05.10.2012 Aufrufe

Gerüche - ip inside partner

Gerüche - ip inside partner

Gerüche - ip inside partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsschwerpunkte<br />

Prognosen:<br />

Schadstoffimmissionsprognosen<br />

Messungen:<br />

Schadstoffemissionen und<br />

Schadstoffimmissionen in Kooperation<br />

mit Partnerunternehmen<br />

Luftschadstoffe<br />

Bioaerosole unterliegen derzeit noch keinen gesetzlichen Auflagen, werden<br />

aber im Genehmigungsverfahren von Tierhaltungsanlagen zunehmend<br />

herangezogen. In Regionen mit hohen Viehdichten werden sie emotional<br />

diskutiert.<br />

Verwaltungsvorschriften oder technische Normen definieren noch keinen<br />

bundeseinheitlichen Grenzwert. Es fehlt an Grundlagendaten und Hand-<br />

lungsmaßnahmen.<br />

Wir schaffen seit Anfang 2011 erste Grundlagen mit unserem gutachterli-<br />

chen Konzept zur Ermittlung von Bioaerosolen. Auf diesem Wege können<br />

Genehmigungsvoraussetzungen geschaffen werden.<br />

Standortwahl:<br />

Standortanalysen<br />

Schadstoffminderungsmaßnahmen:<br />

Emissionsminderungskonzepte<br />

Schornsteinhöhenberechnungen<br />

Luftschadstoffe gewinnen durch ihre umwelt- und klimaschädliche<br />

Wirkung immer mehr an Bedeutung. Das BImSchG legt Grenz- und<br />

Richtwerte fest, die die Emittenten einhalten müssen.<br />

Ausbreitungsrechnungen sind dabei eine Methode zur Beurteilung<br />

möglicher Auswirkungen von industriellen oder landwirtschaftlichen<br />

Anlagen auf die Nachbarschaft. Diese sind unverzichtbar, wenn Anlagen<br />

mit großem Luftschadstoffpotenzial (Stickstoff, Staub, Schwefel etc.)<br />

neu errichtet oder erweitert werden sollen.<br />

Die Ergebnisse dieser Immissionsprognosen über die voraussichtlichen<br />

Zusatzbelastungen fließen in die Planungs- und Genehmigungsphase<br />

mit ein und bilden die Grundlage für die Erteilung oder Ablehnung einer<br />

Genehmigung nach BImSchG.<br />

Durch unsere objektiven und zeitnahen Berechnungen wird dem<br />

Schutz betroffener Wohnbereiche, aber auch Investoren und Bauherren<br />

gleichermaßen Rechnung getragen und Rechtssicherheit für Investi-<br />

tionsvorhaben geschaffen.<br />

D<strong>ip</strong>l.-Phys. Ing. Frank Müller,<br />

Gruppenleiter Geruch und<br />

Luftschadstoffe<br />

18|19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!