09.06.2013 Aufrufe

Geschäftsverteilungsplan 2013 - Amtsgericht Bergheim

Geschäftsverteilungsplan 2013 - Amtsgericht Bergheim

Geschäftsverteilungsplan 2013 - Amtsgericht Bergheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Richterin Brell<br />

28<br />

a) Zivilsachen (Abt. 24 a) (Verfahren mit den Endziffern 5 – 0 des<br />

Aktenzeichens aus dem Bestand am 31.12.2012) sowie aus dem<br />

Zivilturnus Eingänge mit den Turnuszahlen 19, 20, 21, 22, 23, 24<br />

b) Wohnungseigentumssachen, bei denen das Wohnungseigentum auf<br />

dem Gebiet der Städte Pulheim und Bedburg sowie der Gemeinde<br />

Elsdorf und den Ortsteilen Kenten und Ahe, Im Wohnpark 4 -17, 23 -<br />

31, 34 - 35 der Stadt <strong>Bergheim</strong> liegt einschließlich der Klagen auf<br />

Entziehung des Wohnungseigentums nach §§ 18, 51 WEG für<br />

Eingänge bis zum 30.06.2007 (Abt. 15 a) sowie für Eingänge ab dem<br />

01.07.2007 (Abt. 29 a)<br />

c) Betreuungssachen einschließlich der Unterbringungssachen mit den<br />

Buchstaben A,B, H (Abt.71 - 73 )<br />

Vertreter: zu a) und b): Richter am <strong>Amtsgericht</strong> Olpen<br />

5. Richter am <strong>Amtsgericht</strong> Dr. von Danwitz<br />

zu c) : Richter am <strong>Amtsgericht</strong> Menzel<br />

a) Schöffensachen gegen Erwachsene (Abt. 42)<br />

außerdem: die dem Richter bei dem <strong>Amtsgericht</strong> nach §§ 38 ff, 77 GVG<br />

obliegenden Aufgaben bezüglich der Schöffen (mit Ausnahme der<br />

Jugendschöffen)<br />

Zum Beisitzer des erweiterten Schöffengerichts wird Richter Koch und<br />

als dessen Vertreter Richter Schulte-Hengesbach bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!