23.06.2013 Aufrufe

Der Mauerziegel - Ziegelwerk Schmid GmbH & Co.

Der Mauerziegel - Ziegelwerk Schmid GmbH & Co.

Der Mauerziegel - Ziegelwerk Schmid GmbH & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziegel-Mauerwerk:<br />

Wohnbehaglich zu allen<br />

Jahreszeiten<br />

Wirtschaftlicher Wohnhaus-Neubau mit <strong>Co</strong>riso-Ziegeln<br />

Hohe Wohnbehaglichkeit ist auch immer eine<br />

Frage der Bauweise. Dies zeigt auf eindrucksvolle<br />

Weise das mit modernen <strong>Mauerziegel</strong>n errichtete<br />

Einfamilienhaus der Familie Reil in Hainburg-<br />

Hainstadt (Hessen) in der Nähe von Frankfurt. Die<br />

monolithischen Außenwände aus Ziegelmauerwerk<br />

sorgen für einen hohen Wohnkomfort, bieten<br />

guten Wärmeschutz und regulieren das Raumklima<br />

auf natürliche Weise. Für die Außenwände<br />

des Wohnhauses kam der <strong>Mauerziegel</strong> „Unipor<br />

W08 <strong>Co</strong>riso“ zum Einsatz. Dieser bietet hervorragende<br />

bauphysikalische Eigenschaften, die unter<br />

anderem auf die mineralische <strong>Co</strong>riso-Füllung im<br />

Inneren des Ziegels zurückzuführen sind. Dank<br />

der geringen Wärmeleitfähigkeit (λ=0,08 W/(mK))<br />

sorgt das monolithische Mauerwerk schon in einer<br />

Dicke von 36,5 Zentimetern für einen niedrigen<br />

Wärmedurchgangswert von nur 0,21 W/(m²K)<br />

und hilft somit Heizenergie zu sparen.<br />

Kompakte Hausarchitektur ohne gestalterische Schnörkel: Das Wohnhaus<br />

der Familie Reil fügt sich nahtlos in den Ortskern ein.<br />

6 <strong>Der</strong> <strong>Mauerziegel</strong> 02-2012<br />

Abriss und Neubau können oft sinnvoller sein als eine<br />

zeit- und kostenaufwendige Altbaumodernisierung. Ein<br />

gutes Beispiel ist das direkt im Kern des Ortsteils Hainstadt<br />

der Gemeinde Hainburg errichtete Wohnhaus von<br />

Familie Reil. Bauherr Markus Reil entschied sich für den<br />

Abriss und einen wirtschaftlichen Wohnhaus-Neubau, da<br />

die auf dem Gelände vorhandene Bausubstanz nicht wirtschaftlich<br />

zu sanieren war.<br />

Viel Nutzfläche auf kleinem Grundstück<br />

<strong>Der</strong> kompakte Neubau mit seinem 35 Grad geneigten<br />

Satteldach fügt sich durch seine schnörkellose Architektur<br />

und die verwendeten regionalen Baustoffe harmonisch<br />

in die vorhandene Bebauung ein. Neben der<br />

gelungenen städtebaulichen Einbindung überzeugt der<br />

erstellte Hausentwurf vom Planer Tobias Kuhn (Mainhausen)<br />

durch einen flächen- und energiesparenden<br />

Grundriss, der optimal auf die Bedürfnisse des Bauherrn<br />

zugeschnittenen ist. Aufgrund der begrenzten Grundfläche<br />

des Grundstückes von 13 x 9 Metern ist das für einen<br />

Fünf-Personen-Haushalt konzipierte Wohnhaus voll<br />

unterkellert. Zusammen mit dem ausgebauten Dachgeschoss<br />

wird dadurch eine Nutzfläche von insgesamt 238<br />

Quadratmetern erreicht.<br />

Die Raumverteilung orientiert sich in den drei Geschossen<br />

an einer wohnüblichen Nutzung. <strong>Der</strong> Keller bietet neben<br />

den Flächen für Haustechnik und Hobby auch einen<br />

großzügig dimensionierten Raum zur vielfältigen Freizeit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!