27.06.2013 Aufrufe

Die Lange Nacht der RM&E-Forschung - REConf 2009

Die Lange Nacht der RM&E-Forschung - REConf 2009

Die Lange Nacht der RM&E-Forschung - REConf 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong>nstag, 10. März <strong>2009</strong><br />

1. Konferenztag<br />

Uhrzeit Raum ROM Raum PARIS Raum MADRID<br />

09:00-<br />

09:15 Eröffnung<br />

09:15-<br />

10:00<br />

10:00-<br />

10:30<br />

10:30-<br />

11:15<br />

11:20-<br />

12:05<br />

12:05-<br />

13:30<br />

13:30-<br />

14:15<br />

KEYNOTE Ivar Jacobson, Ivar Jacobson International:<br />

Be Smart!<br />

Pause und Besuch <strong>der</strong> Ausstellung<br />

IT Financial Services Automotive<br />

DR1: Andreas Denk und<br />

Thomas Thiery, Cardinal<br />

Health Germany 234<br />

GmbH: Pragmatischer<br />

Ansatz<br />

für das Requirements<br />

Management unter<br />

Verwendung des<br />

Enterprise Architect (E)<br />

DR2: Dr. Anne Kramer,<br />

sepp.med: Requirements-<br />

Validierung mal an<strong>der</strong>s<br />

betrachtet - Über den<br />

Einfluss von Tests auf die<br />

Qualität von<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen (E)<br />

DP1: Heinz Ehrsam,<br />

Credit Suisse und<br />

Ralf Fahney, Fahney<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsingenieur-<br />

wesen: Requirements<br />

konsequent genutzt im<br />

Zusammenspiel mit<br />

SCRUM und SOA (F)<br />

DP2: Martin Walker,<br />

Dresdner Kleinwort:<br />

Challenges of Requirements<br />

Management in Investment<br />

Banking<br />

Mittagspause - Besuch <strong>der</strong> Ausstellung - Firmenvorträge<br />

DR3: Dr. Stefan Walburg,<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

und Florian Rupp, Quantu<br />

GmbH: Modellierung und<br />

mehr: Standardisierte<br />

Systemspezifikation mit<br />

<strong>der</strong> UML 2 (F)<br />

DP3: Markus Sprunck, HVB<br />

Information Services GmbH:<br />

Formale und gesetzliche<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

Software-Entwicklung<br />

für deutsche Banken (E)<br />

DM1: Timo Karasch, IAV<br />

GmbH: Requirements<br />

Schmetterling -<br />

Schnittstellenverluste<br />

zwischen Zulieferer und<br />

Kunden reduzieren (E)<br />

DM2: Matthias Recknagel,<br />

Daimler AG: Vom<br />

Lastenheft zur<br />

Spezifikation von<br />

Produktlinien (F)<br />

DM3: Dr. Torsten<br />

Woeniger-Trausenecker,<br />

BMW AG: Parametrierter<br />

Anfor<strong>der</strong>ungspool für SW-<br />

Lastenhefte von<br />

Motorsteuerungen (F)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!