29.06.2013 Aufrufe

Prolog Prologue Prologo - International Police Association

Prolog Prologue Prologo - International Police Association

Prolog Prologue Prologo - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>International</strong> • <strong>International</strong> • Internazionale<br />

Am Samstag hiess es bereit zur<br />

Abfahrt um 09:30 Uhr. Leider<br />

fehlte es einigen Gästen an Disziplin.<br />

Wegen einer kleinen<br />

Gruppe mussten 4 Busse eine<br />

geschlagene Stunde warten.<br />

Dies war für mich als altgedienter<br />

Carchauffeur und Reiseleiter<br />

eine neue Erfahrung.<br />

Trotz Verspätung trafen wir<br />

eskortiert von den CRS 6 wieder<br />

in Monte-Carlo ein. Geboten<br />

wurde der Besuch des ozeanographischen<br />

Museums, «Les<br />

jardins Saint Martin», die «Cathédrale<br />

Saint Charles» sowie<br />

die Wachtablösung vor dem Grimaldipalast.<br />

Wegen der Verspätung<br />

wurde es zum sehr gedrängten<br />

Programm. Mit nur 20<br />

Minuten Rückstand auf die Tabelle<br />

erfolgte die eskortierte<br />

Rückfahrt nach Menton.<br />

Nach dem Essen durften wir<br />

endlich frei in der Fussgängerzone<br />

der Altstadt von Menton<br />

flanieren. Dies wie üblich bei<br />

angenehmen Temperaturen und<br />

blendendem Sonnenschein.<br />

Punkt 19:00 Uhr erfolgte die<br />

Eröffnung der «Soirée international<br />

de <strong>Police</strong>». Jean Marro<br />

IPA<br />

begrüsste die obligaten Ehrengäste<br />

wie den Bürgermeister<br />

von Menton welcher ehrenhalber<br />

die Schirmherrschaft des<br />

Anlasses übernommen hatte.<br />

Traditionell werden die Teilnehmer<br />

in Uniform zum offiziellen<br />

Foto vor dem «Palais de<br />

l’Europe» gebeten. Vor dem<br />

Apéro wechselten einige Ehrenurkunden<br />

ihre Besitzer. Was<br />

folgte war ein gediegenes,<br />

mehrgängiges Dîner mit Wein<br />

à discretion. Eine Spitzenband<br />

spielte zum Tanz auf und steigerte<br />

die schon zuvor gute<br />

Stimmung. Gegen Mitternacht<br />

wurde der Geburtstagskuchen<br />

gereicht dazu pro vier Teilnehmer<br />

eine Flasche Champagner.<br />

Irgendwann mal zwischen<br />

02:00 und 03:00 Uhr waren<br />

auch unsere Batterien leer<br />

und wir bliesen zum Rückzug.<br />

Der Sonntag zeigte sich bewölkt<br />

und wir ahnten für die Rükkreise<br />

wenig Gutes. Mit der Abfahrt<br />

setzte auch schon der Regen<br />

ein. Auf der Autobahn Richtung<br />

Genua kam plötzlich starker<br />

Wind hinzu. Die Geschwindigkeit<br />

musste stark ge-<br />

drosselt werden, bis dann plötzlich<br />

überhaupt nichts mehr ging.<br />

Für die nächsten 900 Meter benötigten<br />

wir 11 /2 Stunden. Drei<br />

Fahrspuren waren komplett<br />

blockiert. Unsere Annahme, es<br />

handle sich um einen schwerer<br />

Unfall, erwies sich aber als<br />

falsch. Der starke Seitenwind<br />

auf den zahlreichen Viadukten,<br />

liess die Verantwortlichen kurzerhand<br />

die Autobahn in beiden<br />

Richtungen sperren. Der Verkehr<br />

wurde über die Hauptstrasse<br />

Richtung Genua umgeleitet.<br />

Glück im Unglück, kurz<br />

bevor wir an die bewusste Stelle<br />

gelangten wurde die Spur<br />

Richtung Aosta wieder freigegeben.<br />

Ohne zusätzliche Verzögerungen<br />

erreichten wir<br />

rechtschaffen müde den Ausgangspunkt<br />

Biel.<br />

Fazit: Menton wird uns einmal<br />

mehr in bester Erinnerung verbleiben.<br />

Ronald Wüthrich, Reisesekretär NB<br />

Redaktor.de<br />

Sidney M. Camponovo<br />

Sektion Schweiz/Nationalbüro – Section Suisse/Bureau national<br />

Sezione Svizzera/Comitato Nazionale – Swiss Section/National Headquarters<br />

I<br />

Italia<br />

Firenze<br />

A Cintoia, nella regione collinare<br />

del Chianti, a 20 Km da<br />

Firenze, è a disposizione un appartamento<br />

con due stanze (1<br />

letto matrimoniale ed 1 singolo),<br />

bagno, cucina, soggiorno,<br />

baretto e giardino. Essenziale<br />

per raggiungere il luogo è avere<br />

un’automobile, perché l’arrea<br />

non è servitza da mezzi di<br />

trasporto pubblici. Per più informazioni<br />

prendere contatto<br />

con<br />

Sig. Giovanni Masucci<br />

Via Giampaolo Orsini n.102<br />

50126 Firenze – Italia<br />

tel/fax: +39 055 6581698<br />

mobile: +39 347 7968692<br />

e-mail: gmasucci2001@yahoo.it<br />

I<br />

Austria<br />

40° IPA Tirolo<br />

Dal 12 al 15.09.2002 la sezione<br />

IPA austriaca del Tirolo festeggia<br />

il suo 40° anniversario.<br />

Per questa occasione organizza<br />

un’attraente festa nella località<br />

di Mösern/Telfs. Il programma<br />

è allettante e prevede<br />

in grandi linee la visita della<br />

città di Innsbruck, una gita in<br />

treno d’epoca nella valle Zillertal,<br />

la visita del villaggio Ötzidorf<br />

nella valle Öztal, una serata<br />

folcloristica tirolese, la cena<br />

di gala con omaggio ed altro<br />

ancora. Il pernottamento<br />

avverrà in alberghi da 4 stelle.<br />

Il costo per la manifestazione<br />

per partecipante è di 350 euro.<br />

Per più informazioni potete<br />

consultare il sito www.tirol.ipa.at.<br />

Per il tagliando di partecipazione<br />

contattate il vostro<br />

redattore IPA.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!