05.06.2013 Aufrufe

Kapitel 3.1 Motorsteuerung_Benzin_2010.pdf

Kapitel 3.1 Motorsteuerung_Benzin_2010.pdf

Kapitel 3.1 Motorsteuerung_Benzin_2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild <strong>3.1</strong>_19<br />

Aktorik<br />

Drosselklappe<br />

Nockenwellensteller<br />

Valvetronic<br />

Einspritzventile<br />

Zündspule/ -kerze<br />

Zeitkonstante<br />

> 100 ms<br />

5-30ms<br />

Mechatronische Systemtechnik im KFZ <strong>Kapitel</strong> 3: <strong>Motorsteuerung</strong> Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper<br />

Bild <strong>3.1</strong>_20<br />

Luft<br />

Kraftstoff<br />

Zündung<br />

Nutzung des schnellen und langsamen Pfades<br />

Beispiele für die Nutzung des schnellen und langsamen Pfades:<br />

• Leerlaufregelung:<br />

• Nutzung der schnellen Zündwinkelverstellung zum Ausgleich von Drehzahlabweichungen<br />

• Aufheizen des Katalysators:<br />

• Einstellen eines späten Zündzeitpunkts zur Erhöhung der Abgastemperatur ohne Einfluß<br />

auf das abgegebene Gesamtmoment.<br />

• Fahrverhaltensfunktionen:<br />

• Schnelle Reaktion auf Antriebsstrangschwingungen durch Zündungseingriffe<br />

• Fahrdynamikregelsysteme:<br />

• Flexible Momentenreduzierung bei Eingriffen der Regelsysteme zum schnellen<br />

Wiederaufregeln des Motormomentes.<br />

• Nebenaggregate:<br />

• Vorbereitung des Motors auf Einschaltvorgänge von Nebenaggregaten (z.B.<br />

Klimakompressor)<br />

Nutzung des schnellen und langsamen Pfades<br />

Mechatronische Systemtechnik im KFZ <strong>Kapitel</strong> 3: <strong>Motorsteuerung</strong> Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!