06.06.2013 Aufrufe

Technik - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Technik - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Technik - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitslehre<br />

<strong>Technik</strong><br />

GLS * Ophovener Str. 4 * 51375 <strong>Leverkusen</strong><br />

Jahrgang<br />

8/9<br />

Themenfeld/Projekt<br />

Maschinen<br />

Unterrichtsvorhaben<br />

Fach<br />

Arbeitslehre<br />

Maschinenarten, Bauteile von Maschinen, Montage und<br />

Demontage, Getriebetechnik, Fischer-<strong>Technik</strong> AL 8/9.2<br />

Inhalte/Arbeitstechniken<br />

Maschinenarten<br />

o Einteilung von Maschinen in Maschinenarten<br />

(Transportmaschinen, Arbeitsmaschinen,<br />

Maschinen zum Bereitstellen und Umwandeln<br />

von Energie, Informationsverarbeitende<br />

Maschinen) und <strong>der</strong>en Aufgaben<br />

Bauteile von Arbeitsmaschinen<br />

o Einteilung <strong>der</strong> Bauteile in verschiedene<br />

Baugruppen (Antriebsteile, Arbeitsteile,<br />

Übertragungsteile, Gehäuseteile, Schalt-,<br />

Steuerungs- und Regelungsteile) (Beispiel<br />

Bohrmaschine)<br />

o Demontieren und Montieren –aber richtig<br />

o Demontage und Montage einer<br />

Arbeitsmaschine (z.B. Akkuschrauber)<br />

o Bauteile zum Aufnehmen von Kräften und<br />

Bewegungen (Achse, Welle, Lager,<br />

Kupplung, Schubstange, Pleuel)<br />

Getriebetechnik<br />

o Weiterleiten und Umwandeln einer<br />

Drehbewegung (Drehzahl, -kraft, -richtung)<br />

• Rä<strong>der</strong>getriebe (Zahnrad, Reibrad)<br />

• Übersetzungsverhältnisse<br />

• Zugmittelgetriebe (Kette, Riemen)<br />

o Umwandeln einer Drehbewegung in eine Hin-<br />

und Herbewegung und umgekehrt<br />

(Schubkurbelgetriebe,<br />

Kurbelschwingengetriebe,<br />

Kurbelschleifengetriebe, Kurvengetriebe)<br />

o Konstruktion verschiedener Getriebe mit<br />

Fischer-<strong>Technik</strong><br />

Lernzielkontrolle:<br />

Klassenarbeit<br />

Zeitumfang<br />

18 UE<br />

Arbeitsform<br />

Einzelarbeit<br />

Partnerarbeit<br />

<strong>Gesamtschule</strong><br />

<strong>Leverkusen</strong><br />

<strong>Schlebusch</strong><br />

Gruppenarbeit<br />

L-S-Gespräch<br />

Sekundarstufe I und<br />

Sekundarstufe II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!