04.06.2013 Aufrufe

Wertpapierprospekt A1MLPX8 - Halloren Schokoladenfabrik GmbH

Wertpapierprospekt A1MLPX8 - Halloren Schokoladenfabrik GmbH

Wertpapierprospekt A1MLPX8 - Halloren Schokoladenfabrik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Geschäftsbereich<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2011<br />

Umsatz in<br />

TEUR (%)<br />

Geschäftsjahr zum<br />

31. Dezember 2010<br />

Umsatz in<br />

TEUR (%)<br />

<strong>Halloren</strong> Marke / Confiserie 28.252 41,5 28.223 46,5<br />

Chocolaterie 10.097 14,8 9.465 15,6<br />

Industrie 29.763 43,7 22.966 37,9<br />

Gesamt 68.112 (100,0) 60.654 (100,0)<br />

Hierbei handelt es sich um geprüfte Finanzinformationen, die Bestandteile der Jahresabschlüsse der Emittentin sind. Die Umsätze der Steenland<br />

Chocolate BV werden konsolidiert erst im Geschäftsjahr 2012 berücksichtigt, sodass diese hier keine Erwähnung finden.<br />

7.10.2 Unternehmensgeschichte<br />

Die Geschichte der Emittentin der <strong>Halloren</strong> Gruppe geht bis auf das Jahr 1804 zurück und stellt<br />

sich chronologisch im Überblick wie folgt dar:<br />

1804 Gründung des Unternehmens durch F. A. Miethe in Halle an der Saale<br />

1854 Übernahme durch Friedrich David. Firmierung: "Friedrich David & Söhne"<br />

1905 Umwandlung in die Aktiengesellschaft "David & Söhne AG"<br />

1934 Umfirmierung in "Mignon Schokoladenwerke AG"<br />

1950 Enteignung und Übernahme in das Kombinat Süßwaren als selbständiger Betrieb.<br />

1990 Gründung der "<strong>Halloren</strong>" <strong>Schokoladenfabrik</strong> <strong>GmbH</strong> (Treuhandbesitz)<br />

1992 Privatisierung durch Paul Morzynski<br />

2000 Gründung der <strong>Halloren</strong> Schokoladenwelt <strong>GmbH</strong> sowie Erwerb der Dreher <strong>GmbH</strong><br />

2002 Erwerb der Weibler Confiserie und Chocolaterie <strong>GmbH</strong><br />

2004 200-jähriges Jubiläum<br />

2006 Formwechselnde Umwandlung in die <strong>Halloren</strong> <strong>Schokoladenfabrik</strong> Aktiengesellschaft<br />

2007 Börsengang (Entry Standard), Erweiterung <strong>Halloren</strong> Schokoladenmuseum<br />

2008 Erwerb der Delitzscher Schokoladen <strong>GmbH</strong> im Rahmen eines Asset-Deals<br />

2011 Erwerb der Steenland Chocolate BV<br />

2012 Jubiläum: 60 Jahre Original <strong>Halloren</strong> Kugeln<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!