04.06.2013 Aufrufe

Wertpapierprospekt A1MLPX8 - Halloren Schokoladenfabrik GmbH

Wertpapierprospekt A1MLPX8 - Halloren Schokoladenfabrik GmbH

Wertpapierprospekt A1MLPX8 - Halloren Schokoladenfabrik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

werden im Auftrag von Kunden oder für gruppeninterne Zwecke, insbesondere für den<br />

Geschäftsbereich "Confiserie" hergestellt.<br />

Die im Geschäftsbereich Chocolaterie gefertigten Endprodukte wie Nikoläuse, Osterhasen,<br />

Schokoladenreliefs und Schokoladenlutscher werden zum Teil zum Verkauf unter eigenen Marken<br />

(zum Beispiel "Weibler" und "<strong>Halloren</strong>") gefertigt, teilweise jedoch auch in Auftragsproduktion<br />

hergestellt und an den Süßwarenfachhandel zum Weiterverkauf unter deren Marken geliefert.<br />

Industrie<br />

Im Geschäftsbereich "Industrie" werden im Wesentlichen Produkte unter den Marken „Böhme“,<br />

„Laroshell“ und „Lohmann“ sowie unter Handelsmarken produziert und vertrieben. Die Artikel im<br />

Preiseinstiegs-, Handelsmarken- und Industriegeschäft werden auf hochmodernen Maschinen und<br />

Anlagen in Delitzsch und Gouda (Niederlande) weitestgehend automatisch gefertigt. Hierzu zählen<br />

insbesondere Weinbrandbohnen, Weinbrandkirschen, Minz-Täfelchen, Creme-Schokoladen und<br />

Schokoladentaler / -münzen in unterschiedlichsten Größen.<br />

7.10.4 Vertrieb<br />

Die Geschäftsbereiche "<strong>Halloren</strong> Marke", "Confiserie" und „Industrie“ einerseits und der<br />

Geschäftsbereich "Chocolaterie" andererseits haben unterschiedliche Käufergruppen als Ziel. Die<br />

Vertriebswege unterscheiden sich entsprechend wie folgt:<br />

<strong>Halloren</strong> Marke, Confiserie und Industrie<br />

Die Produkte der "<strong>Halloren</strong> Marke", der "Confiserie" und aus dem Geschäftsbereich „Industrie“<br />

werden im Wesentlichen über den Lebensmittelgroß- und Einzelhandel unter der Marke "<strong>Halloren</strong>",<br />

„Böhme“, „Laroshell“ oder "Lohmann", vertrieben.<br />

Überdies werden Teile der "Confiserie-" und „Industrieproduktion“ im Auftrag von Kunden<br />

produziert und unter deren Marken von diesen selbst vertrieben (Handelsmarken).<br />

Die Kundenpflege und Kundenakquisition erfolgen über von der Emittentin angestellte Key-<br />

Account Manager, Handelsvertreter sowie international über externe auf den Süßwarenhandel<br />

spezialisierte freie Vertriebsmitarbeiter.<br />

Chocolaterie<br />

Die im Geschäftsbereich "Chocolaterie" hergestellten Vorprodukte, die der weiteren Verarbeitung<br />

und Veredelung bedürfen, werden an die Süßwarenindustrie, den Süßwarenfachhandel und<br />

Einkaufsgenossenschaften verkauft. Überdies werden diese gruppenintern an die Emittentin<br />

geliefert.<br />

Soweit die Produkte für Endkunden bestimmt sind, handelt es sich teilweise um<br />

Auftragsproduktionen für Handelsketten, die die Produkte unter ihren Marken selbst vertreiben.<br />

Die für den Endkunden bestimmten Produkte der "Chocolaterie" werden zudem über den<br />

Lebensmittelgroß- und Einzelhandel unter der eigenen Marke "<strong>Halloren</strong>" vertrieben.<br />

Die Kundenpflege und Kundenakquisition erfolgen über, von der Weibler <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

angestellte Key-Account Manager, Handelsvertreter sowie über externe, auf den Süßwarenhandel<br />

spezialisierte freie Vertriebsmitarbeiter.<br />

Darüber hinaus werden die Produkte aller Geschäftsbereiche, die für den Endverbraucher<br />

produziert und unter eigenen Marken vertrieben werden, direkt in, von der <strong>Halloren</strong> Gruppe<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!