12.06.2013 Aufrufe

50 Jahre Waldbesitzer vereinigung Nabburg ... - Waldbesitzer.net

50 Jahre Waldbesitzer vereinigung Nabburg ... - Waldbesitzer.net

50 Jahre Waldbesitzer vereinigung Nabburg ... - Waldbesitzer.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Von der Selbsthilfeeinrichtung zum<br />

Forstdienstleistungsunternehmen.<br />

Reinhard Kreußel, Geschäftsführer<br />

Die Entwicklung der WBV <strong>Nabburg</strong>-Burglengenfeld, ist eine lange aber<br />

kontinuierliche Erfolgsgeschichte. Sie beginnt mit vielen kleinen Interessensgemeinschaften<br />

in den <strong>50</strong>er <strong>Jahre</strong>n, und reicht bis zum regional<br />

anerkannten Forstservice in der Gegenwart.<br />

Anlass für die ersten forstlichen Zusammenschlüsse waren vor allem<br />

die notwendigen Wiederaufforstungsmaßnahmen in den Nachkriegsjahren,<br />

sowie ein enormer Beratungs- und Ausbildungsbedarf in forstlichen<br />

Belangen bei den <strong>Waldbesitzer</strong>n.<br />

Erste Aufzeichnungen der WBV <strong>Nabburg</strong> stammen aus dem Jahr 1969.<br />

Mit der Eintragung ins Vereinsregister legt die Vereinigung in den ersten<br />

<strong>Jahre</strong>n einen furiosen Start hin. Die enorme Nachfrage nach Industrieholz,<br />

für Bergbau und Spanplattenherstellung erbringt in dieser Zeit<br />

bereits jährliche Holzumsätze von bis zu 1<strong>50</strong>0 fm IL und 11000 rm IS.<br />

Der Holzmarkt war schon damals ein sehr sensibles Gebilde mit großen<br />

Reaktionen auf kleinste Veränderungen.<br />

Die Holzpreisentwicklung der letzten Jahrzehnte bildet einen „roten Faden“<br />

in der Entwicklungsgeschichte der WBV. Er bietet außerdem gute<br />

Einblicke in die „ach so gute alte Zeit“.<br />

1975 Kiefer IS 2 m 15,<strong>50</strong> €/rm<br />

Kiefer IL 30,00 €/fm<br />

Fichte Stammholz B 60,00 €/fm<br />

Kiefer Stammholz B 55,00 €/fm<br />

Die teilweise florierenden Geschäfte mit regionalen Holzabnehmern<br />

bringen der WBV regen Mitgliederzuwachs. Bereits 1978 beträgt die<br />

Mitgliedsfläche 7.774 ha verteilt auf 526 <strong>Waldbesitzer</strong>. Das Angebot<br />

der WBV zu dieser Zeit beinhaltet neben dem Industrieholzabsatz vor<br />

allem den gemeinsamen Bezug von Forstpflanzen. Waren es 1979 noch<br />

145.000 Stück, steigert sich dieser Service bis Ende der 80 er <strong>Jahre</strong> auf<br />

eine Spitze von 237.000 Stück/Jahr.<br />

Neben diesen für das Mitglied und die Vereinigung einträglichen Geschäften,<br />

werden verschiedene Geräte für die gemeinsame Nutzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!