10.06.2013 Aufrufe

SEPA Leitfaden Firmen und Vereine - Volksbank RheinAhrEifel eG

SEPA Leitfaden Firmen und Vereine - Volksbank RheinAhrEifel eG

SEPA Leitfaden Firmen und Vereine - Volksbank RheinAhrEifel eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SEPA</strong>-<strong>Leitfaden</strong> für <strong>Firmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Vereine</strong><br />

Stand 1.1.2013<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Teil A:<br />

Überweisungsverkehr……………………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………...............................<br />

............................. 2<br />

Kennen Sie Ihre persönliche IBAN <strong>und</strong> BI BIC C <strong>und</strong> haben Sie Ihre Rechnungs Rechnungs-Formulare<br />

bereits ts um diese ergänzt? ......................................................................................... 2<br />

Wie wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr ab? Etwa mit einer Banking Banking-Software Software<br />

(z.B. Profi cash) oder über Ihre Finanzbuchhaltungs<br />

Finanzbuchhaltungs-Software oder über einen Dritten<br />

(z.B. Ihren Steuerberater)?<br />

........................................................................................................<br />

.................................................................................................................................<br />

.......................... 2<br />

Reichen Sie Ihre Überweisungen per Datenträger (Diskette, USB Stick, o. ä. ä.) ein?<br />

.........................................................................................................................<br />

...................................................................................................<br />

.............................................................................................................. 2<br />

Haben Sie Ihre K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Lieferanten Lieferanten-Daten Daten um IBAN <strong>und</strong> BIC ergänzt?<br />

..........................................<br />

.....................................................................................................<br />

.......................................................................................... 3<br />

Teil B:<br />

Lastschriftverkehr.........................................................................<br />

Lastschriftverkehr.............................................................................................................<br />

.......................... 3<br />

Ziehen Sie Lastschriften ften ein? .................................................................<br />

............................................................................... .................... 3<br />

Haben Sie eine Gläubiger-ID? ID? .................................<br />

..............................................................................<br />

......................................... 4<br />

Haben Sie bereits je Mandat (K<strong>und</strong>e) ei eine Mandats-Referenznummer Referenznummer definiert?<br />

.................................................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................... 4<br />

Ziehen Sie Lastschriften im Einzugs Einzugs-Ermächtigungs-Verfahren ein?<br />

..........................................................................................................................<br />

..................................................................................<br />

............................................................................................ 4<br />

Haben Sie für diese e Lastschriften bereits Mandate<br />

eingeholt?...................................................<br />

ngeholt?............................................................................................................<br />

....................................... 4<br />

Nutzen Sie das Abbuchungsauftrags<br />

Abbuchungsauftrags-Verfahren Verfahren für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Firmen</strong>k<strong>und</strong>en?.....................................................................................................<br />

................................................................................................<br />

..................................................................................................... 5<br />

Ist in Ihrer Buchhaltung altung die Verwaltung der Lastschrift Lastschrift-Mandate Mandate inklusive der<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Archivierung (mind. 13 Monate nach letztem<br />

Lastschrifteinzug) sichergestellt? ................ ..............................................................................<br />

.................................................. 6<br />

Führen Sie weitere Geschäftskonten im Inland bzw. im europäischen<br />

Ausland?.....................................................................................................................<br />

............................................................................................<br />

............................................................................................. 6<br />

Führen Sie noch Euro-Zahlungsaufträge Zahlungsaufträge per klassischem Auslands Auslands-Zahlungsverkehr<br />

lungsverkehr<br />

außerhalb des <strong>SEPA</strong>-Formates Formates in Länder des europäischen Wirtschaftsraumes aus?<br />

............................................<br />

..............................................................................................................................<br />

...................................................................................... 6<br />

Neu: die Einreichfristen für S<strong>SEPA</strong>-Basis-<br />

<strong>und</strong> <strong>SEPA</strong>-<strong>Firmen</strong>-<br />

Lastschriften……....................<br />

Lastschriften…….......................................................................................<br />

.................................................................................... 7


Teil A:<br />

Überweisungsverkehr<br />

Von diesem Kapitel sind alle K<strong>und</strong>en betroffen. Unabhängig davon, ob die<br />

Zahlungsabwicklung hlungsabwicklung elektronisch oder papierhaft durchgeführt wird wird, muss diese Checkliste<br />

auf jeden Fall durchgearbeitet werden.<br />

Wenn Sie innerhalb Deutschlands <strong>und</strong> der EU Rechnungen ausstellen, müssen Sie auf diesen<br />

anstatt Kontonummer <strong>und</strong> Bankleitzahl die IIBAN<br />

<strong>und</strong> den BIC Ihrer <strong>Volksbank</strong> olksbank angeben.<br />

Kennen Sie Ihre persönliche IBAN <strong>und</strong> BI BIC C <strong>und</strong> haben Sie Ihre Rechnungs Rechnungs-Formulare<br />

bereits um diese ergänzt?<br />

Ja: Perfekt…weiter mit der nächsten Frage.<br />

Nein: Ergänzen Sie auf Ihren Rechnungsformularen IBAN <strong>und</strong> BIC. Fer Ferner ner ist eine Information<br />

über IBAN <strong>und</strong> BIC an die eigenen Zahlungsempfänger zu empfehlen. Eine Überprüfung<br />

weiterer Dokumente (z.B. Musterbriefe, Zahlscheine) sollte ebenso erfolgen.<br />

Wie wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr ab? Etwa mit einer Banking Banking-Softwar Software<br />

(z.B. Profi cash) oder über Ihre Finanzbuchhaltungs<br />

Finanzbuchhaltungs-Software Software oder über einen<br />

Dritten (z.B. Ihren Steuerberater)?<br />

Banking-, , Finanzbuchhaltungs<br />

Finanzbuchhaltungs-Software, Software, Dienstleister oder Steuerberater:<br />

Prüfen Sie, ob die Software „<strong>SEPA</strong> „<strong>SEPA</strong>-fähig“ ist. Haben Sie Profi cash von der <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>RheinAhrEifel</strong> im Einsatz, sollte es mindestens die Version 10.x sein. Unsere Spezialisten für<br />

Profi cash erreichen Sie unter Telefon 02641 – 8001 - 1777. Sprechen Sie mit Ihrem<br />

Steuerberater (bzw. Lieferanten) <strong>und</strong> lassen Sie sich bestäti bestätigen, gen, dass diese ebenfalls „<strong>SEPA</strong> „<strong>SEPA</strong>fähig“<br />

sind.<br />

Nein, keins hiervon: Nutzen Sie bitte die neuen Formulare für die <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>- Überweisung.<br />

Hinweis: Auch die bisherigen Zahlschein Zahlschein-Formulare Formulare müssen ausgetauscht werden.<br />

Reichen Sie Ihre Überweisungen per Datenträge Datenträger r (Diskette, USB Stick, o. ä.) ein?<br />

Ja: Einreichungen von Datenträgern sind ab dem 1. Februar 2014 nach heutigem Stand nicht<br />

mehr möglich <strong>und</strong> außerdem sehr teuer. Für Alternativen zum DTA sprechen Sie mit unseren<br />

Experten aus der Abteilung Medialer Vertrie Vertrieb Telefon 02641 – 8001 - 1777.<br />

Nein: Dann haben Sie diesbezüglich keinen weiteren Handlungsbedarf.


Haben Sie Ihre K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Lieferanten Lieferanten-Daten Daten um IBAN <strong>und</strong> BIC ergänzt?<br />

Ja: Dann besteht kein weiterer Handlungsbedarf<br />

Handlungsbedarf.<br />

Nein: Nutzen Sie unseren IBAN IBAN-Konverter. er. Die Stammdaten Ihrer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Lieferanten<br />

können damit um IBAN <strong>und</strong> BIC ergänzt werden. Informationen <strong>und</strong> der Download zum<br />

IBAN-Konverter Konverter erhalten Sie unter:<br />

http://www.voba-rheinahreifel.de/sepa<br />

rheinahreifel.de/sepa<br />

Hinweis: Es gibt vereinzelt Bankverbindungs<br />

Bankverbindungs-Daten Daten außerhalb der genossenschaftlichen<br />

FinanzGruppe, die nicht mittels des IBAN IBAN-Konverters Konverters umgewandelt werden können. Wenden<br />

Sie sich diesbezüglich lich dieser IBAN bitte direkt an den entsprechenden Kontoinhaber. Am<br />

besten holen Sie direkt IBAN <strong>und</strong> BIC Ihrer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Lieferanten ein. Auf unserer<br />

Internetseite<br />

http://www.voba-rheinahreifel.de/sepa<br />

rheinahreifel.de/sepa<br />

haben wir Ihnen ein entsprechendes Musteranschreiben zur Verfügung gestellt.<br />

Teil B:<br />

Lastschriftverkehr<br />

Hinweis: Schecks können Sie weiterhin im Zahlungsverkehr nutzen. Diese sind von der <strong>SEPA</strong>-<br />

Umstellung nicht betroffen.<br />

Ziehen Sie Lastschriften ein?<br />

Nein: Dann hat der Teil B für Sie keine Relevanz. ABER… …sollten Sie den Wunsch haben,<br />

zukünftig <strong>SEPA</strong>-Lastschriften Lastschriften einzuziehen, dann arbeiten Sie den „Teil B“ des <strong>Leitfaden</strong>s<br />

unbedingt durch. h. Sie erlangen wichtige Gr<strong>und</strong>lagen zum <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Lastschrifteinzug Lastschrifteinzug <strong>und</strong> sind<br />

bestens vorbereitet. Natürlich müssen dann auch noch Verträge vereinbart werden. Wenden<br />

Sie sich diesbezüglich bitte an Ihren K<strong>und</strong>enberater in Ihrer Filiale, er bereitet für Sie alles<br />

vor.<br />

Ja: Das bisherige Lastschriftverfahren, wie Sie es kennen, wird durch das <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Lastschrift-<br />

Verfahren ersetzt. Gehen Sie Schritt für Schritt vor:<br />

Hinweis: Bei den <strong>SEPA</strong>-Lastschrift Lastschrift-Verfahren Verfahren muss der Empfänger einer Zahlung immer<br />

genau zu identifizieren sein. Daher muss jeder, der <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Lastschriften Lastschriften ziehen möchte, eine<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer Identifikationsnummer (Gläubiger (Gläubiger-ID ID oder Creditor Identifier bzw. CI) haben.<br />

Hinweis: Nutzen Sie die Checkliste „Sind Sie fit für <strong>SEPA</strong>?“ im Reiter „Service“ auf unserer<br />

Internetseite. seite. Für <strong>Vereine</strong> finden Sie im Reiter <strong>SEPA</strong> für <strong>Vereine</strong> eine separate Checkliste für<br />

die Umstellung auf <strong>SEPA</strong>. www.voba www.voba-rheinahreifel.de/sepa .


Haben Sie eine Gläubiger-ID? ID?<br />

Ja: Notieren Sie die Gläubiger--ID<br />

bitte hier: ___________________________________<br />

(Beispiel: DE02 ZZZ0 1234 5678 90). Leiten Sie uns bitte eine Kopie der Mitteilung der<br />

B<strong>und</strong>esbank weiter.<br />

Nein: Bitte beantragen Sie Ihre Gläubiger Gläubiger-Identifikationsnummer unter folgendem Link:<br />

www.glaeubiger-id.b<strong>und</strong>esbank.de. id.b<strong>und</strong>esbank.de. Bitte teilen Sie uns diese ID zeitnah mit.<br />

Aber Vorsicht – machen Sie keine Doppelbeantragung. Sie dürfen maximal, unabhängig von<br />

der Anzahl unterschiedlicher Bankverbindungen, nur eine Gläubiger ID beantragen. Schicken<br />

Sie uns bitte eine Kopie der Mitteilung der B<strong>und</strong>esbank.<br />

Hinweis: Jeder, der einen Betrag per Lastschrift zahlen möchte, muss zuvor ein<br />

entsprechendes Lastschriftmandat unterschreiben. Vor dem ersten Lastschrifteinzug müssen<br />

Sie, der Zahlungsempfänger, Ihren K<strong>und</strong>e K<strong>und</strong>en, n, den Zahlungspflichtigen, informieren.<br />

Folgende Daten muss diese Information enthalten:<br />

Angabe Ihrer Gläubiger-Identifikationsnummer Identifikationsnummer (CI),<br />

Angabe der Mandats-Referenznummer Referenznummer des entsprechenden K<strong>und</strong>en.<br />

Diese neuen Kennungen identifizieren einen Lastschrif Lastschriftvertrag eindeutig.<br />

Haben Sie bereits je Mandat (K<strong>und</strong>e) eine Mandats Mandats-Referenznummer Referenznummer definiert?<br />

Ja: Prüfen Sie erneut, ob Sie sich an die Vorgaben gehalten haben.<br />

Nein: Das Mandat hat max. 35 alphanumerische Stellen. Bitte definieren Sie für jedes<br />

Mandat, sprich für jeden unterschiedlichen K<strong>und</strong>en, eine Mandatsreferenz<br />

Mandatsreferenz-Nummer <strong>und</strong><br />

hinterlegen diese in Ihrer Buchhaltung. Verwenden Sie z.B. K<strong>und</strong>ennummern,<br />

Mitgliedsnummern, Steuernummern, etc… (jedoch bitte keine Leerzeichen). In der<br />

Gestaltung sind Sie gr<strong>und</strong>sätzlich zlich frei.<br />

Ziehen Sie Lastschriften im Einzugs Einzugs-Ermächtigungs-Verfahren ein?<br />

Ja: Weiter mit der Frage: „Haben Sie für diese Lastschriften bereits Mandate eingeholt?“<br />

Nein: Weiter mit der Frage: „Nutzen Sie das Abbuchungsauftrags<br />

Abbuchungsauftrags-Verfahren Verfahren für Privatk<strong>und</strong>e Privatk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong>/oder <strong>Firmen</strong>k<strong>und</strong>en?“


Haben Sie für diese Lastschriften bereits Mandate eingeholt?<br />

Ja: Weiter mit der Frage: „Nutzen Sie das Abbuchungsauftrags<br />

Abbuchungsauftrags-Verfahren Verfahren für Privatk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong>/oder <strong>Firmen</strong>k<strong>und</strong>en?“<br />

Nein: Sie als Zahlungsempfänger können die Ihnen vorlie vorliegende Einzugs-Ermächtigungen Ermächtigungen für<br />

Lastschrift-Einzüge im <strong>SEPA</strong>-Basis Basis-Lastschriftverfahren Lastschriftverfahren nutzen. Hierfür wurden die<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen der V<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>RheinAhrEifel</strong> für alle K<strong>und</strong>en mit einem<br />

Girokonto angepasst. Dadurch wird die Umstellung auf ddas<br />

neue <strong>SEPA</strong>-Basis Basis-<br />

Lastschriftverfahren wesentlich einfacher. Sie als Zahlungsempfänger müssen von ihren<br />

K<strong>und</strong>en keine neuen <strong>SEPA</strong>-Lastschriftmandate Lastschriftmandate mehr einholen. Ihre K<strong>und</strong>en müssen kein<br />

neues Lastschrift-Mandat Mandat unterschreiben.<br />

Voraussetzung: Sie müssen Ih re K<strong>und</strong>en einmalig informieren, dass Sie die gültigen<br />

vorliegenden Einzugsermächtigungen als <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Mandat Mandat nutzen werden. Falls Sie keine<br />

gültige, von Ihrem K<strong>und</strong>en original unterzeichnete Einzugsermächtigung vorliegen haben, ist<br />

ein neues Mandat für das <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Basis-Lastschriftverfahren Lastschriftverfahren einzuholen. Sofern die<br />

Einzugsermächtigung in Ihren K<strong>und</strong>enverträgen integriert ist, müssen Sie diesen Passus mit<br />

den neuen Mandatstexten ersetzen. Wir stellen Ihnen gerne entsprechende<br />

Musteranschreiben zur Verfügung. Besuchen SSie<br />

unsere Internetseite<br />

http://www.voba-rheinahreifel.de/sepa<br />

rheinahreifel.de/sepa .<br />

Dort finden Sie ein FAQ <strong>und</strong> Musteranschreiben. WICHTIG: Prüfen Sie unbedingt, ob alle<br />

notwendigen Einzugsermächtigungen vorhanden sind. EEs<br />

s besteht das Risiko, dass <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-<br />

Lastschriften für die kein oder kein gültiges Mandat vorlag, bis zu 13 Monate nach<br />

Abbuchung zurückgegeben werden können!<br />

Nutzen Sie das Abbuchungsauftrags<br />

Abbuchungsauftrags-Verfahren Verfahren für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Firmen</strong>k<strong>und</strong>en?<br />

Ja: Das Abbuchungsauftrags-Verfahren Verfahren existiert nicht länger <strong>und</strong> Sie müssen handeln. Setzen<br />

Sie das Verfahren bei....<br />

…Privatk<strong>und</strong>en ein? Die <strong>SEPA</strong>--<strong>Firmen</strong>k<strong>und</strong>en-Lastschrift<br />

Lastschrift ersetzt quasi das bisherige<br />

Abbuchungsauftrags-Verfahren Verfahren - darf allerdings ausschließlich zur Begleichu Begleichung von<br />

Rechnungen zwischen <strong>Firmen</strong> genutzt werden! Ist Ihr Geschäftsk<strong>und</strong>e Privatk<strong>und</strong>e<br />

(Verbraucher), so stellen Sie bitte das Zahlungsverfahren auf die <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Basis Basis-Lastschrift um.<br />

Hierfür müssen Sie bei Ihrem Geschäftspartner ein neues <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Mandat Mandat einholen. Ein<br />

entsprechendes Musteranschreiben erhalten Sie auf unserer Internetseite<br />

http://www.voba-rheinahreifel.de/sepa<br />

rheinahreifel.de/sepa .<br />

Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu den Einreichfristen unter dem letzten Punkt von<br />

Teil B!<br />

WICHTIG: Der Vorteil des Abbuchungsauftrages, diese Zahlung konnte nicht zurückgegeben<br />

werden, verfällt. Eine Fortführung des Abbuchungs<br />

Abbuchungs-Verfahrens Verfahrens ist nicht möglich.


… <strong>Firmen</strong>k<strong>und</strong>en nden ein? Bitte holen Sie sich für das <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-<strong>Firmen</strong>-Lastschrift-Verfahren Verfahren neue<br />

Mandate bei Ihren <strong>Firmen</strong>k<strong>und</strong>en ein. Sofern der Abbuchungsauftrag in Ihren<br />

K<strong>und</strong>enverträgen integriert ist, müssen Sie diesen Passus mit den neuen Mandatstexten<br />

ersetzen.<br />

Nein: Fahren ren Sie mit der nächsten Frage fort.<br />

Ist in Ihrer Buchhaltung die Verwaltung der Lastschrift Lastschrift-Mandate Mandate inklusive der gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Archivierung (mind. 13 Monate nach letztem Lastschrifteinzug)<br />

sichergestellt?<br />

Ja: OK, weiter mit der Frage: „Füh „Führen Sie weitere Geschäftskonten im Inland bzw. im<br />

europäischen Ausland?“<br />

Nein: Erk<strong>und</strong>igen Sie sich, wann mit Ihrer Elektronik Elektronik-Banking-Software, Software, Ihrer<br />

Finanzbuchhaltungssoftware oder über Ihren Dienstleister <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Lastschriften Lastschriften mit den<br />

Besonderheiten der Mandatsverwaltung datsverwaltung generiert werden können. Stellen Sie die<br />

entsprechende Archivierung sicher.<br />

Führen Sie weitere Geschäftskonten im Inland bzw. im europäischen Ausland?<br />

Ja: Prüfen Sie, ob Sie diese Geschäftskonten noch benötigen. Mit <strong>SEPA</strong> können Sie Ihren<br />

EURO RO Zahlungsverkehr in insgesamt 32 Ländern über Ihr Geschäftskonto bei uns abwickeln.<br />

Hier können Sie alle Kontobewegungen ewegungen an zentraler Stelle einsehen. Sie können Ihre<br />

nationalen <strong>und</strong> internationalen Geschäftskonten auch in unser automatisiertes Cash-<br />

Management ement einbinden. Sie verbessern Ihre Liquidität durch die tägliche Übertragung Ihrer<br />

Umsätze von verschiedenen Geschäftskonten auf ein Geschäftskonto in der<br />

genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie können Soll Soll- <strong>und</strong> Haben-Umsätze Umsätze zu einem<br />

Gesamtsaldo zusammengefasst gefasst oder getrennt übertragen. Verbessern Sie Ihr Cash Cash-<br />

Management durch gezielte Liquiditäts Liquiditäts-Steuerung. Steuerung. Erleichtern Sie Ihre Konten Konten-Disposition.<br />

Durch <strong>SEPA</strong> wird der Zahlungsverkehr in Europa einfach <strong>und</strong> einheitlich. Profitieren Sie von<br />

den vielen Vorteilen.<br />

Nein: Weiter mit der nächsten Frage…<br />

Führen Sie noch Euro-Zahlungsaufträge Zahlungsaufträge per klassischem Auslands Auslands-Zahlungsverkehr<br />

Zahlungsverkehr<br />

außerhalb des <strong>SEPA</strong>-Formates Formates in Länder des europäischen Wirtschaftsraumes aus?<br />

Ja: Mit <strong>SEPA</strong> wird der Zahlungsverkehr in Europa einheitl einheitlich <strong>und</strong> einfach. D.h. Sie sollten<br />

prüfen, ob Sie diese Zahlungen durch <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Zahlungen Zahlungen ersetzen können. Das spart Ihnen Zeit<br />

<strong>und</strong> Kosten. Daraus können für Sie zahlreiche Chancen <strong>und</strong> Vorteile entstehen entstehen, welche Sie<br />

optimal ausschöpfen sollten.<br />

Nein: Herzlichen n Glückwunsch. Sie sind am Ende des <strong>Leitfaden</strong>s angelangt.


Neu: die Einreichfristen für <strong>SEPA</strong> <strong>SEPA</strong>-Basis- <strong>und</strong> <strong>SEPA</strong>-<strong>Firmen</strong>-Lastschriften<br />

Wenn Sie bislang Lastschriften eingezogen haben, ist die Gutschrift auf Ihrem Konto am<br />

gleichen Tag auf Ihrem Konto verbucht wworden.<br />

orden. Das ändert sich. Um Lastschriften an<br />

einem bestimmten Tag auf Ihrem Konto verbucht zu haben, müssen Sie sich an<br />

bestimmte Einreichfristen halten:<br />

<strong>SEPA</strong>-Basis-Lastschrift:<br />

Erst- <strong>und</strong> Einmal-Lastschriften<br />

Lastschriften<br />

o Früheste Einreichung: 14 Kalendertage vor Fäl Fälligkeit<br />

o Späteste Einreichung: 6 TARGET TARGET-Tage vor Fälligkeit<br />

Folge <strong>und</strong> letztmalige Lastschrift<br />

o Früheste Einreichung: 14 Kalendertage vor Fälligkeit<br />

o Späteste Einreichung: 3 TARGET TARGET-Tage vor Fälligkeit<br />

<strong>SEPA</strong>-<strong>Firmen</strong>-Lastschrift:<br />

Erst- <strong>und</strong> Einmal-Lastschriften en sowie Folge <strong>und</strong> letztmalige Lastschrift<br />

o Früheste Einreichung: 14 Kalendertage vor Fälligkeit<br />

o Späteste Einreichung: 2 TARGET TARGET-Tage vor Fälligkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!