04.06.2013 Aufrufe

Sommersemester 2008

Sommersemester 2008

Sommersemester 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. Welche Aussage zur kalorischen Nystagmusprüfung ist richtig?<br />

Physiologieklausur Sommer <strong>2008</strong>, Code 1<br />

A. Kaltspülung führt zum Nystagmus in Richtung der gereizten Seite.<br />

B. Die Haarsinneszellen des Bogengangs werden bei Warmspülung hyperpolarisiert.<br />

C. Seitenunterschiedliche Aktivität der Haarsinneszellen führt zum Drehschwindel.<br />

D. Im Elektro-Okulogramm werden Unterschiede der elektrischen Aktivität im rechten<br />

und linken Labyrinth gemessen.<br />

E. Die Augenmotorik kann auf beiden Seiten getrennt überprüft werden.<br />

26. Verschiedene 2 Organe sind nach der maximal möglichen Steigerbarkeit der Durchblutung<br />

(pro 6 Gewicht) absteigend von links nach rechts sortiert (Bsp.: größte Steigerbarkeit – zweitgrößte<br />

. Steigerbarkeit – drittgrößte Steigerbarkeit - …).<br />

Welche Reihenfolge der Organe ist richtig?<br />

A. Haut – Skelettmuskel – Myokard – Niere<br />

B. Niere – Haut – Skelettmuskel – Myokard<br />

C. Skelettmuskel – Haut – Myokard – Niere<br />

D. Skelettmuskel – Myokard – Niere – Haut<br />

E. Haut – Myokard - Skelettmuskel – Niere<br />

27. Welche Aussage zu den spinalen Reflexen ist richtig?<br />

A. Bei einem Schlag auf die Patellarsehne wird der Streckreflex durch Erregung der Golgi-Sehnenorgane<br />

ausgelöst.<br />

B. Bei Unterarmbeugung hemmen die primären Muskelspindelafferenzen des Bizeps die<br />

!-Motoneurone des Trizeps über ein Interneuron.<br />

C. Die Renshaw-Zellen wirken erregend auf die !-Motoneurone.<br />

D. Die Ib Fasern hemmen durch einen monosynaptischen Reflexbogen die extrafusale<br />

Muskulatur des zugehörigen Muskels.<br />

E. Das Antwort der H-Welle entsteht durch direkte elektrische Aktivierung der !-<br />

Motoneurone.<br />

28. Welche Aussage trifft für das an Dunkelheit adaptierte Auge zu?<br />

A. Die maximale spektrale Empfindlichkeit verschiebt sich in den langwelligeren Lichtbereich<br />

(Purkinje-Verschiebung).<br />

B. Der Rhodopsingehalt der Stäbchen sinkt durch den erhöhten Zerfall.<br />

C. Die Zapfen schütten weniger Glutamat aus.<br />

D. Die maximale Sehschärfe verschiebt sich nach parafoveal.<br />

E. Die rezeptiven Felder der Ganglienzellen verkleinern sich.<br />

29. Welche 2 Antwort ist richtig?<br />

Bei 4 einem Probanden werden folgende Parameter bestimmt:<br />

.<br />

Parameter: Ruhe Belastung (150W)<br />

Arterieller Mitteldruck: 90 mmHg 75 mmHg<br />

Herzzeitvolumen: 4,8 l/min 6,1 l/min<br />

Wie groß ist der totale periphere Widerstandes des Probanden<br />

unter Belastung im Verhältnis zu Ruhebedingungen?<br />

A. ca. 33 %.<br />

B. ca. 66 %.<br />

C. ca. 79 %.<br />

D. ca. 83 %.<br />

E. ca. 99 %.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!