03.06.2013 Aufrufe

2011 Heft 3/11

2011 Heft 3/11

2011 Heft 3/11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

che Ursachen zum Schimmelbefall<br />

geführt haben.<br />

Besonders oft treten Probleme<br />

im Schlafzimmer<br />

auf. Grundsätzlich entsteht<br />

der Schimmel im Schlafzimmer<br />

natürlich aus den<br />

gleichen Gründen wie in<br />

der restlichen Wohnung<br />

auch. Allerdings begünstigt<br />

das zum Teil erheblich<br />

andere Raumklima im<br />

Schlafzimmer den Wandschimmel<br />

ganz besonders.<br />

Erklären kann man sich<br />

das in etwa so:<br />

Viele Menschen heizen<br />

im Schlafzimmer weniger<br />

oder sogar gar nicht, da<br />

es ihnen unangenehm ist<br />

bei normalen Zimmertemperaturen<br />

zu schlafen.<br />

Hierdurch entsteht ein<br />

Temperaturgefälle innerhalb<br />

der Wohnung, was<br />

den Pilz- bzw. Schimmel-<br />

Wichtige Information zum Kauf neuer TV-Geräte<br />

Wenn Sie sich einen modernen<br />

Fernseher besorgen,<br />

dann ist die Vorfreude<br />

und die Spannung über<br />

den neuen Erwerb sehr<br />

hoch.<br />

Doch vergessen Sie bitte<br />

nicht im Vorfeld zu klären,<br />

dass das neue Gerät<br />

mit dem neuen CI+-<br />

Modul zusammenpassen<br />

muss.<br />

Erkundigen Sie sich vor<br />

dem Kauf bei der Tele Columbus<br />

nach den zertifizierten<br />

TV-Geräten.<br />

befall fördert. So sind zum<br />

Beispiel im Wohnzimmer<br />

meist etwa 22°C anzutreffen,<br />

im Schlafzimmer<br />

aber nur 15 Grad. Stehen<br />

nun auch noch tagsüber<br />

die Türen zum Schlafzimmer<br />

offen, kann die in der<br />

wärmeren Luft gebundene<br />

Feuchtigkeit aus den anderen<br />

Räumen an den kühleren<br />

Wänden im Schlafzimmer<br />

kondensieren, und im<br />

ungünstigsten Fall entsteht<br />

hier dann Wandschimmel.<br />

Dazu kommt die bis zu 1<br />

Liter pro Nacht und Person<br />

transpirierte Feuchtigkeit<br />

von den Schlafenden,<br />

welche die Feuchtigkeit an<br />

den Zimmerwänden noch<br />

verstärkt.<br />

Überwintern jetzt auch<br />

noch einige Pflanzen im<br />

Schlafzimmer, weil es ja<br />

hier so prächtig kühl, aber<br />

frostfrei ist, welche nun<br />

Nur wenn Sie verbindlich<br />

die Aussage haben, dass<br />

Ihr neues Gerät (Hersteller<br />

und Geräte-Typ-Nr.) mit<br />

dem von Tele Columbus<br />

bereit gestellten CI+-Modul<br />

zusammenpasst – nur<br />

dann werden Sie ein gutes<br />

Fernsehbild haben.<br />

Wir weisen deshalb noch<br />

darauf hin, weil wir gehäuft<br />

feststellen, dass die<br />

Kompatibilität nicht gegeben<br />

ist. J.B.<br />

Information zum Kauf neuer TV-Geräte<br />

noch zusätzlich Wasser an<br />

die Umgebung abgeben,<br />

so hat der Schimmel im<br />

Schlafzimmer ja schon fast<br />

keine andere Wahl mehr<br />

als sich auszubreiten.<br />

Welche Verpflichtungen<br />

hat ein Mieter?<br />

Was ein Mieter tun bzw.<br />

nicht tun muss, um Schimmel<br />

in der Mietwohnung<br />

zu vermeiden:<br />

• Ein Mieter muss nur im<br />

normalen Rahmen heizen,<br />

um Schimmel in der Mietwohnung<br />

vorzubeugen.<br />

(konstante Temperaturen<br />

von 18 – 21°C)<br />

• Ein Mieter ist verpflichtet,<br />

seine Mietwohnung dauerhaft<br />

über einer Temperatur<br />

von 15°C zu halten, um einem<br />

Schimmelbefall vorzubeugen,<br />

also auch dann,<br />

Teltower Wohnungsbaugenossenschaft eG<br />

wenn er sich im Urlaub befindet<br />

oder dienstlich nicht<br />

anwesend ist.<br />

• Ein Mieter ist nicht verpflichtet,<br />

das Schlafzimmer<br />

nachts zu heizen,<br />

allerdings ist auch hier<br />

darauf zu achten, dass die<br />

besagten 15°C nicht unterschritten<br />

werden.<br />

• Der Mieter ist nicht verpflichtet,<br />

Baumängel durch<br />

übermäßiges Heizen auszugleichen.<br />

• Der Mieter ist verpflichtet,<br />

für einen regelmäßigen<br />

Luftaustausch in der<br />

Wohnung zu sorgen, um<br />

Schimmelbildung zu vermeiden.<br />

Er sollte 2-3 mal<br />

täglich ca. 10 Minuten<br />

Stoßlüften. Ein gekipptes<br />

Fenster reicht nicht aus.<br />

T.L.<br />

www.twg-eg.de Mitgliederinformation <strong>20<strong>11</strong></strong>/3<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!