27.06.2013 Aufrufe

Standardisierte Systemspezifikation mit der UML 2 - REConf 2009

Standardisierte Systemspezifikation mit der UML 2 - REConf 2009

Standardisierte Systemspezifikation mit der UML 2 - REConf 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>REConf</strong> München – 10. März <strong>2009</strong><br />

<strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2


Agenda<br />

Informationstechnik <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

Softwareentwicklung im IT-Systemhaus<br />

<strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong><br />

<strong>Standardisierte</strong> Dokumentation für standardisierte Prozesse<br />

Einführung des Standards in die Organisation<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 2


1) Informationstechnik <strong>der</strong> Bundesagentur für<br />

Arbeit<br />

Kurzprofil<br />

Standorte<br />

IT-Kennzahlen


Kurzprofil – BA-Informationstechnik<br />

Hauptsitz: Nürnberg<br />

CIO: Klaus Vitt<br />

IT-Mitarbeiter/innen: 1.800<br />

Vernetzte PC: 167.000<br />

Server: 11.000<br />

Budget: 510 Mio. €<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 4


Standorte<br />

IT-Steuerung - Zentrale <strong>der</strong> BA<br />

IT-Systemhaus<br />

Regionaler IT-Service<br />

24 Standorte<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 5


Output – IT-Kennzahlen<br />

E-Mail-Volumen<br />

Extern: 27 Mio. E-Mails monatlich (450 GB)<br />

Intern: 19 Mio. E-Mails monatlich (1.100 GB)<br />

Überweisungen<br />

14 Mio. Überweisungen monatlich<br />

Postsendungen<br />

6,5 Mio. Sendungen monatlich<br />

Druckseiten<br />

29 Mio. Seiten monatlich<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 6


2) Softwareentwicklung im IT-Systemhaus<br />

Status Quo<br />

Ziele <strong>der</strong> Standardisierung<br />

Meilensteinplanung<br />

Disziplinen


Softwareentwicklung im IT-Systemhaus – Status Quo<br />

Ausgangssituation<br />

Große Heterogenität hinsichtlich Vorgehen, Methodik und Tools<br />

Ursachen<br />

Historisch gewachsene Systeme und Prozesse<br />

Kontinuierliche methodische und tooltechnische Weiterentwicklungen<br />

Fehlende bzw. unscharfe interne Vorgaben und Richtlinien<br />

Übernommene Vorgehensweisen externer Dienstleister<br />

Folgen<br />

Hohe Komplexität<br />

Hohe Ressourcenbindung<br />

Hohe Abhängigkeiten zu Dritten<br />

Breites Qualifikationsspektrum<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 8


Sachziele des standardisierten<br />

Softwareentwicklungsprozesses (SWEP)<br />

Standardisierung des Softwareentwicklungsprozesses<br />

hinsichtlich<br />

Vorgehen,<br />

Methodik und<br />

Werkzeuge<br />

Transparente und rollenorientierte Qualifizierungspfade<br />

SWEP als Qualifizierungsraster<br />

Minimierung <strong>der</strong> Fluktuationsfriktionen (intern/extern)<br />

Ausschreibungsvorgabe bei externer Projektvergabe<br />

Einführungsstrategien zur systematischen Integration des<br />

SWEP in die Organisation<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 9


Formalziele<br />

Qualitätssteigerung von Produkten und Prozessen<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Akzeptanz<br />

Ganzheitliche methodische Durchgängigkeit<br />

Homogenität<br />

Einfachheit<br />

Wartbarkeit<br />

Planbarkeit ( u.a. Ressouren)<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 10


Meilensteinplanung SWEP<br />

Polishing<br />

SWEP 1.0<br />

Marketing<br />

Qualifizierung<br />

Migration etc.<br />

interner Meilenstein<br />

externer Meilenstein<br />

(gemäß Ziele <strong>2009</strong>)<br />

31.03.<strong>2009</strong><br />

SWEP 1.0 ist<br />

„ready to go“<br />

Konsolidierung<br />

Modularisierung<br />

Dokumentation<br />

Proof of Concept<br />

Pilotierung SWEP 1.0<br />

Konzeption SWEP 2.0<br />

Einführungsstrategie<br />

31.07.<strong>2009</strong><br />

Einführungsroadmap<br />

ist<br />

definiert.<br />

31.10.<strong>2009</strong><br />

SWEP 1.0 wird<br />

pilotiert.<br />

31.12.2008<br />

SWEP 2.0 ist<br />

dokumentiert.<br />

„Reality Check“<br />

Konfigurationen<br />

Dokumentation<br />

Coaches<br />

Lücken/<br />

Optimierung<br />

Akzeptanz<br />

Kennzahlen<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 11<br />

SOA<br />

VM etc.


Übersicht – Disziplinen im SWEP<br />

AFM<br />

BFK<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse<br />

Test<br />

AFM: Anfor<strong>der</strong>ungsmanagement<br />

BFK: Basis-Fachkonzept<br />

Systemanalyse<br />

Implementierung<br />

Produkt<br />

Architektur<br />

Design<br />

Betrieb<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 12


<strong>REConf</strong>-Fokus: Anfor<strong>der</strong>ungs- und Systemanalyse<br />

AFM<br />

BFK<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse<br />

Systemanalyse<br />

Produkt<br />

Betrieb<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 13


3) <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong><br />

Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse<br />

Systemanalyse<br />

Interdisziplinäre Schnittstellen/Übergänge


Systemanalyse<br />

Rückblick <strong>REConf</strong> 2008:<br />

Ein Rahmenwerk für (modellbasierte) Fachkonzepte<br />

Qualitätssicherung<br />

Ziele, Kontext, Stakehol<strong>der</strong><br />

Struktur Verhalten<br />

Strukturorientierte<br />

Modelle<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen (BFK)<br />

Teilformalisierte Sprache<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsmodelle<br />

Verhaltensorientierte<br />

Modelle<br />

Gesamtsystemspezifikation<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 15<br />

Management<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse


Ziele, Kontext, Stakehol<strong>der</strong><br />

Ziele<br />

Abstrakteste<br />

Form von<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Ziele werden<br />

über<br />

Dekomposition<br />

verfeinert<br />

Abhängigkeitsbeziehungen<br />

zwischen Zielen<br />

Ziele, Kontext, Stakehol<strong>der</strong><br />

Kontext<br />

Darstellung und<br />

Typisierung aller<br />

<strong>mit</strong> dem System<br />

kommunizierenden<br />

Akteure<br />

Stakehol<strong>der</strong><br />

Systematische<br />

Identifizierung<br />

Einheitliche<br />

Dokumentierung<br />

Prozessuale<br />

Integration<br />

Korrelation <strong>mit</strong><br />

Anfor<strong>der</strong>ung<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 16


Teilformalisierte Sprache<br />

Ziele, Kontext, Stakehol<strong>der</strong><br />

Struktur Verhalten<br />

Teilformalisierte Sprache<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 17


Anfor<strong>der</strong>ungsmodelle<br />

Struktur Verhalten<br />

Strukturorientierte<br />

Modelle<br />

Ziele, Kontext, Stakehol<strong>der</strong><br />

Teilformalisierte Sprache<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsmodelle<br />

Verhaltensorientierte<br />

Modelle<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 18


Überblick<br />

Diagrammtypen <strong>der</strong> Systemanalyse<br />

Anwendungsfalldiagramm<br />

Akteur<br />

Fachkomponente<br />

Anwendungsfall<br />

Fachklassendiagramm<br />

Fachklasse A<br />

«Eigenschaften»<br />

«Operationen»<br />

Fachoperation( )<br />

UI-Klassendiagramm<br />

UI-Klasse<br />

«Eigenschaften»<br />

«Operationen»<br />

UI-Operation()<br />

Fachklasse B<br />

«Eigenschaften»<br />

«Operationen»<br />

Fachoperation( )<br />

Anwendungsfallablauf<br />

Akteure Bedienschnittstelle Fachkomponente<br />

Basisaktion<br />

UI-Operationsaufruf<br />

Systemoperationsablauf<br />

Systemoperationsaufruf<br />

Systemstrukturdiagramm<br />

Fachkomponente<br />

«Inhalte»<br />

Fachklasse A<br />

Fachklasse B<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation( )<br />

Fachklasse B Fachklasse A<br />

Fachoperationsaufruf<br />

Fachoperationsaufruf<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 19


Anwendungsfallablauf<br />

Modellelemente<br />

Anwendungsfallablauf<br />

Akteure Bedienschnittstelle Fachkomponente<br />

Basisaktion<br />

Anwendungsfalldiagramm<br />

Akteur<br />

Fachkomponente<br />

UI-Operationsaufruf<br />

UI-Operationsaufruf<br />

Anwendungsfall<br />

Systemoperationsaufruf<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 20


Anwendungsfallablauf<br />

Beispiel: „Kunden suchen“<br />

Kunden suchen<br />

Kundenverwaltung<br />

Sachbearbeiter<br />

Kundenverwaltung<br />

Akteure Bedienschnittstelle Kundenverwaltung<br />

Suchkriterien<br />

erfassen<br />

Treffer<br />

ausgeben<br />

Kunden er<strong>mit</strong>telt<br />

Kunden<br />

suchen<br />

Kunden<br />

er<strong>mit</strong>teln<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 21


Anwendungsfallablauf<br />

Beziehung zum statischen Modell<br />

Anwendungsfallablauf<br />

Akteure Bedienschnittstelle Fachkomponente<br />

Basisaktion<br />

«Eigenschaften»<br />

UI-Klasse<br />

UI-Operationsaufruf<br />

UI-Operationsaufruf<br />

«Operationen»<br />

UI-Operation(<br />

Eingabeparameter : Fachklasse<br />

out Ausgabeparameter : Fachklasse<br />

)<br />

Systemoperationsaufruf<br />

Fachkomponente<br />

Fachklasse<br />

«Eigenschaften»<br />

«Operationen»<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation(<br />

Eingabeparameter : Fachklasse,<br />

out Ausgabeparameter : Fachklasse<br />

)<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 22


Anwendungsfallablauf<br />

Beispiel: „Kunden suchen“<br />

Kunden suchen<br />

Akteure Bedienschnittstelle Kundenverwaltung<br />

«Eigenschaften»<br />

(UI-Klasse)<br />

Trefferausgabe<br />

«Operationen»<br />

Treffer ausgeben(<br />

Eingabeparameter : Kunde [*]<br />

)<br />

Suchkriterien<br />

erfassen<br />

Treffer<br />

ausgeben<br />

Kunden er<strong>mit</strong>telt<br />

: Suchanfrage<br />

: Kunde [*]<br />

: Suchanfrage<br />

Kunden<br />

er<strong>mit</strong>teln<br />

: Kunde [*]<br />

(Fachkomponente)<br />

Kundenverwaltung<br />

«Operationen»<br />

Kunden er<strong>mit</strong>teln(<br />

Eingabeparameter : Suchanfrage,<br />

out Ausgabeparameter : Kunde [*]<br />

)<br />

(Fachklasse)<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 23<br />

Kunde<br />

«Eigenschaften»<br />

«Operationen»


Abhängigkeiten zwischen Anwendungsfällen<br />

Delegation<br />

Anwendungsfalldiagramm<br />

Akteur<br />

Anwendungsfallablauf<br />

Fachkomponente A Fachkomponente B<br />

Anwendungsfall<br />

1<br />

Akteure Bedienschnittstelle Fachkomponente A<br />

UI-Operationsaufruf<br />

UI-Operationsaufruf<br />

Systemoperationsaufruf<br />

Systemoperationsaufruf<br />

«include»<br />

Anwendungsfall<br />

2<br />

Fachkomponente B<br />

Verhaltensaufruf<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 24


Abhängigkeiten zwischen Komponenten<br />

Delegation<br />

Anwendungsfallablauf<br />

Fachkomponente A<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation(<br />

Eingabeparameter : Fachklasse,<br />

out Ausgabeparameter : Fachklasse<br />

)<br />

Akteure Bedienschnittstelle Fachkomponente A<br />

UI-Operationsaufruf<br />

UI-Operationsaufruf<br />

Systemoperationsaufruf<br />

Systemoperationsaufruf<br />

Fachkomponente B<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation(<br />

Eingabeparameter : Fachklasse,<br />

out Ausgabeparameter : Fachklasse<br />

)<br />

Fachkomponente B<br />

Verhaltensaufruf<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 25


Abhängigkeiten zwischen Komponenten<br />

Systemstrukturdiagramm<br />

Systemstrukturdiagramm<br />

Fachkomponente B<br />

Fachkomponente A<br />

Fachkomponente C<br />

Fachkomponente F<br />

Fachkomponente E<br />

Fachkomponente D<br />

Fachkomponente G<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 26


Systemoperationsablauf<br />

Modellelemente<br />

Eingabeparameter<br />

: Fachklasse X<br />

Systemoperationsablauf<br />

Fachoperationsaufruf<br />

Fachkomponente<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation(<br />

Eingabeparameter : Fachklasse X,<br />

out Ausgabeparameter : Fachklasse X<br />

)<br />

Fachklasse A Fachklasse B<br />

: Fachklasse X : Fachklasse X : Fachklasse X : Fachklasse X<br />

Fachoperationsaufruf<br />

Ausgabeparameter<br />

: Fachklasse X<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 27


Systemoperationsablauf<br />

Beispiel: „Kunden er<strong>mit</strong>teln“<br />

: Suchanfrage<br />

Kunden er<strong>mit</strong>teln<br />

Kundenbestand<br />

er<strong>mit</strong>teln<br />

: Suchanfrage<br />

{or<strong>der</strong>ed}<br />

Fachkomponente<br />

«Operationen»<br />

Kunden er<strong>mit</strong>teln(<br />

Eingabeparameter : Suchanfrage,<br />

out Ausgabeparameter : Kunde [*]<br />

)<br />

: Kunde [*]<br />

Namen exakt<br />

vergleichen<br />

: Kunde<br />

Kunde<br />

: Kunde [*]<br />

: Kunde [*]<br />

: Suchanfrage<br />

: Kunde [*]<br />

Namen phonetisch<br />

vergleichen<br />

: Kunde [*]<br />

: Kunde [*]<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 28


Klassendiagramme<br />

Fachklassendiagramm, UI-Klassendiagramm<br />

Kontext Fachklassendiagramm<br />

Fachklasse<br />

Fachkomponente<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 29<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

UI-Klasse<br />

Kontext UI-Klassendiagramm<br />

*<br />

*


Bedienschnittstelle<br />

Modellelemente<br />

Anwendungsfallablauf<br />

Akteur<br />

Bedienschnittstelle<br />

UI-Operationsaufruf<br />

UI-Klasse<br />

«Attribute»<br />

UI-Attribut : Typ<br />

: Fachklasse<br />

«Operationen»<br />

UI-Operation(<br />

Eingabeparameter : Fachklasse<br />

)<br />

Anwendungsfall<br />

Fachkomponente A<br />

: Fachklasse<br />

Systemoperationsaufruf<br />

Fachkomponente A<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation(<br />

out Ausgabeparameter : Fachklasse<br />

)<br />

«Attribute»<br />

Fachattribut : Typ<br />

Fachklasse<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 30


Bedienschnittstelle<br />

Beispiel: „Kunden suchen“<br />

Kunden suchen<br />

Sachbearbeiter<br />

Bedienschnittstelle<br />

Treffer<br />

ausgeben<br />

Trefferausgabe<br />

«Attribute»<br />

Nachname : Zeichenkette<br />

«Operationen»<br />

Treffer ausgeben(<br />

Eingabeparameter : Kunde<br />

)<br />

: Kunde<br />

Kunden<br />

suchen<br />

Kundenverwaltung<br />

: Kunde<br />

Kunden<br />

er<strong>mit</strong>teln<br />

Kundenverwaltung<br />

«Operationen»<br />

Kunden er<strong>mit</strong>teln(<br />

out Ausgabeparameter : Kunde<br />

)<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 31<br />

Kunde<br />

«Attribute»<br />

Name : Zeichenkette


Schnittstelle zum Test<br />

Testautomatisierung: Traversierer<br />

Abstrakte Testfälle<br />

Test-<br />

Daten<br />

Konkrete Testfälle<br />

Traversierer<br />

(Pfadanalyse)<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 32


Schnittstelle zum Design<br />

Generativer Analyse-Design-Übergang<br />

Fachkomponenten<br />

PlatformFach<br />

Independent<br />

Model<br />

Fachkomponente<br />

Y<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation 1( )<br />

Systemoperation 2( )<br />

Systemkomponenten<br />

Systemkomponente<br />

Y<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation 1( )<br />

Systemoperation 2( )<br />

Platform<br />

Specific<br />

Model<br />

komponente Z<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation 1( )<br />

Systemoperation 2( )<br />

Systemkomponente<br />

Z<br />

«Operationen»<br />

Systemoperation 1( )<br />

Systemoperation 2( )<br />

Systemanalyse<br />

Design<br />

Fachklassen, Datentypen<br />

Fachklasse A<br />

«Attribute»<br />

Fachattribut 1: Typ<br />

«Operationen»<br />

Fachoperation 1( )<br />

Fachoperation 2( )<br />

M2M-Trafo<br />

Entitäten, Datentypen<br />

Entität A<br />

«Attribute»<br />

Fachattribut 1: Typ<br />

«Operationen»<br />

Fachoperation 1( )<br />

Fachoperation 2( )<br />

Fachliche<br />

Anfor<strong>der</strong>ung<br />

Wert 1<br />

Aufzählungstyp<br />

«Aufgezählte Werte»<br />

Technische<br />

Umsetzung<br />

Wert 1<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 33<br />

Wert 2<br />

Aufzählungstyp<br />

«Aufgezählte Werte»<br />

Wert 2


4) <strong>Standardisierte</strong> Dokumentation für<br />

standardisierte Prozesse<br />

Ausgangssituation<br />

Dokumentationsziele<br />

SPEM


Ausgangssituation: „Dokumentationsinseln“<br />

FK-Handbuch<br />

… …<br />

Analyse<br />

Sophist REgelwerk<br />

Entwickler-Handbuch<br />

Design&<br />

Implementierung<br />

Referenzanwendung<br />

… …<br />

Architektur-Matrix<br />

Architektur<br />

Konzept Abgrenzung<br />

Architektur-Design<br />

Test-Handbuch<br />

Test&QS<br />

Konzept Unittests<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 35<br />

…<br />


Ziele standardisierter Dokumentation<br />

Aus Sicht <strong>der</strong> SWEP-Anwen<strong>der</strong><br />

Leicht verständlich<br />

Leicht navigierbar<br />

Vielfältige Einstiegspunkte<br />

(Aufgabe, Rollen, Ergebnisse<br />

etc.)<br />

Leicht recherchierbar<br />

Problemorientiert (alle im<br />

jeweiligen Kontext relevanten<br />

Informationen/ Vorlagen/Beispiele<br />

etc. direkt erreichbar)<br />

Dokumentationsziele<br />

Aus Sicht <strong>der</strong> SWEP-Autoren<br />

Verteilt erstellbar<br />

Einheitlich<br />

Zuschneidbar<br />

Skalierbar<br />

Versionierbar<br />

Universell (Dokumentation von<br />

Rollen, Handbüchern, Tutorials,<br />

Modellen, Konventionen, Metriken<br />

etc.)<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Trennung<br />

Methode – Prozess – Werkzeug<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 36


<strong>Standardisierte</strong> Dokumentation für<br />

standardisierte Prozesse<br />

Herkömmliche, primär Office-basierte Dokumentationsformen<br />

(„Word-Handbücher“) können den Zielen nicht gerecht werden.<br />

Interdisziplinär homogene Prozessdokumentation erfor<strong>der</strong>t ein<br />

standardisiertes Metamodell.<br />

Zur Beschreibung von Softwareentwicklungsprozessen existiert<br />

eine internationale Spezifikation SPEM*)<br />

SPEM liefert exakte Regeln, wie elementare Bestandteile einer<br />

Prozessbeschreibung (Prozess, Schritte, Rollen, Dokumente, …)<br />

standardisiert zusammenhängend dokumentiert werden.<br />

Aus SPEM heraus können bisher gewohnte (printbasierte)<br />

Dokumentationsformen generiert werden ( XML-Format).<br />

Der SWEP wird auf Basis des international<br />

standardisierten Metamodells SPEM dokumentiert<br />

*) Software & Systems Process Engineering Meta-Model Specification (OMG)<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 37


Vereinfachte Projektion auf das SPEM-Metamodell<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 38


Screenshot gemäß SPEM aus Anwen<strong>der</strong>sicht<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 39


5) Einführung des Standards in die Organisation<br />

Überblick Handlungsfel<strong>der</strong><br />

Pilotierungsszenarien


Handlungsfel<strong>der</strong> Einführungsstrategie (1/2)<br />

Umfeldanalyse<br />

Welche Partner<br />

sind in welcher<br />

Rolle in welcher<br />

Form in die<br />

Entwicklung<br />

respektive<br />

Einführung des<br />

SWEP <strong>mit</strong><br />

einzubeziehen?<br />

Einführungsstrategie<br />

Schulungskonzept<br />

Welche Rollen<br />

sind über welche<br />

Lehr-/Lernform zu<br />

qualifizieren?<br />

Wie passen die<br />

unterschiedlichen<br />

Rollentaxonomien<br />

zusammen?<br />

Wer erstellt wann<br />

welche Schulungsinhalte?<br />

Coachingkonzept<br />

Wie viele<br />

Coaches/<br />

Multiplikatoren<br />

werden in welcher<br />

Qualität gefor<strong>der</strong>t<br />

und geför<strong>der</strong>t?<br />

Wie findet ein<br />

kontinuierlicher<br />

Know-How-<br />

Austausch statt?<br />

Kennzahlensystem<br />

Welche Metriken<br />

eignen sich, um<br />

qualitative und<br />

quantitative<br />

Aussagen über<br />

den SWEP zu<br />

treffen?<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 41


Handlungsfel<strong>der</strong> Einführungsstrategie (2/2)<br />

Marketingkonzept<br />

Welche Information<br />

wird in welcher Form<br />

wann an welche<br />

Zielgruppe<br />

kommuniziert?<br />

Einführungsstrategie<br />

Migrationskonzept<br />

Welche Verfahren<br />

werden warum wann<br />

und wie auf den<br />

SWEP migriert?<br />

Pilotierungskonzept<br />

Welche Projekte<br />

eignen sich warum<br />

zur Pilotierung?<br />

Wann und wie erfolgt<br />

die Pilotierung?<br />

Wie werden die<br />

Pilotierungserkenntnisse<br />

zur<br />

Weiterentwicklung<br />

des SWEP<br />

kanalisiert?<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 42


Pilotierungsszenarien<br />

Ganzheitliche Pilotierung Pilotierung einzelner Module<br />

A D I T<br />

Pilotprojekt<br />

+ Vollständige Abdeckung aller Disziplinen<br />

des SWEP<br />

+ Erprobung <strong>der</strong> Schnittstellen zwischen<br />

den Disziplinen<br />

+ Vollständige Er<strong>mit</strong>tlung aller Kennzahlen<br />

eines Projekts möglich<br />

+ Repräsentativerer Charakter einer<br />

ganzheitlichen Pilotierung<br />

- Größtes Risiko für Akzeptanz des SWEP<br />

bei Scheitern des Piloten<br />

A D I T<br />

P1 P2 P3<br />

+ Realisierung von Quick-Wins durch<br />

einfache, nutzenstiftende Module<br />

+ Erhöhung von Bekanntheit und<br />

Akzeptanz des SWEP in<br />

unterschiedlichsten Bereichen<br />

+ Heranführung von Mitarbeitern an den<br />

SWEP, in <strong>der</strong>en Verfahren die<br />

Einführung des kompletten SWEP <strong>der</strong>zeit<br />

nicht geplant/möglich ist („schleichende<br />

Migration“)<br />

- Höherer Koordinationsaufwand<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 43


Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !<br />

Dr. Stefan Walburg<br />

stefan.walburg@arbeitsagentur.de<br />

Fragen<br />

Florian Rupp<br />

f.rupp@quantu.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!