

Zerstreutporiges Laubholz

Zerstreutporiges Laubholz

Zerstreutporiges Laubholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holzwissenschaftliche Grundlagen – Michael Grabner<br />

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)<br />

Synonym: Weißer Ahorn, Sycomore maple<br />

Farbe: Holz gelblichweiß bis bräunlich-weiß,<br />

nachdunkelnd; kein Farbkern; ausgebildet.<br />

Struktur: Q: zerstreutporig; Jahrringgrenzen durch<br />

schmales Spätholzband markiert;<br />

Holzstrahlen ziemlich breit,<br />

dichtgestellt; auf der Hirnfläche<br />

auffallend gerade und mit den<br />

Jahrringgrenzen saubere, radial<br />

ausgerichtete Rechtecke bildend<br />

R: Holzstrahlen als kleine glänzende<br />

Spiegel auffallend; Holz fein streifig;<br />

fallweise geriegelt<br />

T: feine Fladerzeichnung<br />

R,T: glatt, seidig glänzend; sehr<br />

dekorativ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!