06.06.2013 Aufrufe

Technik - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Technik - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Technik - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitslehre<br />

<strong>Technik</strong><br />

GLS * Ophovener Str. 4 * 51375 <strong>Leverkusen</strong><br />

Jahrgang<br />

7/8<br />

Themenfeld/Projekt<br />

Fach<br />

Arbeitslehre<br />

Praxis Metall (Schmuckstück o<strong>der</strong><br />

Namensschild , Drahtsteckspiel, Lötarbeit Tor)<br />

Unterrichtsvorhaben<br />

Verschiedene Metallarbeiten AL 7/8.4<br />

Inhalte/Arbeitstechniken<br />

Unterschiedliches Metallgefüge (Weich-<br />

und Hartmetall)<br />

Unterschiedliche Metallformen<br />

(Vierkantstahl, Rundstahl,<br />

Blechbearbeitung)<br />

Spanlose und spanende Formgebung<br />

Löten<br />

Buchstaben und Zahlen stempeln<br />

Bei <strong>der</strong> praktischen Umsetzung:<br />

Erfahrung mit weichem und hartem Metall<br />

Entsprechen<strong>der</strong> Einsatz von Werkzeugen<br />

Biegen und Kanten<br />

Löten (Weichlöten als Beispiel Tor, im<br />

Gegensatz zu Hartlöten)<br />

Maßgenaue Bearbeitung von<br />

Werkstücken und dazugehörige<br />

Messwerkzeuge<br />

Lernzielkontrolle<br />

Test<br />

Praktische Arbeit<br />

Zeitumfang<br />

9 UE<br />

Arbeitsform<br />

Einzelarbeit<br />

Partnerarbeit<br />

<strong>Gesamtschule</strong><br />

<strong>Leverkusen</strong><br />

<strong>Schlebusch</strong><br />

L-S-Gespräch<br />

Sekundarstufe I und<br />

Sekundarstufe II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!