10.06.2013 Aufrufe

Bonus - Volksbank Gütersloh eG

Bonus - Volksbank Gütersloh eG

Bonus - Volksbank Gütersloh eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> > Geschäftsbericht 2009 > Nachhaltigkeit <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> > Geschäftsbericht 2009 > Nachhaltigkeit 11<br />

Das Bild zeigt Vorstandssprecher<br />

Thomas Sterthoff, Lorenz Siepe, Geschäftsführer<br />

von der SWG, General­<br />

bevollmächtigten Werner Schönfeld<br />

sowie Uwe Pöppelmann von der SWG<br />

(von links nach rechts).<br />

Die Sicherheit dieser Geldanlage ist dabei garantiert. Das hohe Vertrauen der Kunden<br />

in Geldanlagen der <strong>Volksbank</strong> ist Bestätigung und Verpflichtung zugleich. Daher<br />

handelt es sich bei der GrünAnlage um einen absolut sicheren Sparbrief, der das Geld<br />

der Kunden zudem nachhaltig und ökologisch sinnvoll wachsen lässt. Dass Geldanlagen<br />

mit ökologischem Verwendungszweck gut angenommen werden, zeigte sich<br />

schnell: Bereits im Januar diesen Jahres wurde die erste Tranche mit einem Volumen<br />

von 2,408 Mio. EUR geschlossen.<br />

NachhaltigkeitsInvest – Gefühl für wahre Werte<br />

Mit gutem Gewissen Geld anlegen<br />

Nach einer Umfrage der DZ­Bank interessiert sich bereits jeder zweite Anleger für<br />

ökologische Investments. Jeder vierte denkt über ethische Anlagen nach.<br />

Menschen, die das eigene Vermögen sicher und Gewinn bringend anlegen wollen<br />

und damit gleichzeitig Gutes bewirken möchten, steht seit Ende November 2009 ein<br />

neues Anlageprodukt zur Verfügung. Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> hat zusammen<br />

mit ihrem genossenschaftlichen Partnerunternehmen Union Investment ein eigenes<br />

Anlageprodukt entwickelt: einen globalen Mischfonds mit dem Namen „<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Gütersloh</strong> NachhaltigkeitsInvest“. Damit ist die <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> die erste<br />

<strong>Volksbank</strong> in der Bundesrepublik, die einen Nachhaltigkeitsfonds für ihre zukunftsorientierten<br />

Mitglieder und Kunden aufgelegt hat.<br />

Mitglieder und Kunden der Bank, die ihre Ersparnisse hier investieren, können sicher<br />

sein: Ihr Geld fließt nur in Unternehmen, die eine Umwelt- und Sozialanalyse erfolgreich<br />

durchlaufen haben und die strengen Kriterien der Fondsverwalter erfüllen.<br />

Produzenten von Rüstungsgütern, Alkoholika und Tabakwaren, Anbieter von Glücksspielen<br />

oder Firmen, die Kinderarbeit zulassen, fallen durch das Raster und kommen<br />

für ein Investment nicht in Frage. Dies gilt auch für Staaten, die systematisch die<br />

Menschenrechte verletzen.<br />

Bei der Verwaltung des Fonds wird auf hohe Transparenz gesetzt. Die Kunden erfahren<br />

durch regelmäßige Berichte und im persönlichen Gespräch, wie sich der Fonds<br />

zusammensetzt, welche Auswahlkriterien zum Einsatz kommen und nach welchen<br />

Methoden die Bewertung erfolgt. Schließlich geht es nicht um den kurzfristigen<br />

Erfolg, sondern um eine langfristige Strategie.<br />

Photovoltaik<br />

Bereits seit Mitte 2008 bietet die <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> ein eigenes Sonderkreditprogramm<br />

zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen an. Das Besondere dabei ist<br />

der Verzicht auf Grundschulden zur Absicherung des Darlehens: Lediglich die Anlage<br />

selbst und die Stromeinspeisevergütung reichen zur Sicherheit bei der Finanzierung.<br />

Attraktive Darlehensvarianten lassen bei vollständiger Zinssicherheit eine Rückzahlung<br />

nach 10, 12 oder 15 Jahren zu.<br />

Dabei kooperiert die <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> mit regionalen Handwerksunternehmen,<br />

die die Vor­Ort­Beratung und Durchführung der Maßnahmen begleiten. Bei<br />

einer maximalen Finanzierungshöhe von 75.000 EUR und einem überschaubaren<br />

Eigenkapitaleinsatz von 10 % wird mit dem Sonderkreditprogramm der größte Teil<br />

der Kreditanfragen für Photovoltaikanlagen abgedeckt. Insgesamt stellte die <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> im Jahr 2009 Finanzierungsmittel für Investitionen im Bereich<br />

der regenerativen Energien von deutlich über 10 Mio. Euro zur Verfügung.<br />

Energetische Gebäudesanierungen<br />

Energieeffizienz verbessern und den CO 2 ­Ausstoß verringern durch erneuerbare<br />

Energien: Dieses Ziel unterstützt die <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> mit ihrer aktiven Teilnahme<br />

an regionalen Projekten, wie z. B. dem kreisweiten Projekt ALTBAUNEU.<br />

Bei der Qualifizierung ihrer Baufinanzierungsbetreuer wird höchster Wert auf eine<br />

umfassende Beratungskompetenz im Bereich der zinsgünstigen Förderkredite gelegt,<br />

wie sie von der KfW und Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) angeboten werden.<br />

Allein im Jahr 2009 konnten 362 Anträge der Kunden mit einem Volumen von<br />

16,3 Mio. EUR erfolgreich genehmigt werden. Damit gehört die <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

<strong>eG</strong> unverändert zu den stärksten genossenschaftlichen Partnern der KfW in<br />

Nordrhein­Westfalen.<br />

Gefühl für wahre Werte.<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> NachhaltigkeitsInvest<br />

Der globale Mischfonds mit Nachhaltigkeitskonzept.<br />

Sie möchten Ihr Geld sinnvoll anlegen – und langfristig<br />

in eine Anlage investieren, die ihre Ertragschancen auf<br />

Basis nachhaltiger Prinzipien erwirtschaftet?<br />

Ihre <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> bietet Ihnen dafür jetzt<br />

einen neuen, attraktiven Fonds, der sein Konzept<br />

schon im Namen signalisiert: <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

NachhaltigkeitsInvest<br />

Flexible Fonds-Struktur.<br />

Der Fonds investiert weltweit als gemischtes Sondervermögen<br />

überwiegend in Aktien und verzinsliche<br />

Wertpapiere. Aufgrund des aktiven Fondsmanagements<br />

kann der Anlageschwerpunkt von <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Gütersloh</strong> NachhaltigkeitsInvest je nach Marktlage<br />

angepasst werden – um aktuelle Marktentwicklungen<br />

und -chancen gezielt nutzen zu können.<br />

Strenge Auswahl-Kriterien.<br />

Die Auswahl der Aktien bzw. Rentenpapiere erfolgt<br />

unter ökologischen, sozialen und ökonomischen<br />

Kriterien. In einem aufwendigen Verfahren wird die<br />

Nachhaltigkeit der Emittenten ermittelt.<br />

Grundsätzlich ausgeschlossen werden zum Beispiel<br />

Unternehmen, die Rüstungsgüter oder Atomkraft<br />

produzieren oder Glücksspiele anbieten. Anschließend<br />

werden die Unternehmen, Institu tionen und<br />

Länder anhand strenger Kriterien bewertet. Bei den<br />

Länderinvestitionen wird unter anderem darauf geachtet,<br />

dass in den jeweiligen Staaten die Menschenrechte<br />

gewahrt werden.<br />

Geprüfte Standards.<br />

In einem weiteren Schritt erfolgt eine Analyse nach<br />

dem Best-in-Class-Ansatz. Dabei werden diejenigen<br />

Anbieter ermittelt, die das Nachhaltigkeitskonzept<br />

in ihrer Branche am besten umsetzen. Aus dem dann<br />

verbleibenden Anlageuniversum wählt das Fondsmanagement<br />

von Union Investment schließlich<br />

attraktive Einzeltitel für den <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

NachhaltigkeitsInvest aus.<br />

Eine Analyse des Anlageuniversums unter nachhaltigen<br />

Gesichtspunkten führt das unabhängige<br />

Institut imug durch.<br />

Attraktive Aussichten.<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> NachhaltigkeitsInvest eignet<br />

sich besonders zur langfristigen Depotbeimischung.<br />

Lassen Sie sich jetzt von Ihrer <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong><br />

individuell beraten, wie Sie die Chancen des Fonds<br />

am sinnvollsten nutzen können.<br />

Das Bild zeigt Vorstandssprecher Thomas<br />

Sterthoff (2. v. li.), den Generalbevollmächtigten<br />

Werner Schönfeld (li.), Projektmanagerin<br />

Karin Koch sowie Fondsmanager<br />

Gerhard Speich (re.) von der Union<br />

Investment­Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!