06.06.2013 Aufrufe

Nutzeranforderungen im elektro-Carsharing - DGfG | Deutsche ...

Nutzeranforderungen im elektro-Carsharing - DGfG | Deutsche ...

Nutzeranforderungen im elektro-Carsharing - DGfG | Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Modellregion Berlin/Potsdam erprobt BeMobility die<br />

Integration von Elektromobilität in den ÖV<br />

Das Projekt BeMobility – Berlin <strong>elektro</strong>Mobil<br />

Betrieb einer<br />

<strong>elektro</strong>mobilen<br />

Flotte<br />

E-<strong>Carsharing</strong><br />

Fahrrad<br />

Basismobilität vor Ort <strong>im</strong> ÖPNV<br />

Integration in den<br />

öffentlichen Verkehr<br />

BeMobility ist eines der in der Modellregion<br />

Berlin/Potsdam angesiedelten Projekte<br />

Beteiligung von zehn Konsortialpartnern unter<br />

Führung der <strong>Deutsche</strong>n Bahn<br />

Die Plattform Elektromobilität,<br />

physischer Ort des Projektes,<br />

ist Praxislabor, Erklärzentrale<br />

und Forum zugleich<br />

Ziele von BeMobility:<br />

Gewinnung von<br />

Erkenntnissen zum<br />

Nutzerverhalten<br />

Austesten verschiedener<br />

Produktbilder <strong>im</strong><br />

Flottenbetrieb<br />

Entwicklung e-<br />

Mobility-<br />

Produkte<br />

<strong>Nutzeranforderungen</strong> <strong>im</strong> <strong>elektro</strong>-<strong>Carsharing</strong> - das Beispiel BeMobility / Berlin <strong>elektro</strong>Mobil 22.07.2011<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!