05.06.2013 Aufrufe

1000 Beamte gegen Trickser ver.di-Mitgliedernetz jetzt ... - Verdi-lnr.de

1000 Beamte gegen Trickser ver.di-Mitgliedernetz jetzt ... - Verdi-lnr.de

1000 Beamte gegen Trickser ver.di-Mitgliedernetz jetzt ... - Verdi-lnr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Info<br />

<strong>1000</strong> <strong>Beamte</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Trickser</strong><br />

Mehr als <strong>1000</strong> <strong>Beamte</strong> <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Nordrhein-Westfalen, Polizisten, Feuerwehrleute,<br />

Justizbeamte, Lehrerinnen und<br />

Lehrer, haben am 24. März mit einer<br />

Mahnwache vor <strong>de</strong>r Staatskanzlei in<br />

Düsseldorf <strong>de</strong>monstriert. Sie erinnerten<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Rüttgers an sein Versprechen,<br />

<strong>de</strong>n Tarifabschluss für <strong>de</strong>n<br />

öffentlichen Dienst <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r zeit- und<br />

inhaltsgleich auf <strong>di</strong>e Beamtinnen und<br />

<strong>Beamte</strong>n zu übertragen. Statt sein Versprechen<br />

einzuhalten, plant das Kabinett, <strong>di</strong>e<br />

Einkommen <strong>de</strong>r <strong>Beamte</strong>n um 20 Euro<br />

geringer zu erhöhen, als <strong>di</strong>e <strong>de</strong>r Tarifangestellten.<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Lan<strong>de</strong>sleiterin Gabriele<br />

Schmidt erklärte vor <strong>de</strong>n über <strong>1000</strong> Beamtinnen<br />

und <strong>Beamte</strong>n: „In fernen Lan<strong>de</strong>n<br />

wird das Tarifergebnis zurzeit 1:1 übertragen.<br />

Im kleinen Saarland, in Hamburg, in<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, Sachsen-Anhalt,<br />

Rheinland-Pfalz und Sachsen, da halten<br />

sie ihr Wort. Doch das Kabinett in NRW<br />

besinnt sich eines an<strong>de</strong>ren. Frei nach <strong>de</strong>m<br />

Motto: Was interessiert uns das Geschwätz<br />

von gestern, wollen sie <strong>di</strong>e<br />

berechtigten Ansprüche <strong>de</strong>r Beamtinnen<br />

und <strong>Beamte</strong>n kürzen.“ Beschäftigte <strong>de</strong>s<br />

öffentlichen Dienstes, so <strong>di</strong>e Gewerkschafterin<br />

weiter, brauchen Anerkennung,<br />

Gleichbehandlung, Gerechtigkeit und<br />

Glaubwür<strong>di</strong>gkeit.<br />

„Der Volksmund sagt: Wer einmal lügt,<br />

<strong>de</strong>m glaubt man nicht. Wir sagen heute:<br />

Wer einmal lügt, <strong>de</strong>n wählt man nicht“,<br />

erklärte <strong>di</strong>e <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Lan<strong>de</strong>sleiterin unter <strong>de</strong>m<br />

Beifall <strong>de</strong>r Beamtinnen und <strong>Beamte</strong>n.<br />

Zuvor hatten <strong>di</strong>e Protestieren<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m<br />

nordrhein-westfälischen Landtag mit einer<br />

Menschenkette das Wort „Wortbruch“<br />

gebil<strong>de</strong>t.<br />

Viel Beifall für<br />

Albrecht Müller<br />

In <strong>de</strong>r Neusser Pegelbar hatte <strong>de</strong>r<br />

Orts<strong>ver</strong>ein von <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> eine Diskussions<strong>ver</strong> -<br />

anstaltung mit <strong>de</strong>m Autor und Wirtschafts -<br />

experten Albrecht Müller durchgeführt. (Auf<br />

unserem Foto l. neben Ulrike<br />

Fürstenwerth)<br />

Die 120 Teilnehmer waren von <strong>de</strong>m<br />

Referenten sehr angetan und neben Beifall<br />

kauften viele an <strong>di</strong>esem Abend sein Buch<br />

“Machtwahn”. Müller <strong>ver</strong>sprach wie<strong>de</strong>rzukommen.<br />

Demnächst wird <strong>de</strong>r Orts<strong>ver</strong>ein über eine<br />

gelungene Jugend<strong>ver</strong>anstaltung in<br />

Dormagen berichten.<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Mitglie<strong>de</strong>rnetz</strong> <strong>jetzt</strong> am Start<br />

Seit <strong>de</strong>m 6. 12. bringt eine <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Mitgliedschaft<br />

Vorteile auch im Netz: Unter <strong>de</strong>r<br />

Adresse https://mitglie<strong>de</strong>rnetz.<strong>ver</strong><strong>di</strong>.<strong>de</strong><br />

öffnet sich ein neues Angebot, zugänglich<br />

nur für <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Mitglie<strong>de</strong>r. Das <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Mitglie<strong>de</strong>rnetz</strong><br />

ruht auf drei Säulen: Informativ,<br />

interaktiv und in<strong>di</strong>viduell sind <strong>di</strong>e<br />

Inhalte; Rot, Grün und Blau <strong>di</strong>enen<br />

durchgängig als Signalfarben dafür.<br />

Gestartet wird zunächst mit einer Basis<strong>ver</strong>sion:<br />

Anfangs profitieren <strong>di</strong>e Mitglie<strong>de</strong>r<br />

vor allem von <strong>de</strong>n exklusiv gebotenen<br />

Informationen im <strong>Mitglie<strong>de</strong>rnetz</strong>, <strong>di</strong>e sie<br />

selbst auch bewerten, kommentieren,<br />

weiterempfehlen und mit Schlagwörtern<br />

(„Tags“) in Zusammenhänge einordnen<br />

können.<br />

Zugang zum <strong>Mitglie<strong>de</strong>rnetz</strong> (nur für<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Mitglie<strong>de</strong>r).<br />

– Hör hin –<br />

– <strong>de</strong>nk nach –<br />

MACH MIT!<br />

Telefon 02151-8167-0<br />

Telefon 02161-59909-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!