29.06.2013 Aufrufe

VII.278. Fam. Orelli und Brunner.pdf

VII.278. Fam. Orelli und Brunner.pdf

VII.278. Fam. Orelli und Brunner.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Detailverzeichnis<br />

Stadtarchiv Zürich VII. 278.<br />

<strong>Fam</strong>ilien von <strong>Orelli</strong> <strong>und</strong> <strong>Brunner</strong><br />

<strong>Fam</strong>iliendokumente 1782 – 1932<br />

1. Georg Gessner, Denkmahle auf dem Wege des Lebens, Zürich 1828<br />

2 kleine Bände, im Druck identisch, XIII + 366 Seiten (1 Seite für jeden Tag des Jahres mit je<br />

einem Sinnspruch; handschriftliche Einträge)<br />

1.1. [Beschriftung auf Vorsatz:] "Tagebuch von Tante Nettli von <strong>Orelli</strong> (Schwester von<br />

Grosspapa Helfer von <strong>Orelli</strong>-Escher)"<br />

(blaues Bändchen)<br />

Tante Nettli = Anna von <strong>Orelli</strong> (8. Mai 1794 bis 1. Juni 1841)<br />

Grosspapa Helfer = Felix von <strong>Orelli</strong>-Escher, Diakon am Fraumünster, geb. 23. Juni 1799,<br />

gest. 23. Januar 1871<br />

1.2. [Beschriftung auf Vorsatz:] "Tagbüchli der Grosseltern v. <strong>Orelli</strong>-Escher"<br />

(grünes Bändchen)<br />

Felix von <strong>Orelli</strong> (1799 - 1871) <strong>und</strong> Albertine Escher (10. August 1809 bis 19. Februar 1890),<br />

Heirat am 12. Oktober 1830<br />

2. Dokumente von Anna Cleophea <strong>Brunner</strong> (21. Mai 1782 [Taufe nach VIII.C. 36. am<br />

Samstag, 25. Mai 1782] - 10. Juni 1843)<br />

- Taufbrief, dat. 21. Mai 1782 (Taufzeugin: Anna Regula <strong>Brunner</strong> [1757 - 1806])<br />

- Todesanzeige Jungfrau Anna Cleophea <strong>Brunner</strong> (Beerdigung am 12. Juni 1843)<br />

Tochter von Hans Heinrich <strong>Brunner</strong> (1749 - 1834), Freihauptmann, <strong>und</strong> Cleophea Peter<br />

(1747 - 1831, verh. 1775)<br />

3. Zeichnungen<br />

- 3 ovale farbige Porträts, eines gekennzeichnet als Porträt von Cleophea <strong>Brunner</strong>-Peter<br />

(1747 - 1831); bei den beiden andern Porträts kann es sich um ihre Töchter handeln:<br />

Cleophea <strong>Brunner</strong> (1782 - 1843) <strong>und</strong> Regula (geb. 1789).<br />

- 3 rechteckige Bildchen "Regula <strong>Brunner</strong>" (kindliche Schrift); "Der Fr<strong>und</strong>chaft geveiht [sic]<br />

von Regula <strong>Brunner</strong>" (schöne Vignette mit drei Putten); Säulenstumpf mit Baum<br />

"Fre<strong>und</strong>schaft", "Regula <strong>Brunner</strong>" (hinten fragmentarischer gereimter Text, dat. 25. April<br />

1818)<br />

17.10.07 / 1 / RD © Stadtarchiv Zürich


VII. 278. <strong>Fam</strong>. <strong>Orelli</strong> <strong>und</strong> <strong>Brunner</strong> Seite 2<br />

- 5 weitere Bildchen (wohl aus demselben Album): geöffnetes Buch, Baum, Rosen ("Wer<br />

kann, was er will, ist glücklich / wer will, was er kann, ist weise", hinten dat. München, 26.<br />

April 1818); Monument mit beschrifteter Tafel ("Frohe Tage sollen nie Deinem Leben<br />

fehlen / Dann der Himmel theilet sie unter Edle Seelen") <strong>und</strong> sitzendes Mädchen;<br />

knieendes Mädchen mit Rosenbäumchen "Zu Angedenken"; sitzendes junges Mädchen bei<br />

Urne auf Sockel in Waldlandschaft; Blumen, Tanne <strong>und</strong> andere Bäume (Rückseite mit<br />

fragmentarischem französischen Text)<br />

- leerer Albumeinband, Rücken: "Für Fre<strong>und</strong>e"<br />

4. Taufbrief für Bertha von <strong>Orelli</strong> (3. Juni 1832 – 13. Februar 1906)<br />

getauft am 23. Juni 1832 im Fraumünster<br />

Vgl. unter 5.3.<br />

5. Nachlassinventare<br />

5.1. Diakon Felix von <strong>Orelli</strong>-Escher (1799 – 1871<br />

gest. 23. Januar 1871<br />

5.2. Albertine von <strong>Orelli</strong>-Escher (1805 – 1890)<br />

gest. 19. Februar 1890<br />

Ehefrau von Felix von <strong>Orelli</strong> (1799 – 1871)<br />

Beilage: Albertine von <strong>Orelli</strong>-Escher, Rechnung über den Nachlass (separates Heft)<br />

5.3. Bertha Meyer-von <strong>Orelli</strong> (1832 – 1906)<br />

gest. 13. Februar 1906<br />

Tochter von Felix <strong>und</strong> Albertine von <strong>Orelli</strong>-Escher<br />

Geb. 3. Juni 1832, 1862 verheiratet mit Ludwig Meyer (1819 – 1894, Rosenmeyer,<br />

Apotheker <strong>und</strong> Sanitätsrat, Ehepaar kinderlos)<br />

5.4. Marie Elise von <strong>Orelli</strong>-<strong>Brunner</strong> (1847 – 1932)<br />

gest. 18. Juli 1932 in Richterswil<br />

Schwiegertochter von Felix <strong>und</strong> Albertine von <strong>Orelli</strong>-Escher<br />

1869 Gattin von Felix von <strong>Orelli</strong> (1834 – 1900)<br />

Marie Elise geb. <strong>Brunner</strong> (1847 – 1932) ist eine Urenkelin von Freihauptmann Hans<br />

Heinrich <strong>Brunner</strong>-Peter (1749 – 1834), vgl. unter 2.<br />

Im April 1995 durch Vermittlung von Dr. Hanspeter Lanz vom Schweizerischen Landesmuseum<br />

erhalten.<br />

21. April 1995 / Dr. Robert Dünki<br />

17.10.07 / 2 / RD © Stadtarchiv Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!