08.06.2013 Aufrufe

Per Mail: Konsultation-01-12@bafin.de und Bundesanstalt für ...

Per Mail: Konsultation-01-12@bafin.de und Bundesanstalt für ...

Per Mail: Konsultation-01-12@bafin.de und Bundesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gefügten Satz 2 hat das Institut auf Basis quantitativer <strong>und</strong> qualitativer Risikomerkmale<br />

geeignete Indikatoren <strong>für</strong> die frühzeitige I<strong>de</strong>ntifizierung von Risiken sowie von risikoartenübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Effekten abzuleiten. Nach unserem Verständnis soll mit <strong>de</strong>m<br />

Ausdruck „quantitativ <strong>und</strong> qualitativ“ die Bandbreite möglicher Risikomerkmale aufgezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Damit kann nicht gemeint sein, dass stets quantitative <strong>und</strong> qualitative<br />

Risikomerkmale gleichzeitig einzusetzen sind, da dies <strong>de</strong>m Gr<strong>und</strong>satz <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong>nfreiheit<br />

wi<strong>de</strong>rsprechen wür<strong>de</strong>. Wir schlagen daher folgen<strong>de</strong> Anpassung in <strong>de</strong>r Formulierung<br />

<strong>de</strong>s AT 4.3.2 Tz. 2 Satz 2 vor:<br />

„Hierzu hat das Institut auf <strong>de</strong>r Basis quantitativer o<strong>de</strong>r qualitativer Risikomerkmale<br />

geeignete Indikatoren <strong>für</strong> die frühzeitige I<strong>de</strong>ntifizierung von Risiken sowie von risikoartenübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Effekten abzuleiten.“<br />

AT 4.4.3 Compliance<br />

Das neue Modul AT 4.4.3 konkretisiert die Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen an die neu einzurichten<strong>de</strong><br />

Compliance-Funktion, welche über die anstehen<strong>de</strong> KWG-Novelle Eingang in<br />

das <strong>de</strong>utsche Recht fin<strong>de</strong>t. Aus Sicht <strong>de</strong>r Kreditbanken ist dies ein Novum, da die<br />

Vorgabe künftig auch <strong>für</strong> Institute ohne Wertpapiergeschäft gelten soll. Vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> besteht auf Seiten unserer Mitgliedsbanken beson<strong>de</strong>rs große Unsicherheit<br />

darüber, wie <strong>und</strong> mit welchem Umfang eine solche Funktion einzurichten ist.<br />

Es bleibt aus unserer Sicht insbeson<strong>de</strong>re unklar, wie <strong>de</strong>r Aufgabenbereich von Compliance<br />

gegenüber an<strong>de</strong>ren Einheiten wie <strong>de</strong>m Risikocontrolling, <strong>de</strong>r Internen Revision<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Rechtsabteilung abzugrenzen sein soll. Die Einrichtung einer red<strong>und</strong>anten Kontrollinstanz<br />

neben <strong>de</strong>r Internen Revision o<strong>de</strong>r gar Doppelprüfungen sind nach unserem<br />

Da<strong>für</strong>halten we<strong>de</strong>r sachgerecht noch zielführend <strong>und</strong> sollten unbedingt vermie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Wir schlagen daher vor, einige gr<strong>und</strong>sätzliche Ausführungen zur Frage <strong>de</strong>r<br />

Abgrenzung in AT 4.3.3 aufzunehmen. Alternativ könnte in AT 4.3.3 ausdrücklich<br />

klargestellt wer<strong>de</strong>n, dass die Institute die Abgrenzung institutsindividuell <strong>und</strong> in Abhängigkeit<br />

von Art, Umfang <strong>und</strong> Komplexität ihrer Geschäftsaktivitäten eigenverantwortlich<br />

vornehmen dürfen.<br />

Laut AT 4.4.3 Tz. 1 hat die Compliance-Funktion die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen<br />

<strong>und</strong> sonstiger Vorgaben zu gewährleisten, zu bewerten <strong>und</strong> zu überwachen.<br />

Damit wird ein uferloses Betätigungsfeld eröffnet, welche Regelungen <strong>de</strong>r Compliance<br />

unterliegen. Nach unserem Da<strong>für</strong>halten bedarf es hier zwingend einer Konkretisierung.<br />

Diese könnte sich beispielsweise an <strong>de</strong>r Begründung zu § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 <strong>de</strong>s<br />

Arbeitsentwurfs <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sfinanzministeriums <strong>für</strong> eine KWG-Novelle (CRD IV-<br />

Umsetzungsgesetz) orientieren <strong>und</strong> auf „die Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen“<br />

abstellen. Wir bitten um eine entsprechen<strong>de</strong> Klarstellung.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!