04.06.2013 Aufrufe

Zusammenfassung der Veranstaltung: „Was hilft den HelferInnen ...

Zusammenfassung der Veranstaltung: „Was hilft den HelferInnen ...

Zusammenfassung der Veranstaltung: „Was hilft den HelferInnen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zusammenfassung</strong> <strong>der</strong> <strong>Veranstaltung</strong>: <strong>„Was</strong> <strong>hilft</strong> <strong>den</strong> <strong>HelferInnen</strong>?<br />

Mobile Pflege: Belastungsmuster und Lösungsstrategien“<br />

Dr. Kaspar Vogel, Arbeitsmediziner; 16. 6. 2003, 19.00 – 21.00 Uhr<br />

• Wodurch sind Menschen mobiler Pflegedienste beson<strong>der</strong>s belastet?<br />

• Wie können diese Belastungsfaktoren reduziert wer<strong>den</strong>?<br />

• Welche Ansätze <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung in diesem Bereich gibt es?<br />

Das Arbeitsprofil von MitarbeiterInnen mobiler Dienste charakterisierte Dr. Vogel vor<br />

allem durch folgende Faktoren: Patientenbetreuung, Kommunikation, Heben und<br />

Tragen, Arbeit vorwiegend alleine, viel Fahrzeiten, zeitliche Flexibilität und niedriger<br />

Verdienst. Damit ergeben sich Belastungsfaktoren in verschie<strong>den</strong>en Bereichen:<br />

• Physikalische Belastung (Heben u. Tragen, Arbeiten in Zwangshaltung, Wege,...)<br />

• Biologische Belastung (Infektionen, Allergien,..)<br />

• Chemische Belastung (Reinigungs- und Desinfektionsmittel,..)<br />

• Psychologische Belastung (Stress, Kommunikation, Konflikt Familie/Beruf,<br />

Konkurrenz, Konfrontation mit Lei<strong>den</strong> und Tod, Beziehungsprobleme,<br />

belastendes Betriebsklima,...)<br />

In einer Umfrage gaben die MitarbeiterInnen eines Mobilen Pflegedienstes in<br />

Salzburg folgende Befin<strong>den</strong>sbeeinträchtigungen an (3 x wöchentlich bzw. täglich):<br />

Mehr als 20 % haben Rücken- und Kreuzschmerzen bzw. Schulter- und<br />

Nackenschmerzen, mehr als 15 % klagen über Erschöpfung, mehr als 10 % geben<br />

innere Unruhe, Reizbarkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen an. Als beson<strong>der</strong>s<br />

belastend wur<strong>den</strong> dabei (nachfolgende Faktoren nach empfun<strong>den</strong>er<br />

Belastungsintensität) erlebt:<br />

• Anstrengende Helfer-Klienten-Beziehung<br />

• Mangelhafte Arbeitsplatzgestaltung bei Klienten<br />

• Fahrtätigkeit<br />

• Belastende Arbeitshaltungen<br />

• Konfliktsituationen mit Klienten und Angehörigen<br />

• Schweres Heben und Tragen<br />

• Zeitdruck bei <strong>der</strong> Arbeit<br />

• Ungünstige Arbeitszeiten<br />

Burn-out-Erkrankungen (Überfor<strong>der</strong>ung, Sinken <strong>der</strong> Betreuungsqualität, daraus<br />

entstehende fehlende Anerkennung und das Gefühl <strong>der</strong> Inneffizienz, mangelnde<br />

Belastbarkeit..) können Folgen dieser Belastungen sein. Daraus resultierende Kosten<br />

(Fehlzeiten, Fluktuation, Qualitätseinbußen,..) für die Organisationen können<br />

Argumente sein, die Belastungen für die ArbeitnehmerInnen zu reduzieren. Gut<br />

ausgebildete, motivierte MitarbeiterInnen bil<strong>den</strong> somit das „Kapital“ eines<br />

Unternehmens, auch im sogenannten „Non-Profit-Sektor“. Einstellung des „Helfens“<br />

muss neu überdacht wer<strong>den</strong>, Unternehmen dürfen sich auch als qualitätvoller<br />

Dienstleistungsbetrieb sehen und ihre Leistungen selbstbewusst verkaufen.<br />

Was macht ein Unternehmen aus, dessen MitarbeiterInnen motiviert und wenig<br />

belastet sind?<br />

• Flache Hierarchien<br />

• Feedback<br />

• Perspektiven


• Fehlerfreundlichkeit (Fehler als Chance)<br />

• Eigenverantwortlichkeit<br />

• Angemessene Bezahlung<br />

• Soziale Kompetenz<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung im Bereich <strong>der</strong> Mobilen Dienste sollte eine kombinierte<br />

Strategie sein: Belastungen sollen vermin<strong>der</strong>t, Gesundheitsressourcen am<br />

Arbeitsplatz ausgebaut wer<strong>den</strong>, Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht wer<strong>den</strong>.<br />

Grundlagen könnte die Analyse und Beobachtung des Einsatzortes sein. Dabei<br />

sollten Gefährdungen und Belastungen unter Einbeziehung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

(idealerweise gemeinsam mit dem Erstbesuch beim Patienten) erkannt und<br />

Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen festgelegt wer<strong>den</strong>. Ein schriftliche,<br />

anonyme Befragung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen (z. B. SALSA, die Salutogenetische<br />

Subjektive Arbeitsanalyse d. Instituts f. Arbeitspsychologie in Zürich) kann weiters<br />

Belastungen und Ressourcen aufzeigen.<br />

Dr. Vogel betonte die Wichtigkeit, die Anfor<strong>der</strong>ungen bzw. Belastungen <strong>der</strong><br />

Betreuungsfälle unter <strong>den</strong> MitarbeiterInnen gut zu verteilen. Dazu ist es<br />

notwendig, eine systematische Klassifizierung <strong>der</strong> Fälle vorzunehmen und die<br />

Zuteilung <strong>der</strong> Einsätze danach auszurichten. Weiters könnte die Art <strong>der</strong> Belastung<br />

nach Alter und physischen Voraussetzungen verteilt wer<strong>den</strong>. Ältere MitarbeiterInnen<br />

haben meist mehr Erfahrungen mit herausfor<strong>der</strong>n<strong>den</strong> Fällen bzw. sind unverzichtbar<br />

bei Besuchsdiensten, müssen jedoch weniger physisch anstrengende Arbeiten<br />

verrichten. Weiters ist die Berücksichtigung individueller Vorlieben und<br />

Fähigkeiten (mobilisiert gerne, kommt gut mit schwierigen PatientInnen zurecht, hat<br />

Erfahrung bzw. Ausbildung für die Betreuung von Menschen mit Demenz,..) relevant,<br />

um zufrie<strong>den</strong>e und erfolgreiche MitarbeiterInnen zu haben. Verschie<strong>den</strong>ste<br />

Arbeitszeitmodelle sollen die verschie<strong>den</strong>en Möglichkeiten, familiären<br />

Gegebenheiten, Haupteinsatzzeiten,.. usw. berücksichtigen und einen Wechsel<br />

zwischen diesen Modellen ermöglichen. Anerkennung durch die Vorgesetzten<br />

(mitarbeiterInnenorientiertes Vorgesetztenverhalten) und die Verbesserung <strong>der</strong><br />

Teamzusammengehörigkeit sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung jedes<br />

Mitarbeiters stehen für Dr. Vogel ebenso im Mittelpunkt wie die Evaluierung <strong>der</strong><br />

Maßnahmen und <strong>der</strong> laufen<strong>den</strong> Arbeit. Eigeninitiative und Partizipation müssen<br />

ebenso ermöglicht wer<strong>den</strong> wie Aufgabenvielfalt trotz „Spezialisierung“.<br />

Diskussion:<br />

• Frage an Dr. Vogel, ob Evaluierung etwas bringt: wenn MitarbeiterInnen<br />

partizipieren und über die Verän<strong>der</strong>ungen informiert wer<strong>den</strong>, bringt Evaluierung<br />

sehr wohl etwas<br />

• Es wird kritisiert, dass Menschen mit geringem Pflegebedarf z. T. nicht in Heime<br />

aufgenommen wer<strong>den</strong> und Menschen auch mit hohen Pflegestufen daheim<br />

gepflegt wer<strong>den</strong> dürfen – Druck auf Angehörige, zu pflegen, ist vor allem am Land<br />

hoch, kooperative Modelle (gemeinsam mit Mobilen Pflegediensten) sind<br />

vorzuziehen. Eine Teilnehmerin ortet die Ten<strong>den</strong>z, die Pflege <strong>der</strong> Angehörigen<br />

erst zu spät an Mobile Dienste abzugeben; Pflegegeld spielt dabei oft eine große<br />

Rolle<br />

• Die untergeordnete Rolle von Heimhilfen innerhalb des Teams und gegenüber<br />

<strong>den</strong> PatientInnen herrscht in vielen Organisationen noch vor, Aufwertung ist<br />

dringend notwendig, da Heimhilfen unter an<strong>der</strong>em wichtige Dienste im Bereich<br />

<strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung erbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!