27.06.2013 Aufrufe

Die Lange Nacht der RM&E-Forschung - REConf 2009

Die Lange Nacht der RM&E-Forschung - REConf 2009

Die Lange Nacht der RM&E-Forschung - REConf 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 11. März <strong>2009</strong><br />

2. Konferenztag<br />

Uhrzeit Raum ROM Raum PARIS Raum MADRID<br />

09:00-<br />

09:45<br />

09:50-<br />

10:35<br />

10:35-<br />

11:05<br />

11:05-<br />

11:50<br />

11:55-<br />

12:40<br />

MR1: Mirko Pracht,<br />

Kommando<br />

Marineführungssysteme:<br />

Requirements Engi-<br />

neering in <strong>der</strong> Software-<br />

Entwicklung<br />

mit dem V-Modell XT -<br />

ein Erfahrungsbericht (E)<br />

MR2: <strong>Die</strong>ter Wagner, LFK<br />

GmbH: Reqtify the glue<br />

for Object Oriented<br />

Design and Requirement<br />

Engineering (E)<br />

Pause und Besuch <strong>der</strong> Ausstellung<br />

MR3: Matthias Patzak,<br />

Autoscout24 GmbH:<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen sicher<br />

jonglieren - Story-<br />

boarding und Scrum bei<br />

Autoscout24 (F)<br />

MR4: Eric Sommer,<br />

intersoft AG: Qualitäts-<br />

und Effizienz-<br />

optimierung durch<br />

Prozessredesign - ein<br />

Erfahrungsbericht (E)<br />

MP1: Dr. Annegret Kampe,<br />

DocuWare AG: Screen-<br />

shots bei <strong>der</strong> Requirements-<br />

Erhebung - Fluch o<strong>der</strong> Segen?<br />

(F)<br />

MP2: Stefan Mattern,<br />

Infineon Technologies AG:<br />

Requirements Change<br />

Handling -<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen im<br />

dynamischen Umfeld <strong>der</strong><br />

Plattformentwicklung für<br />

Mobiltelefone (E)<br />

MP3: Gabriele Frenzel,<br />

NewTec GmbH: Ein<br />

Projekterfahrungsbericht aus<br />

zwei Kommunikations-<br />

projekten – Einmal mit und<br />

einmal ohne Requirements<br />

Engineering (E)<br />

MP4: Carsten Sensler und<br />

André Karalus, T-Mobile<br />

Deutschland GmbH: <strong>Die</strong><br />

endliche Geschichte - es war<br />

einmal ein Feature Request<br />

(F)<br />

MM1: Rüdiger Brand, ESG<br />

Elektroniksystem- und<br />

Logistik-GmbH: Von <strong>der</strong><br />

Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse<br />

bis zur Überprüfung <strong>der</strong><br />

Prüffallabdeckung mit<br />

durchgängiger<br />

Werkzeugkette (F)<br />

MM2: Andreas Lex und<br />

Dr. Frank Wallrapp,<br />

Deutsches Zentrum für<br />

Luft- und Raumfahrt e.V.:<br />

Vom Vertrag über den<br />

Test<br />

in den Orbit –<br />

Satellitenmissionen mit<br />

DOORS managen (E)<br />

MM3: Frank Stöckel und<br />

Jens Donig, HOOD Group:<br />

<strong>Die</strong> 7 häufigsten Irrtümer<br />

bei <strong>der</strong> Einführung von<br />

Requirements<br />

Management und<br />

Engineering (E)<br />

MM4: Mariusz Chrapko,<br />

Kugler Maag CIE:<br />

Gathering Customer´s<br />

Requirements in an Agile<br />

Environment (E)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!