05.06.2013 Aufrufe

Allgemeine Netzzugangsbestimmungen - Kommunalbetriebe ...

Allgemeine Netzzugangsbestimmungen - Kommunalbetriebe ...

Allgemeine Netzzugangsbestimmungen - Kommunalbetriebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen wahrnimmt, mit Ausnahme der Endverbraucher;<br />

Endverbraucher<br />

Ein Verbraucher, der Elektrizität für den Eigenverbrauch kauft;<br />

Energieeffizienz / Nachfragesteuerung<br />

Ein globales oder integriertes Konzept zur Steuerung der Höhe und des Zeitpunkts des Elektrizitätsverbrauchs,<br />

das den Primärenergieverbrauch senken und Spitzenlasten verringern soll,<br />

indem Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz oder anderen Maßnahmen, wie unterbrechbaren<br />

Lieferverträgen, Vorrang vor Investitionen zur Steigerung der Erzeugungskapazität<br />

eingeräumt wird, wenn sie unter Berücksichtigung der positiven Auswirkungen eines geringeren<br />

Energieverbrauchs auf die Umwelt und der damit verbundenen Aspekte einer größeren<br />

Versorgungssicherheit und geringerer Verteilungskosten die wirksamste und wirtschaftlichste<br />

Option darstellen;<br />

Engpassleistung<br />

Die durch den leistungsschwächsten Teil begrenzte höchstmögliche Dauerleistung der gesamten<br />

Stromerzeugungsanlage mit allen Maschinensätzen, beurteilt als funktionale, bauliche<br />

und technische Einheit;<br />

Entnehmer<br />

Ein Endverbraucher oder ein Netzbetreiber, der elektrische Energie aus dem Netz bezieht;<br />

Erneuerbare Energieträger<br />

Erneuerbare, nichtfossile Energieträger (Wind, Sonne, Erdwärme, Wellen- und Gezeitenenergie,<br />

Wasserkraft, Biomasse, Abfall mit hohem biogenen Anteil, Deponiegas, Klärgas und<br />

Biogas);<br />

Erzeuger<br />

Eine natürliche oder juristische Person oder eine eingetragene Personengesellschaft, die Elektrizität<br />

erzeugt;<br />

Erzeugung<br />

Die Produktion von Elektrizität;<br />

Erzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Erzeugung)<br />

Die Summe von Strom, mechanischer Energie und Nutzwärme aus KWK;<br />

Externe Fahrpläne<br />

Siehe „Fahrplan, extern“<br />

Fahrplan<br />

Jene Unterlage, die angibt, in welchem Umfang elektrische Leistung als prognostizierter Leistungsmittelwert<br />

in einem konstanten Zeitraster (Messperioden) an bestimmten Netzpunkten<br />

eingespeist und entnommen wird;<br />

Fahrplan, extern<br />

Fahrpläne zwischen Bilanzgruppen bei welchen die beiden Bilanzgruppen in unterschiedlichen<br />

Regelzonen sind;<br />

Seite 33 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!