06.06.2013 Aufrufe

Teil 2 - Sieghartskirchen

Teil 2 - Sieghartskirchen

Teil 2 - Sieghartskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit<br />

ENGAGIERT<br />

ERLEBEN<br />

freIWILLIge feuerWehr röhrenbach<br />

Organisationszweck<br />

Dem Nächsten in der Not zur Seite<br />

zu stehen!<br />

Vision<br />

Die Feuerwehrtradition auch in der<br />

Zukunft zu erhalten und zu pflegen.<br />

Ansprechperson: Kommandant OBI Anton Doppler<br />

Adresse: Ringstraße 32, 3443 Röhrenbach<br />

Telefon: 0650/5448943<br />

E-Mail: anton.doppler@aon.at<br />

schüLerLOtsen<br />

Organisationszweck<br />

Schulwegsicherung.<br />

Philosophie<br />

Tu „GUTES“ und es kommt „VIEL-<br />

FACH“ zurück.<br />

Besondere Höhepunkte<br />

Auszeichnung „Dank und Anerkennung“<br />

durch Landeshauptmann Dr. Erwin<br />

Pröll.<br />

Ansprechperson: GGR Josefa Geiger<br />

Tätigkeiten<br />

Feuerwehragenden<br />

Adresse: Goldarinstraße 1, 3441 Gollarn<br />

Telefon: 02274/2740 bzw. 0650/8389222<br />

E-Mail: josefa.geiger@aon.at<br />

Erhaltung, Pflege und Weiterführung<br />

von ländlicher, regionaler Tradition<br />

Förderung der Gemeinschaft<br />

„<br />

Besondere Höhepunkte<br />

Jährliches Feuerwehrfest<br />

<strong>Teil</strong>nahme Landesfeuerwehrleistungsabzeichen<br />

Jährlicher Feuerwehrausflug<br />

Zweitägiger Ausflug der Feuerwehrjugend<br />

Die Feuerwehr ermöglicht die<br />

Zusammenarbeit von Jung und Alt.<br />

„<br />

Tätigkeit<br />

Die Schülerlotsen kümmern sich<br />

täglich um die Schulwegsicherung<br />

bei der Volksschule <strong>Sieghartskirchen</strong><br />

und bei der Trafik.<br />

Wollen Sie auch zur<br />

Sicherheit unserer<br />

Schulkinder beitragen?<br />

Sie sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Auszeichung<br />

LH Dr. Erwin Pröll<br />

Feuerwehrjugend<br />

Jugendangebot<br />

Feuerwehrjugend<br />

Einmal pro Woche findet eine feuerfachliche<br />

Ausbildung statt und verschiedene<br />

Abzeichen werden absolviert.<br />

Im Sommer wird als Belohnung<br />

ein zweitägiger Ausflug durchgeführt.<br />

Engagierte Senioren<br />

Bei der Schulwegsicherung bringen<br />

vor allem Senioren wertvolle Zeit für<br />

die öffentliche Sicherheit ein!<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!