29.06.2013 Aufrufe

Zeittafel 1998.pdf - Ammendorfer Heimatfreunde

Zeittafel 1998.pdf - Ammendorfer Heimatfreunde

Zeittafel 1998.pdf - Ammendorfer Heimatfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1998 05.01.1998 Der neue Straßenbahnbetriebsbahnhof Rosengarten wurde in<br />

Betrieb genommen.<br />

10.01.1998 Die Zahl der Arbeitslosen ist auf den Nachkriegsrekord von<br />

4 823 184<br />

Menschen angestiegen.<br />

27.01.1998 DIA - Vortrag von Siegfried Herber über das alte Ammendorf<br />

43 Teilnehmer sind begeistert und wünschen die Fortsetzung<br />

zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

02.02.1998 Übernahme der DWA (Waggonbau) durch Bombardier Inc.<br />

940 Mitarbeiter sind gegenwärtig noch im DWA—Werk Ammendorf<br />

beschäftigt.<br />

Die Grundstücksfläche im Werk II und III umfaßt 234 391 qm davon<br />

überdacht 86 241 qm.<br />

15.02.1998 Der „Sonntag“ schreibt:<br />

„Sparkasse in Ammendorf.<br />

Eine moderne Zweigstelle der Stadtrand- Saalkreis- Sparkasse Halle<br />

hat in der Georgi- Dimitroff- Straße 1a eröffnet.“<br />

20.02.1998 Die MZ schreibt:<br />

„Luxusfrage Stadtrat Joachim Geuther (CDU)wird in die Analen des Parla-<br />

ments sicher nicht als Frauenfreund eingehen. Die Stadt will<br />

bekanntlich für Frauen, die in den Nachtstunden ein Taxi benut-<br />

zen, je Fahrt drei Mark Zuschuß zahlen. Eine sichere Heimkunft<br />

soll so ermöglicht werden. Obwohl Freunde ihn gewarnt hätten,<br />

sich zum Frauennachttaxi zu äußern, wie Geuther selbst<br />

bekannte, tat er’s dennoch im Hauptausschuß. Für ihn sei Taxi-<br />

fahren nach wie vor Luxus und er sehe nicht ein, Luxus zu<br />

subventionieren. Die Mehrheit im Ausschuß hatte allerdings<br />

im Zusammenhang mit der Sicherheit von Frauen ein völlig<br />

anderes Luxusverständnis.“<br />

21.02.1998 Faschingsfeier der Siedlergemeinschaft 80 Teilnehmer.<br />

28.02.1998 Der Buchhändler Johannes Kopp gibt alters halber sein Geschäft auf.<br />

Damit geht ein weiteres „Stück Ammendorf“ verloren.<br />

Das Geschäft wurde am 01.04.1920 vom Vater Jakob Kopp eröffnet der<br />

es vom Buchbinder Vogler übernommen hatte. Herr Vogler hatte sein<br />

Geschäft am 01.04.1899 auf dem Schulberg eröffnet, ehe er in das im<br />

Jahre 1909 errichtete Haus umzog.<br />

07.03.1998 Die MZ schreibt: „Heimstättensiedlung Ammendorf -<br />

Hungrige Rehe fressen Büsche aus Gärten.<br />

Anwohner sind entnervt –<br />

Schonzeit macht Jagd zur Zeit unmöglich –<br />

Forstamt lehnt Zaun ab.“<br />

Und an anderer Stelle:<br />

„Kirche Radewell:<br />

Eine Tausendjährige bekommt erste Hilfe. Kaputtes Dach und bröckelnde<br />

Steine gefährden altes Gemäuer.<br />

Jetzt 50 000 Mark Fördergeld.“<br />

95 54


09.03.1998 Konstituierung der „<strong>Ammendorfer</strong> <strong>Heimatfreunde</strong>“ als IG im<br />

Rahmen der Siedlergemeinschaft der Heimstättensiedlung. Mitglieder sind:<br />

Herr Johannes Kopp<br />

Herr Siegfried Herber<br />

Herr Jürgen Lange<br />

Herr Dr. Jürgen Weisbrod<br />

Herr Fritz Schillke<br />

Herr Heinz Schmidt<br />

Herr Horst Breitschuh<br />

Herr Claus Maciejek<br />

11.03.1998 PDS-Frauentagsfeier 64 Teilnehmer/innen verleben einige<br />

schöne Stunden. Das kleine Kulturprogramm, vorgetragen von<br />

der Klasse 5d der Sekundarschule Radewell, kommt gut an.<br />

31.03.1998 Vortrag von Herrn Prof. Dr. Lotze über das Nachbarschaftsrecht<br />

des Landes Sachsen-Anhalt: 32 Teilnehmer/innen machen sich<br />

kundig.<br />

13.04.1998 Frau Adeline Baranowski feiert ihren 100.Geburtstag.<br />

(Hermann-Kussek-Str.15)<br />

15.04.1998 Die „MZ“ schreibt:<br />

„Gefährlicher Fund.<br />

In Ammendorf Bombe gefunden. Anwohner vermuten weitere Alt-<br />

Sprengkörper in der Erde der Friedrichstraße.“<br />

25.04.1998 Tanz in den Mai. Mit Frühlingsliedern begrüßen 67 Siedler/innen<br />

den Lenz.<br />

26.04.1998 Landtagswahl in Sachsen Anhalt. Das Wahlergebnis in der Siedlung<br />

sieht folgendermaßen aus:<br />

PDS 27,1%<br />

CDU 23,5%<br />

SPD 18,4%<br />

01.05.1998 Der Siedler Walter Sommer begeht seinen 90.Geburtstag.<br />

Viele Gratulanten ehren den Parteiveteranen.<br />

Ein Schalmeien Orchester bringt ihm ein 60minütiges Ständchen.<br />

11.05.1998 Vortrag von Horst Breitschuh über den Pflanzenschutz findet<br />

12 interessierte Zuhörer.<br />

17.05.1998 Die „Sonntagsnachrichten“ schreibt:<br />

„Erster Spatenstich für Siedlung am Gutshof.<br />

Es werden Doppel- und Reihenhäuser für rund 25 Millionen DM auf dem<br />

Gelände des ehemaligen Radeweller Gutes errichtet.“<br />

17.06.1998 Die erste Runde des Skatturniers sieht folgende Gewinner<br />

1. Platz Herr Pilz 11 976 Pkt.<br />

2. „ „ Hennig 10 731 „<br />

3. „ „ Damm 10 506 „<br />

19.06.1998 Vorstellung der, „<strong>Ammendorfer</strong> <strong>Heimatfreunde</strong>“ über Radio<br />

Brocken.<br />

20.06.1998 Unter großer Mitwirkung und zahlreicher Beteiligung findet<br />

das Kinder- und Bürgerfest statt. Viele Höhepunkte finden das<br />

Interesse der zahlreichen Besucher: Vielfach geäußerter<br />

Wunsch; Auf ein Neues im nächsten Jahr.<br />

96 54


22.06.1998/ 1.Sommerfestwoche der Freien Waldorfschule Halle im Gut Beesen.<br />

27.06.1998 Mit dem „Tag der offenen Tür“ und einem großen Johannisfeuer am 24.06.<br />

28.06.1998 Die MZ schreibt: „ Von der Stadt Halle 1983 als Plattenbau errichtet, jetzt in<br />

privater Trägerschaft, feiert das Altenpflegeheim „Christinenhof“ auf der<br />

Silberhöhe vergangene Woche seinen 15. Geburtstag. Dabei konnte<br />

Heimleiter Hans-Christian Walther auf die Baldige Komplettsanierung des<br />

Hauses verweisen.“<br />

25.06.1998 DIA -Vortrag von Siegfried Herber über das Entstehen und<br />

Werden der Heimstättensiedlung. 32 Teilnehmer/innen verlebten<br />

einen interessanten Abend.<br />

12.07.1998 Die „Sonntagsnachrichten“ schreiben:<br />

„Pferdeäpfel statt Patronen in Osendorf. Das einst streng bewachte<br />

Munitionslager hinter der Halde in Osendorf wird jetzt für den Pferdesport<br />

genutzt.<br />

12.07.1998 In der Weißenfelser Straße wird der E-Center eröffnet. Die Verkaufsfläche<br />

beträgt 3 500 Quadratmeter. Es stehen für die Kunden 200 parkplätze zur<br />

Verfügung.<br />

12.08.1998 Auftakt des Wahlkampfes der PDS –Basisorganisation der<br />

Heimstättensiedlung. Der Einladung zum Kaffeeklatsch waren 38<br />

Interessenten gefolgt.<br />

Höhepunkt war die Vorführung eines Videos über die Kubareise der Familie<br />

Manfred Heinze.<br />

16.07.1998 In der Weißenfelser Straße (früher Straße der Weltjugend) wurde der E-Center<br />

neu eröffnet.<br />

17.08.1998 Die „MZ“ schreibt:<br />

„Karin Schmalfeld holt Studenten- Titel. Sie wird Studentenweltmeisterin<br />

auf der Kurzstrecke im Orientierungslauf“.<br />

26.08.1998 Einwohnerversammlung<br />

Abgeordnete der PDS stellen sich den Fragen der Bürger und erläutern<br />

Positionen und Politik der PDS Dr. Süss, Heidi Ehlert, Ute Haupt, Marion<br />

Krischok standen den 32 Anwesenden Rede und Antwort.<br />

30.08.1998 Wohnungsbrand in der Karl-Pilger-Straße. Der Wohnungsinhaber war nicht<br />

zu Hause. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte größere Schäden.<br />

Das Feuer entstand, weil eine eingeschaltete Deckenleuchte zu nahe an einem<br />

Kleiderschrank angebracht war.<br />

02.09.1998 In der Siedlersparte bildet sich unter der Leitung von<br />

Ruth Günther ein „Frauenclub“. Ihm gehören 7 Mitglieder an.<br />

13.09.1998 Der „Super Sonntag“ schreibt:<br />

„Das ehemalige Rittergut in Beesen wird als neues Zuhause der<br />

Waldorfschule liebevoll saniert.“<br />

23.09.1998 Der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Heinz Fischer stellt<br />

im Stadtparlament Anfragen zu Ordnung und Sicherheit.<br />

- Kritische Situation im ehemaligen Kindergarten Ecke<br />

Regensburger- / Alfred-Reinhardt-Str.<br />

- Situation in der ehemaligen Möbelfabrik A.-Reinhardt-Str.<br />

- Situation in der ehemaligen Besamungsstation.<br />

97 54


- Sichtbehinderung bei Ausfahrt aus der A.-Reinhardt-Str.<br />

in die Regensburger Str. durch parkende Pkw auf dem<br />

Fußweg.<br />

- Einschränkung der Begehbarkeit des Fußweges Alfred-Reinhardt-Str.<br />

durch parkende Pkws<br />

27.09.1998 Wahl zum Deutschen Bundestag. In der Siedlung entscheiden sich die<br />

Wähler wie nachstehend aufgeführt.<br />

SPD 33,8%<br />

CDU 28,8%<br />

PDS 23,2% .<br />

01.10.1998 Der Pfarrer Wolfgang Seifert verläßt die Radeweller Kirchengemeinde und<br />

zieht mit seiner Familie nach Langeneichstädt.<br />

Der Pfarrer Schubert, der Beesener Gemeinde, betreut die Radeweller mit.<br />

04.10.1998 Die bereits zur Tradition gewordene Fahrt der PDS-BO der<br />

Siedlung wurde mit 7 Pkw und 24 Teilnehmern durchgeführt.<br />

Das Ziel war das Panorama auf dem Schlachtberg bei Bad<br />

Frankenhausen. Auf dem Rückweg wurde in Artern der<br />

Zwiebelmarkt besucht.<br />

In der Jagdhütte im Ziegelrodaer Forst klang die erlebnisreiche<br />

Fahrt gemütlich aus.<br />

05.10.1998 Initiiert von der PDS- BO der Siedlung wird im ehemaligen<br />

Rathaus Ammendorf ein „Bürgerbüro“ der PDS eröffnet.<br />

Sprechzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Teilnehmer waren: Heidrun Tannenberg<br />

Marion Krischok Stadträte der PDS<br />

Ute Haupt<br />

Uwe Heft<br />

und 7 Bürger<br />

Sie beantworteten die Anfragen von sieben Bürgern.<br />

Anfragen:<br />

- Bildung Jugendclub im Rattenschlößchen<br />

- Schaffung Kinderspielplatz<br />

- Situation ehemaliger Kindergarten<br />

Regensburger-/ Alfred-Reinhardt-Straße<br />

-Baugeschehen hinter der Siedlung<br />

-Brückenbau (nördlich Industriestr.) und Zufahrt zur Siedlung<br />

-Probleme mit Rehwild in der Siedlung<br />

06.10.1998 Die „MZ“ schreibt:<br />

„Richtfest für Spaßbad Aquapulco. Mexikanisches Flair in Beesen.<br />

Auf 7 000 qm soll einmalige Badelandschaft entstehen.<br />

Eröffnung für Februar 1999 geplant“.<br />

10.10.1998 „Tanz in den Herbst“. Veranstaltung der Siedlergemeinschaft im<br />

„Rattenschlößchen“ (36 Teilnehmer/innen)<br />

13.10.1998 DIA-Vortrag von Siegfried Herber über Alt-Halle mit dem<br />

Schwerpunkt Marktplatz.<br />

36 Besucher folgten den interessanten Ausführungen und<br />

erfreuten sich an den historischen Aufnahmen.<br />

21.10.1998 An der 46. Tagung des Stadtrates der Stadt Halle nahmen<br />

Heinz Fischer und Jürgen Lange teil. In der Einwohner-<br />

fragestunde mahnt Heinz Fischer die Beantwortung der Fragen<br />

vom 23. 09.1998 an.<br />

Antwort: Bearbeitung noch nicht abgeschlossen.<br />

98 54


23.10.1998.1.1 Die Wehrkirche St. Wenzel bekam im Zuge der laufenden<br />

Sanierungsarbeiten eine neue Wetterfahne und einen neuen Turmknauf<br />

aufgesetzt<br />

28.10.1998 Heinz Fischer und Jürgen Lange führen im Stadtplanungsamt ein<br />

zwangloses Gespräch mit Dr.Ludley und Herrn Schultz über die<br />

ins Auge gefaßten Baumaßnahmen im Umfeld des<br />

Siedlungsgebietes. Dr.Ludley nahm die Einladung zum Auftreten<br />

in der Siedlerversammlung am 24.11.1998 an.<br />

02.11.1998 Bürgersprechstunde der PDS im ehemaligen Rathaus Ammendorf.<br />

Mitglied des Bundestages Roland Claus und die Mitglieder des<br />

Stadtparlamentes Heidrun Tannenberg und Uwe Heft<br />

beantworteten Fragen der anwesenden 7 Bürger/innen.<br />

Die Firma Zander gibt das Auslieferungslager in der Alfred-<br />

Reinhard-Str. auf.<br />

24.11.1998 Siedlerversammlung.<br />

An der Versammlung nahmen 52 Mitglieder und 8 Gäste teil.<br />

( Herr Unruh Landesvorsitzender DSB Sachsen Anhalt,<br />

„ Dr. Busmann Beigeordneter Planung und Umwelt der<br />

Stadt Halle<br />

„ Dr. Ludley Stellvertr. Amtsleiter des Stadtplanungsamtes,<br />

„ Saal DWA Ammendorf<br />

Frau Scharch FFV Chemiedreieck<br />

„ Hoeres Förderstelle der Stadtverwaltung,<br />

„ Fügemann Sonntags-Nachrichten,<br />

Herr Heft Stadtrat der Fraktion der PDS,<br />

„ Walter Bereichskontaktbeamter der Polizei)<br />

Die Versammlung bestätigte den Rechenschaftsbericht des<br />

Vorstandes und der Revision und wählte den neuen Vorstand.<br />

Herr Baumgart, der 16 Jahre im Vorstand aktiv tätig war (Schatz-<br />

meister), kandidierte nicht wieder und wurde in Ehren<br />

verabschiedet.<br />

Dem neugewählten Vorstand gehören an.<br />

Herr Fischer<br />

„ Schillke<br />

„ Breitschuh<br />

„ Lange<br />

„ Scholze<br />

„ Franze<br />

„ Geuther<br />

Frau Günther<br />

„ Zober<br />

„ Winkelmann<br />

Herr Firl<br />

Die Versammlung fasste den Beschluß bei der Stadtverwaltung<br />

Widerspruch gegen drohende Steuer- und Gebührenerhöhungen<br />

einzulegen.<br />

Das Gelände des ehemaligen VEB Polstermöbel Halle mit allen<br />

Gebäuden wurde versteigert.<br />

05.12.1998 Jahresabschlusstanzveranstaltung der Siedlergemeinschaft.<br />

46 Siedler/innen nehmen an dieser Veranstaltung teil.<br />

Die „MZ“ schreibt:<br />

„Streit um Namengebung. Spaßbad in Beesen soll jetzt – Maya Mare-<br />

heißen. Österreicher erhoben Einspruch gegen –Aquapulco-.“<br />

99 54


07.12.1998 3. Bürgersprechstunde der PDS Heidrun Tannenberg und Uwe<br />

Heft beantworten die Fragen der 5 Bürgerinnen und Bürger.<br />

08.12.1998 Entsprechend der Festlegung der Siedlerversammlung wird der<br />

formulierte Widerspruch gegen die Erhöhung der Grundsteuer,<br />

die Einführung der Versiegelungsabgabe und die drohende<br />

Straßenausbau-Beitragssatzung dem OB zugestellt.<br />

09.12.1998 Jahresabschluss - und Weihnachtsfeier der PDS-BO im Rattenschlößchen.<br />

22 Teilnehmer/innen verleben bei Kaffee und Stolle ein paar schöne Stunden.<br />

17.12.1998.1.1 Die Skatfreunde spielen die letzten beiden Serien der 2.Halbjahresrunde aus.<br />

1.Platz Herr Sauer Udo 12 115 Punkte<br />

2. „ „ Maciejek Claus 12 012 „<br />

3. „ „ Pilz Hartmut 11 179 „<br />

Die 16 Teilnehmer wurden überrascht, weil Herr Udo Sauer für alle eine<br />

Schlachteplatte servierte.<br />

Insgesamt gehören jetzt 18 Skatfreunde der Gemeinschaft an.<br />

20.12.1998 Kinderweihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft im Rattenschlößchen. 26<br />

Kinder mit Eltern und Großeltern verlebten 3 schöne Stunden. Sie erfreuten<br />

sich an einem Puppenspiel<br />

-Der Wolf und die 7 Geislein<br />

Der Weihnachtsmann Claus überreichte liebe Gaben. Die Tische waren<br />

festlich geschmückt und reichlich gedeckt. Die Feier wurde vom Frauenklub<br />

vorbereitet.<br />

Der Frauenklub hat sich zahlenmäßig verstärkt. Ihm gehören jetzt<br />

11 Frauen an.<br />

22.12.1998 Die MZ schreibt: „Nach einem Blick auf das Konto werden die Geschenke<br />

gekauft.“<br />

Unter anderen kommt der Siedler Herr Franz Kaltenbrunner zu Wort.<br />

„Franz Kaltenbrunner aus Ammendorf schien dagegen die<br />

Zufriedenheit in Person zu sein. Der Rentner hatte<br />

gerade Schmuck für seine Frau gekauft. Aber mit ihr, um nicht<br />

das Falsche zu schenken. Damit sei der Kauf von Geschenken<br />

für die Familie, zu der noch Kinder, Schwiegerkinder und Enkel<br />

gehören, abgeschlossen, es fehlen nur noch ein paar Lebensmittel.“<br />

26.12.1998 Preisskat im Rattenschlößchen.<br />

Von den „18 Skatfreunden“ waren 16 erschienen. Heinz Schmidt<br />

der durch Krankheit verhindert war delegierte seinen Sohn Uwe.<br />

Am Ende plazierten sich<br />

1.Platz Herr Altmann mit 1 666 Pkt.<br />

2. „ „ Damm „ 1 647 „<br />

3. „ „ Sauer D. „ 1 561 „ und<br />

„ „ Rabenow „ 1 561 „.<br />

28.12.1998 Der Neubau auf dem Grundstück Hermann-Kussek-Str. 7c wird von<br />

Familie Reichardt bezogen.<br />

Am Jahresende ist die Mitgliederzahl der Interessengemeinschaft<br />

„<strong>Ammendorfer</strong> <strong>Heimatfreunde</strong>“ auf 13 angewachsen.<br />

Hinzugekommen sind:<br />

Herr Klaus-Dieter Heinrich aus Sandersdorf<br />

Herr Prof.-Dr.Wolfgang Engel aus Rostock<br />

Herr Gerd Herold (als Förderer)<br />

Herr Dr. Werner Conrad<br />

Das „Stadion der Waggonbauer“ wird Eigentum der Stadt Halle.<br />

100 54


Die 1.Männermannschaft des BSV Halle-Ammendorf 1910 e.V. im<br />

Basketball wird in der Saison 1997/98 Vizelandesmeister von Sachsen-<br />

Anhalt.<br />

101 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!