05.10.2012 Aufrufe

Wir kochen auch nur mit Wasser - JCDecaux Deutschland GmbH

Wir kochen auch nur mit Wasser - JCDecaux Deutschland GmbH

Wir kochen auch nur mit Wasser - JCDecaux Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

„<strong>Wir</strong> <strong>kochen</strong> <strong>auch</strong> <strong>nur</strong> <strong>mit</strong> <strong>Wasser</strong> ...“<br />

Annemarie Dose präsentiert an ihrem 80. Geburtstag das erste Kochbuch<br />

der Hamburger Tafel e.V. – begleitet von zwei aufmerksamkeitsstarken<br />

Plakatkampagnen des Hamburger Außenwerbers <strong>JCDecaux</strong><br />

Hamburg, 29. August 2008 – Annemarie Dose, seit vielen Jahren der gute<br />

Geist und die treibende Kraft der Hamburger Tafel e.V., wird heute 80. Die<br />

bekannte Hamburgerin nutzt den Rummel um ihre Person und präsentiert am 4.<br />

September das erste Kochbuch des von ihr initiierten Vereins. Hamburgs<br />

Außenwerber <strong>JCDecaux</strong> sorgt zur Präsentation für die nötige Öffentlichkeit und<br />

hat der Grand Dame der Hansemetropole zu ihrem Geburtstag eine<br />

Plakatkampagne für das neue Kochbuch geschenkt. Da<strong>mit</strong> setzt das<br />

Unternehmen sein jahrelanges Engagement für herausragende gesellschaftliche<br />

und kulturelle Initiativen in Hamburg fort – und würdigt zugleich viele Hundert<br />

Freiwillige, ohne die die Tafel in den letzten Jahren nicht so erfolgreich hätte<br />

helfen können.<br />

Das Kochbuch „Einfach, günstig und lecker <strong>kochen</strong>“ kostet 6,- Euro und ist ab<br />

dem 5. September im Buchhandel erhältlich. Der Reinerlös aus dem Verkauf<br />

kommt der Stiftung von Annemarie Dose zu Gute, die die Vereinsarbeit der<br />

Hamburger Tafel e.V. langfristig finanziert und absichert. <strong>JCDecaux</strong> unterstützt<br />

das erste Kochbuch der Hamburger Tafel <strong>mit</strong> einer aufmerksamkeitsstarken<br />

Plakatkampagne. Unter dem Titel „<strong>Wir</strong> <strong>kochen</strong> <strong>auch</strong> <strong>nur</strong> <strong>mit</strong> <strong>Wasser</strong>. Das aber<br />

gut und günstig!“ wird Hamburgs Außenwerber auf zahlreichen Flächen über<br />

zwei Wochen kostenlos für das außergewöhnliche Kochbuch werben. Auf dem<br />

Plakat ist Annemarie Dose gemeinsam <strong>mit</strong> dem beliebten Hamburger<br />

Schauspieler Jan Fedder zu sehen, u.a. bekannt aus der ARD-Vorabendserie<br />

„Großstadtrevier“.<br />

Die Feier zum 80. Geburtstag von Annemarie Dose findet am 29. August in den<br />

Räumlichkeiten der Körberstiftung statt. Eingeladen sind über 300 Gäste.<br />

<strong>JCDecaux</strong> wird vor der Körberstiftung eine mobile Stadtinformationsanlage<br />

aufstellen und diese <strong>mit</strong> einem Geburtstagsportrait von Annemarie Dose<br />

ausstatten. Zusätzlich werden weitere City-Light-Poster entlang des Weges von<br />

Annemarie Doses-Zuhause in Volksdorf bis zur Körberstiftung <strong>mit</strong> dem<br />

großformatigen Geburtstagsportrait von Annemarie Dose bestückt. Die Plakate<br />

werden am 2. September wieder abgehängt.<br />

Jutta Wennmacher, Geschäftsführerin von <strong>JCDecaux</strong> <strong>Deutschland</strong>, sagte:<br />

„Annemarie Dose ist eine großartige Frau und eine Hamburger Institution. Ihr<br />

Einsatz für die bedürftigen Menschen in Hamburg ist einmalig. <strong>Wir</strong> möchten ihr<br />

<strong>mit</strong> einer ganz speziellen, sehr persönlichen Aktion zu Ihrem Geburtstag<br />

gratulieren. Zeitgleich unterstützen wir die Hamburger Tafel <strong>mit</strong> einer<br />

stadtweiten, öffentlichkeitswirksamen Plakatkampagne. Es wäre wunderbar,<br />

wenn beide Kampagnen dazu beitragen, das Renommee und die Bekanntheit<br />

der Tafel weiter zu steigern.“


Annemarie Dose und die Hamburger Tafel<br />

Ursprünglich stammt die Idee, überschüssige Lebens<strong>mit</strong>tel an Bedürftige zu verteilen, aus<br />

New York. Dort wurde das erste Projekt dieser Art 1982 unter dem Namen „City Harvest“ ins<br />

Leben gerufen und hat seitdem viele Menschen in sozialen Einrichtungen unterstützt. 1993<br />

wurde die erste Tafel in <strong>Deutschland</strong> gegründet.<br />

Fasziniert von der Idee, Menschen in sozialer Notlage konkret zu helfen, informierte sich<br />

Annemarie Dose über die Arbeitsweise der Tafel und gründete im Sommer 1994 die<br />

„Hamburger Tafel“. Nachdem die ersten Lebens<strong>mit</strong>telspender gewonnen waren und die<br />

Kontakte zu sozialen Einrichtungen bestanden, gewann sie zahlreiche ehrenamtliche<br />

Mitstreiter. Um die Finanzierung der Vereinsarbeit langfristig zu sichern, initiierte Annemarie<br />

Dose 2003 die Gründung der Annemarie-Dose-Stiftung für die Hamburger Tafel.<br />

Heute erreicht die „Hamburger Tafel“ wöchentlich dank der Unterstützung von rund 100<br />

ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer rund 20.000 Menschen in Hamburg. "Es sind nicht<br />

mehr <strong>nur</strong> Arbeits- oder Obdachlose, Aids-Kranke und Drogenabhängige, die zur Tafel<br />

kommen", sagte Annemarie Dose. "Es sind immer mehr junge Menschen und Familien <strong>mit</strong><br />

Kindern von uns abhängig." Das Motiv der vielen Helfer sei meist das Gefühl, etwas<br />

Sinnvolles zu tun und nicht wegzusehen, wenn jemand Hilfe br<strong>auch</strong>t.<br />

<strong>JCDecaux</strong><br />

<strong>JCDecaux</strong> ist weltweit das größte Unternehmen für Stadtmöblierung und Transportwerbung<br />

sowie das führende Außenwerbeunternehmen Europas. In Hamburg ist das Unternehmen seit<br />

über 25 Jahren erfolgreich tätig. Zahlreiche Innovationen wurden hier auf Initiative von<br />

<strong>JCDecaux</strong> am deutschen Außenwerbemarkt eingeführt, u.a. City-Light-Poster, City-Light-<br />

Boards oder vollautomatische Toilettenanlagen. Das Unternehmen ist in vielen wichtigen<br />

deutschen Städten <strong>mit</strong> eigenen Werbenetzen vertreten und bietet als einziger Außenwerber<br />

<strong>Deutschland</strong>s eine direkte Einbindung in weltweite Außenwerbenetze.<br />

Hamburger Tafel e.V. Annemarie-Dose-Stiftung<br />

Beim Schlump 84 Beim Schlump 84<br />

20144 Hamburg 20144 Hamburg<br />

Telefon: 040 443646 Telefon 040 443646<br />

Telefax: 040 443676 Telefax 040 443676<br />

info@hamburger-tafel.de info@annemarie-dose-stiftung.de<br />

www.hamburger-tafel.de www.annemarie-dose-stiftung.de<br />

Ansprechpartnerin <strong>JCDecaux</strong> Ansprechpartner Presse <strong>JCDecaux</strong><br />

Jutta Wennmacher Matthias Kuck<br />

Geschäftsführerin <strong>JCDecaux</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Tel: 040 7360 3323<br />

Tel: 05404 970813<br />

Bildmaterial wird auf Anfrage gerne zugesendet.<br />

Seite 2 von 3


(o) Annemarie Dose gemeinsam <strong>mit</strong> dem beliebten Hamburger Schauspieler Jan Fedder,<br />

u.a. bekannt aus der ARD-Vorabendserie „Großstadtrevier“. Das Kochbuch „Einfach, günstig<br />

und lecker <strong>kochen</strong>“ kostet 6,- Euro und ist ab dem 5. September erhältlich. Der Reinerlös aus<br />

dem Verkauf kommt der Stiftung von Annemarie Dose zu Gute, die die Vereinsarbeit der<br />

Hamburger Tafel e.V. langfristig finanziert und absichert.<br />

(u) <strong>JCDecaux</strong> bestückt mehrere City-Light-Poster <strong>mit</strong> großformatigen Geburtstagsportraits<br />

von Annemarie Dose.<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!