04.06.2012 Aufrufe

APPLIKATIONSVERFAHREN UND - ITW Gema AG

APPLIKATIONSVERFAHREN UND - ITW Gema AG

APPLIKATIONSVERFAHREN UND - ITW Gema AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing<br />

10. Die Frischpulverversorgung<br />

11. Die Hubgeräte<br />

Frischpulversysteme werden eingesetzt, wenn der Pulververbrauch hoch ist,<br />

und die Qualitätsanforderungen eine konstante Zumischung von Frischpulver<br />

zum zurückgewonnen Pulver verlangen. Abhängig von der Anlagengrösse<br />

(Anzahl Pistolen) und dem Liefergebinde der Pulverlieferanten kommen<br />

verschiedene Systeme zum Einsatz. Das geht von der Frischpulverversorgung<br />

aus dem Original 25 kg Gebinde des Pulverherstellers bis hin zum<br />

Fördersystem zur direkten Frischpulverversorgung aus dem Original 250 - 500<br />

kg Big Bag des Pulverherstellers.<br />

Hubgeräte haben die Aufgabe die Pistolen zu bewegen. Je nach<br />

Anwendungsfall sind verschiedene Ausführungen wählbar. Während für den<br />

einfachsten Fall ein einfaches Kurzhubgerät durchaus genügen kann, muss für<br />

eine komplexere Beschichtung ein Hubgerät mit Mitfahrmöglichkeit eingesetzt<br />

werden. Das optimale Hubgerät und seine optimalen Einstellungen wurden<br />

bereits beim Beschichtungsversuch ermittelt und dokumentiert. Durch die<br />

kundenspezifische Auslegung der Hubgeräte wird erst eine exakt<br />

reproduzierbare Beschichtungsleistung von einheitlicher Gleichmässigkeit und<br />

Schichtstärke möglich. Die Automaten können je nach Aufwand in bis zu drei<br />

Dimensionen arbeiten. Im Grossbetrieb bedeuten mehrere zweidimensionale<br />

Hubgeräte mit mehreren Pistolen nichts Aussergewöhnliches mehr, zumal<br />

diese von einer einzigen kompakten Steuerung aus beherrschbar sind und eine<br />

einheitliche Qualitätsbeschichtung garantieren. Die Hubgerät-Steuerung mit<br />

Mikroprozessor-Steuerung garantiert die konstante Hubgeschwindigkeit und die<br />

exakte Einhaltung der Umkehrpunkte. Die auf Fördergeschwindigkeit und<br />

Hubhöhe abgestimmten Einstellung können abgespeichert und jederzeit<br />

abgerufen werden. Die Geschwindigkeit des Kettenförderers und die<br />

Hubbewegungen für eine optimale Beschichtungsqualität stehen in einem<br />

mathematischen Zusammenhang.<br />

Hubgerät ZA04 am MagicCylinder ®<br />

Konzepte und Auslegung 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!