29.06.2013 Aufrufe

Prolog Prologue Prologo - International Police Association

Prolog Prologue Prologo - International Police Association

Prolog Prologue Prologo - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

National • National • Nazionale<br />

tesse, Alain Gerster, Bernard<br />

Salomon, Jean-Marie Sautaux,<br />

Gilbert Uldry, Bernard Wasserfallen,<br />

Pierre-André Zampieron,<br />

Bernard Zbinden.<br />

Vorschlag Biel-Umgebung<br />

Peter Remund<br />

Vorschlag Ticino<br />

Alessandro Crivelli, Ivo Pellegrini,<br />

Antonio Sancassani.<br />

Weltkongress Trondheim,<br />

Norwegen<br />

Vom 13. – 18. Mai 2003 werden<br />

ein Delegierter IEC, zwei<br />

Beobachter des NB sowie Pierre-Martin<br />

Moulin, Kandidat<br />

internationaler Schatzmeister,<br />

teilnehmen.<br />

Weltjugendtreffen<br />

Vom 7. – 21. Juli 2003 können<br />

wiederum zwei Jugendliche aus<br />

der Schweiz teilnehmen. Für<br />

die Teilnahme in Ungarn trägt<br />

die Nationalkasse Fr. 500.– pro<br />

Teilnehmer. Die Ausschreibung<br />

wurde in der REVUE 6/2001<br />

publiziert.<br />

Präsidentenkonferenz<br />

Die Region Aargau wird die PK<br />

vom 8. – 9. November 2002 in<br />

der Altstadt von Zofingen<br />

durchführen.<br />

Unterhaltungsteil<br />

Zum Apéro lud ab 19:00 Uhr,<br />

Andreas Haltinner, Gemeindepräsident<br />

der Gemeinde Gaiserwald<br />

ein. Seine Ansprache<br />

erfolgte zweisprachig, deutsch<br />

und französisch.<br />

Herr Präsident, meine Damen<br />

und Herren<br />

«Ich freue mich, dass Sie für Ihre<br />

diesjährige Präsidentenkonferenz<br />

Abtwil als Tagungsort<br />

ausgewählt haben und heisse<br />

Sie im Namen der Behörden<br />

und der Bevölkerung herzlich<br />

willkommen. Sie sind hier in<br />

Abtwil. Abtwil gehört zur Gemeinde<br />

Gaiserwald. Gaiserwald<br />

IPA<br />

gibt es eigentlich gar nicht, jedenfalls<br />

nicht als Ortschaft oder<br />

Flurnamen. Gaiserwald steht<br />

politisch für die Dörfer Abtwil,<br />

St.Josefen und Engelburg. Auch<br />

in dieser Hinsicht sind wir recht<br />

einzigartig. Ich kenne in der<br />

Schweiz nur noch eine Gemeinde,<br />

die nicht den Namen<br />

einer Ortschaft trägt. Über den<br />

Namen Gaiserwald gibt es verschiedene<br />

Theorien. In einer<br />

Urkunde von 1282 ist von einem<br />

Petri de Gaiserwalt die Rede.<br />

Gaiserwald wurde vom Kloster<br />

St.Gallen aus besiedelt und<br />

gehörte bis zur Helvetischen Revolution<br />

1798 zur Alten Landschaft<br />

des Fürstabtes von St.Gallen.<br />

Als Agglomerationsgemeinde<br />

sind wir stark auf die<br />

Stadt St.Gallen ausgerichtet. Hier<br />

arbeiten viele Einwohner von<br />

Gaiserwald, gehen in höhere<br />

Schulen, besuchen kulturelle Institutionen<br />

etc. Die Verkehrsverbindungen<br />

zur Stadt St.Gallen<br />

sind denn auch sehr gut, der<br />

Fahrplan für das Postauto von<br />

Engelburg und den Bus von<br />

St.Josefen/Abtwil ist dicht. Umgekehrt<br />

bietet Gaiserwald den<br />

Stadtbewohnern ein nahes Erholungsgebiet<br />

und diverse<br />

Sport- und Einkaufsmöglichkeiten<br />

– nicht nur im Säntispark.<br />

Die Gemeinde Gaiserwald<br />

zählt rund 7’660 Einwohner. Sie<br />

ist damit die zwölftgrösste Gemeinde<br />

im Kanton. Mit dem<br />

Steuerfuss liegen wir im vorderen<br />

Drittel der st.gallischen<br />

Gemeinden. Ausserhalb der Region<br />

ist die Gemeinde allerdings<br />

vor allem wegen dem Säntispark<br />

bekannt. Einem Freizeitund<br />

Einkaufszentrum, das in<br />

seiner Art, Grösse und Vielfalt<br />

kaum vergleichbares kennt. In<br />

der Nähe ist ein Multiplex-Kino<br />

geplant mit 8 Kinosälen und gut<br />

1’800 Plätzen. Gaiserwald wird<br />

öfters mal als Schlafgemeinde<br />

bezeichnet. Es stimmt auch, dass<br />

sich hier ruhig und sicher schlafen<br />

lässt. Es wird aber weit mehr<br />

als nur geschlafen. Die Bevölkerung<br />

beteiligt sich in den Dörfern<br />

sehr aktiv im Vereins- und<br />

kulturellen Leben. Die Dörfer<br />

leben aber zum grossen Teil jedes<br />

für sich. D.h. es gibt zwei<br />

Musikgesellschaften, zwei Turnvereine,<br />

zwei CVP…. In der Gemeinde<br />

Gaiserwald lebt man sicher.<br />

Sie haben die richtige Umgebung<br />

auch für die Pflege der<br />

kollegialen Beziehungen gefunden.<br />

Die Bedeutung eines<br />

freundschaftlichen Netzes darf<br />

man gerade in ihrem Beruf nicht<br />

unterschätzen. Die jüngsten Ereignisse<br />

haben erneut gezeigt,<br />

welchen Belastungen die Polizeibediensteten<br />

ausgesetzt sein<br />

können. Man hat zu Recht erkannt,<br />

dass sie gerade nach speziellen<br />

Einsätzen psychologisch<br />

betreut werden müssen. Ebenso<br />

wichtig ist es dann, sich im<br />

Kreis guter Kollegen austauschen<br />

zu können. Ich wünsche<br />

Ihnen weiterhin einen angenehmen<br />

Aufenthalt und freue<br />

mich, wenn Sie wieder einmal<br />

in unsere Gemeinde zurückkehren.»<br />

Sektion Schweiz/Nationalbüro – Section Suisse/Bureau national<br />

Sezione Svizzera/Comitato Nazionale – Swiss Section/National Headquarters<br />

Natürlich folgt auf ein Apéro<br />

ein gutes Essen. Auf 22:00 Uhr<br />

war vom OK eine Überraschung<br />

angekündigt worden. Zweifelsfrei<br />

kein leeres Versprechen.<br />

Was die «Wiler Bäretatze» in<br />

den Speisesaal trugen, liess die<br />

Hotelmauern erbeben. Es handelte<br />

sich um eine ausgewachsene«Guggemusik-Grossformation».<br />

Die Stimmung war<br />

ausgezeichnet, die Ohren der<br />

Gäste hatten noch zwei Stunden<br />

später ein «Nachdröhnen».<br />

Hildegard A. Huser, eine der<br />

nicht wenigen angefressenen<br />

«Fasnächtler» war kaum zu halten.<br />

Wäre die Raumtemperatur<br />

nicht schon zuvor sehr hoch<br />

gewesen so hätte man spätestens<br />

nach diesem Konzert die<br />

Sauna vergessen können. Fazit:<br />

Die Ostschweizer stehen in dieser<br />

Beziehung den Basler-, Luzerner-,<br />

Bieler- «Guggenmusigen»<br />

in nichts nach.<br />

Die anschliessende Nachtruhe<br />

gestaltete sich wie üblich individuell.<br />

Kantonale Notrufzentrale<br />

Am Samstag wurde den Teilnehmern<br />

der PK die Gelegen-<br />

Kant. Notrufzentrale St.Gallen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!