06.06.2013 Aufrufe

Teil 2 - Sieghartskirchen

Teil 2 - Sieghartskirchen

Teil 2 - Sieghartskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport<br />

ENGAGIERT<br />

ERLEBEN<br />

unIOn reIt- und fahrvereIn rappOLtenkIrchen<br />

Organisationszweck<br />

Der Verein will Freude am Pferd<br />

und Sicherheit im Pferdesport vermitteln.<br />

Vereinstätigkeit<br />

Ausbildung von Pferd und Reiter<br />

Brauchtumsveranstaltungen<br />

Fuhrmannsbrief<br />

Div. Fahrertreffen und Veranstaltungen<br />

reItergruppe st. rOchus<br />

Organisationszweck<br />

Sportaktivitäten im Sinne der Mitglieder.<br />

Philosophie<br />

Besondere Angebote<br />

Nachwuchsförderung<br />

• Reiterpass<br />

• Reiternadel<br />

Ansprechperson: Ulrike Deckardt<br />

Ansprechperson: Johann Hochrieder<br />

Adresse: Hauptstr. 1, 3443 Kogl<br />

Telefon: 0664/3443997<br />

E-Mail: karin.renner@oegb.at<br />

Homepage: www.rgr-kogl.at<br />

Philosophie<br />

Artgerechte Pferdehaltung und<br />

Horsemanship.<br />

Adresse: Hauptstr. 6, 3443 Rappoltenkirchen<br />

Telefon: 0676/3305339<br />

E-Mail: w.deckardt@aon.at<br />

Homepage: www.rappoltenkirchen.at<br />

Harmonie mit Tier, Natur und Land.<br />

Orientierungsritt<br />

in Kogl<br />

Neue<br />

Reithalle<br />

Ausbildung<br />

und Förderung<br />

von Jung<br />

bis 50+.<br />

Anlage des Vereins<br />

große Koppel<br />

Reithalle<br />

Longierkreis<br />

Sandviereck<br />

Vereinstätigkeit & Angebote<br />

Training<br />

<strong>Teil</strong>nahme an Turnieren<br />

Kurse<br />

Cups<br />

Lehrgänge, uvm.<br />

Sektion Gespannfahren: Johann Brabec<br />

Adresse: Rauchengern 3, 3021 Pressbaum<br />

Telefon: 0676/9407510<br />

E-Mail: brabec.johann@gmx.at<br />

Homepage: www.rappoltenkirchen.at<br />

Sprungplatz mit Grasboden<br />

Dressurreiten<br />

Sonderprüfungen vom<br />

Kleinen Hufeisen bis zur<br />

Lizenzprüfung.<br />

„<br />

Miteinander und<br />

füreinander.<br />

„<br />

seit<br />

1978<br />

Geschichte<br />

Die Reitergruppe St. Rochus besteht<br />

in der heutigen Form seit 1974, seit<br />

1.9.1976 in Kogl, ist aus einer Initiative<br />

von einigen Freizeitreitern im<br />

Wienerwald hervorgegangen, die<br />

sich über Gablitz und Rauchengern<br />

seit etwa 1970 intensiv mit dem<br />

Thema Freizeit im Sattel auseinandergesetzt<br />

hat.<br />

Der Verein wurde nach dem Schutzpatron<br />

der Kogler Kirche, dem<br />

Heiligen Rochus benannt und die<br />

Reitergruppe übernahm auch die<br />

Patronanz über den „St. Rochus“-<br />

Bildstock in Kogl.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!