10.06.2013 Aufrufe

Bonus - Volksbank Gütersloh eG

Bonus - Volksbank Gütersloh eG

Bonus - Volksbank Gütersloh eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> > Geschäftsbericht 2009 > Aktiva <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong> > Geschäftsbericht 2009 > Passiva 31<br />

Aktiva (Verkürzter Jahresabschluss der <strong>Volksbank</strong> <strong>Gütersloh</strong> <strong>eG</strong>) Passiva<br />

Jahresbilanz zum 31. Dezember 2009<br />

EURO EURO EURO EURO Ts. EURO<br />

1. Barreserve 2009 2008<br />

a) Kassenbestand 16.914.869,41 13.924<br />

b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 24.690.776,22 41.605.645,63 28.171<br />

darunter: bei der Deutschen Bundesbank 24.690.776,22 (28.171)<br />

2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel,<br />

die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken<br />

zugelassen sind<br />

a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen<br />

sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0<br />

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 (0)<br />

b) Wechsel 0,00 0,00 0<br />

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar<br />

3. Forderungen an Kreditinstitute<br />

0,00 (0)<br />

a) täglich fällig 125.482.095,28 20.033<br />

b) andere Forderungen 11.141.863,21 136.623.958,49 101.079<br />

4. Forderungen an Kunden 1.065.334.917,76 1.024.845<br />

darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 356.868.140,14 (339.036)<br />

Kommunalkredite<br />

5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche<br />

Wertpapiere<br />

a) Geldmarktpapiere<br />

15.109.883,76 (14.709)<br />

aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0<br />

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0)<br />

ab) von anderen Emittenten 8.266.004,46 8.266.004,46 5.042<br />

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank<br />

b) Anleihen und Schuldverschreibungen<br />

8.266.004,46 (5.042)<br />

ba) von öffentlichen Emittenten 25.717.943,15 0<br />

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 25.717.943,15 (0)<br />

bb) von anderen Emittenten 483.456.193,95 509.174.137,10 407.067<br />

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 472.984.331,62 (400.425)<br />

c) eigene Schuldverschreibungen 3.897.751,05 521.337.892,61 6.145<br />

Nennbetrag 3.857.200,00 (6.072)<br />

6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere<br />

7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei<br />

Genossenschaften<br />

33.010.080,44 12.063<br />

a) Beteiligungen 52.779.828,19 51.448<br />

darunter: an Kreditinstituten 2.764.857,82 (1.631)<br />

an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0)<br />

b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 1.226.544,00 54.006.372,19 1.176<br />

darunter bei Kreditgenossenschaften 280.000,00 (280)<br />

bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0)<br />

8. Anteile an verbundenen Unternehmen 189.708,24 201<br />

darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0)<br />

an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0)<br />

9. Treuhandvermögen 7.137.126,92 8.035<br />

darunter: Treuhandkredite<br />

10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand<br />

einschließlich Schuldverschreibungen aus deren<br />

7.137.126,92 (8.035)<br />

Umtausch 0,00 0<br />

11. Immaterielle Anlagewerte 228.965,00 175<br />

12. Sachanlagen 33.021.674,52 34.566<br />

13. Sonstige Vermögensgegenstände 13.405.313,66 14.157<br />

14. Rechnungsabgrenzungsposten 681.446,33 1.149<br />

Summe der Aktiva 1.906.583.101,79 1.729.277<br />

Jahresbilanz zum 31. Dezember 2009<br />

EURO EURO EURO EURO Ts. EURO<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 2009 2008<br />

a) täglich fällig 9.585,58 10<br />

b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 305.641.408,45 305.650.994,03 271.398<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

a) Spareinlagen<br />

aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 390.918.230,74 249.647<br />

ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als<br />

drei Monaten<br />

b) andere Verbindlichkeiten<br />

111.704.819,61 502.623.050,35 133.034<br />

ba) täglich fällig 656.035.755,68 482.710<br />

bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist<br />

3. Verbriefte Verbindlichkeiten<br />

182.598.561,92 838.634.317,60 1.341.257.367,95 309.873<br />

a) begebene Schuldverschreibungen 57.629.848,83 87.277<br />

b) andere verbriefte Verbindlichkeiten<br />

darunter:<br />

0,00 57.629.848,83 0<br />

Geldmarktpapiere 0,00 (0)<br />

eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 (0)<br />

4. Treuhandverbindlichkeiten 7.137.126,92 8.035<br />

darunter: Treuhandkredite 7.137.126,92 (8.035)<br />

5. Sonstige Verbindlichkeiten 3.307.401,08 4.465<br />

6. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

7. Rückstellungen<br />

898.069,92 598<br />

a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche<br />

Verpflichtungen 11.173.997,00 10.180<br />

b) Steuerrückstellungen 3.416.321,00 1.428<br />

c) andere Rückstellungen 7.528.250,92 22.118.568,92 6.677<br />

8. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0<br />

9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0<br />

10. Genussrechtskapital 1.910.000,00 2.054<br />

darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 (144)<br />

11a. Fonds für allgemeine Bankrisiken (§ 340 g HGB) 43.000.000,00 43.000<br />

11. Sonderposten aus der Währungsumrechnung<br />

12. Eigenkapital<br />

215.886,59 207<br />

a) gezeichnetes Kapital 18.985.980,10 19.143<br />

b) Kapitalrücklage<br />

c) Ergebnisrücklagen<br />

0,00 0<br />

ca) gesetzliche Rücklage 29.600.000,00 28.900<br />

cb) andere Ergebnisrücklagen 72.000.000,00 101.600.000,00 68.000<br />

d) Bilanzgewinn 2.871.857,45 123.457.837,55 2.640<br />

Summe der Passiva 1.906.583.101,79 1.729.277<br />

1. Eventualverbindlichkeiten<br />

a) Eventualverbindlichkeiten aus<br />

weitergegebenen abgerechneten Wechseln<br />

b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften<br />

0,00 0<br />

und Gewährleistungsverträgen<br />

c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten<br />

55.107.076,55 47.169<br />

für fremde Verbindlichkeiten<br />

2. Andere Verpflichtungen<br />

a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten<br />

0,00 55.107.076,55 0<br />

Pensionsgeschäften 0,00 0<br />

b) Plazierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0<br />

c) Unwiderrufliche Kreditzusagen<br />

darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen<br />

61.944.037,22 61.944.037,22 103.469<br />

Termingeschäften 0,00 (0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!